HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » F.A.S.T. mit CB und Fostex 166en oder alternativen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
F.A.S.T. mit CB und Fostex 166en oder alternativen+A -A |
||
Autor |
| |
PokerXXL
Inventar |
#51 erstellt: 20. Nov 2014, 17:31 | |
Moin Sweeter Spot Warum 3x von den Klein Amps? Mein Posting hast du gelesen? MiniDSP + AVR = feddich inkl. Quellenwahl und Lautstärkenregelung per FB Greets aus dem Valley Stefan |
||
DieterK1
Stammgast |
#52 erstellt: 20. Nov 2014, 17:32 | |
Er meinte bestimmt den 2X4 |
||
|
||
SweeterSpot
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 20. Nov 2014, 17:41 | |
Ich werde aber 2mal 2x4 miniDSP und einen AVR brauchen oder sehe ich das falsch? [Beitrag von SweeterSpot am 20. Nov 2014, 17:42 bearbeitet] |
||
DieterK1
Stammgast |
#54 erstellt: 20. Nov 2014, 17:52 | |
Reichen Dir 4 Kanäle nicht für deine Boxen? 2 x Breitbänder + Sub sind drei Kanäle... 1 x DSP 2x 4 reicht! [Beitrag von DieterK1 am 20. Nov 2014, 17:52 bearbeitet] |
||
Fosti
Inventar |
#55 erstellt: 20. Nov 2014, 17:53 | |
Sorry ich meinte den 2x4: 2 Eingänge (linker und rechter Kanal) und 4 Ausgänge (2 links und 2 rechts für TT und Fostexe auf jeder Seite) Also EIN 2x4 miniDSP mit 2 Stereo-Verstärkern plus eine Vorstufe z.B. aus einem AVR reicht (den Vorschlag von Stefan kann ich zumindest mit meinem AVR nicht umsetzen) |
||
DieterK1
Stammgast |
#56 erstellt: 20. Nov 2014, 17:53 | |
Plus 3 wie immer geartete Endstufen! |
||
Fosti
Inventar |
#57 erstellt: 20. Nov 2014, 17:55 | |
Dieter, ich habe ihn so verstanden, das er nicht zu tief trennen möchte und deshalb sollen die TT nicht als Monos laufen. Darum 2 Stereoendstufen. |
||
SweeterSpot
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 20. Nov 2014, 17:55 | |
Da passt der Link hier gut klick mich hart |
||
DieterK1
Stammgast |
#59 erstellt: 20. Nov 2014, 17:57 | |
Schon klar Fosti. Stimmt. SweeterSpot: Der Link verweist aber auf den MiniDSP Digital. Mit dem 2 x 4 geht das stacking nicht so... [Beitrag von DieterK1 am 20. Nov 2014, 17:58 bearbeitet] |
||
SweeterSpot
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 20. Nov 2014, 18:00 | |
Jup, haste recht! [Beitrag von SweeterSpot am 20. Nov 2014, 18:01 bearbeitet] |
||
SweeterSpot
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 20. Nov 2014, 18:35 | |
Naja solange ich noch keine Amps oder AVR habe, kann ich auch Stefans Vorschlag nehmen. Müsste dann nur nach einem auftrennbaren AVR schauen. |
||
PokerXXL
Inventar |
#62 erstellt: 20. Nov 2014, 19:05 | |
Moin Sweeter Spot Auftrennbar muß zumindestens der AVR nicht unbedingt sein,mein Denon AVR 1804 ist auch nicht auftrennbar in Vor- und Endstufe: Greets aus dem Valley Stefan |
||
SweeterSpot
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 21. Nov 2014, 01:02 | |
Guter Tip mit dem AVR Stefan, danke! Hier gibt es auch eine Top Anleitung Werde mal mehr lesen und parallel mal nach AVRs schauen. |
||
PokerXXL
Inventar |
#64 erstellt: 21. Nov 2014, 11:03 | |
Moin Sweeter Spot Es geht auch ohne Umbau wie in meinem Link aus Posting 48. Einzigster Nachteil gegenüber der Umbaumethode, du kannst nur deine Geräte mit Cinch verbinden. Bei Geräten von Denon die über die beiden Feautures (ExtIn und 5.1 Eingänge) verfügen klappt das nach der dort beschriebenen Methode. Ich hatte mal dazu eine kleine Skizze gemacht. Link Über das AVR interne Routing (einstellbar im Menü des AVR`s) laufen alle Eingangssignale auf den ExtIn,von dort werden sie per Tape Schalter vom Tape Out abgegriffen und auf den Eingang der Aktivweiche geschickt. Wenn die Ausgänge