HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » suche chassis für woofer | |
|
suche chassis für woofer+A -A |
||||
Autor |
| |||
foxXx
Stammgast |
19:27
![]() |
#51
erstellt: 01. Apr 2005, |||
2x30cm tieftöner , bassreflexrohr , mitteltöner , hochtöner , frequenzweiche , dämmwatte , kabel ,schrauben für nur 60€ + versand?? is so ziemlich der billigste bausatz oder?
|
||||
stuntmaennchen
Stammgast |
19:28
![]() |
#52
erstellt: 01. Apr 2005, |||
ja kann sein, müsste aber noch kleinere bausätze dort geben. aber wie gesagt, nur zum basteln und erfahrung sammeln... |
||||
|
||||
zwittius
Inventar |
19:39
![]() |
#53
erstellt: 01. Apr 2005, |||
genau so ist es der bausatz nummer 2 müsste für den anfang reichen da hast du dann auch ne nicht allzu kleine box! und versuch viel erfahrung am gehäuse zu sammeln! ist gar nicht so einfach! halte uns auf dem laufendem und wir helfen dir dabei! Manu [Beitrag von zwittius am 01. Apr 2005, 19:41 bearbeitet] |
||||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
19:52
![]() |
#54
erstellt: 01. Apr 2005, |||
hätte da aber noch ne bessere Idee ![]() Einkaufliste bei ![]() 2x HiFi-Kalotten-Hochtöner "Rondo" 1,95 Stück 1x Kenford HiFi Bässe 8 Ohm als 12" also 30cm je 20Euro 2x Tiefton-Lautsprecher WESTRA KW-160-938 je 2,95Euro daten vom Tieftöner findet man hier im Forum beim projekt Billich ![]() die Daten der Woofer stehen dabei das einzige traurige ist dass anscheinend das Aktivmodul nicht mehr Lieferbar ist ![]() ![]() naja denke damit könnte man etwas anfangen wenn man sich in die Materie einliest und bis auf den Hochtöner geht das zeug schon ganz gut ![]() präuchtest dann noch nen referendarischen Teilesatz für Hifi Frequenzweichen und das antesten kann beginnen zum Aufbau der Boxen ist zu sagen dass Testgehäuse am besten aus Spanplatten(verlegeplatten oder grobspan) sind diese sind sehr günstig und man bekommt sie in den meissten Baumärkten zugeschnitten auf wunsch |
||||
zwittius
Inventar |
19:55
![]() |
#55
erstellt: 01. Apr 2005, |||
sicherlich nicht schlecht das ist dann so zu sagen ein 2.1 system! aber da muss er noch viel kleinsachen kaufen und bei dem conrad bausätzen st schon alles dabei außer das holz!!! und alle spasst auch ganz gut zusammen! und ist von den leistungen aufeinander abgestimmt und teuer ist das ja nicht!!! Manu |
||||
foxXx
Stammgast |
19:56
![]() |
#56
erstellt: 01. Apr 2005, |||
Oo *augenreib* , so billig aber dennoch gut??? glaub ich nich , da kann man sich ja nen heiminosystem für 200€ basteln. @spl dym: das angebot is verlockend aber ich denk ich uss erstmal wissen wie man frequenzweichen "macht" . aber wenn ich etwas besser auskenn , werd ich denen sicher den laden leerkaufen. [Beitrag von foxXx am 01. Apr 2005, 20:03 bearbeitet] |
||||
zwittius
Inventar |
20:05
![]() |
#57
erstellt: 01. Apr 2005, |||
es ist kein soo guter klang zu erwarten aber zum üben reichts und was man selber gebaut hat klingt immer besser in den eigenen ohren! und für diese paar euro ist das wirklich gar nich soo schlecht!! mein subchassis hat 40 euro gekostet und ist ganz schön wuchtig!! Manu |
||||
stuntmaennchen
Stammgast |
20:06
![]() |
#58
erstellt: 01. Apr 2005, |||
kannst gleich wieder vergessen eigene weichen zu bauen, das wird nix ! kauf dir ne fertige...bist besser beraten, glaubs mir. |
||||
georgy
Inventar |
20:10
![]() |
#59
erstellt: 01. Apr 2005, |||
Aber nur wenn die Weiche auf den Subwoofer abgestimmt ist, Universalweichen hauen praktisch nie hin. |
