HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Prototypen abschließen: Furnieren | |
|
Prototypen abschließen: Furnieren+A -A |
||
Autor |
| |
fast-surfer
Stammgast |
20:44
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2012, |
Hallo zusammen, bevor ich mein eigentliches Projekt beginne, möchte und muss ich ![]() ![]() Meine Probleme sind die folgenden: - wo bekomme ich Furnier in der Breite? Ich möchte auf keinen Fall das Furnier spiegeln. Entweder muss es wirklich ein Blatt sein, oder es muss mit einer Technik gemacht werden, die so aussieht wie ein Blatt. Meine Frontlautsprecher sind Audio Physic LS in Walnuss. Die sind oder sehen zumindest so aus, als wären sie auch mit einem Blatt pro Seite gefertigt. - wie bekomme ich möglicht genau den Farbton und das Lackfinish der Audio Physic LS hin? Der Sub soll optish wie die Frontlautsprecher aussehen. Halt wie aus einem Guß. Ich stelle morgen bei ein paar Bilder der Fronts bei Tageslicht ein. Freue mich auf euere Hilfe! PS: mein eigentliches Projekt wird ein Lowboard, in dem 2 Subwoofer wohnzimmertauglich integriert werden sollen. Damit später handwerklich alles sitzt, dient dieser aktuelle Prototyp, der mit gleicher Sorgfalt und Professionalität wie das spätere Projekt abgeschlossen werden soll. Gruß faster |
||
ghostd
Stammgast |
09:30
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2012, |
Hallo, ich weiß ja nicht ob ![]() ![]() Gruß Marcel |
||
|
||
fast-surfer
Stammgast |
10:18
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2012, |
Danke für den Hinweis. Bei denen hab ich mich auch schon mal umgeschaut. scheinbar bisher der einzige, der soetwas anbietet. Vertehe ehrlich gesagt nicht, warum man die Furnierer nur mit den Abfallprodukten der Holzindustrie abspeist. Massivholz gibt es ja schließlich auch in entsprechenden Breiten. Wenn es keine weiteren Ideen oder Möglichkeiten gibt, werde ich dort wohl bestellen. Aus einem Blatt ist es da aber leider auch nicht. Werde natürlich berichten... |
||
Granuba
Inventar |
10:27
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2012, |
Moin, ![]() Falls du dort die gewünschte Breite nicht findest: Anrufen oder Mail schreiben, die haben VIEL mehr im Angebot, als man im Webshop findet. Tipps zur Verarbeitung bekommt man auch. ![]() Harry |
||
fast-surfer
Stammgast |
11:15
![]() |
#5
erstellt: 30. Jun 2012, |
stimmt danke, ich sollte wirklich mal nachfragen, was noch im Angeobt ist! möglichst gut sollte es mit diesem finish harmonieren ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von fast-surfer am 30. Jun 2012, 11:22 bearbeitet] |
||
fast-surfer
Stammgast |
18:46
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2012, |
so, ich habe heute das easiwood erhalten. Qualität wie ich sie beurteilen kann super! Aber ich war schon etwas erschrocken, was den Farbton anbetrifft. Mir ist klar, das rohes Furnier blass und farblos ist, aber so grau wie das ist, frage ich mich ernsthaft, ob mit es mit reinem Lackieren getan ist. Kommt da nach dem Lackieren mit Klarlack seidenmatt etwa noch so stark der Farbton durch, oder muss ich etwa noch das beizen anfangen? ![]() ![]() Gruß faster |
||
jones34
Inventar |
19:41
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2012, |
-> Probestück Gruß |
||
wurmholz123
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#8
erstellt: 18. Jul 2012, |
Erst mal mit Wasser ne kleine stelle am Rand feucht machen, dann hast Du den Farbeffekt wie mit PUR Klarlack (ca. zumindest). Wenns passt, mit Lack ne probe machen. Wenns gut ist = GEWONNEN!!!! Sonst: Variante eins: Beizen, mit dem Muster zum Dorfschreiner und mal fragen ob der ne Beize einstellen kann auf den Wunschton. Evtl. passen ja die Standartfarbtöne schon. Auf jeden Fall erst auf dem ORIGINALMATERIAL probebeizen und dann auch drüberlackieren mit dem original Lack den Du später nehmen möchtest. oder: Lasurlack einstellen lassen (Ist aber für nen ungeübten Lackierer sehr anspruchsvoll zu verarbeiten, da der SUPERGLEICHMÄSSIG aufgetragen werden sollt und an den Kanten klappt das meistens nicht richtig. Viel Erfolg Alex |
