HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wohnzimmer komplett neu Inwall bestücken (5.2.4) | |
|
Wohnzimmer komplett neu Inwall bestücken (5.2.4)+A -A |
||
Autor |
| |
marty29ak
Inventar |
#1 erstellt: 16. Jan 2015, 14:42 | |
Hallo, da wir unser Wohnzimmer renovieren möchte ich diese Maßnahme dazu nutzen die Soundanlage komplett neu zu gestalten. Dazu erst mal die Vorgaben: 1. alle Lautsprecher inwall also komplett versteckt eingebaut. 2. es soll ein 5.2.4 System werden. 3. Satelliten passiv direkt vom AVR betrieben, die Subwoofer aktiv mit DSP. 4. zwei Center (jeweils unter und über dem TV) 5. Budget nur für Chassis und Weichen ~2000€ (Verstärker usw. ist vorhanden, fehlendes wird halt extra dazu gekauft) 6. Vom Klang und Pegel sollte es in die Richtung Cinetor oder Nordpol gehen. 7. Bass etwa -3db bei 35Hz 8. Die auf den Bildern vorhanden Möbel müssen bleiben und sind auch Maßstabsgetreu eingezeichnet. 9. die Klimaanlage oberhalb vom TV kann nicht versetzt werden. Wie man auf den Bilder erkennen kann soll vor der vordere Wand eine zweite erstellt werden um dort entsprechend etwas Platz für versteckte Subwoofer und die Lautsprecher zu bekommen. Denke das effektiv etwa 20cm Zwischenraum entsteht, wobei ich da ja noch etwas variabel bin. An der Rückwand könnte ich auch eine erstellen. Aber da der Raum ja eh schon nicht so groß ist, wäre da vielleicht maximal 10cm möglich. Würde aber auch eine Montage im Mauerwerk nicht ausschließen. Die Decke hat eine ca. 10cm tiefen Hohlraum unter der Vertäfelung, evtl. auch eine Lösung? Es gibt ja einige fertige Lösungen im Handel, hier spricht mich am meisten die Klipsch an. Aber da ich bisher sehr gute Erfahrungen mit Selbsbausätzen gemacht habe, würde ich auch hier gerne eher was aus diesem Bereich nutzen. Allerdings finde ich eigentlich nichts für einen verdeckten Einbau und eine Weiche selbst entwickeln traue ich mir nicht zu. Mein größtes Problem ist aber die Rückwand: Wie man sieht steht das Sofa direkt an der Wand und kann auch aus Mangel an Platz nicht vorgeschoben werden. Bisher hatte ich rechts und links etwas erhöht die surround Lautsprecher. Das hatte aber den Effekt, wenn man nicht genau in der Mitte sitzt nur jeweils den näheren gehört hat und diesen dann zu laut. Alleine kann man noch nachregeln aber mit der Familie zu dritt unmöglich und so wurden die hinteren Lautsprecher dann meist fast komplett raus genommen. Soweit erst mal der Überblick. Vielleicht schaut ihr euch erst mal die Bilder an und hab evtl. ein paar Vorschläge was man wie wo verbauen könnte. Ich selbst möchte erst mal keine konkreten Chassis,br, horn, geschlossen, usw. angeben um die Diskussion nicht von vornherein in eine Richtung zu lenken. Bin insoweit für jeden Vorschlag offen. Ps.: Sehe gerade das die Tiefe vom Raum fehlt: Sind 400cm. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#2 erstellt: 16. Jan 2015, 20:15 | |
Hallo Martin! In amerikanischen Foren gibt es einige Entwicklungen, die genau auf solche Einbaupositionen optimiert sind - hier z.B. |
||
|
||
marty29ak
Inventar |
#3 erstellt: 16. Jan 2015, 20:44 | |
Danke für den Link, werde ich mir mal in ruhe durchlesen. |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
#4 erstellt: 16. Jan 2015, 23:40 | |
