HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer/Bass Accuton erweiterung | |
|
Subwoofer/Bass Accuton erweiterung+A -A |
||
Autor |
| |
Perla
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Jul 2016, 12:06 | |
Grüßle Ich habe mir die Tanto aus den Forum nachgebaut. Bestückt mit Accuton Tiefmitteltöner C173-6-095 Hochtöner C30-6-023 Klingen auch fantastisch...Bin eigentlich total begeistert. Aber bei manchen Basslästigen Stücken geht ihm schon die Puste aus... Nun möchte ich aus optischen Gründen und etwas entlastung für den TM diese erweitern. Lieber wäre mir 1 x Accuton aus der C173 'er Reihe aus optischen Gründen. oder 1 x C220 + Passivmembrane . So sehen die im Momment aus... /so in etwa stelle ich es mir danach vor. (lieber die mittlere Version/Bild). Der/die zusätzliche(n) Basserweiterung soll aktiv betrieben werden. Jetzt brauche ich Rat welcher Accuton in frage kommt. Entweder baue ich komplett neue Gehäuse oder stell das ganze daneben im seperaten Gehäuse. In beiden fällen hätte ich + - 50l zu Verfügung. gruß [Beitrag von Perla am 01. Jul 2016, 12:10 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
#2 erstellt: 01. Jul 2016, 14:15 | |
Ich würde den Subwoofer anstelle des Standfuß nehmen. Was du da am besten nimmst hängt von vielen Faktoren ab - füll doch mal den Fragebogen aus: http://www.hifi-foru...m_id=159&thread=7910 (Skizze ist wichtig und evtl Bilder vom Hörraum) Die C173 sind halt alles Midrange würde am ehesten den S220-6-221 in ca. 40-45l geschloßen stecken. Wenns auch bauchiger werden kann würd ich fast zum S280 greifen da kann man sich sowas wie die Avalon Acoustics Opus Ceramique als Designvorlage hernehmen |
||
|
||
Perla
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Jul 2016, 00:21 | |
-Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll? Ca. 30 qm -Wie viele Subwoofer kommen in Frage? 1-2 je seite -Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich) Unterhalb monitore (sitze gerade am tablet,daher keine zeichnung.Raum ist 4x7,3m deckenhöhe 3,6m) an der langen seite stehen die tops sitze ca. 3,8m entfernt.Linker LS freistehend rechter LS ca.80cm seitlich vom Wand entfernt. -Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden? Egal bzw. zweitrangig -Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen? Accuton tanto aus dem Forum -Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben? Shanling slm a40 mk2 (ist ein class a) -Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches? Nööö -Wie groß darf der/die Subwoofer werden? Max.50l -Wie laut soll es werden? Keine orgien -Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung? Überwiegend Musik -Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt? etwas vom beiden aber eher präziser -Welche Musikrichtung wird gehört?. rock pop /hip hop kein techno oder metall -Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ? Ja klar nur was welches -Steht Messwerkzeug zur Verfügung ? Nein -Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird? Optik... wie gesagt bin eigentlich voll zufrieden nur bei hiphop merke ich ,das ein sub nötig ist wenn ich etwas lauter drehe. Avalon gefällt mir optisch überhaupt nicht.Die masse stehen fest.max. 24cm front höhe tiefe können varieren. Hätte ja was im hinterkopf u.z die keramix ...für diese werden je zwei c173 als ärgenzung (bassunterstützung) angeboten nur sind die tops anders bestückt.Sonst hätte ich mich dazu endschieden. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#4 erstellt: 02. Jul 2016, 05:08 | |
Wenn es unbedingt Accuton werden soll, würde ich eben nochmal zwei C173-6-191e in BR darunter setzen. Etwas "zu" tief abstimmen und unter der Abstimmfrequenz einen Subsonic setzen. Optisch wäre das dann ählich wie die Network 6.0. |
||
Perla
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Jul 2016, 09:10 | |
Ja, wenn ich die Tops ausbaue,den Sub drunter setze, definitiv Accuton. Sollte ich seperate Gehäuse bauen dann auch einen anderen Treiber. Sowas wie die Network könnte ich es mir durchaus vorstellen. hier mal nachträglich eine skizze des Raum. [Beitrag von Perla am 02. Jul 2016, 09:11 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#6 erstellt: 02. Jul 2016, 10:56 | |