||||
stuntmaennchen
Stammgast |
20:11
![]() |
#60
erstellt: 01. Apr 2005, |||
das mag sein, aber besser als ne selbstgebastelte wenn man absolut keinen plan hat ! |
||||
georgy
Inventar |
20:14
![]() |
#61
erstellt: 01. Apr 2005, |||
Taugt beides nicht viel, am besten nimmt man ein Subwoofermodul. |
||||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
20:23
![]() |
#62
erstellt: 01. Apr 2005, |||
also ich würde Pollin mal ne Mail schicken ob die ihr Aktivmodul aus der Restekiste noch haben zusammen mit dem Raveland Chassis und der passenden Anleitung lässt sich da für 80Euro nen Sub aufbauen das komische Aktivmodul hat um die 50-60Watt bei 4Ohm (minimal schwächer als das Am80 als ich es testete) ist echt nciht schlecht und lässt sich mehr mit anfangen als mit irgentwelchem Frequenzweichen gestümper @All das was ich gard empfehlen wollte war nen Rundumschlag zum Testen da kannste viele schöne dinge mit machen 1. Versuche für Standboxen 1. Versuche Kompaktboxen 1. Versuche Subwoofer (wenns das Aktivmodul noch gibt) ausserdem kann man versuchen anhand von Fertigweichen bzw berechnungen zu Weichen sich am Weichenbau zu üben grob überschlagen ne art Baukasten für den Einstieg in die Materie ![]() wollte auch nicht dass er das auch nur zusammenstümpert wie sonen CAT-Berlin satz oder wie das zeug schon heisst wenn man sich bissel mehr mit Hifi beschäftigen möchte würde ich lieber den etwas schwierigeren Weg nutzen dafür habe ich später wesentlich mehr Wissen und bin Stolz darauf was ich geleistet habe so long cya für heut ![]() |
||||
foxXx
Stammgast |
07:42
![]() |
#63
erstellt: 02. Apr 2005, |||
aber ich denk , dann hörts sich shice an wenn man irrgendwelche frequenzweiche kauft |
||||
foxXx
Stammgast |
09:36
![]() |
#64
erstellt: 02. Apr 2005, |||
ja gut , aber brauch ich denn bei nem subwoofer ne frequenzweiche wenn ich mir nen aktivmodul holen würd??? ich hätte auch schon nen passendes chassis dafür. sorry für doppelpost , bei mir wurde der erste post eben nicht angezeigt . [Beitrag von foxXx am 02. Apr 2005, 09:55 bearbeitet] |
||||
das_n
Inventar |
11:30
![]() |
#65
erstellt: 02. Apr 2005, |||
im aktivmodul is ne regelbare weiche schon drin, du brauchst keine passive mehr. nur aktivmodul und treiber (und nen kabel zum verbinden^^) |
||||
foxXx
Stammgast |
12:22
![]() |
#66
erstellt: 02. Apr 2005, |||
ach das_n kollege ![]() ![]() jo kannst du mir dann mal nen gutes preis/leistungs aktivmodul rausschreiben ( nur fürn anfang´, aber man muss bass richtig dick hochziehn können ![]() ![]() ![]() jo ich würd mir dann von pollin nen evidence ACOUSTICS TURBO-10 bestellen. |
||||
das_n
Inventar |
14:40
![]() |
#67
erstellt: 02. Apr 2005, |||
jo, mivoc am-80, ca 75eur, 80W, verträgt hohe leistungsabfrage auch über stunden. ich würd dir von dem chassis abraten, du kriegst den nur mit 8ohm (zu viel, weniger power) oder mit 2ohm (zu wenig, modul wird heiß) an nen aktivmodul. ausserdem müsste wir dafür nen gehäuse berechnen. ich kann dir nur empfehlen, den bausatz zu kaufen den ich auch hab, da is das am-80, nen vernünftiges chassis und der bauplan für nen passendes gehäuse dabei. ausserdem hat das chassis 4ohm und passt so optimal zum modul. |
||||
Waschhausernst
Stammgast |
15:42
![]() |
#68
erstellt: 02. Apr 2005, |||