Hallo Martin, für die Front sicherlich eine Top Lösung. Anstelle des oberen Centers (der limitiert automatisch die TV Größe) würde ich Leerrohre für zwei High Lautsprecher vorsehen, scheinbar ist das Dolby Atmos eine gut Entwicklung auch fürs Heimkino und zukünftige Generationen werden das haben. Ein native Codec gibt es fürs Heimkino glaube ich noch nicht. Zur Rückseite habe ich leider auch keine tolle Idee. Vielleicht ist aber folgende Idee eine Alternative für Dich - seitlich links und rechts was ins Mauerwerk platzieren, zumindest dann optimal, wenn du alleine schaust. Wäre mit ein bis zwei Centern rückwärtig ergänzungsfähig, also 6.1 bzw. 7.1 dadurch wird der rückwärtiges Sound etwas weniger lückenhaft, man sitzt quasi immer an einer Box... - klassische Dipol Lautsprecher - Rückwärtige Kanäle über der Hörposition in die Decke, nach unten abstrahlend. Keine Ahnung obs klingt, Schraub halt mal eine vorhandene Box an die Decke und mach einen Klangtest. Ich habe 4 Inwall Lautsprecher von Canton für Surround und Back Surround und bin damit sehr zufrieden. Meine Systeme sind direkt mit den Original Einbaurahmen im Mauerwerk eingebaut. B&W, KEF, Dynaudio und Elac bietet noch Inwall Systeme an. was heißt eigentlich 5.2.4 ? (die Frage wäre wahrscheinlich sinnvoller gewesen, bevor ich kluge Tipps gebe.....) Grüße J. [Beitrag von fehlermeldung_2000 am 16. Jan 2015, 23:43 bearbeitet] |
||
marty29ak
Inventar |
#5 erstellt: 17. Jan 2015, 09:40 | |
Also den zweiten Center würde ich dann so verbauen das noch ein 75-80 Zoll TV mit dünnem Rahmen passt. Zur Zeit habe ich einen 65 Zoll mit breitem Rahmen und bis viel größere TV`s für mich bezahlbar werden, wird es sicher noch einige Zeit dauern. Leinwand möchte ich nicht. Allerdings haben die front High ja wohl einen ähnlichen Effekt und sollen den Ton mehr in die Bild Mitte ziehen. Stelle mir allerdings vor das ein zweiter Center da besser ist. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Rückseite links rechts habe ich ja jetzt schon und hat sich im Alltag leider als nicht gut für mich herausgestellt. habe hier und da auch schon von Surround array direkt hinter dem Sofa gelesen. Oder Überkopf und dann jeweils über "Bande" schräg an die Rückwand spielend. Wie kann man sich das vorstellen? Die Canton fand ich auch interessant, und ist wohl auch einer der wenigen Inwall wo man hier und da mal was von User welche diese haben liest. Zudem auch recht gut zu bekommen. Hast du denn schon mal die Nordpol oder die Cinetor gehört und kannst evtl. die Unterschiede zu den Canton`s (welches Model hast du denn) ein wenig ausführen? Oder zu mindestens mit anderen bekannten Lautsprechern vergleichen? 5.2.4 5 Surround Kanäle, 2 Subwoofer Kanäle, 4 Atmos Lautsprecher |
||
shoctopus
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Jan 2015, 10:24 | |
moin hier kannst du dazu bissel was lesen unter welcher art sollten die surroundls sein. da gibt es auch ein bild wie man sich das mit dem linearrey vorstellen kann Grüße |
||
marty29ak
Inventar |
#7 erstellt: 17. Jan 2015, 12:22 | |
Super!! Genau so was habe ich für hinten gesucht. |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
#8 erstellt: 17. Jan 2015, 17:55 | |
