HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Little f.a.t.t.(y) | |
|
Little f.a.t.t.(y)+A -A |
||
Autor |
| |
da_leo
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:06
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2013, |
Hallo beinander, aktuell hab ich ein kleines Surround-Setup bei mir stehen. Besteht aus 3x f.a.t.t. (L,C,R), 2x ct218 (LS,RS) und einem Portokassensub (Bassreflex). Jetzt war ich immer wieder am überlegen wie ich das ganze noch ein wenig kompakter hinkriege. Also gśchwind im Baumarkt ein paar Brettchen geholt und einen "Zwitter" aus f.a.t.t. und ct218 gebaut. 22cmx15cmx15cm (HxBxT) Dann einfach Treiber samt f.a.t.t. weiche reingebaut und zusätzlich einen 220 uF Elko in die Plusleitung vom Terminal reingebaut. Dann das ganze ran an nen Verstärker. Funktionieren tuts. (Also Ton kommt raus) Und ich kann auch nichts negatives feststellen. Hab direkt verglichen ct218, f.a.t.t. und "little f.a.t.t.". Die "neue" klingt wie der 218er mit mehr Hochton also quasi wie erwartet. Leider steht ein Hörtest in Stereo noch aus, aber ich hab leider keinen zweiten Kondensator um die zweite Box fertig zu machen. Aber hab mal eine Laienhafte "Messung" mit CARMA gemacht. ("Messaufbau" mit Behringer ECM 8000, Scarlett 2i2 und ein alter Stereoverstärker) Alle Boxen nacheinander auf die Selbe Position auf den Tisch gestellt und bei gleichem Mikrofonabstand, gleicher Verstärker und Laptop Einstellung unter Zuhilfenahme des bei CARMA mitgelieferten Mikrofonkalibrierungs-File "gemessen". Die dabei herausgekommenen "Kurven" sprechen für meinen Eindruck, dass ich nun wie gewollt eine "kleine" f.a.t.t. hab. Im Moment tobt sie sich als Center aus, mal gucken wies weiter geht... Was meint ihr u dem ganzen? Ahso hier noch die "Kurve" und ein Bild von dem Testgehäuse: ![]() ![]() Viele Grüße Leo |
||
Klangbäcker
Stammgast |
13:10
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2014, |
Hört sich auf jeden Fall interessant an. Möchte meine Sticks auch zu F.A.T.T.s umbauen, um sie schöner zu integrieren. Die Größe würde den WAF natürlich um ein Vielfaches steigern. Sehe ich es richtig, dass die Box nun geschlossen arbeitet? Wie sieht es mit dem Maximalpegel an, dürfte ja deutlich weniger raus kommen. Grüße Flo |
||
da_leo
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:38
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2014, |
Hallo, sorry, dass ich mich solange nicht drauf gemeldet habe. Ja die Box arbeitet wie die ct 218 geschlossen. Leichter zu integrieren ist sie so allemal, was auch mein Ziel war. Bezüglich Maximalpegel weiss ich auch nicht so genau... Allerdings muss ich sowieso sagen, dass die ganze Sache einfach ein Versuch meinerseits war, die ganze Raumklangsache kleiner zu machen. Ahnung von der ganzen Boxe Entwicklung, Messung etc. hab ich nicht wirklich. Mich stellt das Ergebnis zwar zufrieden, allerdings würde ich von einem Nachbau eher abraten, es sei denn irgendwer von den Jungs/Mädels die Ahnung haben sagt evtl noch was dazu... Greez Leo PS: Sobald ich mal Zeit hab werd ich die beiden Frontboxen auch auf "klein" umbauen (Kondensatoren hab ich bekommen) und dann nach weiter gucken. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
günstiges Heimkinosystem (CT218, CT218br, Stick, F.a.t.t.) bigbigj am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 13 Beiträge |
F.a.T.T. in CT256-Gehäuse ghostd am 08.02.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 7 Beiträge |
vom CT237 zu F.A.T.T ct237 am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 13 Beiträge |
Surround-System: Premium 22xt + F.a.T.T + XLS-10 DiK am 15.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 8 Beiträge |
Uibels F.a.T.T. mit zwei TMTs! Weitere Fragen! hugaduga am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 15 Beiträge |
2Wege für Rear? von CT218BR auf F.a.T.T ?! marcelles am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 3 Beiträge |
Hochtöner vom F.A.T.T bei Testruchgang aus. Was nun ? Richard_Strauss am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 6 Beiträge |
Gehäusebauplan von CT 218 BR gesucht (nicht vom F.a.T.T.) Christoph_S. am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 3 Beiträge |
Unterschied CT218 Bausatz bsti am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 5 Beiträge |
F.a.T.T. vs Canton Plus vs JBL Control One sigsag am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 23 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353