HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Probleme mit dem Lack. | |
|
Probleme mit dem Lack.+A -A |
||
Autor |
| |
Takeda
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#1
erstellt: 16. Sep 2014, |
Hallo miteinander! Ich habe ein kleines Problem beim Lackieren meiner Boxen... Vorweg: ich bin definitiv kein erfahrener Lackierer. Ein totaler noob um ehrlich zu sein. Ausgang ist das hier, was ich mir zusammengebastelt habe: ![]() Platten sind vom Schreiner zugeschnitten und gefräßt.Gefast habe ich mit einer (verdammt stumpfen -.-) Oberfräse selbst. Leider ist mir bei der Bemaßung der Hochtöner ein Missgeschick passiert. Habe ich den Tieftönern noch 1,5 mm mehr Durchmesser als Herstellerangabe gegeben und sind diese schon verdammt knapp drin, hab ich das im guten Glauben bei den Hochtönern nicht gemacht - und musste ohne Fräßzirkel nochmal nachfräßen... dementsprechend sieht es jetzt aus. Man zahlt halt auch genug Lehrgeld. Beim Lack womöglich noch mehr. Das ganze hatte ich nun so gut es ging bündig glatt geschliffen überall, eine ganz schön heftige Arbeit bei Multiplex. Dann war ich nun im Hornbach, die haben da ja neuerdings so einen tollen "Hybrid"-Lack. Nachdem ich miese Erfahrungen mit dem wasserbasis-Lack von dort gemacht hab (der ist einfach nie wirklich fest und fühlt sich auch nach Jahren immer noch "feucht" an, und beim Abstellen schwerer Sachen mit gummifüßen kleben die erstmal fest und hinterlassen nicht zu beseitigende Abdrücke) dachte ich: probierst es jetzt mal wieder. Ging ich also in den Hornbach und hab das Personal gefragt, ob man bei den Lacken die Maserung bzw. die Struktur noch durchsieht. Sagte mir man, wenn ich Grundiere und lackiere auf keinen Fall! Niemals! viel zu dick! Im wieder guten Glauben dachte ich: ja perfekt, das wird sicher auch die kleinen Unebenheiten bei den Klebenstellen ausgleichen. Auf der Grundierung steht ja auch, dass sie , Zitat: "gut füllend" ist. und Naja so sieht es jetzt aus: ![]() 1 mal grundiert. 1 mal lackiert (daher auch noch nicht ganz deckend). Jetzt ist die Frage, bevor ich mich in irgendwas verrenne: kann ich das noch retten? abschleifen kann ich es ja immer wieder. Aber sichtlich komme ich hier ohne richtigen Füller erst nach 20 Lack-Schichten zum Ergebnis schätze ich? Auch ist es wohl nicht das sinnvollste Multiplex zu phasen, oder? Bin über jede Hilfe wirklich dankbar. |
||
BolleY2K
Inventar |
14:11
![]() |
#2
erstellt: 16. Sep 2014, |
Ordentlich Spritzspachtel vorm lackieren oder zum Profi. Ich habe meine LS aus Multiplex mit Fasen vom Autolackierer machen lassen. Da kommt auch nach 1 Jahr noch nix durch. VG |
||
|
||
bigt1208
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:16
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2014, |
Hallo Takeda, mhm wenn ich das so sehe wirst du um gründliches Füllern nicht um herkommen. Vorher aber den Lack wieder so gut es geht abschleifen, wenn noch Reste vom Grund drauf bleiben ist es nicht so schlimm. Für den Hausgebrauch empfehle ich mit einem Gemisch aus Tiefengrundkonzentrat und Wandfarbe zu Grundieren. So 3-4 Schichten die letzte dann ohne Tiefengrund und anschließend schön glatt schleifen, nochmal 2x mit einem Primer aus dem selben Programm wie der Lack grundieren und dann den Lack drauf auch mind. 2x und zwischendurch immer wieder schleifen schleifen... Das klingt zwar komisch funktioniert aber bei Holz im Innenbereich erstaunlich gut. (Ich bin selber Lackierer und konnte es erst auch nicht glauben bis wir es auf einem Lehrgang mal so gemacht haben.) Ich habe das vor drei Jahren dann mal so gemacht und bis heute zeichnen sich keine Stöße ab oder sonst was und vor allem ging es schnell und hat nicht gerochen... Du kannst natürlich auch die klassische Schiene fahren 1 mal Primer 2-3 mal Füller und dann Lack und immer wieder schleifen schleifen schleifen ![]() Grüße Torsten |