Leider nein. Ich habe Die Canton Inwall 700, seit 07/2006. Ich hatte seinerzeit kein Vergleiche gehört. Ich suchte was passendes zu meiner Canton Front. Optik/Technik/Preis waren für mich damals ausschlaggebender, da es eine optisch verträgliche Wohnraum-Heimkino-Integration sein sollte. Das ist auch gelungen. Außerdem glaube ich gab es zu der Zeit noch nicht so viele Inwalllösungen wie heute. [Beitrag von fehlermeldung_2000 am 17. Jan 2015, 17:56 bearbeitet] |
||
PokerXXL
Inventar |
#9 erstellt: 19. Jan 2015, 16:24 | |
Moin Martin Da du unter anderem auch die Cinetor als "Referenz" anführst,wie wäre denn da die WaveWall aus gleichem Entwickler Hause? Link Ist zwar eigentlich für auf die Wand ,aber eventuell kann Alexander die auch für InWall optimieren? Greets aus de Valley Stefan |
||
marty29ak
Inventar |
#10 erstellt: 20. Jan 2015, 02:06 | |
Danke Stefan, die hatte ich auch schon gesehen. Bin aber im Moment viel am lesen und werde wohl mal testweise so ein Line array aufbauen. Scheint mir eine gute Möglichkeit für hochwertige Heimkino wiedergaben zu sein. Allerdings um so mehr man sich damit befasst desto komplexer wird so ein Gebilde....wird wohl noch ne weile dauern bis erste Erfolge anstehen. Hab jetzt mal versucht mich bei Poison Nuke an zu melden um ein paar weitere Infos dazu zu bekommen, aber bisher leider ohne Erfolg. Auf eine Bitte meinen Akount frei zu schalten habe ich noch keine Antwort.... [Beitrag von marty29ak am 20. Jan 2015, 02:10 bearbeitet] |
||
marty29ak
Inventar |
#11 erstellt: 28. Jan 2015, 08:11 | |
Also ich denke auch das es am einfachsten wäre einfach flache Subwoofer in CB zu bauen. Hatte auch schon die Idee links und rechts über und unter den Frontlautsprechern jeweils 2 kleinere Chassis ~20cm einzusetzen (praktisch ein SBA aus 8 Chassis) und dann halt zwei Streifen der Wand von oben bis unten mit Stoff zu beziehen. Würde dann auch wieder recht symmetrisch und dezent aussehen. Die Frage ist was mach ich an der Rückwand? Bedämpfen wird wohl kaum gehen da es zu viel Masse benötigt um bei tiefen Frequenzen was auszurichten. Gut das große Sofa wird schon was bringen...aber ob das reicht...eher fraglich. Die vordere Wand werde ich soweit noch Hohlräume vorhanden sind möglichst effizient Dämpfen. Auch an der Decke möchte ich mir was überlegen. Genau so einen möglichst dicken Hochflorteppich. Wenn ich der Simulation in REW traue wäre es zu mindesten am Hörplatz recht angenehm wenn zwei Subwoofer auf 1/4 und 2/4 vorne unter der Decke und diagonal entsprechend hinten unten an der Wand. allerdings wären die hinteren dann hinter dem Sofa. Würde der Optik sicher gut tun aber ob es funktioniert?... Normal würde ich ja einfach mal bauen und schauen wie es wird...aber bei fest Installiert geht das halt nicht so einfach...und wenn ich dann kurz nach Fertigstellung alles wieder auf reise wird meine Regierung wohl mehr wie nur Alarm schlagen... PS.: @ippahc Wie wirst du denn deine Rückwand behandeln? Denke es wird ja bei deinem Lowboard ähnliche Probleme geben. [Beitrag von marty29ak am 28. Jan 2015, 08:17 bearbeitet] |
||
ippahc
Inventar |
#12 erstellt: 28. Jan 2015, 13:13 | |
moin Martin, Ich bin Sprunghaft wie ne Hartgeld Nutte wird wohl doch wieder ein Ripol, Verhandel gerade mit Axel. diesmal aber ein 180 Liter Würfel mit 21" habe auch keine Lust auf Gedröhne und war ja bis auf den Wirkungsgrad mit Di- Ripol immer zufrieden! eine Antwort auf deine Fragen habe ich zur Zeit leider nicht! |
||
marty29ak
Inventar |