||
fast-surfer
Stammgast |
20:41
![]() |
#9
erstellt: 18. Jul 2012, |
ja, mit Wasser probiert, da wird es auf jeden Fall erstmal dunkler. Mit Klarlack kommt möglicherweise noch etwas mehr Farbton raus und dieser Farbton wird vermutlich auch tiefer. Ob sich auch die rötliche färbung einstellt, wird sich zeigen. Glaube ich aber eigentlich nicht. Die nächsten Tage werde ich dann mal mit Lack ein Muster erstellen. Schleift man Furnier eigentlich noch mal vor dem Lackieren? Gruß faster |
||
wurmholz123
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#10
erstellt: 18. Jul 2012, |
Ja, macht man. Aber bitte in Faserrichtung, 150 bis 180er Papier wäre bei Deinem Furnier angebracht. |
||
wurmholz123
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#11
erstellt: 18. Jul 2012, |
Was ist das denn jetzt fürn Furnier was neu gekauft wurde? Ach so: Furnierwerke bekommen i.d.R. die Sahnestämme ohne Ast und supersauber. Massivholz sieht da schlimmer aus. Bezüglich der Breiten des Furniers: Obsthölzer (Nüsse) sind normalerweise halt nicht mit so einem größen Stammdurchmesser gesegnet wie z.B. Eiche oder Buche. Das ist halt blöd mit der Natur das die nicht liefert was man will, sondern das wir schauen müssen was wir mit dem machen können was da ist, und wie natürlich. |
||
plüsch
Inventar |
22:18
![]() |
#12
erstellt: 18. Jul 2012, |
onkelbobt1000
Stammgast |
00:20
![]() |
#13
erstellt: 19. Jul 2012, |
Wärst du mal zu einem richtigen Furnierhändler gegangen, die haben in der Regel verschiedene Breiten von Furnieren. Meistens sind die aber nicht in der Nähe. Gott sei Dank ist meiner 10 Autominuten von mir entfernt. ![]() Es gibt verschiedene Methoden Furniere Herzustellen. Um breite Bahnen aus kleinen Stammdurchmessern zu bekommen werden Furniere auch mal geschält. Das heißt das der Stamm an den Enden eingespannt wird und ähnlich einem Bleistiftanspitzer an einem Stehenden oder mitlaufenden Messer runter geschält wird. Das hat den Nachteil das das Furnierbild unnatürlich auseinander gezogen wird. Kann man schön bei Multiplexplatten ohne Deckfurnier sehen. Wenn der Stamm nicht in der Mitte eingespannt wird, mildert sich der Effekt etwas. Für die Breite wie sie dein Lautsprecher hat hättest du auf jeden Fall ein Furnier bekommen. Doch meistens musst du ein ganzes Packet abnehmen. Und wenn das 400 breit ist 3000 lang und in einem Paket 24 Blatt sind kannst du dir ja ausrechnen wie teuer das wird. ![]() Wenn du dein Nußfurnier lackierst, wird es erst mal etwas gräulich wirken. Durch UV- Einstrahlung wird dein Holz aber ganz schnell einen Champangner-Ton bekommen. Die Industrie hat natürlich das Problem das sie Furnier von verschiedenen Stämme bekommt. Die sehen dann auch unterschiedlich nach dem Lackieren aus. Deshalb färben sie ihre Lacke ein. Beizen würde ich nicht. Die Gefahr das es scheckig wird ist zu groß. Und Wurmholz hat natürlich recht. Für Furnier wird nur das beste Holz verwendet. Der "Schrott" wird dann als Massivholz verkauft. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Prototypen Pauli02 am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 7 Beiträge |
Furnier spiegeln? Richtige Furnierfeuchte? ronmann am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 5 Beiträge |
Furnier DJTouffe am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 48 Beiträge |
Furnier-Frage thelostark am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 27.01.2016 – 7 Beiträge |
Finish mit Furnier frankhd am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 3 Beiträge |
Graues Furnier? Proletheus am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 3 Beiträge |
Große Furnier Blätter JayR91 am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 20.08.2014 – 7 Beiträge |
furnier fügen phanaton am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 12 Beiträge |
Furnier und Schallwandaussparung _zieGe am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 14 Beiträge |
Wo Furnier herbekommen? mart1n am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.930