HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 4 KFZ Chassis in einer Box | |
|
4 KFZ Chassis in einer Box+A -A |
||
Autor |
| |
Plippplipp
Neuling |
19:28
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2014, |
Hallo alle zusammen. Ich habe von meinem alten Auto 4 fast neue Pioneer Chassis übrig und dazu ein JVC Radio. Alle chassis sind identisch mit 3-Wege-system und haben ein durchmesser von 130mm. (Typ TS-G1313I). Besonders viele Daten gibt es leider nicht zu den chassis. Nennleistung 25W, maximal 140W und eine Impedanz von 4 Ohm. Ich möchte jetzt alle 4 chassis in eine Box bringen. Das ich rechten und linken Kanal akustisch voneinander trennen muss ist mir klar. Wie sieht es aus mit dem vorderen und hinteren? Im Prinzip spielen diese Kanäle beide das gleiche. Ich würde es wahrscheinlich so bauen, das die hinteren chassis rechts und links aus der Box schallen und die vorderen beide nach vorn gerichtet sind. Ich muss mal eine Zeichnung machen. Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher wie groß das Volumen pro chassis werden soll. Wenn ich von den meisten kompaktanlagen mit 130mm chassis ausgehe müssten das ja etwa um die 9lieter sein. Ich weiß auch noch nicht ob ich eine bassreflexöffnung mache. Wenn mir der klang nicht gefällt kann ich die ja noch nachträglich machen. Autotüren haben kein bassreflexloch aber so richtig dicht sind die ja auch nicht. Verwenden will ich das dann im Proberaum zum (Rock)Musik hören aber auch als Gesangsanlage. Viele grüße und schonmal Danke für alle hilfreichen antworten. |
||
Böötman
Inventar |
19:39
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2014, |
Nimm es mir nicht übel aber mit 13er Chassis wirst du nicht viel Freude haben da es einfach am Tiefgang fehlt. Ebenso wird die BR Lösung auch nicht viel daran ändern. |
||
|
||
peacounter
Inventar |
19:45
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2014, |
Und als Gesangseinlage wird das ganze definitiv zu schwachbrüstig sein. |
||
Böötman
Inventar |
06:42
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2014, |
Effektiv ist mit dem Output eines Küchenradios zu rechnen. Da diese aber keine Koaxe sondern meist Breitbänder nutzen, haben die dortigen Chassis mehr nutzbare Membranfläche welche die Tieftonwiedergabe übernehmen kann. |
||
Plippplipp
Neuling |
19:54
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2014, |
Ich werde es einfach mal zusammen bauen und mal sehen und auch berichten wie es so klingt. Noch kann ich mir nicht vorstellen das es wie ein kleines Küchenradio klingt. Im auto klang es prima aber das liegt vielleicht auch daran das das Auto an sich ein Viel kleineres Volumen hat als ein Raum. |
||
Böötman
Inventar |
20:21
![]() |
#6
erstellt: 28. Aug 2014, |
Ich glaube kaum das du einzig die kleinen Lautsprecher im Auto betrieben hast. Nach meiner Einschätzung reicht die Membranfläche nichtmal aus um genug Bass für eine etwas tiefere Männerstimme in etwas über Sprachlautstärke zu kreieren aber bau mal ... |
||
DjDump
Inventar |
20:45
![]() |
#7
erstellt: 28. Aug 2014, |
Das kommt auf den Anspruch an. Auch 4 13cm Chassis können mal den Rückspiegel wackeln lassen. Obs dabei gut genug für manche Männerstimmen klingt ist ne andere Sache.. Über nem Küchenradio würde ich es definitiv schon einordnen. Besser als das meiner Mutter auf jeden Fall ![]() Anderes Problem sind die 9l. Das ist sehr wenig für direkt zwei Chassis. Wenn du nur ein Chassis in das Volumen einbaust, bist du besser beraten. Dann musst du auch nicht ein Chassis zur Seite strahlen lassen. Da du schon alle Teile hast, würd ichs einfach mal versuchen. Nimm Spanplatte, dann ists nicht so tragisch wenn das Gehäuse im Müll landet. Geld würde ich allerdings keines rein investieren. |
||
Böötman
Inventar |
21:07
![]() |
#8
erstellt: 28. Aug 2014, |
Ups, Asche auf mein Haupt, warum auch immer bin Ich von 10ern ausgegangen. ![]() Bei 13ern besteht dann doch Hoffnung auf etwas Tiefgang, zuviel sollte man aber dennoch nicht erwarten. Blöd ist nur das sie aufgrund ihrer Konstruktion, Platz wie 16er benötigen. Ich würde mir überlegen alle 13er nebeneinander in die eine Gehäusewand und das Radio in eine Stirnseite zu setzen. Mit etwas Glück, ist's nur minimal größer wie ne Werkzeugkiste. Tragegriff + Transportrollen dran und schon kannst du das Konstrukt wie einen Koffer hinter dir herziehen. Die Akkus kommen auf die Rollenseite und fertig ist der Brüllomat. [Beitrag von Böötman am 29. Aug 2014, 15:12 bearbeitet] |
