HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Glas gehäuse mit "perfektem" vergleichen... | |
|
Glas gehäuse mit "perfektem" vergleichen, wie?+A -A |
||
Autor |
| |
Simon.S
Inventar |
09:30
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2013, |
Hallo, ich habe einen Visaton FRS 5x in ein Glas gebaut. Eine Holzplatte ausgeschnitten und festgeklebt, den Visaton in das Holz geschraubt, kabel durch eine Bohrung im Holz gelegt und mit epoxidharz abgedichtet. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob es gut klingt. Bzw. ob der FRS 5x nicht besser klingen könnte. Das ideale ghäuse ist bei ihm schwer zu sagen, da cih ihn bei 500 Hz abtrennen will sollte das VOlumen bei 125-250 ml liegen. passt also ganz gut. Aber Glas vibriert leicht im Gegensatz zu holz. ICh könnte auch ein Holzgehäuse bauen, aber ich bin zu ungeschickt dafür ![]() 5-500 Liter gehäuse sind kein problem, aber ein 200 ml gehäuse wird nichts bei mir. Kann ich irgendwie testen ob das Gehäuse einen negativen einfluss hat? Oder kann mir jemand sagen ob Glas ok ist? |
||
Q4-Horn
Stammgast |
00:06
![]() |
#2
erstellt: 18. Sep 2013, |
Hi Simon,hast du Dämmung im Glas? Ein Päckchen Tempotaschentücher auspacken und locker reinlegen. Gruss Thomas |
||
|
||
Simon.S
Inventar |
13:31
![]() |
#3
erstellt: 18. Sep 2013, |
ich habe schaumstoff, das Glas ist mit grün-gelber Folie marmoriert und daher recht undurchsichtig. Glas kann zwar schwingen, gerade im hochton, aber ich glaube so ein kleiner hochtöner ist dazu nicht stark genug. Andererseits liegt die resonanzfrequenz von einem glas üblicherweise im hörbaren. |
||
Q4-Horn
Stammgast |
13:49
![]() |
#4
erstellt: 18. Sep 2013, |
Hi Simon,du hast ein Resonanzrohr,das du nicht brauchst. Schaumstoff ist ungeeignet um schall zu vernichten. Wolle,Watte sind besser! Gruss Thomas |
||
Simon.S
Inventar |
15:30
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2013, |
ok, ich dachte, weil das sogar so "noppenschaumstoff" ist wäre das gut. aber dann mache cih watte rein. Und dann ist das glas genauso gut wie ein mdf gehäuse? besser lose füllen, oder fest reinstopfen? |
||
sayrum
Inventar |
15:31
![]() |
#6
erstellt: 18. Sep 2013, |
Hey, da geschlossen ein Stück Mineralwolle und gut is. Hilft mehr als Zellstoff bzw Polyesterwolle. |
||
Giustolisi
Inventar |
11:29
![]() |
#7
erstellt: 21. Sep 2013, |
Du hast wahrscheinlich eine sehr kleine Schallwand und damit ein weiteres Problem, den baffle step. |
||
Simon.S
Inventar |
22:44
![]() |
#8
erstellt: 21. Sep 2013, |
Die original Gehäuse sind nurMetall Halbkugeln also sollte das passen, oder? Wenn die genauso groß istwie die Chassis selbst geht es vielleicht? |
||
Giustolisi
Inventar |
06:21
![]() |
#9
erstellt: 22. Sep 2013, |
Das Originalgehäuse wurde nicht erwähnt. Ist das Gehäuse nur so breit wie das Chassis selbst, bleibt das Problem bestehen, wenn nicht korrigiert wurde. Ich befürchte einen starken Anstieg zu hohen Frequenzen hin. |
||
Simon.S
Inventar |
16:02
![]() |
#10
erstellt: 22. Sep 2013, |
ok... das wäre schlecht. wie kann ich das denn verhindern ohne dass die box zu groß wird? |
||
Giustolisi
Inventar |
09:22
![]() |
#11
erstellt: 23. Sep 2013, |
Der Baffle Step lässt sich nicht verhindern, so lange man eine endliche Schallwand hat. Will man den Step so weit nach unten verschieben, dass er nicht in den Übertragungsbereich fällt, braucht man eine entsprechend große Schallwand. In deinem Fall ist das wohl keine Option. Den Frequenzganganstieg kann man mit einem Sperrkreis in den griff bekommen, die ungleiche Energieverteilung leider nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Womit Glas und MdF verkleben? chowi am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 14 Beiträge |
Boxen aus Glas? xmanx am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 2 Beiträge |
Selbstbau LS mit guten Marken LS vergleichen! uepps am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 39 Beiträge |
Gehäuse aus Faserverbunds werkstoffen Proxymus am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 9 Beiträge |
Gehäuse mit Rundung! Wie? tope123 am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 6 Beiträge |
Gehäuse in Tropfenform garnex am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 2 Beiträge |
Gehäuse dämmen - wie genau? P.L.B. am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 8 Beiträge |
Rundes Gehäuse - Wie berechnen? uc0n am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 5 Beiträge |
Gehäuse wie groß? Autofahrer18 am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 27.05.2004 – 3 Beiträge |
Breitbänder samt Gehäuse selber bauen! LovemusicXX am 24.02.2015 – Letzte Antwort am 24.02.2015 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.192