HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Beymas in BR, Konkurenz zum Viech??? | |
|
Beymas in BR, Konkurenz zum Viech???+A -A |
||
Autor |
| |
timo_bau
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 09. Mrz 2005, 09:47 | |
Hallo, bin ja seit längerer Zeit dabei offene Schallwände zu testen, da sind jetzt zwei Beymatreiber übrig, und bevor ich vielleicht die Viecher baue habe ich erst mal schnell eine grobe Simulation gemacht, was haltet ihr hiervon. Meine Idee war ein etwas kleineres Gehäuse zu erhalten, aber kann so eine Abstimmung wirklich dem Viech Konkurenz machen oder felht dieser Abstimmung das gewisse etwas? Gruß Timo |
||
georgy
Inventar |
#2 erstellt: 09. Mrz 2005, 09:54 | |
Für Bassreflex ist der Treiber nicht geeignet, das kann man auch auf der Simulation erkennen. Wenn dann kann man den Breitbänder noch in eine Transmission Line bauen, konkurenzfähig zum Viech wird das alles aber nicht. |
||
|
||
Tom_am_See
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Mrz 2005, 10:07 | |
Wie sähe das ganze denn geschlossen und mit vorgeschaltetem Kondensator aus, um den "hochgütebuckel" abzutragen? Das Viech ist schon ein ganz schön "schöner" Trümmer... Ach ja, klar das dann ein Sub drunter muß... Grüße Thomas |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 09. Mrz 2005, 10:23 | |
Ist die Hornsimultion nicht ähnlich wellig, in real siehst vielleicht besser aus? Ich bewerte diese Grobsimulation immer nur bis ca 200 Hz, da ist die Simulation doch gar nicht schlecht oder? und beim Tiefgang ist doch eigentlich keinen Unterschied zum Viech? Gruß Timo |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 09. Mrz 2005, 10:48 | |
Na ja, fürs Horn ja eigentlich auch nicht , aber es zählt ja nur das Endergebnis. Ich kann mich da düster dran erinnern, daß ein paar Kunden den wohl in 70-80 Liter BR ( ) verbaut hatten und wohl ganz zufrieden waren. Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
georgy
Inventar |
#6 erstellt: 09. Mrz 2005, 11:02 | |
Da heißt es dann ein 70 Liter Gehäuse bauen und ausprobieren. Manchmal muß man auch die Theorien vergessen, wenn ich an den 16er von Westra denke und in was für Gehäuse der verbaut worden ist, mir fällt keine Gehäuseart ein in der ich den nicht gehört habe. Was den Beyma angeht wird die Gehäusebreite vom 8AG/N vorgegeben und somit wird das Gehäuse nicht schmaler als 20 cm, auch die Höhe sollte der Ohrhöhe in Sitzposition entsprechen und somit wird ein anderes Gehäuse höchstens weniger tief aber kaum schmaler und niederiger als das Vich. |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 09. Mrz 2005, 11:09 | |
... na vor dem Bau könnte man sich schon mal ne Simulation ansehen! Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
Tom_am_See
Stammgast |
#8 erstellt: 09. Mrz 2005, 11:14 | |
Du meinst, den kriegt man nicht in eine zierliche Regalbox? schmunzelmodus aus Wie sieht es denn mit einem "kleinen" Gehäuse aus, relativ gut gefüllt, aber dafür ohne Rückwand, eben nicht OB wg rückwärtigem Schallanteil? Hat sowas Aussicht auf Erfolg? Grüße Thomas |
||
doctormase
Inventar |
#9 erstellt: 09. Mrz 2005, 11:17 | |
hallo! ist doch alles schon probiert worden. auch wenn die simulation recht guten tiefgang und eine überhöhung verspricht, live ist das so: recht tief -ja, überhöhung im "dröhnbereich", also 100hertz aufwärts, sonst aber sehr "bassblass". da kann man sich jetzt sicher auch das ergebnis geschlossen mit kondi vorstellen. sub fällt aus. 1.5 wege ginge. da sag ich aber nur "viel spass bei der bass-suche". da lohnt sich einfach alles nicht. kommt eigentlich nur eine doppelbasskonstruktion in frage, wenn sie kleiner sein sollen. obwohl ich mir auch nicht sicher bin, ob es einen so schnellen bass mit genügend tiefgang in kleinem volumen überhaupt gibt. auch die sache mit "kontrolliert offen" ist sehr schwierig, darin fällt der beyma recht flach ab (wenn "unbucklig"abgestimmt, also hinten fast offen), was eine subankopplung so gut wie unmöglich macht.