HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bitte um Hilfe bei Boxbau | |
|
Bitte um Hilfe bei Boxbau+A -A |
||
Autor |
| |
georg11k2
Neuling |
23:26
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Hallo erstmal, ![]() hab mich heute hier angemeldet , da ich Hilfe brauche bei der Boxart und den Maßen. Hab diese Box von einem Freund bekommen und würde gerne, weil ich viel Vergnügen daran habe, eine Box dazu bauen. Nun weiß ich leider nicht welche box den besten Bass geben würde und , da ich kaum Werte zu der Box habe , hab ich auch keine Ahnung welche Maße am besten geeignet wären. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt und mich hier nicht als totalversager oder sowas abstempelt ![]() ![]() Die Werte die ich über die Box habe: Power Dynamics PDS-1101 10" 200W Stereo Subwoofer 92db SPL 100/200W RMS/ PEAK Frequenzbereich: 30Hz - 4Khz ![]() ![]() Vielen Dank schonmal im Voraus |
||
not0815
Inventar |
01:23
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2014, |
Hallo Georg, willkommen im Hifi-Forum. Der von Dir gezeigt Lautsprecher ist offenbar ein qualitativ nicht sehr hochwertiger Billigtöner. Ungeachtet dessen, benötigst Du zur Dimensionierung einer Box unabhängig vom Gehäusetyp die sog. Thiele-Small-Parameter (TSP). Frage den Verkäufer deiner Chassis danach. Ein seriöser Verkäufer vom Fach hat diese Daten. Ansonsten informieren dich ![]() Die von Dir genannten "Daten" zum Lautsprecher sind als Grundlage für eine Gehäuse- und Boxenkonstruktion völlig unzureichend bzw. irrelevant. Mit einem Gehäuse ist es aber noch nicht getan. Das von Dir gezeigte Chassis ist ein Tief- bzw. Tiefmitteltöner. Für eine komplette Box brauchst Du aber noch ggf. einen Mitteltöner, jedenfalls einen Hochtöner und eine Frequenzweiche. Letzteres ist das größte Problem für den „Boxen bauenden“ Laien. Ohne eine auf die jeweils verwendeten Chassis abgestimmter Weiche, wird es keine auch nur halbwegs brauchbare Box geben. Also entweder sehr viel lesen und noch mehr lernen über Lautsprecher und die Entwicklung von Lautsprecherboxen oder einen fertig entwickelten Bausatz nehmen. Gruß Sven |
||
|
||
georg11k2
Neuling |
12:51
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2014, |
Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort und höfliche Aufnahme :), hab jetzt noch einige Werte herausgefunden die, wie ich hoffe, helfen werden RMS/PEAK: 100/200 Impedance: 4 Voice cool size: 2" magnet weight: 45 structure weight: 3,45 Depth: 115 Frequency response: 30-4k SPL: 92 FS: 31,5 RE: 3,5 QMS: 3,56807 QES 0,5863 QTS: 0,5035 VAS: 106,952 Wollte den Subwoofer an meine Anlage anschließen , die relativ alt ist. Hab ihn aber schon ohne Gehäuse angeschlossen und meiner Meinung hat es sich schonmal nicht schlecht angehört... Hoffe ihr könnt mir helfen ![]() ![]() |
||
georg11k2
Neuling |
12:52
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2014, |
Die Anlage heißt SA-AK17 von Panasonic |
||
owujike
Stammgast |
21:43
![]() |
#5
erstellt: 31. Mrz 2014, |
