HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Brummen bei selbstgebauter mobilen Musikanlage | |
|
Brummen bei selbstgebauter mobilen Musikanlage+A -A |
||
Autor |
| |
SuperMuff
Neuling |
14:57
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2016, |
Hallo, Ich habe zwar schon viele Beiträge zum Thema Brummen gelesen, jedoch hat mir keiner so richtig weitergeholfen. Ausgangssituation: Ich habe eine mobile Musikanlage selber aus Holz gebaut. Quasi eine Holzkiste mit zwei ESX koaxial 13 cm Autolautsprechern und einer Mini Endstufe. Das habe ich schon öfter gemacht mit den gleichen Lautsprechern und der gleichen Endstufe und habe immer das unten stehende Problem gehabt, wollte es jetzt aber mal versuchen zu beheben. Bei der Mini Endstufe handelt es sich um ein China Billigmodell mit dem ich aber mit den richtigen Lautsprechern und ein wenig getüfftel mit Spulen und Kondensatoren in den Lautsprecherleitungen sehr zufrieden war. Folgende Mini Endstufe: ![]() Ja, mir ist bewusst, dass es sich bei diesem Bauteil um absolut nichts handelt, was man High End Audiokomponente nennen sollte. Die Endstufe wird wahlweise über einen Schalter über 10 x AA Batterien oder ein 230 / 12 Volt Netzteil betrieben. 1. Problem: Ich habe ein tiefes Brummen mit einem unregelmäßig vorkommenden Fiepsen, wenn keine Musik läuft. Sobald Musik über den Cinch - Eingang oder USB - Eingang läuft hört man dies nicht mehr so doll. Habe verschiedene Netzteile mit verschiedenen Steckdosen und immer auch um 180° gedreht eingesteckte Steckern probiert, da ich auf ein Netzbrummen getippt habe. Keine wirkliche Veränderung. Außerdem taucht das Brummen im Batteriebetrieb auch auf. Es klingt also wie Netzbrummen, kann ja aber im Batteriebetrieb keins sein, oder? Folgende Beobachtungen habe ich gemacht: Fasse ich das Blechgehäuse der Endstufe an wird das Brummen geringer. Fasse ich das einadrige Antennenkabel, was aus der Endstufe kommt an wird es auch weniger. Bei dieser aktuellen Musikanlage versuche ich außerdem ein Bluetooth Modul aus dem Car Hifi Bereich anzuschließen. Das hat eine Plus- und Minusleitung als Spannungsversorgung und zwei Cinchstecker als Signalausgang. Schließe ich die Cinch Stecker des Moduls an, dann wird das Brummen und Fiepsen verstärkt. Auch wenn nichts via Bluetooth eingespeist wird. Frage: Gibt es eine Möglichkeit dieses Brummen "einfach" abzustellen? Einfach meint Ferrit Kern, Filter für Cinch Kabel oder ähnliches? Würde mich sehr über eine Antwort freuen! Viele Grüße, Marvin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bau einer mobilen Musikanlage mit selbstgebauter Frequenzweiche + Verstärker SNIFFI am 11.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 8 Beiträge |
Bau einer mobilen musikanlage! K&B am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 4 Beiträge |
Brummen von der mobilen Box stego87 am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 7 Beiträge |
Selbstgebauter Ghettoblaster braucht Bass Geggo am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 3 Beiträge |
Selbstgebauter Tragbarer Lautsprecher! Batteriebetrieben! Jokscjo am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 04.09.2012 – 13 Beiträge |
Grundaufbau einer mobilen Soundanlage deggit_biber am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 34 Beiträge |
brauche dringend hilfe, für den bau einer mobilen musikanlage aaronlm am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 2 Beiträge |
Beratung bei Musikanlage! Beneni21 am 17.01.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 6 Beiträge |
Mobile Musikanlage Knallkeks am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 19 Beiträge |
mobile Musikanlage falanus13 am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedschmid_dirk
- Gesamtzahl an Themen1.559.408
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.971