hör auf das_n!!! da geht nix schief und du wirst sicher auch lange freude drann haben! es ist wirklich bei weiten nicht damit getan, mal kurz ein gehäuse zusammenzuleimen und fertig. die gehäuseabstimmung setzt gerade bei BR ein kompromis zwischen vielen vor- und nachteilen voraus. das ist nicht so einfach, wenns denn auch wirklich gut klingen soll! von BP oder TL wollen wir jetz gar nicht reden, geschweige denn hornbauweise ![]() |
||||
foxXx
Stammgast |
15:45
![]() |
#69
erstellt: 02. Apr 2005, |||
wie kann man denn nen gehäuse berechnen , das kann doch wohl nit so schwer sein. jo dann werd ich wohl anfangen müssen zu sparen ...... |
||||
das_n
Inventar |
15:50
![]() |
#70
erstellt: 02. Apr 2005, |||
pollin gibt für diesen treiber nichtmal die parameter an, die man für die gehäuseberechnung braucht. ausserdem ist das teil derart überdesignt, dass man sich fragt, wie viel vom preis noch für die technik übriggeblieben ist...... |
||||
zwittius
Inventar |
15:53
![]() |
#71
erstellt: 02. Apr 2005, |||
ich muss es zu geben ich hab mir auch mal son roten alumembranchassis gekauft von megakick die hatten keine TSP hab den auch ne email und so geschickt! ich hate noch keine ahnung das man das braucht ! lass die finger von dem teil und billig ist das auch nich da kriegst du schon irgendwas von raveland AXX und TW!! [Beitrag von zwittius am 02. Apr 2005, 15:59 bearbeitet] |
||||
das_n
Inventar |
15:57
![]() |
#72
erstellt: 02. Apr 2005, |||
ansonsten sind die teile auch noch gut bei ebay verscheuerbar wenns dir nich passt. nen gebrauchtes am-80 geht da locker noch für >50eur weg..... in sofern hält sich das risiko in grenzen. ob das billig-pollin-chassis ohne parameter einer fürn guten preis kauft, wage ich zu bezweifeln.... |
||||
Waschhausernst
Stammgast |
16:02
![]() |
#73
erstellt: 02. Apr 2005, |||
berechnung geht schon (rede jetz nicht von den roten dingern), nur muss man da schon wissen, was man wie ändert und vor allem welche änderungen den klang maßgeblich beeinflußen! und mal von einer perfeckten sim abgesehen ist das theorie, welche so nicht 100pro zutrifft! was ist so schlimm einen bausatz nachzubauen? vor allem für den anfang. und das für 150€. du wirst nicht billiger kommen für nen anständigen sub. vertrau einfach auf die vielen leute, die dir schon vor mir dazu geraten haben und gerade wenn zu bausätzen erfahrungsberichte vorliegen (und das auch noch ausschließlich positiver natur), kannst du doch ruhigen gewissens zugreifen. |
||||
foxXx
Stammgast |
16:03
![]() |
#74
erstellt: 02. Apr 2005, |||
nur muss ich halt dann noch wissen , wie man ausrechnet wie viel l das gehäuse haben muss ......... |
||||
das_n
Inventar |
16:08
![]() |
#75
erstellt: 02. Apr 2005, |||
bei nem bausatz musst du nix rechnen, da is nen gehäusebauplan bei! du musst nur das gehäuse nah plan bauen, teile reinschrauben, fertig! |
||||
Waschhausernst
Stammgast |
16:09
![]() |
#76
erstellt: 02. Apr 2005, |||
??? versteh jetz dein problem nicht. mal abgesehen, dass das primitievste mathematik ist, bekommst du doch nen bauplan mit dazu. da stehen alle zuschnittgrößen drauf. |
||||
foxXx
Stammgast |
16:13
![]() |
#77
erstellt: 02. Apr 2005, |||
omg könnt ihr nicht einfach mal meine fragen beantworten , ich will ja auch nicht unwissent bleiben ... |
||||
zwittius
Inventar |
16:15
![]() |
#78
erstellt: 02. Apr 2005, |||
geh auf ![]() |
||||
foxXx
Stammgast |
16:23
![]() |
#79
erstellt: 02. Apr 2005, |||
geht doch ........... |
||||
das_n
Inventar |
16:30
![]() |
#80
erstellt: 02. Apr 2005, |||
foxXx
Stammgast |
16:43
![]() |
#81
erstellt: 02. Apr 2005, |||
