HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Prototypen | |
|
Prototypen+A -A |
||
Autor |
| |
Pauli02
Neuling |
#1 erstellt: 30. Jan 2013, 21:06 | |
Hallo zusammen, aus einer Firmenauflösung habe ich einen Satz Lautsprecher erhalten. Dabei handelt es sich um zwei, mit Hoch- und Mitteltöner bestückte, Satellitenboxen sowie zwei Bassboxen. Die Satelliten sind mit aktiven Verstärkermodulen bestückt. Bei den Bässen sind die Module separat. Das urspüngliche Lautsprecherkonzept sah den Betrieb an einen Systemcontroller mit Digital- und Analog- Audioeingängen vor. Der komplette Signalweg bis zu den Verstärkermodulen erfolgte über ein 198khz Digitalsignal. Das ganze System ist modular konzipiert, so daß verschiedene Ausbaustufen von 2.1 bis zu 7.1 am gleichen Controller realisierbar sein sollten. Dabei verfügt jedes Verstärkermodul über einen Eingang und einen Ausgang, über den weitere Lautsprecher mit aktiven Verstärkermodulen eingereiht werden können, alles über Digitalsignale. Die Verstärkermodule und der Systemcontroller sowie die zugehörigen Verbindungskabel sind eine Eigenentwicklung der Firma. Leider sind der Systemcontroller sowie die Verbindungskabel derzeit nicht auffindbar, und sollten sie doch noch aufgefunden werden, ist fraglich, ob der Systemcontroller seine Programmierung "noch kennt". Das System ist im Prototypenstadium im betriebseigenen Schallmeßraum abgestimmt und eingemessen worden. An dem Versuch die Signallaufwege auf den Verstärkermodulen nach zu vollziehen bin ich nicht sehr weit gekommen. Alles wird wohl darauf hinaus laufen, die verwendeten Verstärkermodule, gegen aktuell am Markt verfügbare, auszutauschen. Und hier hoffe ich auf Eure Unterstützung. Die Basslautsprecher sind mit 2 Stück Seas Excel W26FX001 bestückt, Link Seas die Satelliten mit 2 Stück Seas Excel W15CY001 Link Seas und einem unbekannten Hochtöner (wahrscheinlich BMS 4538, müßte ich aufschrauben um es genau sagen zu können). Ich habe im Internet ein bisschen recherchiert und bin über die Hypex Verstärkermodule (AS2.100 AS2.100D usw) gestolpert. Hier im Forum habe ich noch etwas über miniDSP gelesen. Ich muß gestehen, daß ich nicht weiß, welche Kriterien ich anlegen muß, bzw ob und was überhaupt für mein Vorhaben geeignet ist. Ich vermute das klingt für Euch alles sehr laienhaft, hoffe aber, ich konnte mein Anliegen verständlich machen. Gerne beantworte ich auch weitere Fragen. Über Anregungen, Vorschläge und Tipps würde ich mich sehr freuen. Gruß Christian |
||
P@Freak
Inventar |
#2 erstellt: 31. Jan 2013, 00:35 | |
Hallo, willkommen im Forum. Die Verstärkermodule sind das kleinste Problem. Was sitzen denn in den Sat Kisten für welche drinn ?? Aber ohne das du dich an eine Firma wendest die dir das ganze mit einem Akustik Messystem abstimmt wird es nicht gehen wenn du die original Komponenten nicht zusammen bekommst ... oder es halt selber könntest. Vergiß bitte schnell das Thema "Mini-DSP" "Spielzeug" im "Bastelgewand" wo man noch jedes Softwaremodul einzeln zukaufen muß , du brauchst einen 2 In 6 Out Controller. Es ist auch immer Ratsam wenn man aus deinem Profil sehen kann ob und wo du in "D" wohnst. Regionale Hilfestellung oder Tips zu Firmen und Anbietern fallen dann leichter !! Grüz P@Freak |
||
|
||
herr_der_ringe
Inventar |
#3 erstellt: 31. Jan 2013, 09:55 | |
wär interessant zu wissen, wie die endstufen angesteuert werden. evtl. genügt hier ne anständige DSP, um die herde traben zu lassen. messtechnik ist hier jedoch pflicht, sonst tritt das ensemble nur mit gebremstem schaum vor sich her... by the way: werden die chassis der satelliten dzt. aktiv oder passiv geetrennt? |