des z.B. MiniDSP`s 1 und 2 z.B. für die beiden HT`s (oder BB`s ) genutzt werden,dann greifst du dem entsprechend deren Verstärkersignal für die Speaker am FL und FR am Lautsprecherterminal des AVR`s ab. Ähnliches gilt für die Augänge 3 und 4 der Aktivweiche die z.B. für die TT`s genutzt werden,hier greifst du das Verstärkersignal am RL und RR am Lautsprecherterminal des AVR`s für die TT`s ab. Vorteile bei der ganzen Geschichte sind - kein Umbau des AVR`S - der AVR bleibt ansonsten für rein Stereo steuerbar per FB was Quellenwahl und Lautstärke angeht - die Lautstärkenregelung erfolgt erst nach der Aktivweiche,was deutlich weniger Probleme mit dem Rauschen bereitet - volles Eingangssignal am Eingang der Aktivweiche - es stehen nur 2 Geräte herum (Aktivweiche und AVR) - ausgesprochen preiswert,da man AVR`s auch mit ordentlicher Leistung ohne HDMI gebraucht für zwischen 80-150€ bekommen kann. Reichen tut das auf jeden Fall für eine aktive 2 Wege Stereolösung.bzw.FAST. Greets aus dem Valley Stefan |
||
SweeterSpot
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 21. Nov 2014, 12:02 | |
Finde ich richtig klasse, Respekt!! Werde das auch so machen,danke! Wie sieht es denn mit digitalen Quellen aus? Würde hier der Eingang funktionieren? |
||
PokerXXL
Inventar |
#66 erstellt: 21. Nov 2014, 12:08 | |
Moin Sweeter Spot Nein das ist der kleine Haken an der Geschichte,das klappt nur per analoger Verkabelung. Imho aber das kleinste Übel,da die Vorteile meiner Meinung nach überwiegen. Greets aus dem Valley Stefan |
||
Fosti
Inventar |
#67 erstellt: 21. Nov 2014, 13:28 | |
Hallo Stefan, und auch nur bei bestimmten Receivern, oder? Viele Grüße, Christoph |
||
SweeterSpot
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 21. Nov 2014, 13:37 | |
Das heißt also das ich nur einen Plattenspieler einspeisen kann? Das wäre mir nämlich zu wenig... Edit: CD Spieler gehören ebenfalls zu den analogen Quellen oder? Würde aber auch gerne digitale Signale einspeisen können. [Beitrag von SweeterSpot am 21. Nov 2014, 14:06 bearbeitet] |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#69 erstellt: 21. Nov 2014, 13:43 | |
Du kannst auch einen Phono-Vorverstärker kaufen, den kannst Du dann auf jeden normalen Hochpegeleingang legen. |
||
PokerXXL
Inventar |
#70 erstellt: 21. Nov 2014, 14:06 | |
Moin,moin @ Sweeter Spot Natürlich kannst du alle Quelle anschließen,nur die digitalen Eingänge kannst du nicht nutzen. Sorry wenn ich mich da mißverständlich ausgedrückt habe. @ Christoph So wie es in dem verlinkten Thread beschrieben ist,klappt das bei den Denon AVR`s mit ExtIn und 5.1 Eingängen. Das ExtIn brauchst du ja wegen dem internen Routing um mehr als eine Quelle nutzen zu können. Ob z.B. Onkyo,Marantz oder andere Fabrikate sowas haben weiß ich leider nicht. Greets aus dem Valley Stefan |
||
SweeterSpot
Ist häufiger hier |
#72 erstellt: 22. Nov 2014, 16:06 | |
Bekomme ich aber nicht mit den meisten AVR's Probleme mit 4Ohm? |
||
PokerXXL
Inventar |
#73 erstellt: 22. Nov 2014, 16:20 | |
Moin Sweeter Spot Imho nein,aber du solltest auch nicht grad Speaker benutzen,die 4 Ohm deutlich unterschreiten. Also nicht grad 2 Ohm Speaker nutzen. Greets aus dem Valley Stefan |
||
SweeterSpot
Ist häufiger hier |
#74 erstellt: 22. Nov 2014, 16:30 | |
Naja ich möchte ja je zwei Monacore parallel schalten. Bei 8Ohm pro Chassis wären das am ende 4Ohm. +- Schwankungen. Müsste dann eigentlich passen. |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#75 erstellt: 22. Nov 2014, 17:35 | |
