HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Nahfeldmonitor bis 75€/Stück | |
|
Nahfeldmonitor bis 75€/Stück+A -A |
||||
Autor |
| |||
GüntherGünther
Inventar |
13:28
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2015, |||
Hallo, ich suche nach Eigenbaulautsprechern für meine Studentenbude. Sie sollen auf dem Schreibtisch stehen, Abstand zu mir <1m. Zuhause habe ich Flat 5, mit denen ich äußerst zufrieden bin - deshalb sollten auch die Monitore nur mit Breitbandchassis arbeiten. Wichtig ist eine Empfindlichkeit über 80dB, besser >85dB, da ich mit 5W Röhre höre. Ich habe mich bei Strassaker etwas umgeschaut und folgende Kompaktboxen gefunden: - Mark 9 (82dB; -8dB: 38-30.000Hz) - CT247 (87dB, -8dB: 49-21.000Hz) - CT193 (88dB, -8dB: 52-20.000Hz) - CC95 (Spiralino, 80dB, -8dB: 50-30.000Hz, allerdings Koax) - CC75 (Pico Lino 2, 83dB, -3dB: 50-28.000Hz) - Starlette Titan (83dB, -8dB: 50.22.000Hz) - CT266-1320 (83dB, -8dB: 40-38.000Hz) Welche Lautsprecher sind für den Gebrauch als Nahfeldmonitore am geeignetsten? Zu erwähnen ist noch, dass der verwendete Röhrenverstärker aufgrund seiner sehr straffen Gegenkopplung nicht so "zickig" wie andere Röhrenverstärker ist. Grüße, Thomas |
||||
l'horn
Stammgast |
13:49
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2015, |||
Hast Du dir mal den ![]() ![]() Edit: Ggf. lohnt ein Blick in ![]() [Beitrag von l'horn am 22. Dez 2015, 13:54 bearbeitet] |
||||
|
||||
GüntherGünther
Inventar |
13:57
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2015, |||
Hallo, kann ich in dieses Gehäuse auch die W5-1611 einbauen? Ich bin von diesen Chassis sehr überzeugt. Grüße, Thomas |
||||
l'horn
Stammgast |
14:01
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2015, |||
Das wird so nicht ohne weiteres passen. Mit dem W5-1611 könntest Du aber die ![]() |
||||
GüntherGünther
Inventar |
14:03
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2015, |||
Hallo, Sarah hatte ich mir auch schon angeschaut. Aber sind die denn alle nahfeldgeeignet? Die Titan Sat 3 sehen auch interessant aus, wenn auch etwas teuer. Grüße, Thomas |
||||
l'horn
Stammgast |
14:10
![]() |
#6
erstellt: 22. Dez 2015, |||
Hmm, also die Sarah ist im Hochton nicht wahnsinnig linear unterwegs (falls du wissen willst ob sie sich zum Abhören eignet, große Räume braucht sie nicht)... Das kommt ganz auf Deine Ansprüche an. Ich habe sie eher vorgeschlagen weil du mit dem W5-1611 bauen wolltest. [Beitrag von l'horn am 22. Dez 2015, 14:14 bearbeitet] |
||||
GüntherGünther
Inventar |
14:24
![]() |
#7
erstellt: 22. Dez 2015, |||
kboe
Inventar |
14:43
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2015, |||
hallo gü, bei deinem budget ist eventuell ein fertigprodukt ins auge zu fassen.... sowas zum beispiel: ![]() das wirst du mit 75€ so nicht hinkriegen. aktuell gibts den nachfolger, der ja hoffentlich nicht schlechter sein wird, als der vorgänger: ![]() wenns nicht ums selber wasteln geht, ist das wahrscheinlich eine brauchbare lösung... gruß kboe |
||||
GüntherGünther
Inventar |
15:12
![]() |
#9
erstellt: 22. Dez 2015, |||
Hallo, warum ein Fertigprodukt? Die sind doch normalerweise verhältnismäßig teurer als Selbstbauprodukte. bis 75€ pro Stück bedeutet für mich nur Chassis mich Weiche ohne Gehäuse. Breitband wäre mir lieber. Grüße, Thomas |
||||
sayrum
Inventar |
17:20
![]() |
#10
erstellt: 22. Dez 2015, |||
Nabend Günther Ich bin etwas verwirrt, was willst du genau? BB höre ich auch gern, doch sind die mMn nicht geeignet als Nahfeldmonitore, da sie konstruktionsbedingt im HT nicht ausgeglichen spielen und bei komplexer Musik weniger Details wiedergeben. Preiswert und sehr günstig für die detailierte Auflüsing die sie bieten finde ich die ![]() Wenn es noch kleiner sein soll: ![]() BB mit ausgetüftelter Weichenschaltung um etwas Linearität wenigstens bis 7kHz zu erzielen: ![]() Doch mit 75€ pro Seite ist es im Selbstbau mEn sehr schierig die Konkurenz (FertigLS) zu schlagen... ![]() |
||||
GüntherGünther
Inventar |
17:41
![]() |
#11
erstellt: 22. Dez 2015, |||
Hallo,
Einen Nahfeldmonitor, der als Bausatz ohne Gehäuse nicht mehr als 75€ pro Stück kostet, wenn möglich BB. Linearität ist mir ziemlich egal, bei den Flat 5 stört mich das BB-Eigenverhalten gar nicht. Solange der Wirkungsgrad gut ist, kann ich über Einiges hinweg sehen. Außerdem sollen sie ja nur zum Abspielen von mp3 vom Laptop dienen. Quasi nur was, um wochentags nach der Uni entspannt Musik zu hören.
