HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Orientierungshilfe für 3-Wege Debüt Projekt | |
|
Orientierungshilfe für 3-Wege Debüt Projekt+A -A |
||
Autor |
| |
Fenster_zur_Welt
Neuling |
16:56
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2016, |
Hallo Community, Im Grunde genommen möchte Ich mein erstes Projekt beginnen. Ich werde einfach mit meinen Vorstellungen beginnen und Ihr könnt mir dann hoffentlich sagen ob das halbwegs realisierbar ist: Ich möchte ein 3-Wege System für meine Wohnung bauen. Auch wegen dem Schwierigkeitsgrad möchte ich mit dem Sub beginnen, worum es hier auch hauptsächlich gehen soll. Ich steh auf den Sound großer Chassis mit tiefem Bass, die diesen Eindruck erzeugen als würde die Luft zittern. ![]() Aus meinem Umfeld hören Leute mit Tschibo-Anlagen Musik, die schauen mich verständnislos an wenn Ich davon schwärme wie es ist mit einer guten Anlage Musik zu fühlen. Habe ein relativ gutes Paar Studiomonitore zuhause, Ich weiß schon annährend was neutrale Wiedergabe und Authentizität bedeuten kann. Sorry für den Disclaimer ich wollte nur unnötige Missverständnisse vermeiden. Zurück zum Projekt: habe noch zwei Hifi Kompaktboxen (kompakt ist gut, die sind riesig) mit ich glaube 15" TMTs die damals von einem sehr begabten LS Bauer aus meiner Gegend hergestellt wurden, vor 20 Jahren ungefähr, als dieser Berufszweig noch stärker vertreten war und man noch 15" Chassis in nicht-PA Syteme verbaut hat... Habe sie durch die Arbeit von einem wohlhabenden Kunden erhalten der sie für sich hat anfertigen lassen. Ich habe sie ausprobiert und das Ergebnis war sehr gut. Klingen immernoch Top, nur der Tiefgang ist nicht besonders gut, Ich schätze unter ca 110 Hz geht nicht viel. Also, sollte ich den Sub dann gebaut haben möchte Ich diesen entweder mit den o.g. Tops oder anderen LS benutzen bis Ich das Budget habe mir passenderes zu bauen. Mein Problem: Die ganze Organisation inklusive DSP, Frequenzweiche, die verschiedenen Endstufen usw. Der Bau an sich scheint nichts dagegen zu sein. Wie man das Signal für den den Bassverstärker von Endstufen ohne Sub outs bekommt habe Ich noch nicht verstanden, die ganzen 2.1 hifi Verstärker haben zudem oft viel zu wenig Ausgangsleistung um irgendetwas, für mich brauchbares dranzuhängen, verstehe das alles nicht ganz. Geht das am End über die aktive Weiche? Brauche ich so eine überhaupt und wenn ja welche? (Behringer CX2310 Super x Pro oder doch was gescheiteres) Ich will mich mit dem Rest des Systems später befassen, nur möchte ich jetzt nicht was ganz falsches anfangen und sinnlos Geld ausgeben. (Z.b eine aktive Weiche o.ä. kaufen wenn ich später was ganz anderes brauche) Größe des Woofers ist mir relativ egal, muss ihn natürlich mindestens zu zweit tragen können und er muss durch normale Türen passen ![]() Budget liegt erstmal nur für den Sub bei ca 250€ für das Chassis, dann noch 150€ Material Kosten und 200-300€ für den Amp, bei guten Vorschlägen natürlich alles erweiterbar. Zum Raum kann ich euch leider nichts sagen da Ich wahrscheinlich umziehen werde und eigentlich auch keine Anlage will die super spezifisch auf einen Raum angepasst ist. Ich weiß die Aufstellung und der Hörraum sind wichtiger als die Anlage selbst, jedoch vernehmen meine ungeübten Ohren zwar Unterschiede, aber in den meisten Fällen keine, mit denen Ich nicht leben kann. Zudem werde Ich in den nächsten Jahren definitiv nicht das Geld haben einen Raum als Hörraum zu opfern, das System muss sich mit Möbeln und pragmatischer Raumgestaltung anfreunden. Der Raum wird höchstwahrscheinlich nicht größer als 25qm sein das kann ich sagen. Ich entschuldige mich für den riesen Text aber es ist nun mal nicht so einfach erklärt. Ich hoffe Ihr versteht was Ich vorhabe. Bedanke mich schon mal im vorraus. Liebe Grüße Jacob |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
18:17
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2016, |
Servus.