Bei den meisten AV-Receivern sollte es keine Probleme geben. Schau Dir aber vorher an, ob die auch ab 4 Ohm ausgelegt sind! Ich hab schon einige repariert, bei denen in den technischen Daten stand "ab 8 Ohm" und das war auch ernstzunehmen. Da half auch renommierte Marke, Preisschild oder Empfehlung in einem Testbericht nicht. |
||
PokerXXL
Inventar |
#76 erstellt: 22. Nov 2014, 18:00 | |
Moin Dosenfutter In der Regel steht bei den meisten 6 Ohm hinten drauf,wenn da 8 Ohm drauf gestanden hat,ist das imho schon mehr als ein sanfter Hinweis darauf nicht unbedingt Impedanz kritische Speaker anzuschließen. Da müßtest du denen eigentlich noch einen Dummbatzaufschlag extra bei der Reparatur berechnen. Aber wer achtet schon hinten auf die Beschriftung? Das war ja schon früher bei einigen schwierig denen klar zu machen,das man nicht bei jedem Amp 2 Speakerpaare mit 4 Ohm gleichzeitig zu betreiben konnte,obwohl ja vorne dran stand "Speakerpaar A B". Greets aus dem Valley Stefan |
||
SweeterSpot
Ist häufiger hier |
#77 erstellt: 24. Nov 2014, 10:59 | |
Multichannel input bräcuhte ich aber, richtig? |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#78 erstellt: 24. Nov 2014, 11:35 | |
Nein, nicht zwingend. Okay, die Rear würden ohne MC wenig bis keinen Sinn machen, man kann aber natürlich jede Quelle nutzen. |
||
PokerXXL
Inventar |
#79 erstellt: 24. Nov 2014, 11:38 | |
Moin SweeterSpot Du brauchst den 5.1 Eingang auch Multichannel genannt. Wenn du den AVR so nutzen willst wie ich das gemacht habe,also unter Beibehaltung der Vorverstärkerfunktionen,Regelung der Gesamtlautstärke aller Kanäle schau nach Denon AVR`S mit 5.1 Eingängen und ExTIn. In dem von mir verlinkten Thread werden einige genannt,ich selber haben den Denon AVR 1804 dafür genutzt. Ob andere Fabrikate wie Marantz,Pioneer,Onkyo über ein mit ExtIn vergleichbares Routing verfügen weiß ich leider nicht. Hier ist z.B. einer Link Greets aus dem Valley Stefan Tante Edit sagt das da eine kleine Erklärung notwendig ist um dich nicht zu verwirren Wenn dir eine Trennung zwischen BB`s und Sub`s bis maximal 150Hz reicht,dann brauchst du keine 5.1 Eingänge. Verkabelung wäre dann die BB`s an die Anschlüsse der Frontlautsprecher, an den Sub Pre Out hängst du den Verstärker für die Subs. Einstellung der Trennfrequenz erfolgt dann rein über das Menü vom AVR. Willst du aber eine höhere Trennfrequenz zwischen BB`s und Sub`s brauchst du aber die 5.1 Eingänge inkl. Aktivweiche (DCX oder MiniDSP) in der von mir beschriebenen Art und Weise. [Beitrag von PokerXXL am 24. Nov 2014, 11:52 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
F.A.S.T. Fostex Breitband mit Bandpass bessergehtsnicht am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 22 Beiträge |
Fostex breitband mit Ripol F.A.S.T einFreund am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 14 Beiträge |
F.A.S.T. (Fostex 103e + Downfire Bass) tomassyl am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 14 Beiträge |
F.A.S.T wolfman2 am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 12 Beiträge |
F.A.S.T. mit tapped Horn und Fostex BB einFreund am 20.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 8 Beiträge |
Dreiwegerich oder F.A.S.T mit CSX257W in CB mit HP Ezeqiel am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 38 Beiträge |
Fostex FE126E rec. encl. meets F.A.S.T. kreischer am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 7 Beiträge |
FE 83 in F.A.S.T. chowi am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 13 Beiträge |
Teilaktives F.A.S.T. skill_is_power am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 12 Beiträge |
Fostex FE 127 alt in CB Tomderbär am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.637