Warum ist das so? Ich dachte immer, bei Eigenbau bekommt man mehr fürs Geld bzw das Gleiche mit weniger Geld. Grüße, Thomas |
||||
Viper780
Inventar |
18:15
![]() |
#12
erstellt: 22. Dez 2015, |||
Hallo Thomas Monitore sind aber prinzipbedingt sehr linear abgestimmt. Du willst einfach normale PC Lautsprecher? Ich finde ja Breitbänder klingen immer irgendwie wenn man mit Kopfhörern hört. (eher positiv) Bei Selbstbau ist eigentlich dafür da damit man um wenig Geld was gutes hinbekommt, aber wenn du keine Ansprüche hast dann wird dir ein 20€ PC Lautsprecher auch reichen den man dir hier nie verkaufen würde. Gerade wenns billig sein muss kann man mit Serienfertigung einfach mehr raus holen. Bei Strassacker ist der Newtronics Tieftöner um 29€ wieder im angebot damit lässt sich die Skye um ~80€ pro Stück bauen. Hier ein kurzer Bericht von einem user der sie gerade neu bekommen hat: ![]() Egal was für ein Breitbänder, die Skye wird alles besser machen |
||||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#13
erstellt: 22. Dez 2015, |||
Hallo Thomas, Die Skye ist wirklich ein Knaller. Sollte die Dir aber zu groß sein, lohnt sich ein Blick zur Harris. ![]() Dieses kleine "Miststück" hat definitiv alle Attribute eines Nahfeldmonitors... |
||||
GüntherGünther
Inventar |
18:47
![]() |
#14
erstellt: 22. Dez 2015, |||
Hallo, ein PC Lautsprecher für Röhre, also schon nicht einfach irgendein Logitech System. Grüße, Thomas |
||||
Hansoman
Stammgast |
21:17
![]() |
#15
erstellt: 22. Dez 2015, |||
Die Kleinstklasse dominieren die CT227 Versionen denke ich. Edit: aus eigener Erfahrung mit Breitbändern weiss ich dass diese den Hochtonbereich nicht so stark und spritzig wiedergeben. Die CT227 mit ihrem Hochtöner kann das aber gut und bringt erstaunlich tiefen Bass. Nur der Druck fehlt - da wären ein paar Zoll mehr Membranfläche gut. [Beitrag von Hansoman am 22. Dez 2015, 21:21 bearbeitet] |
||||
GüntherGünther
Inventar |
00:29
![]() |
#16
erstellt: 23. Dez 2015, |||
Hallo, interessante Box, aber mit 76dB leider zu wenig Kennschalldruck. An 5W wären das nur 83dB. Grüße, Thomas |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#17
erstellt: 23. Dez 2015, |||
was im Nahfeld bei einem Refrenzabhörpegel von 80db auf 1m immer noch reicht ![]() 80 db auf Dauer ist schon echt laut, Leistung verträgt die kleine Box und idr hast Du auch an einer Röhre da mehr als 5 watt - oder bist Du single ended unterwegs? wichtiger wäre da auf die Impedanz zu achten, die müsste man bei der 227 linearisieren [Beitrag von tiefton am 23. Dez 2015, 11:25 bearbeitet] |
||||
GüntherGünther
Inventar |
11:28
![]() |
#18
erstellt: 23. Dez 2015, |||
Hallo, in meiner Studentenwohnung bin ich mit 5W Gegentakt aus ECC99 unterwegs. Nagut, 80dB werden wohl wirklich reichen. Ich schaue mich noch ein wenig um und berichte dann, welcher Monitor es geworden ist! Danke für eure Hilfe, Thomas |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#19
erstellt: 23. Dez 2015, |||
sehr cool, hab deinen ECC99 Thread auch gefunden - feines Stöffchen und sieht bestimmt auch Weihnachtlich aus, oder? ![]() |
||||
GüntherGünther
Inventar |
13:28
![]() |
#20
erstellt: 23. Dez 2015, |||
Hallo, gefunden im Tubetown Forum? Wenn nicht - bei Tubetown findest du die gesamte Planungshistorie des Verstärkers inkl. aller Revisionen. ![]() Grüße, Thomas |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
