HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Dynaudio TSP im Datenblatt falsch? | |
|
Dynaudio TSP im Datenblatt falsch?+A -A |
||
Autor |
| |
DIYHarry
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Feb 2014, 20:22 | |
Hallo, habe Dynaudio 20er gemessen 20W75 8 ohm was mich nur wundert ist, dass Dynaudio eine Fs=30Hz angibt. VAS soll auch 65Liter sein und ist es auch nicht laut meineer Messung. Habe ich falsch gemessen? [Beitrag von DIYHarry am 16. Feb 2014, 20:34 bearbeitet] |
||
DIYHarry
Stammgast |
#2 erstellt: 16. Feb 2014, 20:33 | |
ok grafik kann man nicht lesen also Daten: Messung: Fs= 57,59 VAs=19,6Liter Qts=0,725 DAtenblatt: Fs=30Hz VAS=65Liter Qts=0.5 zus. Angabe : Impedanzkorrektur (6R8/20uF) [Beitrag von DIYHarry am 16. Feb 2014, 20:33 bearbeitet] |
||
|
||
Wave_Guider
Inventar |
#3 erstellt: 16. Feb 2014, 21:10 | |
Doch, die Grafik kann an gut lesen: - auf das Bild klicken, neues Fenster mit dem Bild erscheint. - rechts ist dort eine Menue-Spalte, dort auf Vollbild (oder so ähnlich) klicken - das Bild erscheint dann neu, in voller, lesbarer Größe. Hmm.... die Werte weichen ziemlich von einander ab. Wie alt ist das Chassis denn - vielleicht ist durch Sonnenbestrahlung die Sicke härter geworden? Sonst würde ich sagen, weil die Messung unsauber gemacht aussieht, lieber den Messaufbau verbessern und neu messen. Die Krusseln unter der Resonanzfrequenz deuten z.B. darauf hin, das irgendwas stark vibriert hat bzw. lose war. Die Abweichung bei so 800Hz im Kurvenverlauf sollte auch nicht sein (lose Zusatzmasse?) Kannst ja mal schauen. Grüße von Thomas |
||
DIYHarry
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Feb 2014, 00:18 | |
ich nehme als Masse Knete von Rc-car fahren (bin Elektro fahrer aber das ist Verbrenner Knete) die chassis sind von 1999 aber die Sicke is ok aber halt alt, das wirkt sich wirklich sooooo stark aus?? was kann ich generell am Messaufbau optimieren? [Beitrag von DIYHarry am 17. Feb 2014, 00:20 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
#5 erstellt: 17. Feb 2014, 00:32 | |
vlt. nicht falsch, sondern nur anders --> Link - besonders im unteren Drittel Detlef |
||
DIYHarry
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Feb 2014, 19:39 | |
Hallo, danke erstmals für die tipps und links, doch denke ich nicht, dass an der Messaanordnung was nicht stimmt. Doch Verbesserungen gibt es immer zum Vergleich möchte ich euch die TSP Messung eines sehr, sehr billigen chassis zeigen, welches ich zuvor gemacht habe, also mit gleicher Messanordnung. sieht doch nicht schlecht aus oder? der Wackler ist weil es wirklich ein billiger (Tchibo boxen)Kram ist Grüße von Harald SERVUS aus Wien [Beitrag von DIYHarry am 17. Feb 2014, 19:40 bearbeitet] |
||
DIYHarry
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Feb 2014, 07:49 | |
Hallo, Hey, ihr Wissenden hab mal nachgedacht und folgendes gefunden: das war mal eine schlampige Impedanzmessung im Gehäuse (30,5 Liter) -siehe Bild wenn ich mich nicht irre hab ich mal gelernt, dass die fg im geschlossenen Gehäuse ungefähr das dopperlte ist von der fs Freiluft, korrekt? also wäre mal das doch ein Beweis, dass das Chassis nix hat oder? Weitere Kritikpunkte meiner ursprünglichen Messung: 1) da ich zu faul war, den TT auszulöten habe ich ihn quasi vor die Box auf einen Karton gestellt. Die Rückseite war also zumindest um ein drittel mit reflektierender Schallwand (also der Box dahinter) abgedeckt also nicht wirklich free air!!!- schande über mich. 2) die Masse war nicht ringförmig (muss das sein?), sonder als Scheibchen auf die Dustcap, relativ symmetrisch, gedrückt. hat aber wirklich gut gehalten. werde demnächst, ich glaube wie Picco, mal das Ding auslöten und in der Hand halten und messen. ......to be continued Servurscht Harry ach ja noch was gefunden TT im 45,8 Liter Gehäuse [Beitrag von DIYHarry am 18. Feb 2014, 07:55 bearbeitet] |
