HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecher DIY Neuling Frage bezüglich Weiche | |
|
Lautsprecher DIY Neuling Frage bezüglich Weiche+A -A |
||||
Autor |
| |||
SgtPepper1311
Neuling |
#1 erstellt: 07. Jun 2016, 22:46 | |||
Hallo, Ich habe vor mir ein Paar Lautsprecher selber zu bauen. Bisher habe ich mir die Mühe gemacht mir passende Chassis herauszusuchen und mit Boxsim herumexperimentiert. Allerdings bin ich jetzt an einen Punkt gelangt, wo ich nicht wirklich weiterkomme. Ich möchte gerne ein 3-Wege System mit jeweils einem Tief-, Mittel- sowie Hochtöner bauen. Am liebsten würde ich die Weiche selbst gestalten. Die Chassis sind: TT: Visaton W250S 8Ohm https://www.hifisoun...schichtet-8-Ohm.html MT: Visaton G50 FFL 8Ohm https://www.hifisoun...G-50-FFL-Gewebe.html HT: Visaton G25 FFL 8Ohm https://www.hifisoun...SM-25-FFL-Titan.html Alles verbaut in einem Bassreflex Gehäuse von etwa 150l. Ich habe einige Berechnungen angestellt, habe jedoch nun das Problem, dass ich bei der Berechnung der Weiche nicht sicher bin, ob ich der Boxsim Simulation vertrauen kann. Ich habe sowohl selbst versucht die Weiche zu editieren, als auch die Optimierfunktion von Boxsim verwendet. Wenn ich alles manuell ausrechne wird meine Kurve leiter nicht so "smooth" (+- 5dB) beim Frequenzgang, verwende ich allerdings die errechneten Werte von Boxsim (+- 2,5dB) denke ich, dass die Flanke des HT beispielsweise viel zu früh (bei 1250 Hz) einsetzt. Nun weiß ich nicht wirklich, ob ich eher die +-5 dB Schwankung in Kauf nehmen, oder eher meinem Gefühl vertrauen und den HT etwas später einsetzen soll. Wobei die Herstellerangabe seitens Visaton 2500Hz als untere Grenzfrequenz für den HT aufführt. Ich hoffe, dass mir geholfen werden kann, da ich gerne weiter an der Weiche tüfteln möchte. Bei Bedarf kann ich gerne die Boxsim Dateien hochladen, um mein Problem zu verdeutlichen. Danke |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
#2 erstellt: 07. Jun 2016, 23:13 | |||
Hallo und willkommen! Bei Boxsim funktioniert die Optimier-Funktion nur richtig, wenn man vorher die Weiche auch schon sinnvoll gestaltet hat. Deinen Beschreibungen zu folge fürchte ich, dass es mit der errechneten Weiche nicht wirklich gut aussieht. Stell doch mal ein Bild der Simulation und Weiche ein. Dazu muss man auch sagen, dass Boxsim zwar gut funktioniert, allerdings nur, wenn man gemessene Frequenzgänge der Chassis IN der fertigen Box darin einpflegt. Nutzt man die hinterlegten Daten, ist es äußerst ratsam, das Ganze am Ende noch einmal messtechnisch zu überprüfen. Die Kombination deiner erwählten Chassis finde ich auch nicht soo glücklich. Natürlich wir auch mit deiner Konfiguration Musik aus den Boxen kommen und - ohne direkten Vergleich mit wirklich guten LS - vielleicht auch ganz passabel klingen, um es aber wirklich gut hin zu bekommen braucht es schon einiges an Erfahrung und Wissen. |
||||
|
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 07. Jun 2016, 23:14 | |||
Hallo und willkommen. Was deine Fragen betrifft, zuerst einmal hier lesen: http://www.hifi-foru..._id=104&thread=28121 Grüße - Manfred |
||||
Wave_Guider
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jun 2016, 23:23 | |||
Halli Pepper, ja: die Mühe, die Kurven-Ergebnisse der Simulation hier einzustellen, solltest Du noch mal auf Dich nehmen. Weichen werden aber nicht berechnet (Du sagst, Du hättest so was gemacht). Googel vielleicht mal zu "Frequenzweiche berechnen". Es gibt hunderte Threads wo erklärt wird das es nicht geht, und warum das nicht geht. Es wäre eigentlich mal interessant zu wissen wo die Information eigentlich her kommt, man könne Frequenzweichen berechnen? Denn es ist ja voll die Seuche, dass solche Falsch-Informationen, wieder besseres Wissen, immer noch an den Mann gefälscht werden. Grüße Thomas |
||||