13:29
![]() |
#21
erstellt: 23. Dez 2015, |||
Die Harris halte ich eigentlich für optimal bei den Anforderungen. Als sehr günstigen Lautsprecher kann ich auch die ![]() Der W5-2106 ist ja der (verbesserte) Nachfolger des 1611 und ich kenne das Chassis sehr gut. Als BB schon ziemlich gut, spielt er aber erst mit HT seine Stärken richtig aus. |
||||
GüntherGünther
Inventar |
20:00
![]() |
#22
erstellt: 23. Dez 2015, |||
Hallo, ich habe meine Auswahl nun auf CT237 CT265 und CT266 beschränkt, welcher es wird, muss ich abwägen. Grüße, Thomas |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
20:09
![]() |
#23
erstellt: 23. Dez 2015, |||
ich habe beim variera-battle in HB den forstex FE103En am abend an einer kleinströhre anhören dürfen ![]() |
||||
sayrum
Inventar |
20:49
![]() |
#24
erstellt: 23. Dez 2015, |||
Hey wenn du unbedingt nur nen kleinen BB im Alleingang nutzen willst würde ich lieber den TB W4-1052 zB im ![]() Da hast du wenigstens etwas mehr Tiefgang als bei dem Mini"horn" CT265/66. ![]() |
||||
GüntherGünther
Inventar |
11:41
![]() |
#25
erstellt: 24. Dez 2015, |||
Hallo, Tiefgang ist mir garnicht so wichtig. Ich finde es bei meinem jetzigen 2.1 Logitech System eher nervig, wenn der Sub die ganze Zeit pumpt. Grüße, Thomas |
||||
sayrum
Inventar |
12:35
![]() |
#26
erstellt: 24. Dez 2015, |||
Frohe Weihnachten allseits Der Minisub pumpt wie es so Billigsysteme an sich haben. Damit wird "fetter Bass" suggeriert... Die Needledelux pumpt bestimmt nicht. Der Tiefton (siehe Frequenzgang auf der Seite von BPA aus meinem Link) geht nur tiefer als bei den Pseudohörnern. Die haben mMn nichts mehr mit MonitorLS zu tun, das ist für mich nur noch "Effekthascherei, also im ersten Moment vielleicht noch überraschend, doch auf Dauer unbefriedigend, da der Frequenzgang doch sehr wellig ist... Gruß |
||||
GüntherGünther
Inventar |
16:18
![]() |
#27
erstellt: 24. Dez 2015, |||
Hallo, nebenbei - wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Bassreflex und Hornreflex? Grüße, Thomas |
||||
Zalerion
Inventar |
16:49
![]() |
#28
erstellt: 24. Dez 2015, |||
GüntherGünther
Inventar |
19:49
![]() |
#29
erstellt: 24. Dez 2015, |||
Welch konstruktiver Beitrag, Respekt! ![]() |
||||
Alechs
Inventar |
19:59
![]() |
#30
erstellt: 24. Dez 2015, |||
Die vifantastisch hattest du dir schon angeguckt? Habe nur die sat-version gehört, klang aber echt gut ![]() ![]() Alex |
||||
GüntherGünther
Inventar |
00:37
![]() |
#31
erstellt: 25. Dez 2015, |||
Hallo, die hatte ich mir angeschaut, als ich die Flat 5 bauen wollte, sie wären meine Ausweichmöglichkeit gewesen, aber sind sie denn nahfeldtauglich? Würde ich keine nahfeldfähigen LS benötigen, hätte ich mir einfach nochmal die Flat 5 aufgebaut ![]() Grüße, Thomas |
||||
Viper780
Inventar |
14:28
![]() |
#32
erstellt: 25. Dez 2015, |||
Warum willst du keinen 2weger haben? die Harris wie auch die Skye (je nach größe) wären da doch perfekt |
||||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#33
erstellt: 25. Dez 2015, |||
Zuweilen ist es einfach so, dass User ihren Kopf durchsetzen müssen, obwohl wenig sinnvoll... |
||||
GüntherGünther
Inventar |
15:37
![]() |
#34
erstellt: 25. Dez 2015, |||
Hallo,
zu jenen Usern gehöre ich sicher nicht - Breitbänder sind nur eine Vorliebe, was ist gegen Vorlieben einzuwenden? Grüße, Thomas |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
16:31
![]() |
