HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frage bezüglich Weiche Alesis Monitor One MKII pas... | |
|
Frage bezüglich Weiche Alesis Monitor One MKII passiv+A -A |
||||
Autor |
| |||
yankeemay
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Mrz 2015, 21:34 | |||
N Abend zusammen, hab mir vor längerer Zeit ein kaputtes paar Alesis Monitor One MKII Passiv zugelegt. Die beiden Tief/Mitteltöner waren im Eimer und die Weichen hatte es (wie ich später erst rausgefunden hatte) auch getroffen. Hab die Chassis gegen zwei neue originale ausgetauscht und die Kondensatoren und ohmschen Widerstände ausgebaut und durch neue ersetzt. Die SPulen habe ich gelassen, da sie noch gut aussehen. Beim Ausbau der Komponenten ist mir aufgefallen dass unter einem der ohmschen Widerstände (3,3 Ohm) die Platine angefressen ist (total schwarz, ist auch auf dem Bild erkennbar). Das ist bei beiden Weichen so. Jetzt wird bei einer Box aber der Hochtöner überhaupt nicht angesprochen (war davor genauso, nur dachte ich, dass es sich eventuell durch die neuen Bauteile aufhebt). Hochtöner sind beide in Ordnung (habe beide getestet) und es kann nur noch an der Weiche liegen. Ich gehe davon aus, dass nur bei der einen Weiche durch die Hitze ein Kabel in der Platine durch ist, bei der anderen nicht. Jetzt zu meinem eigentlichen Anlass: Habt ihr eine Idee wie die Weiche geschaltet sein könnte? Dann würde ich nämlich die Bauteile auf einer Lochplatine neu verbauen. Die Weiche trennt die Frequenzen bei 2kHz (Angabe von Alesis). Mehr Info habe ich leider nicht Denkt ihr es könnte eventuell auch an den Spulen liegen? Kenne mich da nicht besonders gut aus und habe derzeit leider keine Möglichkeiten diese zu testen. "Sehen soweit aber eigentlich ganz gut aus" Danke fürs Druchlesen! yankeemay |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 22. Mrz 2015, 22:38 | |||
Hi,
Bitte zeige scharfe helle pics von der Platinenunterseite, dann sehen wir weiter Gruss, Michael |
||||
yankeemay
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Mrz 2015, 23:19 | |||
Guten Abend Auflösenderes Bild: http://abload.de/img/2015-03-22-833bearbeizmug5.jpg Kondis habe ich in Gelb markiert, Ohmsche Widerstände in Pink und die Spulen in rot. Die "angefressene" Stelle befindet sich utner dem Widerstand, bei dem ich die Verbindung geknickt eingezeichnet habe (man erkennt eine leichte Wölbung, spürt sie aber so gut wie gar nicht). Reicht das? Habe leider nur meine Handykartoffelkamera parat [Beitrag von yankeemay am 22. Mrz 2015, 23:22 bearbeitet] |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#4 erstellt: 23. Mrz 2015, 00:11 | |||
Ja, knapp. Handelt es sich jetzt um die Platine an der der HT nicht läuft? ----------------- Fehlersuche: Am einfachsten bei rel. leise laufender Musi mit einer kurzen Brücke (Draht oder Kabel) der Reihe nach die fraglichen Bauteile direkt an ihrem Lötpunkten überbrücken, zuerst den 8.2µF Foko, dann den 3.3 Ohm Widerstand, dann über beide hinweg vom Eingang bis zum gelben HT-Kabel. Irgendwann muss das Signal da sein... |
||||
yankeemay
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 23. Mrz 2015, 02:25 | |||
Jap, ohne Platine läuft der Hochtöner. Gute Idee mit der Fehlersuche, das werde ich morgen direkt mal ausprobieren und berichten Danke!!! Edit: Habe bevor ich den Brückentest gemacht habe, alles nochmal aus - und eingelötet: Tadaaa, der Sound kommt. Lag also an meiner Fingerfertigkeit Nur hört sich die eine Box jetzt etwas schwächer in den Höhen an als die andere. Werde den Test etwas abgewandelt mit beiden Boxen heute ausprobieren, eventuell stellt sich dann das defekte Bauteil heraus. Edit folgt [Beitrag von yankeemay am 24. Mrz 2015, 12:51 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
chassishersteller von alesis monitor? nic-enaik am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 7 Beiträge |
One Point Monitor 2008 lillith am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 3 Beiträge |
Lautsprecher DIY Neuling Frage bezüglich Weiche SgtPepper1311 am 08.06.2016 – Letzte Antwort am 08.06.2016 – 16 Beiträge |
Visaton Monitor 890 MKII TL tiji am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 5 Beiträge |
Canton Ergo Passiv Weiche Def. Ginök am 15.12.2017 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 41 Beiträge |
Hochtonhorn passiv linearisieren und in Weiche integrieren Zatzen am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 10 Beiträge |
Cumulus Weiche petenele am 10.01.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 7 Beiträge |
Frage bezüglich impendanz norsemann am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 8 Beiträge |
passive Weiche vs. aktive Weiche echoplex am 11.11.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 44 Beiträge |
OnePoint Monitor mit Null-Ohm-Weiche? - Fehlersuche... Shefffield am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 168 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMarky73
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.622