HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Gesucht: BR-Box mit Volumen <= 2 Liter | |
|
Gesucht: BR-Box mit Volumen <= 2 Liter+A -A |
||
Autor |
| |
Mattai
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Jun 2013, 13:41 | |
Liebes Forum, ein Freund möchte alte Kugellautprecher reaktivieren und ich suche nun nach einem Bausatz für Lautsprecher, die man ggf. einbauen könnte. Das Innenvolumen der Kugel ist etwas kleiner als 2L. CB war der erste Ansatz, jedoch: - haben diverse Tabellen selten etwas vernünftiges an Bass vorhergesagt - gibt es (noch) kein Messequipment, man müsste sich also auf betehende Bausätze stützen, und da gibt es mit <2Liter nicht viel. Daher der Versuch nun über eine BR-Konstruktion auf etwas mehr Tiefgang zu kommen. Diverse Onlineshops für Selbstbau habe ich abgegrast bin aber nicht fündig geworden (meist doch alles etwas größer im Gehäuse). Hat jemand von Euch spontan eine Idee/ein Bauprojekt? Ich weiss, 2 Liter ist kein Wunschkonzert - aber selbst Aldi-Brüllwürfel kommen mit so wenig aus (und super-HiFi soll es am Ende auch cniht unbedingt werden). Über jeden sachdienlichen Hinweis bin ich froh und dankbar. Ahoi, Mattai |
||
P.Krips
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jun 2013, 14:06 | |
Hallo, wenn du uns noch sagst, wiele Treiber da vorher drin waren und welche Einbauöffnung zur Verfügung steht und man idealerweise noch Fotos zu sehen bekäme, dann könnte man dir villeicht helfen... Gruß Peter Krips |
||
|
||
Mattai
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Jun 2013, 19:20 | |
Hallo Peter, die Originaltreiber sind nicht mehr vorhanden (da defekt und ausgebaut vor langem). Es handelte sich aber nur um EINEN Treiber pro Gehäuse. Die LS waren von der Sorte schnöde DDR Kugelboxen - also nix mit Audiorama etc. Das Innenvolumen haben wir gemessen (H2O rein und wiegen), die Einbauöffnung ist maximal 15cm - es gibt aber auch die Möglichkeit die Front mit einem Brett zu verschließen, und in dieses ein kleineres Chassis einzulassen. Meiner bisherigen Recherche nach ist die kritische Größe hier ja eher das geringe Volumen... ...zumindest waren die errechneten V(box) für die vorgefundenen 5" schon weit > 2 Liter. Ich weiss, das ist jetztz vllt. alles nicht sooo konkret, wie Du es Dir vorgestellt hast, aber ich fürchte der Herr Kompagnon ist da auch "recht offen". Ihm gefällt hauptsächlich die Form und das Material der Gehäuse - daher die Nachnutzung. Der Klang soll 'ok' sein - und muss eben kein UltrahighendHiFi werden. Angepeiltes Budget pro LS inkl. evtl. Weichenteile = ca. 50€ Besten Dank und besten Gruß, Mattai |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 06. Jun 2013, 20:09 | |
Nabend Mateus, schau Dir doch mal das hier an, vielleicht kommt das Deinen Vorstellungen nahe. Grüße, Michael |
||
Mattai
Stammgast |
#5 erstellt: 06. Jun 2013, 20:42 | |
Hallo Michael, Vielen Dank für den Link. Erinnert mich stark an meine erste Box, die TenÖre. Und obwohl 'teuer' nicht immer mit 'gut' gleichzusetzen ist, wären mir die Ausgangspreise der Treiber etwas ZU günstig. Ich hätte schon ein Mindestmaß an Linearität anvisiert und denke wie gesagt an ca 30-40€ pro Treiber plus ca 10€ für Sperrkreise. Besten Gruß und besten Dank, Mattai |
||
derboxenmann
Inventar |
#6 erstellt: 06. Jun 2013, 20:46 | |
Was funktionieren würde ist ein Lautsprecher bei dem im kleinen Volumen eben die Güte ansteigt aber die Reso in erträglichem Maße tief bleibt - dann bekommst du untenrum etwas mehr (unpräziseren) Pegel, aber das stört den Otto-Normalverbrauchen idR nicht. Mit genaueren Einbaumaßen - Lochausschnitt, Maximaldurchmesser - kann man da schonmal was rauskramen was passt. Entweder ein Koax oder ein Bretbänder - wobei ich aufgrund der zu erwartenden Membranbewegung zu ziemlich üblen Hochtonquälereien kommen könnte |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 06. Jun 2013, 21:20 | |
Hi Mateus,
Na, das sind ja schon sehr konkrete Vorgaben, über die man nachdenken kann. Da sollte was gehen. Grüße, Michael |
||
Mattai
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Jun 2013, 21:46 | |
Hallo Boxenmann,