Ein 38 cm Chassis und dann ist unter 110 Hz nicht mehr viel los? Entweder ist der Lautsprecher eine völlige Fehlentwicklung, da ja kein PA, oder Du kannst nicht beurteilen wie sich 110 Hz anhören. ![]() Oder Du stehst auf völlig übertriebenen Bass. Ich würde erst mal klären, wie weit diese Lautsprecher einigermaßen linear runter kommen. Gibt´s Fotos von diesen Lautsprechern. Würde mich interessieren, was da gebaut wurde. ![]() Gruß Georg |
||
|
||
Jetz_nicht
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2016, |
Als ich deinen Text gelesen habe musste ich direkt an den ![]() ![]() Der würde mit Modul sogar noch unter deinem Budget liegen. Da kannst du dann sogar 2 von bauen und die Bude abreißen ![]() Sonst könntest du das Eminence 20 HZ Tapped Horn vom Volvotreter bauen, das ist dann aber echt riesig mit 2,4m x 50cm x 50cm. |
||
Fenster_zur_Welt
Neuling |
20:21
![]() |
#4
erstellt: 28. Apr 2016, |
@RocknRollCowboy: Servus, Finde das auch verdammt merkwürdig, die Box klingt einfach wie eine ausgewogene 6 1/2" // 1" Kombo. Die Membran ist super dünn und leicht und hat kaum Auslenkung, selbst für große Chassis. Ich weiß wie 110hz klingen, habe den LS zudem mit einem Sinus Generator getestet und sie wird einfach extrem leise ab ca 100 hz. Kickbass klingt noch sehr authentisch aber eben ohne viel Wucht. Der Magnet war außerdem sehr klein, hat mich auch verwundert bei der Membrangröße. Ich mag zwar Bass aber kann noch einschätzen wann eine Box massiv leiser wird. Mit einer Bassanhebung ging's dann etwas aber da waren auch schnell die Grenzen erreicht. Scheint als sei der TMT einfach nicht dafür gemacht. Ein sanfter Gesellle ![]() Das Ganze könnte natürlich auch an der Hörsituation liegen. Konnte die Klötze gerade so in den Keller hiefen. Der ist zwar nicht sehr klein aber man weiß nie. Als ich Musik laufen hatte war in einer Ecke richtig viel Bass aber direkt vor den LS sehr wenig. Fotos und genauere Beschreibung kann Ich liefern wenn Ich aus Kambodscha zurück bin. Habe gerade ewig nach einem Bild gesucht aber es nicht gefunden.. @Jetz_nicht: Der Show Sub sieht echt gut für meine Zwecke aus aber ich glaube einer reicht erstmal. ![]() Woher bekomme Ich das Audio Signal? Mein Verstärker ist verdammt alt und hat kein Sub out. Aktive Weiche? Danke für den Tipp |
||
Fenster_zur_Welt
Neuling |
20:29
![]() |
#5
erstellt: 28. Apr 2016, |
Schaue gerade nach Bauplänen aber finde keine. Strassacker scheint die nicht mehr zu verkaufen |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
20:39
![]() |
#6
erstellt: 28. Apr 2016, |
![]() ![]()
Mit einem Aktivmodul. Da ist ein Verstärker und die Frequenzweiche bereits drin. Welche dafür geeignet sind, muss jemand anders beantworten. (Hypex wird hier oft genannt. Habe aber keinerlei Erfahrung damit) Gruß Georg |
||
Fenster_zur_Welt
Neuling |
05:14
![]() |
#7
erstellt: 29. Apr 2016, |
An ein Aktivmodul hatte ich auch gedacht. Was ich nicht ganz verstehe ist, wo bekommt der Sub das Signal von meinem Stereo Verstärker? Meine Vorstellung ist so: Signal Quelle (mp3 Player o.ä.) hängt an der aktiven Weiche, quasi eine Headunit wie im Auto. Diese splittet und modelliert bei Bedarf das Signal, und das Aktivmodul des Subs sowie mein alter Stereo-Verstärker bekommen ein anderes Signal, das eine Tiefpass gefiltert und das andere Hochpass. Ist das so richtig? Danke Georg Grüße Edit: Tut mir leid das ich so doof gefragt habe, bin jetzt schlauer. Beschäftige mich gerade mit Aktivmodulen, mit denen von Mivoc sind ja anscheinend viele nicht zufrieden. Hat jemand Vorschläge für ein Aktivmodul unter 250€ [Beitrag von Fenster_zur_Welt am 29. Apr 2016, 06:22 bearbeitet] |
||
Jetz_nicht
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#8
erstellt: 29. Apr 2016, |
Hi Jacob Die Baupläne hat RocknRollCowboy ja schon gepostet, da es das Raveland Chassi nicht mehr gibt, nimm den Mivoc AWX 184, der ist fast identisch. Den gibts momentan um die 100€. Wenn du kein Mivoc Modul haben willst kannst du das Monacor SAM 200D nehmen, das sollte ersteinmal ausreichen. Hier kannst einfach mit nem chinch Kabel rein und wieder raus, alternativ kannst du dir auch das 300D angucken, soo viel tun die sich preislich ja nicht. Das Modul wird dann quasi zwischen Quelle und Verstärker gesetzt falls dieser keinen Sub Out hat. Sonst gehst du vom Sub Out einfach in den Line In des Sub Moduls. |
||
Kyumps
Inventar |
11:36
![]() |
#9
erstellt: 29. Apr 2016, |
Das nennt sich Raummoden und hat eher nichts mit den Lautsprechern selbst zu tun |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Focal 3-Wege-Projekt hank_mo am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 18 Beiträge |
3 Wege Projekt malchuth am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 13 Beiträge |
Onkels "3-Wege BB" Projekt clp99 am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 2 Beiträge |
3 Wege (PA) Lautsprecher Projekt Reggae am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 99 Beiträge |
3 wege Projekt braucht Hilfe my_Lanos am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 4 Beiträge |
Debüt aus HH01/05 matze-k3 am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 3 Beiträge |
7" Tieftöner für 3-Wege Projekt Poacher am 20.02.2017 – Letzte Antwort am 21.02.2017 – 7 Beiträge |
mein neues Projekt zu Weihnachten: die Debüt aus HH rob_2106 am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 15 Beiträge |
Hifi-Forum 2 oder 3-Wege Projekt exilist am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 26 Beiträge |
Projekt "Helios": 3 Wege BR, passiv Alechz am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedosa_andy
- Gesamtzahl an Themen1.559.394
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.623