||
DIYHarry
Stammgast |
#8 erstellt: 19. Feb 2014, 23:28 | |
Bevor ich wieder von Wave guider Mekker kriege,... MUSSTE ich doch was ändern!! DIE Impedanz Box für Hobbybox morgen wird gemessen Greeeeeeeeeetings Harald [Beitrag von DIYHarry am 19. Feb 2014, 23:29 bearbeitet] |
||
bizarre
Inventar |
#9 erstellt: 19. Feb 2014, 23:51 | |
Hmm, ich nehm an, die Anbringung der Zusatzmasse ist der Hauptfehler.. Die sollte so starr wie möglich mit der Schwingspule gekoppelt sein.. Mitten auf der riesigen Dustcap der Dynaudios ist da eine Feder in Reihe geschaltet... |
||
DIYHarry
Stammgast |
#10 erstellt: 19. Feb 2014, 23:57 | |
Danke werd ich beherzigen, klingt logisch [Beitrag von DIYHarry am 19. Feb 2014, 23:57 bearbeitet] |
||
DIYHarry
Stammgast |
#11 erstellt: 20. Feb 2014, 21:43 | |
Hallo, also neue Messung gemacht, Messaufbau: Chassis wurde nicht SO gemessen habe es auf schmalen Brettchen abgestützt und senkrecht gehalten! Impedanz Box gebaut Chassis ausgelötet und los. und ein 2tes chassis baugleich Naja, ohne Selbstlob, aber QTS und fs sind da schon ganz nahe zusammen von den beiden 20er. Die kleiner Eckchen sind wohl ein Auflösungsproblem, da ich auf sehr feine Messung in 0,20 Hz, im Fs Bereich, gemessen habe. zum Vergleich das 17 chassis 17W75XL ohne feinauflösung, das ist aber sehr gequält worden, denke auch schon "fertig" Fazit Das 20W75-8ohm Chassis haben bei mir NICHT iwe im Datenblatt eine fs=30Hz und ich denke, sie hatten sie auch nie gehabt, oder kann durch massives Spielen, Alterung usw. die Fs so nach oben klettern?? der 17er hat ja kleiners fs als der 20er!!! Die 20er haben auch diese Schutzflies verloren, welches bei Dynaudiochassis den Magneten von hinten schützt bzw. atmen lässt, wie das allerdings weggeblasen wurde ist mir ein Rätsel - naja die letzten 10 Monate waren schon hart für alle Danke Harry [Beitrag von DIYHarry am 20. Feb 2014, 21:55 bearbeitet] |
||
Wave_Guider
Inventar |
#12 erstellt: 20. Feb 2014, 23:45 | |
Hi, wenn man 2 Chassis praktisch gleich gemessen bekommt, das ist doch schonmal prima. Den Kruseln unterhalb der Resoanzfrequenz müßte man vielleicht nochmal auf den Grund gehen. Vielleicht das Chassis beim Durchlaufen der Töne mal nicht hart befestigen, sondern in den Händen halten dabei. Solche Abdeckschaumstoffe vor Polkernbohrungen können sich irgendwann auflösen. Bzw. sie werden porös und werden dann nach und nach weg-gepustet (hoffentlich nicht angesogen). Bei Schaumstofffronten von PA-Subs, die ja auch oft im staubigen Freien laufen, sind die Bereiche vor den BR-Kanälen manchmal regelrecht weg-gesandstrahlt. Verschleiß ist bei jeder Sache ... :-) Viel Erfolg weiterhin und Grüße von Thomas |
||
bizarre
Inventar |
#13 erstellt: 21. Feb 2014, 00:11 | |