#13 erstellt: 28. Jan 2015, 13:31 | |
Ah ok, bin auch am hin und her überlegen.... Evtl. DBA mit Flat Subwooferchassis und Vorder- und Rückwand nur sehr schmal auf doppeln. Der Raum ist halt recht klein und ich muss mit Platz haushalten... |
||
marty29ak
Inventar |
#14 erstellt: 29. Jan 2015, 23:48 | |
Hab jetzt erst mal 48 Breitbänder für das Surround Array bestellt. Die kann ich im Vorfeld erst mal am besten testen. In Sachen Bass würde ich am liebsten ein DBA versuchen. Allerdings würden die hinteren zwei unteren Bässe hinter dem Sofa liegen. Kann so was dann überhaupt funktionieren? Das Sofa würde ja maximal 20cm davor stehen. |
||
ippahc
Inventar |
#15 erstellt: 30. Jan 2015, 10:16 | |
moin, welche denn? ich hoffe für Inwall die Vifa 9 BN 119/8 aber die waren dir wohl zu Teuer |
||
marty29ak
Inventar |
#16 erstellt: 30. Jan 2015, 10:42 | |
Ich habe die von Poison Nuke empfohlenen Visaton FRS 5 XTS genommen. Das Stück für 4€, regulär kosten die bei Visaton direkt auch 12,69€. Denke da kann ich nicht viel falsch machen, da ja schon erprobt. Siehe hier |
||
Kieran
Stammgast |
#17 erstellt: 30. Jan 2015, 18:15 | |
Hallo, ich bin durch ippahc auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht worden. Habe mich gestern bei Poinson Nuke angemeldet und bin auch noch nicht freigeschaltet. Ich wollte mir auch so ein Linearray bauen und habe in dem Forum viel gelesen. Eins soll hinter die Couch, zwei an die Seite, also links und rechts. Ich habe mein Heimkino unterm Dach, mit Dachschrägen. Darum muss ich sehen, wie ich die Arrays anordne. Doch nun zu meiner Frage: Wo bekommt man denn die Visaton FRS 5 XTS für 4 Euro? Antwort auch gern per pm. Viele Grüße, Mayk |
||
ippahc
Inventar |
#18 erstellt: 30. Jan 2015, 18:33 | |
moin, also "Poisen" macht das Forum alleine! der Arsch hat bestimmt noch ein Außerforumleben! nein ! echt Netter Kerl und Gast!!! |
||
Kieran
Stammgast |
#19 erstellt: 30. Jan 2015, 19:22 | |
Das war auch nicht böse gemeint... Sollte nur ein Trost sein, weil der Themenersteller auch noch auf seine Freischaltung wartet. Wenn man auf der Seite liest, wird einem schon klar, dass das echt viel Arbeit ist! Viele Grüße, Mayk |
||
marty29ak
Inventar |
#20 erstellt: 30. Jan 2015, 19:47 | |
Schreib einfach den Verkäufer von diesem Ebay-Shop an und lass dir ein Angebot für die gewünschte Anzahl von den Chassis machen. Je nach Menge bekommst du dann einen entsprechenden Preis. |
||
Kieran
Stammgast |
#21 erstellt: 30. Jan 2015, 22:25 | |
Hallo Martin, Danke für den link und die Info. Viele Grüße, Mayk |
||
marty29ak
Inventar |
#22 erstellt: 31. Jan 2015, 15:20 | |
Habe mich jetzt entschlossen es mit einem DBA zu versuchen. Also zwei mal vier Chassis. Nutzen werde ich dazu den Mivoc AW3000. Der ist günstig und in dem Versacube hat er mir gut gefallen. Da diesmal aber 90% Film im Vordergrund steht, dachte ich daran den Mivoc in BR zu bauen. Das Gehäuse hat die Innenmaße L 100cm / B 50cm / T 15cm und somit 75 Liter brutto. Das Sollte laut Datenblatt reichen. des weiteren werden dann zwei BR 8136 X Rohre empfohlen. Diese würde ich dann direkt unterhalb vom Chassis einbauen. Was mir aber noch sorgen macht, hinter dem Chassis sind 2,5cm und hinter den Reflexrohren ist jeweils ziemlich genau 4 cm Platz bis zur Rückwand. Reicht das aus? Da die zwei hinteren,unteren Chassis vom Sofa verdeckt werden, werde ich das ganze mit einer 4 Kanal Endstufe betreiben um so die Pegel oben und unten getrennt einstellen zu können. Hoffe das ich dadurch der ungünstigen Lage etwas entgegen wirken kann. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#23 erstellt: 31. Jan 2015, 15:29 | |