(und passiv mit 6db hat nicht wirklich jemand vor, oder!?) das viech ist die rettung aller 8ag/n fans. ich denke, soviel steht fest. simulationen und frequenzschriebe sind meiner meinung nach nicht mal die halbe wahrheit. das "wellige" viech stellt instrumente zum anfassen in den raum. mein super-linear-monitor klingt dagegen wie ein gottverdammter synthesizer. beste grüsse! dr.m edit: die 70 liter variante hab ich auch ausprobiert. ...wie oben beschrieben. so richtig wird das nix. (mit 120hertz sperrkreis und loudness klingt es dann in etwa wie das viech...) [Beitrag von doctormase am 09. Mrz 2005, 11:26 bearbeitet] |
||
georgy
Inventar |
#10 erstellt: 09. Mrz 2005, 11:19 | |
Ohne Rückwand wäre ja eine offene Schallwand. Man müsste halt probieren was klingt und was nicht, Berndt hatte doch in seinem Thread schon was über andere Gehäuse geschrieben, wenn ich mich nicht irre. |
||
doctormase
Inventar |
#11 erstellt: 09. Mrz 2005, 11:31 | |
berndt hat die "willimziger" methode angesprochen. diese hatte ich zuerst probiert. zum schluss blieb eben die rückwand ganz weg. aber ohne bass wollte ich mich nicht geschlagen geben, deswegen bin ich bis 70 liter gekommen, mit 10er rohr. dann kam zum glück das viech. beste grüsse! dr.m |
||
georgy
Inventar |
#12 erstellt: 09. Mrz 2005, 11:37 | |
Kannst du mal die beiden Gehäuse klanglich beschreiben? |
||
doctormase
Inventar |
#13 erstellt: 09. Mrz 2005, 11:47 | |
willimziger (40-50 liter dünnes gehäuse, mit runder 10cm öffnung ohne rohr, mit noppenschaumstoffplatte bedämpft) ohne rückwand (mit gabs dröhn): sehr blass, sogar als rear merklich zu blass. 70 liter: immer noch blass, mit "hochbass-dröhn", aber moderat. darunter einfach nicht präsent genug, was loudness auf ein "richtiges" mass zwar schon ausreichend erhöht, aber auch den buckel sehr deutlich hervorhebt. oberhalb von 200hz natürlich immer grossartig, was auch der einzige grund dafür ist, dass man sich damit länger als 2minuten beschäftigt. auch in einem sehr grossen gehäuse hätte man zwar den buckel auf ein akzeptables mass gesenkt, aber die mangelnde präsenz im tieferen bereich (unter 80-90 hertz) lässt sich nur durch ein horn kompensieren. ist einfach so. der doc edit: obwohl das viech recht offen (ohne druckkammer) spielt, stellt sich immer noch eine leichte 120hz überhöhung ein. die watte im hornmund reicht da aber zum glück schon aus. [Beitrag von doctormase am 09. Mrz 2005, 12:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Beymas als Einzellautsprecher cold1ce am 23.07.2015 – Letzte Antwort am 23.07.2015 – 2 Beiträge |
Hochtöner zu Viech toschi am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 33 Beiträge |
Viech oder Maxi Viech? luc94 am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 14 Beiträge |
Rears zum Viech clp99 am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2005 – 4 Beiträge |
Center zum Viech feiro am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 13 Beiträge |
hochtöner zum viech TritonusZentrum am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 28 Beiträge |
frage zum viech emanuel83 am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 2 Beiträge |
Zum Thema "Viech" fitschi1292 am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 7 Beiträge |
Bauplan Viech franzel28 am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 9 Beiträge |
das Viech vs. visaton viech pulli94 am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300