Kaufberatung Stereo-Lautsprecher-Bausatz

+A -A
Autor
Beitrag
Gorilla25
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Sep 2015, 21:38
Hallo Leutz,
Ich treibe mich seit geraumer Zeit hier im Forum rum, weil ich mir mal eine vernünftige Anlage anschaffen wollte. Das Höchste an Gefühlen, was ich bis jetzt besaß, war ein 150 € 5.1 Surround-System für den Computer aus 2009; das Logitech g51. Zuerst wollte ich mir einfach nur ein besseres 5.1 zulegen, dann aber eins von dem ich auch länger was habe und was mich wirklich zufrieden stellt. Das man für sowas mindestens 800 € auf den Tisch legen muss, hat mich dann doch davon abgehalten. Ich bin dann auf den Trichter gekommen mir nach und nach ein gutes System zusammen zustellen, angefangen bei avr und zwei Stereo-Lautsprechern. Weil das Leben aber teuer ist und mein voheriges System ja nicht wirklich high-end war, schaue ich mich hier in der Einsteiger-Klasse um und suche nach dem besten 'bang-for-the-buck'.
Und da lande ich zwangsläufig auf dem Gebrauchtmarkt oder im Selbstbaubereich. Ich habe mich letztendlich für den Selbstbau entschieden, weil ich da einfach Bock drauf habe und man da angeblich mit geringem Budget ordentlich was reißen können soll. Zum Fragebogen:


-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
150€ pro Stück mit Gehäuse

-Wie groß ist der Raum?
Weiß ich noch nicht. Zieh bald um, habe aber noch keine Wohnung.

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
s.o.

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
Am liebsten Standlautsprecher, Kompakt ist auch ok.

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Höhe egal, am besten nicht breiter als 60cm

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Der von dem g51 mit 56 Watt (2 Ohm bei 100 Hz und 10% Klirrfaktor)
196 x 333 x 264 mm, subwoofer-weichenfrequenz 150 Hz.

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Noch keiner. Muss ich mir noch anschaffen, aber das wird gesondert geregelt

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Hauptsächlich Musik: Indie, prog. Rock (Pink Floyd), Rock, 80er elektro Pop, Pop, Techno (wenig), Metal (wenig), Manchmal House, Drum n' Bass
Ich schau aber auch viele Filme und Liebe räumlichen Klang (vorbeifahrende Autos usw.)

-Wie laut soll es werden?
Sollen keine Party-Lautsprecher werden, aber Lauter als meine letzte Anlage wäre schön.

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Keine Ahnung. Hab letztens einen Hörtest gemacht und unter 40 Hz nichts mehr gehört. Kann aber auch an Youtube oder meinen Kopfhörern gelegen haben.

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Darf ruhig etwas wärmer klingen

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Das, was für meine Zwecke am Besten ist.

Ich hoffe, ihr könnt mir da ein paar Bausätze empfehlen, damit ich mich auf zum Probehören machen kann.
Black-Devil
Gesperrt
#2 erstellt: 14. Sep 2015, 22:06
Hallo!

Aus welcher Ecke kommst du denn?

So spontan würde ich bei deinen Angaben mal die Quintessenz 2.5 als Stand-Lautsprecher und die Skye als Kompaktbox.

Beides absolut hervorragende Lautsprecher.

herr_der_ringe
Inventar
#3 erstellt: 14. Sep 2015, 23:40
spontan bei günstigem heimkino...2,5x das SAK151-set plus 2x passender subchassis (alternativ 2x 30er mivoc), mit dem man aus den beiden fronts eine standbox kredenzt.
angesteuert wird das ganze dann mit dem noch zu beschaffenden AVR plus einer zusätzlichen endstufe.
Gorilla25
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Sep 2015, 00:10
Hi Oli!
Komme vom Niederrhein, bald wohne ich in Dortmund. Mit der Quintessenz hast du mich schon heiß gemacht. Das Design gefällt mir und auch sonst liest man nur Gutes in den Foren. Nur habe ich mir mal die Preise für die Komponenten angeschaut. Allein für die Chassis zahle ich schon 256 € ohne eventuelle Versandkosten mit einzubeziehen. Mit allem drum und dran komme ich wahrscheinlich locker über 450 €. So gern ich mir das leisten will, ich kann es nicht. Ich bin Student und habe etwas angespart. Würde auch reichen, wenn die Boxen 500 € zusammen kosten würden, aber ich muss mir noch den avr anschaffen und was da noch an Kosten auf mich zukommen kann ich nicht abschätzen. Mit der Skye muss ich nochmal schauen. Da hatte ich jetzt noch keine Zeit für. Aber das wird auf morgen verschoben

Gruß Flo
Black-Devil
Gesperrt
#5 erstellt: 15. Sep 2015, 00:39
Hi Flo!

Das hatte ich wohl etwas falsch im Kopf, dachte die liegt bei ~160€/Stück.

Klanglich gefällt mir aber die Skye sogar noch besser.

Eine günstige und durchaus interessante Alternative wäre noch die CT275 oder genau im Budget die tolle Starter 3-Way, wenn es Stand-LS sein sollen. Die sind zwar recht zierlich, können aber richtig was.