Ich glaube nicht, dass das so funktioniert. Wenn du die Pegel bei einzelnen Subs änderst, ist das absolut gegen das DBA-Prinzip. Warum nicht 4 Subs in die Ecken und per DSP korrigieren? Oder gleich mit einem Antimode? |
||
marty29ak
Inventar |
#24 erstellt: 31. Jan 2015, 15:36 | |
Ja das Problem mit 4 Subs in den Ecken und dann per DSP liegt halt darin das man so nur einen sehr kleinen Bereich zum Sitzen hat, wo es sich erträglich anhört. Mit dem Pegel ändern meinte ich, das man damit evtl. die Dämpfung vom Sofa ausgleichen kann. Allerdings habe ich auch schon Berichte gelesen wo das Möbel kaum Einfluss auf das DBA hat. [Beitrag von marty29ak am 31. Jan 2015, 15:37 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#25 erstellt: 31. Jan 2015, 16:12 | |
Wer sagt das? Klick Ein Sofa wird nicht linear dämpfen, einfach Pegel erhöhen wird da nicht reichen. DBA sind schon empfindlich, wenn man dafür nicht den optimalen Raum und die passende Aufstellung bieten kann, sollte man es imho lassen. |
||
marty29ak
Inventar |
#26 erstellt: 31. Jan 2015, 16:31 | |
Mhh, ja hatte das auch schon gelesen.... Wenn ich das aber mit REW simuliere, sieht das gar nicht so gut aus, speziell ab 60Hz aufwärts. Anderer Seit`s könnte ich ja die Chassis ja auch wenn sie als DBA angeordnet sind im Notfall trotzdem als Multisub laufen lassen. Wenn auch mit weniger Pegel. Ach, das blöde ist halt das Inwall nichts mehr rum gerückt werden kann....da sollte es schon auf Anhieb stimmen. |
||
ippahc
Inventar |
#27 erstellt: 31. Jan 2015, 16:41 | |
moin Martin, äähh mit dem DBA hast du weniger Pegel, weil die Hinteren ja nur Schlucken! oder ich habe mal wieder kein Plan http://www.nubert.de/downloads/dba.pdf |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#28 erstellt: 31. Jan 2015, 16:58 | |
Zeig doch mal die Simu. Ab 60Hz aufwärts ist doch nicht so schlimm - da übernehmen ja ohnehin schon langsam die Tops. Chappi, du hast durchaus Recht. Aber für eine saubere Auslöschung benötigt man eben auch ein (akustisch) möglichst spiegelbildliches Array hinten. |
||
marty29ak
Inventar |
#29 erstellt: 31. Jan 2015, 17:05 | |
Mit weniger Pegel meinte ich Multisub mit Bässen in der Ecke oder die Bässe auf 25% der Wand. Die Surround Array`s kommen maximal bis 120Hz eher noch etwas höher. [Beitrag von marty29ak am 31. Jan 2015, 17:20 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#30 erstellt: 31. Jan 2015, 21:09 | |
Und wenn man jetzt die Peaks bei 43 und 75Hz korrigiert? Ein Vergleich zu z.B. zwei Subs an der Front mit etwas Abstand zu den Ecken wäre auch noch interessant. Ich glaube nicht, dass das dann besser aussieht. |
||
marty29ak
Inventar |
#31 erstellt: 31. Jan 2015, 21:59 | |
marty29ak
Inventar |
#32 erstellt: 22. Feb 2015, 09:20 | |