SgtPepper1311
Neuling |
#5 erstellt: 07. Jun 2016, 23:28 | |||
Hi, erstmal Danke für die schnellen Antworten um die Uhrzeit Ich hab jetzt mal beide Bilder des Frequenzgangs hochgeladen. Falls ihr Vorschläge für geeignete Chassis habt immer raus damit ich bin nicht festgefahren habe die obigen nur nach bestem Wissen ( stark limitiert) und Gewissen ausgewählt. Ich werde mir die Infos erstmal durchlesen. Ps: mit berechnen meine ich das herumspielen mit den Werten der Spulen und Kondensatoren bzw. Widerständen in Boxsim Lg Nico [Beitrag von SgtPepper1311 am 07. Jun 2016, 23:36 bearbeitet] |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
#6 erstellt: 07. Jun 2016, 23:53 | |||
Hi Nico, wie schon vermutet, sind deine beiden Entwürfe nicht wirklich zu gebrauchen, sorry! Kommt ein professionell entwickelter Bausatz nicht in Frage? |
||||
SgtPepper1311
Neuling |
#7 erstellt: 08. Jun 2016, 00:37 | |||
Doch schon ;D Nur würde ich gerne was eigenes entwickeln. Ich bin offen für alle Empfehlungen. |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
#8 erstellt: 08. Jun 2016, 01:09 | |||
Den Wunsch, etwas eigenes zu (er)schaffen, kann ich sehr gut verstehen - das ging auch allen einmal so, die heute Lautsprecher entwickeln. Der Weg ist aber eben nicht so einfach und erfordert Zeit, Geld und ein wenig Fleiß. Bis man einen richtig guten 3-Weger entwickeln kann, vergehen eher Jahre als Monate. Das Problem ist dabei auch, dass man sich auf die Simulation nicht 100%ig verlassen kann - wenn dann die Weiche nicht stimmt und man von vorne anfangen muss, wird es schnell teuer. Deutlich vernünftiger wäre da eigentlich schon ein Bausatz wie die Starter 3-Way oder Big Bang wenns größer sein darf. Selbst die kleine Starter ist klanglich schon ein exzellenter Lautsprecher, der sich auch vor deutlich teureren Lautsprechern nicht verstecken muss. Du kannst auch gerne mal den Fragebogen ausfüllen, dann kann man evtl. auch noch etwas besser passendes für dich vorschlagen. Dein Standort wäre auch noch interessant, evtl. kannst du in deiner Nähe ja mal was probe hören. |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#9 erstellt: 08. Jun 2016, 09:29 | |||
Hallo, ich denke deine Weiche sieht folgendermaßen aus: • eine einfache Spule für den TT, vmtl. irgendwas um 1-1,5mH, als Tiefpass (also 6dB/Okt) • ein einfacher Kondensator für den MT, keine Spule als Tiefpass • ebenso ein Kondensator für den HT, keine parallele Spule für mehr Sicherheit und Steilheit. schick bitte ein Foto des Layouts der Weiche.
Da hat er wohl recht. Bist du bereit diese Zeit und auch ein ordentliches Budget zu investieren? |
||||
SgtPepper1311
Neuling |
#10 erstellt: 08. Jun 2016, 12:38 | |||
Hallo, Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( 800€ insgesamt - mit Gehäuse) -Wie groß ist der Raum? 16qm siehe Skizze -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Standlautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? ~150l eventuell größer -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? nein -Welcher Verstärker wird verwendet? Luxman l410 Weiterhin habe ich momentan 2 Canton Quinto 530 und 2 Magnat Monitor C in Verwendung. Ein Paar würde ich dann durch die neuen LS ersetzen. -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? verschiedenste Musikrichtungen allerdings sollen die LS nur für Musik ausgelegt sein -Wie laut soll es werden? Da Altbau sind die Nachbarn egal. Kann laut -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? 35Hz mir sind knackige Bässe aber wichtiger als unglaublich tiefe. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Ja -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt? Nein Ich komme aus Krefeld. Lg Nico [Beitrag von SgtPepper1311 am 08. Jun 2016, 12:39 bearbeitet] |
||||
P@Freak
Inventar |
#11 erstellt: 08. Jun 2016, 12:43 | |||
Tach !
