HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » brummen beim bass | |
|
brummen beim bass+A -A |
||||
Autor |
| |||
CityZap
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2016, |||
Hallo, kann mir einer sagen, warum der lautsprecher mcgee 120/100d von Pollin betrieben mit dem kinter ma700 bei den bässen brummt? Der visaton fr10 tut das nicht, obwohl die werte des chassis schlechter sind als vom mcgee. Warum? |
||||
Pollton
Inventar |
00:42
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2016, |||
Hallo, weil der McGee vermutlich kein Bass kann. ![]() Wie ist das Gehäuse aufgebaut? Inwiefern sind die Werte vom Visaton FR10 schlechter als der McGee 120/100d? VG Werner |
||||
|
||||
CityZap
Ist häufiger hier |
00:50
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2016, |||
Visaton Sinusleistung: 20 WBelastbarkeit (Musik): max. 30 WImpedanz: 4 ΩFrequenzbereich: 95...22.000 Hzmittlerer Schalldruckpegel: 86 dB (1 W/1 m)Einbau-Tiefe: 46 mmEinbau-Ø: 116,5 mm Mcgee Sinus-/Musikleistung 60/120 WImpedanz 8 ΩFrequenzbereich 80...12.000 HzSchalldruck 89 dBEinbaumaße (ØxT): 110x55 mmMaße (LxBxH): 128x128x64 mm Bitte nicht lachen, aber ich dachte frequenz, sinus und schalldruck sind beim mcgee besser. Warum dann der schlechtere klang in ner testbox mit ca 20l? Ich will es nur verstehen worauf ich beim chassis kauf achten muss. Werte, preis oder doch name? |
||||
Pollton
Inventar |
01:26
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2016, |||
Die Watt, Impedanz und Schalldruckwerte sagen nichts über die Klangqualität aus. Wichtiger sind die ![]() Ich befürchte, da ist der FR10 den McGee, in allen belangen überlegen. Ist dein Gehäuse geschlossen oder als Bassreflex ausgelegt? |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
09:58
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2016, |||
Willst du ein wenig Bass aus einer Box X mit einem Chassis Y raus holen, dann achte am meisten auf diese zwei Dinge: • Resonanzfrequenz Fs im Bereich von ...(0)Hz bis maximal 80Hz • Gesamtgüte Qts definitiv unter 0,7 besser noch unter 0,5 Das sind, zusammen mit Vas, dem äquivalenten Luftnachhiebigkeitsvolumen, die wichtigsten TS-Parameter eines Lautsprecherchassis an denen seine generelle Bass-tauglichkeit ausgemacht werden kann. Der McGee ist (offenkundig) ein billig Chassis, das vmtl. mit Fs knapp unter 100Hz und Qts >0,85 daher kommt. Da ist nur überzogener Grundton in geschlossenen Gehäusen möglich. In BR hat der (meiner Vermutung nach) erst mal nichts verloren. Ein reiner Breitbänder für den Mittel-Hochton Bereich. Um aber Sicherheit bzgl der Parameter zu bekommen könntest du sie einfach ![]() Aber komm bitte nicht auf die Idee, irgendwie einen Leistungsverstärker in den Messaufbau einzubringen! Noch was grundlegendes: Willst du wissen ob ein Chassis besser in Bassreflex oder geschlossenen Gehäusen aufgehoben ist, berechne das EBP (Efficiency Bandwidth Product): EBP = Fs / Qes (Oder falls Qes nicht verfügbar: EBP = Fs / (Qts * 1,05) ) Werte über 80 oder besser noch über 100 zeigen an, dass das entsprechende Chassis super für Bassreflex geeignet ist. Werte unter 80 oder besser noch unter 60 zeigen an, dass das entsprechende Chassis super für geschlossene Gehäuse geeignet ist. Chassis mit einem EBP zwischen ~60 bis ~90 halte ich persönlich für unbrauchbar wenn es darum geht vernünftig Bass zu erzeugen... |
||||
CityZap
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2016, |||
Oh wow...... danke. jetzt google ich erstmal die ganzen fachbegriffe und abkürzungen und beschäfftige mich damit. Vielen dank für eure hilfe |
||||
CityZap
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2016, |||
Noch eins: Wie misst man die werte ? Auch hab ich das problem, dass manchmal + und - nicht an den lautsprechern steht. Kann man das auch messen, damit man weiss wo was ist? |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
13:15
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2016, |||
Ohne scheiß? ![]() ![]() ![]()
Das ist in der Regel eh unwichtig, da Musiksignale aus Wechselspannungen bestehen, plus und minus wechseln sich also die ganze Zeit ab. Um zu gucken ob mehrere Chassis mit der gleichen Polung angeregt werden, kannst du einfach eine AAA Batterie mit den Kontakten des Lautsprechers verbinden. Dan wird das Chassis in eine Richtung auslenken, entweder rein oder raus. So erkennst du die Polung. Bei "raus" ist die Polung so wie du die Batterie angeschlossen hast. Das darfst du aber nur bei Tief- und Mitteltönern sowie Breitbändern machen! Hochtöner oder Hochtonhörner werden dadurch mit großer Wahrscheinlichkeit zerstört! |
||||
Pollton
Inventar |
18:02
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2016, |||
Oder man sucht danach, manchmal findet man was. ![]() ![]() Selber messen ist natürlich besser, wegen der Verlässlichkeit der Daten, aber dann muss man auch wiederum wissen, was man macht. Diese beiden Daten, FS = 136 Hz und Qt = 1.23, sagen schon aus, dass der McGee nicht so gerne Bass wiedergeben möchte, dass quittiert er dann mit einem Brummen. Der ist Besten falls, nur als Mittelhochtöner zugebrauchen. |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
19:29
![]() |
#10
erstellt: 19. Nov 2016, |||
Joa, so ne Suchfunktion ist schon was Feines ^^ Ja, der McGee ist kein Breitbänder im Eigentlichen Sinne. Er ist ein Mittel-Hochtöner. Der FR10 ist ihm in nahezu allen Belangen überlegen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McGee Breitbandlautsprecher 130 mm 100 W 120/100D backmagic am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 7 Beiträge |
Buschhorn mit Visaton fr10 schandi am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 5 Beiträge |
Sony "Bass"-Lautsprecher-Pollin- seine Inneren Werte :-) Toni_H._aus_St.k. am 29.07.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 35 Beiträge |
McGee As-10 meets "Das Viech" MaxZero0 am 20.10.2013 – Letzte Antwort am 26.10.2013 – 3 Beiträge |
Gehäuse für Visaton FR10 rechtsstehtdertext am 07.11.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 28 Beiträge |
10-1 ULB-Topteil mit Pollin-Komponenten ede90 am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 3 Beiträge |
Pollin-Chassis MartinSch am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 72 Beiträge |
Warum Breitband? Warum Horn? mediindigo am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 3 Beiträge |
Pollin - Breitbänder olnima am 29.06.2016 – Letzte Antwort am 24.08.2016 – 8 Beiträge |
Sperrkreis Visaton FR10 8 Ohm larf am 12.04.2018 – Letzte Antwort am 14.04.2018 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.518