Am Wochenende bin ich dann endlich mal dazugekommen das Surround Array in Testgehäuse zu bauen. Nach dem ich das Sofa ca. 25-30cm vorgeschoben habe, wurden zwei Linearray je 16 Chassis je links und rechts hinten in die Ecke gestellt und weitere 16 Chassis hinter dem Sofa verteilt schräg nach oben gegen die Rückwand. Nach dem Einmessen konnte ich erst mal nur mit der gestrigen Spielshow Klein gegen Groß in der ARD testen , da wurde aber schon klar das es einen enormen Sprung nach vorne gibt. Später habe ich mir aber dann noch Apocalypse Now Redux angeschaut. Hier wurde es dann klar: Habe jetzt schon alle möglichen Versionen für Surround ausprobiert, Direkstrahler, Dipole, auf Ohrhöhe, leicht erhöht unter der Decke an der Rückwand usw. aber so genial wie jetzt war es nie annähend. Ich kann auf der 3 Meter breiten Couch hin und her rücken ohne das nur eine Seite hörbar ist, Der Klang ist viel umhüllender und man hat nicht mehr das Gefühl direkt an der Wand zu sitzen. Hätte ich das mal früher probiert....geil... Werde noch ein wenig testen, aber wenn ich weiter so überzeugt bin, werde ich das gleiche nochmal in etwas größer bauen, so das die hinten auch fullrange laufen können.... Wobei die kleinen Breitbänder auch gut bis 150Hz spielen was eigentlich auch ausreicht. |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
#33 erstellt: 25. Feb 2015, 00:12 | |
heißt das die seitlichen sind SL und SR und der hinter der Couch ein Rearcenter? Oder wie hast du die konfiguriert? ich habe immer gedacht, dass die Linearrays alle hinter der Couch liegen und nach oben strahlen und die Übergänge von li zu center zu re quasi direkt aneinanderbauen. Wohl falsch gedacht? Viel Erfolg weiterhin! |
||
marty29ak
Inventar |
#34 erstellt: 25. Feb 2015, 00:36 | |
Genau links und rechts sind wie du schon geschrieben hast die SR und hinter der Couch ein Center back. Also eine 6.1 Konfiguration. Die Idee ist halt das ein Linearray auf die Entfernung weniger Pegel einbüßt, so das auf der anderen Seite vom Sofa es fast immer noch genau so laut ist wie direkt daneben. Dadurch höre ich egal wo ich in der Reihe sitze immer beide Seiten, auch recht weit außen. Der Center back rundet das ganze noch ab, trotz das man ja eigentlich direkt an der Wand sitzt hat man das Gefühl hinter einem ist noch richtig Platz, hätte nicht gedacht das es so viel aus macht. Das funktioniert auch wirklich gut, haben ja jetzt ein paar Tage ausgiebig getestet und wir sind uns einig, das es bisher das beste Ergebnis in diesem Raum ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Inwall Dämmung Heislpapier am 11.09.2021 – Letzte Antwort am 27.11.2021 – 9 Beiträge |
Boxen neu bestücken billy_berlin am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 17 Beiträge |
Gehäuse Neu Bestücken XyMcCoy am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 23 Beiträge |
alte Chassis neu bestücken weilath am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 9 Beiträge |
alte Boxen neu bestücken . civicep1 am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 21 Beiträge |
vorh. Box neu bestücken senf2 am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 3 Beiträge |
Teufel neu bestücken pommes13 am 13.11.2017 – Letzte Antwort am 14.11.2017 – 9 Beiträge |
Inwall 5.1 woody32 am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 13 Beiträge |
Alte Boxen neu Bestücken/Umrüsten? sigma6 am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 27 Beiträge |
Trinity RS4A neu bestücken - Womit? alocer am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336