#35
erstellt: 25. Dez 2015, |||
Gegen Vorlieben sicherlich nichts - es geht aber eher darum, wie sinnvoll diese Vorlieben im jeweiligen Fall sind. Wenn ich einen Umzugslaster brauche, ist eine Vorliebe für Ferraris auch wenig hilfreich... ![]() Ich sehe das größte Problem bei den BB im Abhörwinkel. Je näher die LS zum Hörer stehen, desto größer sind die Abweichungen schon bei geringen Bewegungen. Und 2-Weger strahlen eben auch unter Winkel noch relativ ausgewogen ab (zumindest, wenn der Entwickler darauf geachtet hat). Natürlich kann man auch mit kleinen BB schon ordentlich Musik hören - wenn ich mir aber mal die Messungen der CT265 anschaue und mit der nur wenig teureren Harris oder Skye vergleiche - da liegen Welten dazwischen. Und zwar in ALLEN Belangen. Zu diesen Tipps hast du dich aber bisher noch gar nicht geäußert. |
||||
GüntherGünther
Inventar |
18:29
![]() |
#36
erstellt: 25. Dez 2015, |||
Hallo,
zugegebenermaßen sind die CT265 nicht die optimalsten Lautsprecher, wenn ich mir aber die Diagramme zum CT237, welcher laut Strassacker auch für Studio taugen, anschaue, finde ich nicht wirklich gravierende Schwächen gegenüber Zweiwegesystemen. ich schaue mich trotzdem auch mal nach günstigen, kleinen 2-Wegesystemen um. Grüße, Thomas |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
19:42
![]() |
#37
erstellt: 25. Dez 2015, |||
Welche Diagramme zur CT237 hast du dir denn angeschaut? Viel besser als die vom CT265 sehen die mMn auch nicht aus. ![]() Ich sehe da schon auf den ersten Blick einen 3-4dB zu lauten Mittelton von 600 - 2500Hz und einen nicht gerade ausgewogenen Verlauf im Hochton auf Achse bzw. schon deutliche Bündelung bereits bei 15° Messwinkel. Bestimmt beeindruckt bei der Box die übliche High-End Plänkelei (Mann/Frau mit Gitarre), weil die Stimme ach so toll reproduziert wird. Dass dies aber einzig dem vorlauten Mittelton geschuldet ist, verschweigt man gerne. Wenn man NUR solche Musik hört, sind wir natürlich wieder beim eigenen Geschmack und den Vorlieben - aber mit einem ausgewogen spielenden Lautsprecher hat das nicht viel zu tun. In der Beschreibung steht auch, dass der Buckel im Mittelton bewusst gelassen wurde, damit der Breitbänder auch nach Breitbänder klingt... Wenn das für Studio tauglich sein soll, dann will ich das, was in diesem Studio am Ende raus kommt, ehrlich gesagt nicht kaufen wollen. Das klingt jetzt vielleicht schlimmer als es tatsächlich ist und die Aufstellung hilft der Box im Grundton in den meisten Fällen auch noch auf die Sprünge, aber die genannten Beispiele zeigen eben, dass es für nur wenig mehr Geld deutlich besser geht. |
||||
GüntherGünther
Inventar |
20:15
![]() |
#38
erstellt: 25. Dez 2015, |||
Hallo, beim CT237 beschneidet ein Sperrglied Mitten und Höhen, dieses wollte ich sogar weg lassen, da ich einen 10-Band-EQ habe. Ich könnte also sämtliche Frequenzgangprobleme ausgleichen. Musikmäßig höre ich von Rock über Electro bis Rap alles. Grüße, Thomas |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
20:34
![]() |
#39
erstellt: 25. Dez 2015, |||
