HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche Bausatz zum Betrieb mit Pio SA 8500 | |
|
Suche Bausatz zum Betrieb mit Pio SA 8500+A -A |
||
Autor |
| |
SitSid
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:25
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2013, |
Moin moin, möchte mir gerne einen Satz LS bauen und am liebsten Standlautsprecher. Sie sollen an einem Pioneer SA 8500 betrieben werden. dessen Werte so aussehen: Dauerleistung 8 Ohm: 2x 60 W (20-20.000 Hz) 4 Ohm: 2x 85 W (1 kHz) Derzeit nutze ich an einem zeitgenössischem Denon die Canton DC 507. Das Gespann soll auch so erhalten bleiben. Für den Pio suche ich eine optisch ähnliche Alternative zu den DC 507, was die Maße betrifft. Gerne Chassis mit weißer oder glanz-schwarzen/silbernen Kalotten- keine Bedingung ![]() ![]() Da ich zwar mit Holz um kann und gerne höre aaaber keinen Plan von der Materie LS-Technik, Elektronik und Physik habe, wende ich mich hier an Euch! ![]() Bin schon verwirrt, wenn ich Verstärkerleistung und Lautsprechen Nenn/ Musikbelastbarkeit lese. ![]() ![]() Kurz und knapp....Ich erbitte Eure Hilfe! Der SA 8500 ist noch nicht angekommen (auch hier setze ich auf eure Erfahrungen, mit welchen LS er harmoniert, auch wenn jeder andere Hörvorlieben hat, ich les mir alles durch was Ihr mir schreibt, hilft alles,)) Schonmal Viiieeelen Dank und Grüße Nico |
||
SitSid
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:27
![]() |
#2
erstellt: 26. Sep 2013, |
Kann Niemand helfen? |
||
|
||
P@Freak
Inventar |
13:06
![]() |
#3
erstellt: 26. Sep 2013, |
Hallo Nico, du möchtest "mehr" und dafür weniger ausgeben als die vorhandenen Lautsprecher :?. Scheint ja weiterhin ein weit verbreiteter Irrglaube zu sein das das gehen würde ... ![]() ![]() Wenn du wenig Verstärkerleistung hast und insgesammt ein dynamischeres Klangbild haben möchtest solltest du was mit höherem Wirkungsgrad verwenden. Auch ist wohl eher ein 3-Weger angesagt bei den Vorstellungen. Das das Ganze dann auch eher grösser wird sollte auch klar sein ... ![]() Grüz ![]() [Beitrag von P@Freak am 26. Sep 2013, 13:37 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
14:19
![]() |
#4
erstellt: 26. Sep 2013, |
Vergiss erst mal die Wattangaben. So lange du keine Partys mit den LS feiern willst, sollten auch die ~60 Watt des Pios im Alltag locker reichen. 350€ sind natürlich nicht viel, um die Canton zu schlagen. Auch wenn manche bei Mivoc die Nase rümpfen, schau dir mal die ![]() Wo wohnst du denn? Vielleicht gibts in deiner Nähe ja die Möglichkeit, mal etwas probe zu hören. |
||
SitSid
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:35
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2013, |
P@Freak, Black-Devil, danke für eure Antworten. Also zum Party feiern war die Kombi nicht gedacht. Leg mir das Equipment zu, weil ich die geerbte und eingestaubte Plattensammlung vom Stiefvater beleben und dann etwas später, mit dem passenden Tuner, meine Lieblings-Radiosendungen genießen möchte. Dass also die Wattzahlen zu einem solchen Zweck zweitrangig sind beruhigt mich. Ich möchte ja gar nicht in dem Sinne den "besseren" Lautsprecher, nur solche mit einem etwas anderen Charakter. Die Beschreibung der Capella 208 trifft es da schon ganz gut Black-Devil. Voluminös, klar, fein auflösend und auch Bässe scheint sie umsetzen zu können. Gerade an letzterem hängt es bei bei der DC 507 nach meinem Geschmack hin und wieder. Die Qualitäten dagegen sind unbestritten, mag meine DCs seeeehhhhr. Ich wohne im übrigen in Bremen. Habe seit der Thread-Eröffnung weiter gesucht und noch ein paar LS gefunden, die auf den ersten Blick vielversprechend wirken. Hier mal ne kurze Auflistung. - Pipe Six, Klang& Ton - Cumulus B, Hobby Hifi - Visaton VIB 130 TL, da zweifel ich aber wegen der Ansage des geringen Wirkungsgrades, allerdings ist die Angabe 60W 8 Ohm - Visaton ALTO LINE - Spirit 5&6, Blue Planet Teilt mir doch bitte eure Meinungen mit, danke;) [Beitrag von SitSid am 26. Sep 2013, 22:39 bearbeitet] |
||
P@Freak
Inventar |
23:14
![]() |
#6
erstellt: 26. Sep 2013, |
Hallo, die Columbus B 3-Wege Standbox macht sich akustisch sicher gut zum aktiven höhren ohne hohe Pegel. Der kleine Coax klingt sicher auch bei "diffusem" nebenbei höhren "irgendwoso" ganz gut. Wirkungsgrad stärkere Schallwandler haben übrigens akustisch eine ganz andere "Gangart" ![]() ![]() Wenn ich da >> Bremen << lese ... schon mal bei Monacor im Demoraum gewesen ??? Grüz ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
23:38
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2013, |