||
Takeda
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2014, |
ui, danke! na, da werd ich ja fast mehr als ne woche dran sein. aber das klingt doch schonmal gut. Werd mich mal dran machen und das hornbach-Sortiment vor Ort durchforsten. (oder sollte ich besser direkt zu einem Lack-Spezialisten gehn?) Zumindest bis jetzt macht der neue Lack einen besseren eindruck als der letzte. dankende Grüße |
||
Lucl
Stammgast |
16:22
![]() |
#5
erstellt: 16. Sep 2014, |
Hör Dich mal um, wo es in Deiner Nähe einen guten Farbenladen gibt, bei dem professionelle Maler und so einkaufen. Da bekommst Du auch eine ordentliche Beratung. Baumärkte haben irgendwie nix gescheites. Es gibt Lacke, da muss man nix füllern etc., sondern zwei Mal lackieren (mit Zwischenschliff), das wars. (Sagt ein Mitarbeiter von mir, der gerade einen Meisterkurs macht) Ich konnte es selbst nicht glauben, aber ist so. Mit Baumarktkrempel kannste füllern und schleifen bis Du alt bist, das Zeug hat schlechte Qualität. Immerhin kaufst Du Deine Treiber ja auch nicht im Media Markt... Gruss Lutz |
||
stefansb
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#6
erstellt: 16. Sep 2014, |
Hi, kann ich nur beipflichten. Gehe in den Fachhandel und kaufe die sachen dort. der Baumarkt-Krempel ist besch... Und bleibe immer in einer Hersteller-Linie. Also nur von Clou oder Hesse Lignal oder Zweihorn zum Beispiel. Gruss Stefan |
||
Takeda
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2014, |
das mach ich das nächste mal. Der Fachhandel hatte gestern leider schon zu. (witzigerweise befindet der sich direkt neben dem Hornbach) und folglich ging ich wieder in den Baumarkt. (Ich bin verdammt ungeduldig :D) Ich hab es diesmal noch so gemacht, dass ich die Übergänge und die Vorderseite mit einem großen Plastik-Spachtel und Fein-Spachtel für Holz (Molto) komplett verstrichen habe und natürlich geschliffen danach. entgegen meiner Erwarten funktioniert das sogar. die Grundierung ist nun drauf. die Übergänge sind eigentlich nicht mehr direkt erkennbar und es ist glatt. Noch eine Grundierungsschicht und man sollte nichts mehr erkennen. Das ganze ist auch (noch) kein hochwertiges Projekt von mir und hat auch nicht den Anspruch. ich taste mich da ja stück für stück ran um zu lernen und bin verdammt froh, dass man hier so viele gute Antworten bekommt. Danke dafür. Beim nächsten mal geh ich von anfang an zum Lack-Mensch und erspar mir damit einige unannehmlichkeiten ![]() Zum beispiel die wartezeit (12 h...) Wenn alles fertig ist, lad ich nochmal was hoch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lack schubidubap am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 6 Beiträge |
Epoxyd-Harz-Lack. _Floh_ am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 10 Beiträge |
Staub auf dem Lack Arnop am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 14 Beiträge |
lack abschleifen? ThirdEye am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 7 Beiträge |
Lack schützen?? Robhob am 07.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 4 Beiträge |
Lack retten wiesonich am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 15 Beiträge |
Lack ab! fams am 05.10.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 4 Beiträge |
Hochglanz-Lack-Finish? LeBourgeoisee am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 14 Beiträge |
Staubfusseln auf frischem Lack wiesonich am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 10 Beiträge |
Nextel Lack - Verarbeitungshinweise? am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.081