Hallo, ob die Daten stimmen, kann ich nicht sagen. Aber wenn man sie in ein Berechnungs-Programm eingibt, kommen 110L geschlossen raus. Nix Rohr, Kanal, alles dicht. f3 = 45Hz Wenn du noch Sonofil rein machst, kann das Gehäuse 10 bis 15 % kleiner werden. Alternativ gehen auch Ikea Kissen. Wenn der Versuch nichts wird, hast du gleich Neue für eine Kissenschlacht ![]() Unter 60L wird es warscheinlich zu wenig. Bau doch so ca. 80L. Wenn es dir spass macht, dann spiel doch selber mit BassCADe rum. Gibt es ![]() ![]() |
||
MBU
Inventar |
22:30
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2014, |
Sonofil bringt im Bassbereich, nichts, gar nichts, überhaupt nichts! Glaswolle aus dem Baumarkt ganz locker reintun, nicht komprimieren und als "Abdichtung" zwischen Glaswolle und Chassis eine Lage Sonofil. Früher hat man die Chassis in ein Baumwolltuch eingepackt und den Rest des Gehäuses mit Glaswolle gefüllt. Edith sagt: Keine Glaswolle in ventilierte Boxen! Die feinen Fasern könnten nach draußen gelangen und sind nicht gerade gesund. [Beitrag von MBU am 31. Mrz 2014, 22:31 bearbeitet] |
||
owujike
Stammgast |
07:09
![]() |
#7
erstellt: 01. Apr 2014, |
Ich dachte, das bringt was, na gut, dann keine Kissenschlacht ![]() |
||
georg11k2
Neuling |
09:44
![]() |
#8
erstellt: 01. Apr 2014, |
Vielen Dank für eure Antworten schonmal ![]() ![]() Bei einer Breite von 45 cm, einer Tiefe von 30 und einer Höhe von 60 cm, komm ich auf 81 liter. Sind die Mae so ok oder soll ich doch lieber sofort auf die 100/110 liter gehen? Da ein geschlossenes Gehäuse am besten passt, reicht also Glaswolle zum dämmen aus? Die Werte stimmen alle so, sind aus der Bedienungsanleitung des Subwoofers ![]() Ps: Paar Kissen hab ich auch Zuhause, also wird aus der Kissenschlacht doch noch was |
||
georg11k2
Neuling |
11:48
![]() |
#9
erstellt: 01. Apr 2014, |
muss ich bei der berechnung noch paar liter extra dazu rechnen wegen der glaswolle? |
||
Zalerion
Inventar |
18:32
![]() |
#10
erstellt: 01. Apr 2014, |
Nein, die Wolle vergrößert das Volumen theoretisch, weshalb es ja kleiner als eigentlich berechnet gebaut werden kann. |
||
owujike
Stammgast |
18:58
![]() |
#11
erstellt: 01. Apr 2014, |
Hallo nochmals, Ich möchte mir nicht wieder "den Mund verbrennen" Aber so ist das in einem Forum, es gibt immer verschiedene Meinungen. Da ich es selber nicht 100% weiß, verlasse ich mich z.B. auf Visaton. Dort heißt es: Ein geschlossenes Gehäuse kann locker mit Dämpfungsmaterial gefüllt werden. Dadurch werden stehende Wellen im Gehäuse wirksam unterdrückt und das Boxenvolumen virtuell 20 % größer. Quelle und nachzulesen ![]() Die Wolle besteht bei Visaton aus Polyester. Sonofil dürfte so ziemlich das Gleiche sein. So viel zum Thema
Entscheide selber. Mineral oder Glaswolle sollen aber wirklich noch etwas besser sein. [Beitrag von owujike am 01. Apr 2014, 19:02 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
19:15
![]() |
#12
erstellt: 01. Apr 2014, |
Mein Proggi erklärt mir auch was von 110 Litern im GG. Mit dem Chassis kommt man nicht sinnvoll tief, vermutlich verkraftet es aufgrund der geringen Leistung auch kaum Hub, daher hab Ich´s mal in ein BR gesteckt. Hier bieten sich 45 Liter (Port 75cm² x 30 cm -> 36 Hz Tuning) wobei Ich dann nen Subsonic bei 40 Hz empfehlen würde. |