Martins Vorschlag hat aber natürlich auch was!

P.S.: Im Oktober wäre in Duisburg beim Brieden Verlag wieder eine Klang&Ton Hörsession - da könntest du gleich mehrere LS hören.
Hüte dich aber dann vor der H.A.V.O.F.A.S.T. - könnte sein, dass du sonst beschließt, nochmal eine Weile zu sparen...
käptnblaubear2
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Sep 2015, 09:30
Hallo

Ich würde mal das Startairkit ins Rennen werfen. Budgettechnisch ist es auf jeden Fall drin. Zudem kann man es in einer Version als Standlautsprecher und auch als Kompakte Version für die Rears und den Center aufbauen. Gehört habe ich es aber noch nicht ....

Zudem kann ich auch die CT 248 empfehlen. Ist ein Kompaktlautsprecher, welcher recht tief herunter reicht ('für eine Kompakte zumindest) und einen ziemlich guten Hochtöner hat
Die könnte bei mir in Wuppertal probegehört werden. Von Dortmund ist es ja nicht so weit und mit dem Studententicket kann man ja eben schnell zug fahren Die CT 248 würde 150 Euro pro Bausatz kosten und du brauchst nur noch MDF und etwas für die Gehäuseveredelung.

http://www.lautsprec...op.de/hifi/ct248.htm


Es ist auf jeden Fall vernünftig sich nach und nach ein System zusammen zu stellen. Da hat man meiner Meinung nach hinterher mehr von
Sinnvoll wäre es auf jeden Fall mal ein bisschen Probe zu hören, wie zum Beispiel beim K&T Treffen was Oli erwähnt hat oder in Geschäften und eventuell Selbstbauern.

Gruß
Digitangel
Stammgast
#7 erstellt: 15. Sep 2015, 09:55
Ausgehend vom anvisierten Budget hier noch ein Alternativvorschlag:
Front: 1 Paar Tuby LP (Bausatz 60€)
Rear: 1 Paar BRHP11 Si129 (Bausatz 67€)
Center: 1x BRHP11 Si129 Center (Bausatz 36€)

Diese Bausätze gibt es alle bei Herr Vollstädt (Spectrumaudio). Dazu kommen die Kosten für den Holzzuschnitt (ca. 40-50€); somit bist du irgendwo um die 200 €.
Ein Subwoofer ist (zumindest anfangs) überhaupt nicht zwingend erforderlich; die Tubys spielen schon richtig tief runter.
Das ganze Set klingt fantastisch und braucht sich, verglichen mit dem Fertigboxensektor, nicht vor Systemen um 1000-1200€ zu verstecken (wobei Klang nicht immer was mit Preis zu tun hat).....will sagen: sie klingen einfach klasse und man kommt nicht auf die Idee dass man ein 5.0 betreibt zu Kosten, wo sonst nicht mal ein einzelner LS drin wäre.
Das ganze System klingt wie aus einem Guss, da ja überall der gleiche Treiber verbaut ist.Der Sica LP129 baut eine sehr schöne Bühne auf und hat auch keinen sehr engen Sweet Spot, ist also relativ unproblematisch .
Ich habe mein Kino vor Kurzem damit ausgestattet und vermisse nix....weder bei Film noch bei Musikwiedergabe.Ich hab zwar noch nen Mivoc AW 3000 Subwoofer im Einsatz...aber sowas kannst du später immer noch nachrüsten.
Als Überbrückung bis irgendwann mal mehr Geld da ist kann ich die die Empfehlung nur ans Herz legen.Möglicherweise willst du dann aber auch gar nicht mehr Geld ausgeben weil du zufrieden mit der Anlage bist.
Und du bist sofort bei 5.0 und nicht nur Stereo.
hifrido
Inventar
#8 erstellt: 15. Sep 2015, 11:40
Ich schließe mich die startairkit an, die mit peerless aber. Wenn ein 5,1 drauß werden soll sind die für ein Student ideal, weil 70 Euro pro lautsprecher.. Für studentenzimmer könnte die kompakten schon reichen.
Noch Baupläne zu finden, weiß ich nicht. Die der 3r habe ich.
Wohne Raum Kleve, kannst gerne hören kommen.


Ps. Pläne für alle peerless Varianten noch zu finden.

Es gibt also große 2 Wege standlautsprecher mit 17 er tieftöner, den gleichen in kompakt. Kompakte 2wegler mit 15er chassis, center mit 15er und standls mit 2 15 er.
Alle um 70 zu bauen, ausser die zwei letzten, die sind um die 100 pro ls.

Preis/Leistung finde ich unschlagbar.


[Beitrag von hifrido am 15. Sep 2015, 11:48 bearbeitet]
Gorilla25
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 15. Sep 2015, 13:50
Aaargh. Wöchentliches Internetvolumen im Wohnheim aufgebraucht
Die Starter-3-Way sieht Klasse aus und passt genau ins Budget und zierlich ist relativ . Verglichen mit meinen billig Minisatelliten sind das echte Monster. Der Vorschlag mit der günstigen 5.1 Alternative gefällt mir auch echt gut. Ich melde mich mal morgen zurück, wenn ich wieder vernünftiges I-net am Laptop habe. Hier am Handy das treibt mich in den Wahnsinn.
sayrum
Inventar
#10 erstellt: 15. Sep 2015, 22:14
Hey
von mir auch die Empfehlung Starter 3 Way!