Hmm, nach 15 Jahren können Gummisicken ganz schön verhärten. Je wärmer/feuchter/heller ihr Leben verbracht, umso mehr.. Dazu Lösungsmitteldämpfe und Ozon, dann siehts ganz übel aus. Der E-modul kann gut das doppelte erreichen ( damit steigt Fres ), gleichzeitig nimmt die Reißfestigkeit drastisch ab. Da kann schon ein kräftiger Einschaltplopp reichen.... |
||
DIYHarry
Stammgast |
#14 erstellt: 21. Feb 2014, 10:20 | |
Hallo Wave, hallo Bizarre, danke für euer "Kümmern", denn ich weiß, dass es interessantere Beiträge hier gibt. (z.B Pimp LS50 usw...) @Wave Guider -Tom Das Ansaugen von Schaumstoffen "in" den Treiber muss ich mir mal ansehen, da die Box leicht gekippt ist halte ich das zwar für nicht so einfach, aber mal sehn´. -Einspannen--vielleicht mach ich es mit einem Schraubstock @Bizarre das mit dem "E-modul" kappier ich gerade nun nicht so, aber denke du meinst die elektrischen Parameter des Treibers oder? aber wie kann sich das ändern. kleine Kurzschlüsse in der Wicklung, Magnete schwach? Einschaltplopp und mehr Ausschaltplopp mach die Reith Endstufe auch btw. Ich betreibe den Sub TT mit einer Hifiakademie PowerAmp Endstufe mit dsp Dgitaleingang aus meinem netplayer von Reith. die Tiefbassentzerrung hab ich auf 30Hz eingestellt und so 6db+ gemacht- also genau die "alte Fs" also. kann das das chassis killen? Danke bis denn Harry [Beitrag von DIYHarry am 21. Feb 2014, 10:25 bearbeitet] |
||
DIYHarry
Stammgast |
#15 erstellt: 24. Feb 2014, 21:32 | |
Hallo, ich hab nich weitere 2 x 20W75 8ohm gemessen und komme auf die gleichen Werte ich lass das aber mal mit den bildern. Das einzige herzeigbare ist die Resonanz nur durch einen Schraubstock, der als Halterung diente, und die 30Hz nicht verträgt...... ....ich hab 6mal hin und her gemessen, mit unterschiedlichen Chassis, immer das gleiche bei den 20gern hab ich Reso mit Masse-Messung so und hier noch ein 17W75Xl 8ohm der Ok ist So und Entschuligung noch mal für die Langeweile, die ich verbreite, aber vielleicht kann jemand noch den Kommentar von Bizzare mit E-modul..usw erklären.- dann ist schluss hier. DANKE und jetzt wieder zu den "wirklich" interessanten DIY LS Projekten in diesem Forum [Beitrag von DIYHarry am 24. Feb 2014, 21:34 bearbeitet] |
||
DIYHarry
Stammgast |
#16 erstellt: 27. Feb 2014, 17:22 | |
sry war klar Suchfunktion http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-15747-13.html#645 danke SERVURSCHT Harry |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TSP-Daten falsch? Gero_H. am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 2 Beiträge |
Dynaudio 30W54 HiEnd am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 9 Beiträge |
dynaudio 17W04 XL parameter & bauvorschlag heini_66 am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 7 Beiträge |
Alte Dynaudio Chassis verwerten? oetschgabaroetschga am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 8 Beiträge |
TSP des FRS-8 von Visaton: Unstimmigkeiten Hobbybauer am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2005 – 4 Beiträge |
welcher wert im TSP XxXusernameXxX am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 7 Beiträge |
TSP messen selector24 am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 15 Beiträge |
Hat jemand TSP Daten für Monacor SP12A / 300 PA mst-ton am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 3 Beiträge |
Dynaudio Finale omega1992 am 24.03.2012 – Letzte Antwort am 27.03.2012 – 32 Beiträge |
TSP Bändchenhochtöner kurvenjaeger am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.055