HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » "Selbst-Reparatur" Wharefedale Membran? | |
|
"Selbst-Reparatur" Wharefedale Membran?+A -A |
||
Autor |
| |
r00ter
Neuling |
#1 erstellt: 18. Jan 2013, 21:02 | |
Hallo HIFI-Experten, als Neuling hier hätte ich direkt mal eine Anfänger-Frage, also bitte nicht gleich das Messer an den Hals drücken! Habe einen alten A/V-Receiver von YAMAHA, heute auch noch auf dem Speicher von meinem Opa ein paar alte Boxen dazu gefunden WHAREFEDALE DENTON 3 ... superschöne und anscheinend auch akustisch einwandfreie Geräte normalerweise. Leider "flackert" bei einem Lautsprecher die Gummi-Membran (ist nur aufgeklebt...), also kein Riss, lediglich eine Stelle, an der wohl der Kleber über die Jahre porös geworden ist. Kann ich das Stück einfach selber reparieren mit Allzweckkleber, also Sekundenkleber oder Zwei-Komponentenkleber, oder muss da ein Fachmann ran? Scheint mir eigentlich recht unkompliziert, aber ich weiß ja nicht, ob man da was falsch machen kann! Danke im Voraus für eure Hilfe! |
||
P@Freak
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jan 2013, 21:15 | |
Hallo, BITTE Pattex Hochtemp. fest oder vergleichbares gutes von einem anderen Hersteller nehmen !! Die von dir genannten Kleber sind dafür ungeeignet!! Grüz P@Freak |
||
r00ter
Neuling |
#3 erstellt: 18. Jan 2013, 22:44 | |
Ok, danke dir für die schnelle Antwort! Habe jetzt zufällig exakt diesen Pattex-Kleber gefunden! Hätte auch noch einen Kraftkleber von UHU gehabt, aber bin jetzt mal deiner Empfehlung gefolgt... In 24h "reporte" ich erneut über das Ergebnis Edit: Top! Wie neu jetzt scheppert&kleppert nix mehr [Beitrag von r00ter am 19. Jan 2013, 16:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MB-115 zu Wharefedale Pro Titan 12" Momme9134 am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 20 Beiträge |
Sicke von der Membran gelöst - Reparatur. FREEQ am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 28 Beiträge |
Lautsprecher Membran kaputt ? Ciratos am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 8 Beiträge |
Membran entstauben ? holly65 am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 16 Beiträge |
Berechnung von TSP bei Zusatzmasse auf Membran? nähmaschine am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 3 Beiträge |
Reinigen von Lautsprecher-Membran ? ELMO-5000 am 11.07.2019 – Letzte Antwort am 13.07.2019 – 14 Beiträge |
Membran-Störschwingung _LUKE_ am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 4 Beiträge |
Schaumstoff auf Konus-Membran? Spatz am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 9 Beiträge |
Mitteltöner-Membran festkleben? ZE300 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Brett als Membran blubbermensch am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.791