Die Aufstellung sieht ja soweit ganz gut aus. Das Sofa könnte evtl. noch etwas von der Rückwand weg aus akustischer Sicht, aber das ist bei Wohnräumen eben immer so eine Sache. Im Endeffekt musst du dich jetzt entscheiden: 2xAccuton C173-6-191e 1xAccuton C220-6-222 (wäre für BR optimal, aber sehr teuer) Oder du nimmst eine günstigere, aber vielleicht nicht mal schlechtere Alternative wie die Wavecor SW182BD bzw. Wavecor SW223BD. Auch ScanSpeak hat mit den 22 W Relevator sehr feine Chassis im Programm. Gut und günstig wäre auch der Visaton TIW 200 XS oder der AL200. |
||
nfsgame
Stammgast |
#7 erstellt: 02. Jul 2016, 15:59 | |
Möchte da auch nochmal den SW270WA01 in den Ring werfen, verwurste da gerade zwei in einem aktuellen Projekt mit einem großen Koax - sehr musikalische und präzise Pappe. Habe ich bisher selten in der Form gehört. Gegebenenfalls wäre der BMS 12N630 noch etwas, wobei ich den Wavecor sogar vorziehen würde. Bei beiden hätte ich aber keine großen Kopfschmerzen die mit den Accuton-Chassis zu kombinieren - auch wenn ich Projekte damit noch nicht gehört habe, dafür mit anderen Kombinationen. [Beitrag von nfsgame am 02. Jul 2016, 16:02 bearbeitet] |
||
Perla
Stammgast |
#8 erstellt: 04. Jul 2016, 13:21 | |
Den Wavecore SW270 hatte ich auch vor kurzer zeit im Kopf... Was benötigt der an Volumen ? Hab etwas mit 40l gelesen jetzt weis ich nicht ob GG oder BR. |
||
Viper780
Inventar |
#9 erstellt: 04. Jul 2016, 13:43 | |
Eigentlich solltest mit gut 20-25l und GHP Kondesnator in einem geschloßenem Gehäuse hin kommen. Gab dazu auch mal einen K+T Subwoofer Bauvorschlag |
||
nfsgame
Stammgast |
#10 erstellt: 04. Jul 2016, 15:09 | |
40l geschlossen für raummodenfreundlichen Abfall nach unten oder ~25l GHP mit rund 1200µF für recht steilen Abfall unter 30Hz. |
||
Kreativlos
Stammgast |
#11 erstellt: 13. Jul 2016, 16:32 | |
Ich würde einen Subwoofer daneben stellen. Spontan würde mir da ein Audax PR330MO einfallen. Der kommt in 50L locker auf 25Hz und sollte auch ziemlich präzise spielen. Kostenpunkt: 300Euronen |
||
nfsgame
Stammgast |
#12 erstellt: 13. Jul 2016, 16:48 | |
Ich komme in 87l BR und 27Hz Tuning auf 57Hz f3 Alles andere Buckelt. |
||
Wesker21509
Stammgast |
#13 erstellt: 13. Jul 2016, 18:30 | |
Der Wavecor SW270WA01 geht in 40 Liter GG top. (steht bei mir so im Wohnzimmer) Ich habe selten einen derart präzisen Woofer gehört, und das unabhängig von der Preisklasse. 30 Liter GHP geht auch, aber mit Einschränkungen in der Impulsivität im Tiefstbass da der Kondensator Infraschall logischerweise abschneidet. Ich ziehe 40 L GG vor, und angetrieben vom Aktivmodul mit regelbarer Bassanhebung um mehr Einfluss nehmen zu können. Bei mir ist ein Hypex DS 2.0 davor und ich habe die Kombination noch nie annähernd aus der Reserve locken können. [Beitrag von Wesker21509 am 13. Jul 2016, 18:31 bearbeitet] |
||
Kreativlos
Stammgast |
#14 erstellt: 13. Jul 2016, 19:15 | |
Stell mal den Frequenzgang rein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Berechnung Passivmembrane Perla am 23.08.2016 – Letzte Antwort am 24.08.2016 – 5 Beiträge |
Erfahrung mit dem Accuton C173-6-191 Planargraph am 15.07.2014 – Letzte Antwort am 17.07.2014 – 6 Beiträge |
Accuton Mittel- und Hochtöner iamajazzfan1 am 20.10.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 24 Beiträge |
Accuton Kalotte oder Bändchen? ALUFOLIE am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 18 Beiträge |
Transistor vor Accuton Hochtöner ?? Neodymius am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 17 Beiträge |
Accuton Focal Mepeg155 am 01.01.2023 – Letzte Antwort am 08.01.2023 – 14 Beiträge |
Unterschiede bei den Accuton 173er Keramik Chassis ax3 am 16.12.2017 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 3 Beiträge |
Accuton oder Wavecor? n3 am 12.12.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 39 Beiträge |
Accuton Thiel Kompaktlautsprecher sonic_empire am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 11 Beiträge |
suche Accuton Bausatz Perla am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.821