Hi Thomas! Einen parametrischen 10-Band-EQ? Ansonsten kannst du das schon ziemlich vergessen. Und wenn doch, ist auch Messtechnik vorhanden? Gerade bei Rock halte ich so mittenbetonte Lautsprecher für sehr kritisch. Verzerrte Gitarren können da ganz schnell nerven - und Breitbänder haben ohne saubere Korrektur leider fast immer in dem Bereich eine deutliche Überhöhung. Das menschliche Hörempfinden ist leider ziemlich "dumm". Ohne einen direkten Vergleich fallen Unterschiede nicht wirklich auf. Ich habe erst vor ein paar Tagen eine Box von mir überarbeitet, die mir klanglich eigentlich recht gut gefallen hat und auch von anderen Leuten nicht so schlecht beurteilt wurde - nachdem die Weiche komplett umgebaut wurde und nun ein ziemlich ausgewogener und linearer Frequenzgang heraus gekommen ist, spielt die alte Version im Vergleich erschreckend schlecht - gerade wenn etwas mehr als nur eine einzelne Stimme wiederzugeben ist. Vielleicht ist es daher gar nicht so verkehrt, wenn du dir eine BB-Box zulegst - nicht dass ansonsten demnächst auch die Flat 5 weichen muss... ![]() |
||||
Viper780
Inventar |
22:52
![]() |
#40
erstellt: 25. Dez 2015, |||
Ich kann verstehen dass Breitbänder Spaß machen, aber sie haben keine Monitor Qualitäten und sind auch nicht Studio tauglich. Oli hat dir ja eh schon alles erklärt. Deine Fragestellungen und Wünsche können mit einem kleinen Breitbänder nicht vereinbart werden. Die HAVOFAST könnte gehen, ist aber viel zu teuer und zu groß. Auch willst du mehr Wirkungsgrad was aber immer teurere Chassis bedeutet. |
||||
GüntherGünther
Inventar |
03:09
![]() |
#41
erstellt: 26. Dez 2015, |||
Hallo, wenn es so kritisch ist, muss ich wohl doch auf 2-Wege-Systeme zurückgreifen. Hier stellt sich die Frage - Harris oder Skye? Verlässliche Baupläne habe ich leider nicht gefunden. Nebenbei - könnte ich nicht einfach einen Bandfilter mittlerer Güte für den überhöhten Mittenbereich nehmen? Die Flat 5 kommen ja komplett ohne Korrekturnetzwerke aus und naja - überhöhte Mitten konnte ich nicht feststellen bzw haben sie mich nie gestört. Schönen 2. Weihnachtstag, Thomas |
||||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
04:08
![]() |
#42
erstellt: 26. Dez 2015, |||
Hüstel... |
||||
kboe
Inventar |
09:17
![]() |
#43
erstellt: 26. Dez 2015, |||
Hallo GüGü, wenns NUR ums HÖREN geht und NICHT ums WASTELN, dann bei thomann den Alesis bestellen. wenn er dir nicht gefällt, hast du 30 Tage rückgaberecht. ![]() kommt dich sicher nicht teurer als 75€ plus holz und funktioniert sicher ![]() ![]() ![]() wenns dir ums wasteln geht, sieht die sache natürlich anders aus...... gruß kboe |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
11:48
![]() |
#44
erstellt: 26. Dez 2015, |||
die flat 5 kommt zwar mit dem w5-1611 zwar ohne SK aus, mir hatte sie trotz allseits bekanntem faible für BB nicht wirklich zugesagt. u.a. hatte mich auch auf grössere entfernung (neben einer mittenüberhöhung => SK imho empfehlenswert) der enge sweetspot gestört, da ist sogar die w8-reihe eher unproblematischer. der w5-2106 braucht in dem flachen gehäuse übrigens einen SK ![]() im moment höre ich übrigens ![]() und uibels plutino ist ja finanziell leider "out-of-range" bei der frage harris oder skye würde ich mich ganz pragmatisch fragen, welcher der beiden LS hinsichtlich seiner größe auf meinen schreibtisch passt. im falle skye dann sofort den TMT ordern, bevor dieser wieder das doppelte kostet. nur weiss ich von meinen derzeitigen tischhupen im office: auch bei einer lotte sollte der hochton nicht zu sehr aus der achse zielen... ![]() |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
13:55
![]() |
#45
erstellt: 26. Dez 2015, |||
