HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Standlautsprecher mit Kugelrollen auf Vinyl-"... | |
|
Standlautsprecher mit Kugelrollen auf Vinyl-"Laminat"+A -A |
||
Autor |
| |
Fabian-1988
Stammgast |
13:21
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2015, |
Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich. Ich werde demnächst umziehen und dort wird es so sein, dass eine meiner Standboxen (geplant sind Magnat Quantum 805, M8 Gewinde für Spikes, ca. 100 cm hoch, 18 cm breit, 30 kg schwer) bei Benutzung um ca. 30 cm nach Links geschoben werden muss. Ich überlege nun, wie man das am elegantesten löst. Erst dachte ich an normale Möbelrollen, diese sind aber meist ziemlich groß und optisch nicht ansprechend. Folgende Optionen fallen mir ein. Ich bitte um eure Meinung und Vorschläge. Boden ist eine Art "Vinyl"-Laminat (soll widerstandsfähiger als normales Laminat sein) 1.) Kugelrollen direkt in die Halterungen der Spikes ich habe gesehen, dass es Kugelrollen direkt mit Gewindestange gibt. Diese könnte man also direkt in die Spike Halterungen drehen. Die Rollen die ich gefunden habe sind aber recht teuer und ich weiß nicht, ob sie den Boden zerkratzen (sind meist aus Edelstahl). Wäre optisch sicher die beste Lösung, aber wie sieht es akustisch aus? 2.) Kugelrollen oder Möbelrollen in Zwischenbrett, dieses dann mit Gewindestangen in die Spikehalterungen Damit hätte man noch eine Zwischenplatte, die Schwingungen weiter dämpfen kann. Zudem habe ich das Gefühl, das Ganze wäre irgendwie stabiler (kann ich nicht begründen ![]() Was meint ihr bzw. wie würdet ihr es machen? Besteht die Gefahr, dass die Lautsprecher auf nicht gebremsten Rollen "wandern"? Gibt es noch sehr kleine normale Möbelrollen, die gummiert sind und euch einfallen? Danke. [Beitrag von Fabian-1988 am 26. Dez 2015, 13:22 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
10:38
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2015, |
Das Problem bei Kugelrollen ist, dass der Auflagepunkt kugeltypisch sehr klein ist. Ist die Kugel auch noch aus einem harten Material, bekommt man mit der Zeit auch den widerstandsfähigsten Boden klein. |
||
|
||
Fabian-1988
Stammgast |
20:53
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2015, |
ja das denke ich mir auch. Kugelrollen mit Kunststoffkugel findet man noch seltener (und noch teurer!). Sonst sind die Kugelrollen von Größe und Optik aber optimal. Fallen dir Alternativen ein? Was sind die kleinsten normalen Möbelrollen die man kriegt? |
||
Viper780
Inventar |
22:18
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2015, |
Ich würde eher auf Große Möbelrollen mit dicken Gummi gehen damit die Auflagefläche so groß als Möglich ist |
||
Big_Määääc
Inventar |
08:49
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2015, |
sind 30kg schon so viel, das man sie nicht umstellen kann, sondern Rollen braucht ?? |
||
Fabian-1988
Stammgast |
08:55
![]() |
#6
erstellt: 29. Dez 2015, |
Warum unnötig schwer machen? Für meine Freundin ist so eine Standbox nicht mal eben zu heben. Zudem ich nicht immer die Plättchen von den Spikes umlegen will |
||
ingo74
Inventar |
08:56
![]() |
#7
erstellt: 29. Dez 2015, |
Schau dir mal die numove von Nubert an ![]() |
||
Fabian-1988
Stammgast |
09:27
![]() |
#8
erstellt: 29. Dez 2015, |
Danke für den Tip aber 100 Euro für 8 etwas schickere Möbel Rollen ![]() ![]() Ich denke ich werde wohl oder übel auf folgende Lösung gehen. 20er MDF Platte in 40x50 cm unter die Lautsprecher befestigen per Gewindestange in den Spike Halterungen. Darunter dann 30er gummierte Möbel rollen. Gesamthöhe inklusive Platte ca 7 cm. Aufgrund der breiteren Basis sind die Lautsprecher dann auch weniger kippgefährdet. Einwände? [Beitrag von Fabian-1988 am 29. Dez 2015, 09:27 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
09:33
![]() |
#9
erstellt: 29. Dez 2015, |
Wenn dir die Optik gefällt - keine ![]() |
||
Fabian-1988
Stammgast |
09:47
![]() |
#10
erstellt: 29. Dez 2015, |
nunja wie oben schon geschrieben nicht wirklich, aber Kugelrollen sind mir zu "unsicher" bezüglich des Bodens, diese großen Rollen von Nubert gefallen mir auch nicht besser und sind sehr teuer. Die MDF Platte würde ich dann noch entsprechend folieren oder lackieren lassen. Natürlich bin ich für weitere Tipps dankbar und offen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laminat Finish Dlj38 am 26.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 11 Beiträge |
Standboxen und Laminat. NHDsilkwood am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 10 Beiträge |
Laminat als Finish für DIY- Boxen? lennox2005 am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 26 Beiträge |
Standlautsprecher tm14984 am 09.06.2018 – Letzte Antwort am 13.06.2018 – 30 Beiträge |
Neue Standlautsprecher für elektronische Musik -Flow- am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 14 Beiträge |
Standlautsprecher?????? zwittius am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 3 Beiträge |
Standlautsprecher Sacktritt am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 18 Beiträge |
Standlautsprecher Jim! am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 17 Beiträge |
standlautsprecher ? kater68 am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 17 Beiträge |
Standlautsprecher rebel4life am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.040