ja nee aber man kann doch mit ner formel ausrechnen , in welchem liter gehäuse das chassis am besten klingt , also 10L , 20L , 30L oder??? |
||||
zwittius
Inventar |
16:51
![]() |
#82
erstellt: 02. Apr 2005, |||
ne da bracuhst du profi programme um simkurven zuberechnen! |
||||
das_n
Inventar |
17:44
![]() |
#83
erstellt: 02. Apr 2005, |||
die genannten onlinerechner bieten erste ahnungen und kommen zB bei der subberechnung rihctigen programmen schon recht nahe. eigentlich gehts auch mit taschenrechner, aber das is ziehmlich langwierig. |
||||
foxXx
Stammgast |
18:52
![]() |
#84
erstellt: 02. Apr 2005, |||
jo , ich glaub ich hab mein gesuchtes chassis gefunden , und zwar den =>raveland TW3000. =>aktivmodul (Detonation DT105) und holz , werd ich mich für =>pressspahnplatten entscheiden => maße : 50cm Hoch , 35cm breit , 35 hoch , => brettstärke : 2,25cm => 42,3L volumen. alles in allem dürfte so 175€ kosten , aber ich denke dann hab ich auch was anständigesfür mein geld. |
||||
das_n
Inventar |
18:57
![]() |
#85
erstellt: 02. Apr 2005, |||
hört sich schonmal gut an! 42 liter geschlossenes gehäuse, richtig? |
||||
foxXx
Stammgast |
19:07
![]() |
#86
erstellt: 02. Apr 2005, |||
ich wollt eigentlich noch 2 bassreflexrohre reinbauen oder lohnt das nit? |
||||
das_n
Inventar |
19:09
![]() |
#87
erstellt: 02. Apr 2005, |||
das müsste man berechnen, da müsste wer sein simulationprogramm mal anschmeissen. aber damit sichs lohnt, müsste das gehäuse schätzungsweise doppelt so groß werden. lass es bleiben, geschlossen klingt eh besser. |
||||
foxXx
Stammgast |
19:11
![]() |
#88
erstellt: 02. Apr 2005, |||
jo cool danke für eure hilfe , ohne euch hädde ich mir bestimmt schon längst so nen schrott gekauft und hät mich nach her sicherlich gelb ( bin ja nit rassistisch ) geärgert. |
||||
wastelqastel
Inventar |
11:55
![]() |
#89
erstellt: 03. Apr 2005, |||
![]() tang band w4-992s für 26 euro in ein gehäuse von 7 liter und aktiv angetrieben von einem Bass-Verstärker AURA Interactor von pollin für 4.95 euro ![]() ich denke mal das währe doch interesant da er 100euro ausgebe wollte und da könnte er sich 3 stück rauslassen ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von wastelqastel am 03. Apr 2005, 11:56 bearbeitet] |
||||
Waschhausernst
Stammgast |
11:58
![]() |
#90
erstellt: 03. Apr 2005, |||
so ein quatsch ![]() |
||||
zwittius
Inventar |
12:09
![]() |
#91
erstellt: 03. Apr 2005, |||
das sollte doch wohl nur n witz sein! breitbänder könen sic nicht mit richtigen TTs messen! die haben nur xmas von 3.3mm das ist nicht wirklich viel auch wenn man drei davon hat lieber ein großen guten sub! und für hundert gibts auch nen ordentlichen sub gebrauchte teile kaufen bei ebay z.b. bei ebay n modul kaufen kriegste schon AM80 für 50 Euro und chassis kriegste auch schon für 30-40 Euro irgendwas von raveland oder ravesmaster ist voll ok! wenn du dann noch holz usw. kaufst kommste knapp über 100Euro und dann haste nen supersub! Manu |
||||
Granuba
Inventar |
12:15
![]() |
#92
erstellt: 03. Apr 2005, |||
Tangband baut nicht nur Breitbänder! Und wer keinen hohen Pegel braucht, erreicht auch mit den kleinen Tieftönern (z.B. W5-876SA) erstaunklichen Tiefbass! (Aktivmodul ist natürlich Vorraussetzung! ![]() Murray |
||||
wastelqastel
Inventar |
13:15
![]() |
#93
erstellt: 03. Apr 2005, |||
@zwitius ![]() habe dehn beitrag von anfang an durchgelesen (hättest du auch machen sollen) ![]() und aus der w4-992s ist ein tieftöner(ein putziger aber ein bass) und 40 HZ sind drinnen vieleicht noch weniger |