||
Plippplipp
Neuling |
14:49
![]() |
#9
erstellt: 29. Aug 2014, |
War nur ein kleiner clio mit kratzigen hochtönern dazu aber sonst wars nich so schlecht. Ok ich hatte dazu noch ne bassrolle bekommen xD aber die war mir dann doch etwas zu groß im kofferraum. Allerdings waren da noch nicht die pioneer drin. Brüllomat find ich gut ![]() Jede Box wird ihr eigenes volumen mit ca. 9l bekommen. |
||
Plippplipp
Neuling |
17:50
![]() |
#10
erstellt: 19. Okt 2014, |
DjDump
Inventar |
18:18
![]() |
#11
erstellt: 19. Okt 2014, |
Sieht gut aus, viel Spass damit ![]() |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
18:20
![]() |
#12
erstellt: 19. Okt 2014, |
"...sehr zufrieden mit dem klanglichen Ergebnis" hmm... so spontan... Lautsprecher die so knapp überm Boden sitzen sind eig nicht so förderlich für den guten Klang. Eine einfache Säule in der alle Lautsprecher übereinander säßen würde deutlich mehr Leute erreichen. Sonst siehts doch ganz ordentlich aufgebaut aus ![]() gibts auch bilder vom innenleben? |
||
Kurvenwolf
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#13
erstellt: 20. Okt 2014, |
Durch Zufallssuche habe ich den Thread gefunden, doch, sieht nett aus.... Vor einigen Tagen fiel mir nämlich ein, daß ich auch noch 2 Pioneer-13cm-Chassies hatte; gemeinsam mit einem China-Digitalverstärker (2* echte 50W) sind daraus 2 Nahfeldmonitore geworden, allerdings mit 15*25*15cm Aussenmaß, 16mm-MDF-Platte und aufgesetzten Lautsprechern! Also; die Dinger können Druck machen, sicher sind unter 80Hz keine sinnigen Bässe da, der Rest ist aber hochpräzise, ich hatte nicht mit diesem sauberen Sound gerechnet! Wichtig: Gehäuse innen dämmen, schafft etwas mehr Bässe, und keinesfalls irgendein Bassreflexrohr oder so etwas, es gibt zu den Pioneers keine verlässlichen Daten, kann nur Murks ergeben.... Ich konnte es gut mit den Rückwänden meiner neuen Boxen "testen", gestopft und komplett geschlossen ist alles bestens... Achso; alle LS in der Front wären auch besser, versuche mal, etwas über das Abstrahlverhalten von "Tonsäulen" zu erfahren, breitgebaut strahlt hoch, hochgebaut strahlt breit, und das wolltest Du doch? Nun kennst Du Dich ja mit Gehäusebau aus; baust Du halt noch ein besseres ![]() gruß wolf |
||
*YG*
Inventar |
19:29
![]() |
#14
erstellt: 20. Okt 2014, |
Hauptsache dem TE gefällt es |
||
Plippplipp
Neuling |
21:11
![]() |
#15
erstellt: 25. Okt 2014, |
Ich habe mir auch eine weile Gedanken gemacht ob das wirklich so gut ist die Chassis so dicht über den boden zu setzen. Als die Erleuchtung über das Abstrahlverhalten kam, war das Gehäuse schon so weit fertig das es nicht anders ging und ich habs erstmal so probiert. Wenn ich jetzt nur beiden unteren laufen lasse klingt es schon etwas blöd wenn man davor steht. Alle 4 zusammen ergänzen sich eigentlich recht gut. So klingt es etwas dünn, aber wenn man im Radio "Loud" einschaltet klingt es schon verdammt gut. Das Gehäuse (16mm) ist Gedämmt mit Polyesterwatte. (Locker gefaltet reingelegt und mit dem Tacker fixiert) Ich glaube mit den Schrauben habe ich ein wenig übertrieben. Knapp 100St. ![]() Als Netzteil Habe ich ein ATX-Computernetzteil etwas umgebaut. Eine Klemme für die Antenne ist auch da. Der empfang ist aber auch prima ohne. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verschiedene Chassis in einer box Alex6224 am 09.04.2016 – Letzte Antwort am 10.04.2016 – 5 Beiträge |
4 Ohm Kfz Lautsprecher zuhause benutzen ? NoChance am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 2 Beiträge |
8 Ohm Chassis in 4 Ohm Box ? am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 7 Beiträge |
entwicklung einer neuen box andi888 am 10.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 17 Beiträge |
KFZ Klebefolie für LS? Docker am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 6 Beiträge |
Anschluss von 2 basschassis in einer box. Dirtbiker77xx am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 24 Beiträge |
8 Ohm Chassis an 4 Ohm Weiche aehem am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 10 Beiträge |
Chassi unterschiedlicher Impedanz in einer Box alfa.1985 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 08.04.2006 – 12 Beiträge |
Welche Box/Chassis für feinaufgelöste Klassik? Baloran am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 55 Beiträge |
Chassis Impedanz Teheran am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.246