MMn. der komplettere LS im Vergleich zu den Startairkits.

Die Tubys sind afaiu Spaßlautsprecher, d.h. nette für den Preis, doch im Endeffekt nur mittelmäßige Breitbänder mit bissel Tiefgang.
Gerad wenn es komplex Musik mit mehr Details gibt sind BB überfordert.

nolie
Stammgast
#11 erstellt: 15. Sep 2015, 23:05
Ich kann das StartAirKit auch nur empfehlen ! Habe ich selber mehrere Jahre benutzt und ich würde sie immernoch besitzen, aber die Sucht.....
Ab und an muss auch was neues her

schöne grüße
hifrido
Inventar
#12 erstellt: 15. Sep 2015, 23:38
Ja, die startairkit sind natürlich nicht das Nonplusultra. Sind aber ein super Kompromiss zwischen geld/Bauteile Aufwand und klangliche ausbeute. Es gibt klar bessere ls, mit besser durchgearbeitete weichen die jede letzte Resonanz weg filtern.
Aber der Anfänger wird dies nicht hören, erst nachdem alle andere Komponenten optimiert worden sind, weil der Lautsprecher den Erbauer die "ohren" öffnet, und mehr Erfahrung sammeln lies, hat sich eine sucht entstehen lassen die den Wunsch nach besseres ls erzwingt.
Die startairkit haben ausserdem dokumentierte Modifikationen um den hochton an zu passen. (Das geht natürlich mit fast jeden selbstbau).

Zum einsteigen ist er einfach genial gunstig, einfach zum bauen, belastbar, und klingt auch wirklich erstaunlich gut.

Und vielfach nachgebaut, da läßt sich einiges recherchieren, und wahrscheinlich ein probehören einrichten. Wie gesagt, in raum Kleve bist du herzlich wilkommen. Dazu gibt es auch tolle BB an zu hören, ein reinhören sicher wert.


Den Budget völlig aus zu reizen wird schwer, wenn das Gehäuse mit gerechnet werden sollen. Um 150 Euro pro seite ohne holz gibt es jede Menge gut ausgereifte lautsprecher. Wenn dieses Budget echt zur Verfügung steht wurde ich bisschen weiter schauen. Die startairkit sind gut, aber für 150 Euro gibt es bessere.

gucken, wenn gut eingekauft (vifa Restbestände für den tweeter) denke ich dass du mit 120 oder 130 pro stuck dabei bist. Durften sehr gut klingen. Troels ist sehr renommiert.

Reedit. Das startairkit vom Herr der ringe ist zu ein wirklich erstaunlicher preiss. Diese sak durfte besser sein als mein sak, jedoch nur im kompak erhaltlich. Kann man aber standls aus bauen. Wie ist dieser Preis nur möglich. Alleine schon die Chassis durften im Einzelhandel soviel kosten. Wurde mir aber mkp in der weiche wunschen.


[Beitrag von hifrido am 16. Sep 2015, 00:13 bearbeitet]
check0
Stammgast
#13 erstellt: 15. Sep 2015, 23:57
Als mittlerweile langjähriger Start Air Kit Besitzer kann ich das bestätigen. Top Preis-/Leistungsverhältnis.
Son-Goku
Inventar
#14 erstellt: 16. Sep 2015, 02:10
Hallo

wie wärs mit den Cinetors?

http://heissmann-aco...00pro-dt-300-wg-300/

Gruss
Mario
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche günstigen 2.1 (oder 5.1) Bausatz
Seiri84 am 28.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  8 Beiträge
5.1 System an Marantz SR4500
Intelman am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  65 Beiträge
Lautsprecher DIY für 5.1 System
Nevets am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  14 Beiträge
Stereo auf Surround ausbauen
RandirVithren am 26.05.2008  –  Letzte Antwort am 26.05.2008  –  7 Beiträge
Welcher Bausatz für mich
koenigstiger25 am 17.03.2009  –  Letzte Antwort am 20.03.2009  –  4 Beiträge
5.1 System aus Dipolen?
D-trich am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 11.09.2007  –  4 Beiträge
Visaton - Was ist das für ein Bausatz?
JeeBee68 am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 03.02.2014  –  4 Beiträge
Kaufberatung komplette Stereokette mit Lautsprechern um 150?/Stück
cawston am 14.09.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2014  –  59 Beiträge
[Selbstbau] Heimkino Lautsprecher 5.1
donnergott1978 am 20.12.2007  –  Letzte Antwort am 15.04.2011  –  10 Beiträge
3 Wege Lautsprecher-Bausatz
*Passi* am 30.06.2015  –  Letzte Antwort am 13.07.2015  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.661
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.379

Hersteller in diesem Thread Widget schließen