Na Bremen ist nicht die schlechteste Adresse! ![]() Da würde sich ein Besuch bei Monacor anbieten. Frank Kuhl, der die Bausätze für Monacor entwickelt, ist auch hier im Forum unterwegs. Wie sieht denn der Raum und die Aufstellung der Boxen darin aus? Das sind alles sicher gute Bauvorschläge, allerdings kann dir niemand sagen, welcher von denen am ehesten deinem Geschmack betrifft - denn das ist schon sehr subjektiv. Die VIB liegt aber schon ein gutes Stück über deinem Budget?! Edit: Da ist mir gerade noch eine eingefallen: ![]() Müsste man mal schauen, was die kostet - leider sind vor ein, zwei Jahren die Preise deutlich angestiegen. ![]() Und noch was: Die ![]() [Beitrag von Black-Devil am 26. Sep 2013, 23:57 bearbeitet] |
||
TJ05
Inventar |
03:49
![]() |
#8
erstellt: 27. Sep 2013, |
Moin Nico , Ich hatte die Canton Chrono 507 DC mal sporadisch bei Media M. gehört . Aus meiner Erinnerung waren diese alles andere als bassarm . Aber wie bereits geschrieben , als Bremer sollte ein Besuch bei Monacor selbstverständlich sein . Ich selber war bereits oft dort , alleine in den vergangenen 12 Monaten drei mal . Es lohnt sich . Wenn du dann schreibst bei LS XY hat dir das besonders gut gefallen und jenes nicht , dann kann man deinen Geschmack evtl besser einordnen . Ein konkretes Bsp. wäre wenn du dir die Bassbereiche der Lautsprecher "Straight" und "Menhir" anhörst. ( Gem. dem bisher geschriebenen habe ich da eine Vermutung wie du diese empfinden könntest .... ) Als weiteren Hörpunkt möchte ich dir Spectrum Audio empfehlen . Desweiteren gibt es in Bremen eine Selbstbaugruppe . ------------------------------------------------------- Noch kurz zu den Preisen : Wer weiß wo man die Chlang 2 für unter 440,- € beziehen kann möge es bitte verraten . Die VIB 130 TL gibt es für 298,- € . Gruß , Theo |
||
max-boost
Stammgast |
10:29
![]() |
#9
erstellt: 27. Sep 2013, |
ich wundere mich gerade das noch niemand den tollen Fragebogen gezückt hat... ![]() Spectrum Audio möchte ich Dir ebenfalls gerne ans Herz legen. Du schreibst das Du die Plattensammlung Deines Stiefvaters sowie zukünftig Deine Lieblings-Radiosendungen genießen möchtest... Ich stelle mir dabei die Frage ob Du ein konzentrierter Hörer bist, oder ob Du Dich im Raum bewegst wenn Du Radio hörst. Wenn Du an verschiedenen Plätzen hören möchtest ist ein Breitbänder schon fast ungeeignet. Gruß René |
||
SitSid
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:47
![]() |
#10
erstellt: 27. Sep 2013, |
Hoho, nun gehts los hier,) Was den Raum angeht, das ist nicht ganz klar. Werden wohl dieses Jahr noch umziehen. Plane allerdings mit einem separierten Hörplatz ála Ohrensessel oder kleines Sofa frei im Raum(Esszimmer zwischen 15 und 20 qm), und nicht ganz weit weg der LS, max 2,5 Meter, eher 2 Meter. Die Kombi spielt also auch wenn Gäste da sind und sollte hier nicht voll abstinken. ![]() Ich werd zusehen, dass ich nächste Woche mal zu Monacor und Spectrum komme. Die VIB 130 TL hab ich bisher am günstigsten für 370 das Paar gefunden, 20 Euro über Budget, geht. TJ05, verrate uns mal deine Quelle ![]() ![]() Beim Bau möcht ich keine Experimente eingehen, wie z.B. nem Kompakten mehr Volumen geben. Ich werd höchsten das äußere Design an das Pio-Case anpassen. ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
18:10
![]() |
#11
erstellt: 27. Sep 2013, |
Das ist eigentlich kein wirkliches Experiment, eine Kompakte in einen Stand-LS umzubauen. Das geht dank moderner Simulationsprogramme eigentlich ohen Risiko - aber gut. ![]() |
||
SitSid
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:15
![]() |
#12
erstellt: 27. Sep 2013, |
Bei mir: Simulationsprogramm= Experiment ;), Erstmal nach Plan bauen und wenn der Anfixstatus anhält wird alles möglich. |
||
SitSid
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:37
![]() |
#13
erstellt: 27. Sep 2013, |
Dazu wäre noch zu sagen, dass die LS wohl ziemlich nah an einer Wand stehen werden müssen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bausatz Christianmitsu am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 17 Beiträge |
Suche 3 Wege Bausatz stormracer am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 31.07.2008 – 14 Beiträge |
Suche Bauplan/Bausatz Oensen am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 18.12.2010 – 29 Beiträge |
Suche Highend LS Bausatz (zum 2ten) OlDirty am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 39 Beiträge |
Suche Einen Bausatz System.dat-User.dat am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 17 Beiträge |
suche Accuton Bausatz Perla am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 11 Beiträge |
Suche Fullrange PA Bausatz sebp am 09.04.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 12 Beiträge |
Suche passenden Bausatz janknet am 10.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 11 Beiträge |
Suche Cheap Trick Bausatz Tuti am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 8 Beiträge |
Suche passenden Bausatz mc_murphy am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.547