Zu den Einbaumaßen - wie schon oben angerissen: - Maximaldurchmesser max.15cm (also quasi äusserster Rand des Auflagerings) - Lochausschnitt: so viel, dass man das Chassis eben noch befestigen kann. - Vinnen: max. 2 Liter (verkleinern geht ja problemlos) Der Plan derzeit ist auf eine vorhandene Auflagenut der Gehäuseöffnung ein Brett (16/19mm MDF o. Multiplex) zu befestigen. Man kann quasi einen kreisförmiges Brett mit d=15cm vorne 'einlassen' und mit ordentlichem Kleber (Epoxid) fixieren. Dann eben Ausschnitt für Chassis fräsen, auflegen, verschrauben. Einen 'unpräzisen' Bassbereich scheue ich glaube ich nicht. Der Freund erwartet bei der Größe wahrlich kein Techno-Rave-Qualitäten. Ziel ist "entspanntes Musikhören" in Zimmerlautstärke - quasi eine unkomplizierte Wohnzimmerbox / PC-Lautsprecher-Sache. Breitbandklang ist bekannt (hab selbst 2 Breitbänder hier. TenÖre + CT 193 in BR). Was muss man bei Coax beachten? Kommen solche Chassis automatisch mit eigener Weiche intern? Oder habe ich da am Ende 4 Kabel und brauche definitiv noch Bauteile für eine 'klassische' Weiche (hochpass/tiefpass)? Gruß und Dank, Mattai |
||
derboxenmann
Inventar |
#9 erstellt: 06. Jun 2013, 22:08 | |
Je nachdem wie die Chassis gewählt werden reicht bei einem Koax ein Kondensator vor dem Hochtöner. 150mm Maximal außen gibt es ja einiges 13er Koaxe oder auch schöne Breitbänder von den üblichen verdächtigen |
||
MBU
Inventar |
#10 erstellt: 06. Jun 2013, 23:56 | |
Hi, die Treiber dieser Box gehen in 2 Litern und bringen ca. 100 Hz in Baßreflex. Die Einzeltreiber sind Faital Pro 3FE20 für Eur 22,61 pro Stück. |
||
Mattai
Stammgast |
#11 erstellt: 07. Jun 2013, 07:47 | |
Hallo,
Äähm - du hast die Nelson Sat' verlinkt, die ist im Shop dort mit Audaphon FR 3-8 Neo angegeben. Gleichzeitig schreibst Du von Faital Pro 3FE20... Stehe ich auf dem Schlauch un verstehe etwas falsch? Oder sind das sogar zwei Hinweise zu denkbaren Lösungen in einem? Also entweder den Mehrweger oder Faital? (Mehrweg erscheint mir optisch auf einer Kugelfront nicht ganz so gefällig - lieber 1Weg) Vielen Dank aber für die Hinweise - ich werde mir den Faital näher ansehn. Ahoi, Mattai |
||
Heiko_D
Stammgast |
#12 erstellt: 07. Jun 2013, 08:44 | |
Mattai
Stammgast |
#13 erstellt: 07. Jun 2013, 09:45 | |
Hallo Heiko,
Ja, ohja. Lustigerweise bin ich gestern Abend noch selbst über die Box gestolpert. BPA hat mir einen Innendurchmesser der Kugel von 169mm verraten, das macht ca 2,5L. Leider ist das Closed Box, also ist sicherlich nicht weit hin mit Bassanteilen, aber ich werde mir das genauer ansehen. Danke und Gruß, Mattai |
||
derboxenmann
Inventar |
#14 erstellt: 07. Jun 2013, 09:55 | |
Mach dir da keine Sorgen mit dem Bass - durch die erhöhte Güte wird da schon was rauskommen Wie du schon sagtest, ein Konzertsaal wirds nicht geben und auch kein Kinosubwoofer ersetzen. |
||
Schleusser
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 07. Jun 2013, 10:02 | |
Mahlzeit, wie wärs mit nem CX-Sat: http://www.lautsprechershop.de/hifi/needle_cx.htm Der dürfte aufgrund des zu kleinen Gehäuse um 150 Hz buckeln aber das ist imo ganz passend für den Alltag. Bei Subeinsatz kann man ja auf GHP aufrüsten und reichlich Kapazität nachreichen, wenn das überhaupt nötig ist. Bassreflex würde übrigens nur den Buckel erhöhen aber nicht tiefer gehen. Wirklich Bass ist aus 2 Litern eh nicht zu holen, dafür wäre ein (billiger) Sub imo Pflicht, wenns lauter als Gesprächslautstärke werden soll. Mit dem Coax hättest für den vorgesehenen Einsatzweck (Hintergrundbeschallung) das passendere System, ein Breitbänder bündelt halt recht deftig und ist somit imo eher etwas für konzentriertes Hören am Hörplatz. Ein Coax sollte da besser geeignet sein. Und preislich passt der auch noch... Gruss Schleusser €dit: Crappy IMG-Tag-Fehler behoben [Beitrag von Schleusser am 07. Jun 2013, 10:05 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
#16 erstellt: 07. Jun 2013, 12:00 | |
stimmt schon |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Breitbänder für 12-Liter-BR-Box? Moea am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 22 Beiträge |
2-Weg BR Box Teletoby am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 7 Beiträge |
BR box mit quadatischem BR-Rohr? Simon.S am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 3 Beiträge |
Lautsprecherbausätze bis etwa 5 Liter Volumen gesucht. Tynavis am 29.05.2017 – Letzte Antwort am 01.06.2017 – 10 Beiträge |
BB Chassis für 4,5L BR Gehäuse gesucht der_rote_graf am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 19.08.2014 – 14 Beiträge |
CT , 2 wege geschlossen gesucht highfreek am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 07.05.2006 – 3 Beiträge |
volumen für boxen und einteilung mit BR Spike_der_Rookie am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 2 Beiträge |
BG17 - Volumen für geschlossene Box L4M4 am 25.07.2017 – Letzte Antwort am 25.07.2017 – 3 Beiträge |
Chassi für 90 Liter Gehäuse gesucht PoRTaViiZz am 21.07.2014 – Letzte Antwort am 23.07.2014 – 20 Beiträge |
Box Gehäuse? Volumen? Der.Eine. am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.811