||
Pauli02
Neuling |
#4 erstellt: 31. Jan 2013, 17:33 | |
P_Freak: Danke! -> Profil ergänzt. Die Verstärkermodule und auch der Systemcontroller sind propritär, d.h. eine Auftragsentwicklung von Ing.-Büro Dr. Ruge, Hard-u. Softwareentwicklung in Willich für die Herstellerfirma. Ich vermute die bestehenden Verstärkermodule sind nicht kompatibel zu am Markt verfügbaren Controllern. Hier mal das Schaltbild der Eingangsplatine des Verstärkermodules: herr der ringe: Schallmeßraum ist in der Firma noch verfügbar. Die Chassis in den Satelliten sind aktiv getrennt, jedenfalls ist kein Frequenzweiche verbaut. Gruß Christian |
||
Pauli02
Neuling |
#5 erstellt: 31. Jan 2013, 20:02 | |
Anbei ein paar Bilder der Verstärkerstufen Eingangsstufe des Verstärkermodules für die Basslautsprecher: Verstärkermodul Bassboxen komplett: Verstärkermodul Satelliten: Dei Verstärkermodule sind für die Bassboxen zweikanalig mit 2x2 Endstufentransitoren LM3886, und für die Satelliten dreikanalig mit 3x2 Endstufentransistoren LM3886 aufgebaut. Gruß Christian |
||
Grosser09
Inventar |
#6 erstellt: 01. Feb 2013, 14:29 | |
Moin moin, also das ganze scheint ja auch schon etwas exklusiver zu sein, was ich so an den Chassis erkenne, ist das schon an der oberen Grenze. Wenn es Auftragsarbeiten für die Firma waren, dann würde ich ja noch versuchen noch an die Ersteller der Verstärker ran zu treten! Solche Informationen wie Trennfrequenzen wäre schon gut zu wissen. Der Bass sollte nicht so das Problem sein mit dem anpassen! Wieviel Geld magst du denn noch investieren? HifiAkademie ist auch super und mit DSP! Was hat das denn gekostet? Auch gern als PM. Interessiert mich wirklich! |
||
Pauli02
Neuling |
#7 erstellt: 12. Feb 2013, 20:41 | |
Moin, die Fa. welche die Verstärkermodule entwickelt und konzipiert hat ist leider nicht mehr kontaktierbar. Zwischenzeitlich haben sich die Anschlußkabel und der Controller wieder aufgefunden. Ob das Ganze noch zusammen spielt ist jedoch weiter fraglich, da ich die Teile noch nicht hier habe. Wenn der Controller seine "Programmierung" vergessen hat, wird eine Reanimation wohl sehr unwahrscheinlich, da auch der Versionstand der Programmiersoftware für den Controller unklar ist. Solle dieser Fall eintreten, bin ich natürlich weiter an möglichen Lösungen interessiert. Das ich dafür einige Hunderter in die Hand nehmen muß ist mir bewußt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
aktives Lautsprecherkonzept, bitte um Bewertung _ardbeg_ am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 12 Beiträge |
Prototypen abschließen: Furnieren fast-surfer am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 13 Beiträge |
Pyramiden Lautsprecher mit Audax & Peerless bestückt konstantin_os am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 28 Beiträge |
Den passenden Satelliten lautsprecher? Depmode am 22.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 2 Beiträge |
Einen Dipol aus zwei Satelliten bauen? Torsten71 am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 9 Beiträge |
aus zwei mach einen grumpi am 08.02.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2017 – 12 Beiträge |
Lautsprecherkabel digital oder analog? dan!el am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 27 Beiträge |
10er Mitteltöner Doppler am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 14 Beiträge |
Isophon indigo selbstbauprojekt. welche bassboxen ? darthvim am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 5 Beiträge |
Pseudo-Raumklang mit Satelliten cwolf am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.198