Das wir aber zu 100% nix weil dir jegliche Grundlagen zu Frequenzweichenentwicklung und deren Zusammenhänge fehlen ... bei deiner *Weiche* laufen die MT und HT fast über >> 4 << Oktaven parallel ...
Bausatz kaufen !!! >> Klick ! Denn was du willst gibt es nicht zum erstem mal ... P@Freak [Beitrag von P@Freak am 08. Jun 2016, 12:44 bearbeitet] |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
#12 erstellt: 08. Jun 2016, 12:57 | |||
Durch das Regal und den Schreibtisch bist du auf der einen Seite ja schon ziemlich eingeschränkt, was die Aufstellung angeht. Ich würde daher die Haupt-LS (da sie ja nur zum Musikhören dienen), neben die Couch stellen und mit einen gemütlichen Sessel zwischen Sitzsack und Schreibtisch stellen. 16m² sind nicht gerade viel, da sind zwei 150L Kisten ganz schön mächtig (reden wir vom Nettovolumen, also dem Inhalt der Box oder von den äußeren Abmessungen?) Ich persönlich fände die BYT2 ja ganz gut passend für dich - die könntest du in Leverkusen sogar probehören. |
||||
SgtPepper1311
Neuling |
#13 erstellt: 08. Jun 2016, 13:24 | |||
Ja die LS würden neben das Sofa gestellt werden. Ja die 150l hatte ich als Nettovolumen berechnet. Ist es denn Kontraproduktiv große LS in einem kleinen Raum zu haben? Stören würde es mich jedenfalls nicht. |
||||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 08. Jun 2016, 13:39 | |||
Moin,
@ SgtPepper1311 Schick mir einfach eine PN, wenn Du die BYT MK2 bei mir in Leverkusen anhören magst. |
||||
Viper780
Inventar |
#15 erstellt: 08. Jun 2016, 16:07 | |||
Prinzipiell hat es keinen Nachteil. Praktisch hat spätestens die Freundin/Frau was dagegen. Meine Erfahrung ist das große Lautsprecher meist zu sehr an die Wand oder gar in eine Ecke gerückt werden was bei dem Tiefgang großer LS unweigerlich in einem Dröhnen resultiert. Ich werf einfach mal die Samuel HQ und die Against All Odds in den Raum. Beide sind nicht zu Groß reichen schön Tief und klingen hervorragend - auch etwas Lauter ist da kein Problem Die Samuel hat den Vorteil dass man den Bass schön tunen kann durch Verstopfen einer oder beider BR Rohre und man später auch auf Heimkino erweitern kann. In kleinen Räumen hilft die Bündelung des Ringradiators ein wenig gegen Reflexionen im Hochtonbereich. Die BYT MKII würd ich mir aber auf alle Fälle anhören lG Daniel |
||||
basti__1990
Inventar |
#16 erstellt: 08. Jun 2016, 19:15 | |||
Wie wäre es wenn du einen fertigen Bausatz und dich bei der Gestaltung des Lautsprechergehäuses auslebst? Hab ich auch gemacht, siehe Profilbild Es gibt weit über 100 einfach zugängliche Bausätze, da ist sicher auch was für dich dabei |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
frage bezüglich bipol DIY lautsprechern. club_machine am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 14.08.2017 – 19 Beiträge |
DIY-Neuling sucht Beratung dlueneburg am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 33 Beiträge |
Absoluter "Neuling" braucht Hilfe für DIY-Lautsprecher *Copyright* am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 14.07.2015 – 53 Beiträge |
DIY Stand/Tisch lautsprecher. Jacob-S. am 22.11.2015 – Letzte Antwort am 26.11.2015 – 32 Beiträge |
DIY Lautsprecher zum DIY Röhrenamp Black_Tigra am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 16 Beiträge |
Diy PC Lautsprecher homecinemahifi am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 02.02.2013 – 6 Beiträge |
DIY Transmissionslinie Tigerfredl am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 31.10.2004 – 5 Beiträge |
DiY Neuling sucht richtige Box + Tipps hitman2105 am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 9 Beiträge |
Absoluter DiY-Neuling braucht Hilfe bei Einsteigerbausatz Gidian am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 9 Beiträge |
Frage bezüglich impendanz norsemann am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810