||
georg11k2
Neuling |
19:48
![]() |
#13
erstellt: 01. Apr 2014, |
Danke nochmals für die Antworten Soll ich jetzt ein geschlossenes Gehäuse von ca 85 litern nehmen, weil ich glaswolle zum dämmen nehme oder ein Bassreflex. Ich weiß, dass ich nicht den highend-sound bekomme, für meine Zwecke ( ab und an mal aufm sofa relaxen) wird es denke ich aber reichen. Deswegen würde theoretisch ja ein geschlossenes ausreichen. Oder wie seht ihr das? |
||
mty55
Inventar |
20:55
![]() |
#14
erstellt: 01. Apr 2014, |
Bau beides auf, Grobspan ist echt billig, dann kannste vergleichen und Dich für das entscheiden was Dir besser gefällt. ![]() |
||
owujike
Stammgast |
20:57
![]() |
#15
erstellt: 01. Apr 2014, |
Es tut mir echt leid, wie das hier mit den Ratschlägen läuft. An deiner Stelle wüste ich auch nicht was ich bauen soll ![]() Natürlich bestehe ich nicht auf die Richtigkeit meiner Aussagen und schon gar nicht gegen über der ganzen "alten Hasen" die ja höher Bewertet sind wie Ich. Aber, laut ![]() QTS = 0,3...0,4 Bassreflex oder Bandpass QTS = 0,4...0,6 geschlossenes System Deiner hat QTS = 0,5035 Nach Faktor x berechnet ( x = fs/QTS ) 31,5 / 0,5035 = 62,56 Empfehlung von ![]() X <= 40 Transmissionline X ca. 50 (40...80) geschlossene X ca. 60 (50...100) Bandpass-Systeme X ca. 100 (80...120) Bassreflex X>= 120 Chassis für Hornsysteme Auch das spricht für geschlossen! Bei geschlossen kann man weniger falsch machen mit der Abstimmung. Geschlossen empfinde ich als "besser" wenn es geht. Dröhnt nicht so schnell, verträgt sich besser mit dem Raum. Warte doch noch Antorten ab und dann wird man sehen. |
||
Böötman
Inventar |
21:25
![]() |
#16
erstellt: 01. Apr 2014, |
Er kann beides Bauen, nur kann und will sich nicht jeder ein Gehäuse mit 100 Litern für so ein - Ich sag jetzt mal - minderwertiges Chassis in die Hütte stellen. Mal abgesehen davon das keiner beurteilen kann, ob die TSP´s überhaupt stimmen. |
||
not0815
Inventar |
21:32
![]() |
#17
erstellt: 01. Apr 2014, |
Angesichts der nicht bestätigten TSP ist jede Dimensionierung eines Gehäuses Glückssache. so dass die Diskussion über ein paar Porzent mehr oder weniger Einbauvolumen schon etwas verkrampft wirkt. Aber selbst unterstellt das (alte) Chassis hat tatsächlich die genannten TSP ergäben sich im Halbraum bei ca. 70/100/120 l CB und 70/150/200l BR etwas folgende Pegelverläufe: ![]() Ein recht zwiespältiges Bild, entweder wird die Kiste sehr groß und liefert dennoch als CB nur eine recht unbefriedigende Basswiedergabe oder aber der Wiedergabe wird aufgrund deutlichen Überschwingens im BR nicht sehr sauber sein. Ferner steht zu vermuten, dass dieses Chassis eher eine mäßige Qualität des Magnetsystems und der Schwingspulenpositionierung aufweisen dürfte und der max. lineare Hub ca. +/- 2,5 - 3,5 mm wohl überschreiten dürfte. Für eine sinnvolle Abstrimmung sollten jedoch die TSP unbedingt gemessen werden. Die Erwartungen an das Ergebnis sollte daher nicht allzu groß sein. Ungeachtet dessen, ist meine bereits oben aufgeworfene Frage wohl noch völlig ungeklärt/unbeantwortet ?