||||
foxXx
Stammgast |
18:20
![]() |
#94
erstellt: 06. Apr 2005, |||
jo ich haben eben nen subwoofer gesehen , der hat so ausgesehn als hätte man den falschrum angebracht , also mit dem magnet nach vorne , sah irrgendwie geil aus. weiß jemand wo man solche subwoofer zu kaufen bekommt?? |
||||
zwittius
Inventar |
18:23
![]() |
#95
erstellt: 06. Apr 2005, |||
du meinst den ganzen sub oder nur das chassis? |
||||
foxXx
Stammgast |
18:25
![]() |
#96
erstellt: 06. Apr 2005, |||
nur das chassis ansich |
||||
foxXx
Stammgast |
18:39
![]() |
#97
erstellt: 06. Apr 2005, |||
ich hab ma ne frage , wenn ich jetztn doppelsub machen würd könnt ich dann die schaltung so machen?? ![]() |
||||
zwittius
Inventar |
18:46
![]() |
#98
erstellt: 06. Apr 2005, |||
also nochmal zu den subs die umgedreht reingebaut sind as sind ganz normale chassis nur das man natürlich welche nimmt die verchromt sind und schön große magneten haben! und jetzt zu der schaltung ich denke mal du meinst an das aktivmodul so anzukoppeln! das geht wenn du chassis nimmst die je 8ohm haben sonst brennt dir dein modul ab! außer du nimmst ein leistungstarkesmodul z.B. AM120 o.ä. beim AM80 ist nicht genug leistung drinn für 2 4ohmer! und die chassis sollten nicht größer als 250mm(fast schon zu groß) sein sonst hällt da AM80 nicht mit von der leistung! wenn du aber ein starkes modul nimmst dann kannst machen was du willst! ist halt frage des geldes! aber ich würde dir empfehlen lieberein gutes chassis zu nehmen anstatt zwei kleinere schlechtere!!! dann ist das modul auch glücklicher!! Manu |
||||
das_n
Inventar |
20:03
![]() |
#99
erstellt: 06. Apr 2005, |||
ein normaler 25er und nen am-80 passen gut zusammen. für größere chassis wäre, solng der wirkungsgrad nicht viel höher ist, nen am-120 dran. |
||||
diablo
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#100
erstellt: 06. Apr 2005, |||
![]() ![]() ![]() ![]() PS: Bitte nicht schlagen, das musste ich einfach loswerden! |
||||
das_n
Inventar |
04:51
![]() |
#101
erstellt: 07. Apr 2005, |||
Prinzipiell hast du recht, aber warum soll er Geld ausgeben, wenn er hier gleich funktionierende Lösungen präsentiert bekommt? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Empfehlung für Chassis kumquat am 22.12.2016 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 10 Beiträge |
Woofer waldow am 02.05.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 11 Beiträge |
Car-Hifi Chassis als Homekino-Woofer MiaWallace am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 28 Beiträge |
Chassis-Suche/ Tips kuchenfee am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 15 Beiträge |
Suche T.S.P für Görlich Chassis seinedudeheit am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 6 Beiträge |
suche breitband chassis für satteliten elmstreet81 am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 11 Beiträge |
Suche Verwendung für 7cm Chassis ++Stefan++ am 28.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 2 Beiträge |
Suche Chassis für 2.1 System Schok0 am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 3 Beiträge |
Suche kleine Mitteltöner chassis tom_1987 am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 14 Beiträge |
Suche günstige Lautsprecher-Chassis twenty27 am 09.06.2016 – Letzte Antwort am 12.06.2016 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.681