Wie kritisch das ist empfindet bestimmt jeder anders - aber wenn es dich am Ende dann doch stört ist es eben gerade bei geringem Budget ärgerlich, wenn das Ergebnis nicht so ist, wie man erwartet hat. Die Baupläne findest du auch ![]() ![]() |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#46
erstellt: 28. Dez 2015, |||
Monitor wird häufig als Neutral verstanden. Ich denke, du meinst aber eher die Anwendung des Nahfelds... Auch die Skye ist auf 1m entwickelt und recht große für einen Schreibtisch, besonders Wandnah.... Entzerrte Breitis auf Achse im Sweetspot können sehr wohl einiges, ist halt eine Frage des Platzes/Größe, z,B. ![]() Ansonsten ist die Ct 227 für deinen Fall "ideal" weil dafür entwickelt und auch für den Hörabstand geeignet. Ansonsten gibts vieles kleines, die Frage nach Bass ist dann meist eine Frage der Größe/Wirkungsgrad. ![]() Ich würde für das Geld die CT 227 versuchen ![]() [Beitrag von tiefton am 28. Dez 2015, 11:07 bearbeitet] |
||||
GüntherGünther
Inventar |
12:22
![]() |
#47
erstellt: 28. Dez 2015, |||
Hallo Thomas, vielen Dank für die Vorschläge! Hier muss ich mich mal durchforsten, aber es ist gut, dass es BB Nahfeldmonitore gibt. Grüße, Thomas |
||||
GüntherGünther
Inventar |
00:04
![]() |
#48
erstellt: 30. Dez 2015, |||
Hallo, der Point Seventy scheint mir recht ähnlich dem Mark 9 zu sein, den ich im 1. Post schon vorgeschlagen hatte. Das wäre eventuell wirklich was. Grüße, Thomas |
||||
Viper780
Inventar |
00:34
![]() |
#49
erstellt: 30. Dez 2015, |||
Die Mark 9 ist halt relativ leise. Beides halt auch wieder Breitbänder mit all ihren Vor- und Nachteilen. Richtiger Monitor ist ein Breitbänder halt nicht. Die CT227 oder die Harris sind da deutlich besser geeignet. Wenn du mal gute Lautsprecher gehört hast dann wirst du deine Flat 5 wohl auch austauschen ![]() |
||||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
01:16
![]() |
#50
erstellt: 30. Dez 2015, |||
Hi, das
sehe ich ähnlich... ☺ |
||||
Fosti
Inventar |
02:17
![]() |
#51
erstellt: 30. Dez 2015, |||
Moin Thomas, ich würde die nehmen: ![]() Strassenpreis ist 89,-EUR das Stück. Die sind aktiv, Du sparst Dir ein Stück Zeit und Arbeit und kannst Deine Röhre für etwas anderes verwenden, als sie auf den Schreibtisch zu stellen. Viele Grüße, Christoph [Beitrag von Fosti am 30. Dez 2015, 02:18 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5W Röhre sucht. GorgTech am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 6 Beiträge |
Kompaktboxen für Schreibtisch (COAX?) riod am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 22 Beiträge |
Welcher Bausatz für Kompaktboxen? [Entschieden] Baudio am 10.07.2015 – Letzte Antwort am 13.08.2015 – 35 Beiträge |
suche Bauvorschlag für Kompaktboxen nowayz am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 7 Beiträge |
Projektplanung: Low Budget Nahfeldmonitor Warf384# am 12.01.2019 – Letzte Antwort am 08.02.2019 – 21 Beiträge |
Breitbandchassis Shark774 am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 38 Beiträge |
8cm breitbandchassis Nif4n am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 40 Beiträge |
Mission koax bei Strassaker airto am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 24 Beiträge |
Flat 5 als "Wagenrad" Lauscher1969 am 14.03.2020 – Letzte Antwort am 14.03.2020 – 4 Beiträge |
Erster Selbstbau für Studentenbude T.Liebl am 07.10.2014 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.164