[Beitrag von not0815 am 01. Apr 2014, 21:34 bearbeitet] |
||
mty55
Inventar |
07:04
![]() |
#18
erstellt: 02. Apr 2014, |
Moin 0815, es soll doch als sub missbraucht werden. Ich finds als proekt weg ist das ziel gar nicht schlecht' wenn es erst mal ein quick n dirty gehäuse gibt. Bei viel zeit und liebe sollte das chassis natürlich auch mithalten können und edel sein. |
||
georg11k2
Neuling |
09:36
![]() |
#19
erstellt: 02. Apr 2014, |
Mir ist schon bewusst, dass das Chassis nicht gut ist. Für 9 euro inklusive versand erwarte ich auch nichts gutes. Da ich sowieso ne Menge Holm im Garten rumliegen habe, wollte ich einfach mal ein wenig anfangen mit boxen rumzubasteln und später( ins auto oder ähnliches) etwas teures und qualitätvolles kaufen. Für mein ersten Versuch würd aber denke ich auch dieser sub ausreichen. Wenn es auch nur annähernd nix wird , weiß ich ja, dass ich was anders machen muss. Denke baue jetzt 2 Gehäuse. Also 45 liter Br und 85 liter GG wären ok für einen Test oder? Die Tsp liefer ich noch , da ich grade Klausurphase hab, wird es wahrscheinlich aber noch 2 Tage dauern. Vielen dank für die Ratschläge |
||
georg11k2
Neuling |
20:58
![]() |
#20
erstellt: 02. Apr 2014, |
Oder was haltet ihr von einem Bandpass? Schließe den ja an den Subausgang meiner Anlage, wollte erstmal damit testen . Bastel- Erfahrungs- Spaßprojekt |
||
JulesVerne
Inventar |
15:30
![]() |
#21
erstellt: 03. Apr 2014, |
Zum testen finde ich ![]() Eine Datenbank mit einigen Treibern gibt es ![]() Ich persönlich würde ein Bandpass nicht als erstes Projekt machen, falls man nicht einen fertigen Plan zum nachbauen hat... [Beitrag von JulesVerne am 03. Apr 2014, 15:31 bearbeitet] |
||
georg11k2
Neuling |
20:41
![]() |
#22
erstellt: 03. Apr 2014, |
Ich fang morgen mal an mit BP und GG und teste mal wo es mir besser gefällt. Wer will kann ja mal fragen was rausgekommen ist, werde es dann posten. ![]() |
||
JulesVerne
Inventar |
22:56
![]() |
#23
erstellt: 03. Apr 2014, |
Nach welchen Vorgaben denn, oder frei Schnauze? |
||
georg11k2
Neuling |
12:22
![]() |
#24
erstellt: 06. Apr 2014, |
Ventilierter Bandpass. Beide Kammern 29x29x29. Bin mehr als überrascht welch sauberer Bass rauskommt. Kann nur jedem weiterempfehlen. Fotos folgen noch, muss noch verspachteln und lackieren, aber bisher bin ich mehr als zufrieden. |
||
Böötman
Inventar |
14:44
![]() |
#25
erstellt: 06. Apr 2014, |
Portmaße? |
||
georg11k2
Neuling |
19:31
![]() |
#26
erstellt: 06. Apr 2014, |
7x29 und 8 cm tief |
||
Böötman
Inventar |
11:03
![]() |
#27
erstellt: 07. Apr 2014, |
Mist, das kann Ich mit meinem Proggi nicht gegenrechnen. Wenn der Port 30 cm lang währe dann würde die Kurve ganz brauchbar aussehen. |
||
georg11k2
Neuling |
19:02
![]() |
#28
erstellt: 07. Apr 2014, |
Für die erste Box bin ich aber wirklich mehr als zufrieden. Da der Sub ja eh "billig" ist, umso mehr. Vorallem gibts kein nerviges dröhnen sondern präzisen Bass, beim zocken und Musikhören ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bitte um Hilfe bei Sperrkreis rottwag am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 3 Beiträge |
Bitte um hilfe bei resteverwertung schlüter1250 am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 36 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei Frequenzweichenbau! Formatthias am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 2 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei Gehäusebauplänen Jonbeat am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 02.03.2019 – 6 Beiträge |
Boxenumbau bitte um Hilfe kizzed am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 10 Beiträge |
Bitte um HILFE carvedlover am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 3 Beiträge |
Bitte um schnelle Hilfe Alechs am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 31 Beiträge |
Frequenzweichen, Bitte um Hilfe Maryse7 am 05.03.2019 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 28 Beiträge |
Bitte um Hilfe. Maryse7 am 10.05.2019 – Letzte Antwort am 17.05.2019 – 22 Beiträge |
Bitte um Hilfe - Spulenwirkung vergrössern nähmaschine am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.103