HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bassreflex Rohr schließen, Güte | |
|
Bassreflex Rohr schließen, Güte+A -A |
||
Autor |
| |
highfreek
Inventar |
#1 erstellt: 29. Jan 2017, 12:08 | |
Hallo, aus gegebenen Umständen (Umzug) stellt mir folgende Frage : Wenn man das Reflexrohr nahezu vollständig verschließt , (weil der neue Hörraum zu klein ist) wird der Bassbereich wohl leiser werden, weil der Anteil der durchs Reflexrohr verstärkten tiefen Töne deutlich abnimmt. Insgesamt leidet doch die Qualität der Basswiedergabe nicht, weil wenn ich das Richtig weis, die mechanische Güte des Bass LSP in einer Reflex doch immer geeignet ist für ein geschlossenes System!? Richtig ? sofern der Hersteller nicht irgendeinen Müll produziert hat.....was ich aber von K+T (Modell Klonwall) nicht erwarte. gruß |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jan 2017, 13:17 | |
Hi,
Ja, es ist aber i.d.R. die elektrische Güte (Qe), welche Qt und damit Frequenzverlauf u. Impulsverhalten dominiert. Gruss, Michael |
||
|
||
MBU
Inventar |
#3 erstellt: 30. Jan 2017, 04:28 | |
Die Gesamtgüte wird dann in der Regel zu niedrig (tiefer, aber leiser Bass), weil geschlossene Gehäuse für Treiber kleiner ausfallen als Baßreflexgehäuse für den gleichen Treiber. Durch Beibehaltung des großen Volumens ist die Gesamtgüte (zu) niedrig. Mann könnte das natürlich mit einem DSP "unterfüttern" ... [Beitrag von MBU am 30. Jan 2017, 04:28 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jan 2017, 06:18 | |
Simuprogramm nehmen u gucken obs dir passt. oder BR port nur teilweise verschließen. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#5 erstellt: 30. Jan 2017, 11:15 | |
Wenn Leute mit fertig gebauten LS über zuviel Bass klagen, ist die niedrige Güte /leiser Bass zunächst genau der gewünschte Effekt. [Beitrag von ehemals_Mwf am 30. Jan 2017, 11:15 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#6 erstellt: 30. Jan 2017, 14:39 | |
Chassis die auf BR optimiert wurden und dann auch in solchen Gehäusen eingesetzt werden sind meiner Erkenntnis nach eher selten, ja schon fast nie, für den Einsatz in CB geeignet. Ihre Wiedergabekurve wird derart früh abfallen, dass man im besten Fall noch von einem großen Tiefmitteltöner reden kann. Bei den klassischen Verdächtigen im DIY-Subwoofer-Bereich wie Mivoc AW 3000 , Eminence LAB 12 und Konsorten sieht das etwas anders aus, da sie m.M.n. zu der Gattung "nichts Halbes und nichts Ganzes" gehören. EBP Werte zwischen 60 und 80, da geht dann alles irgendwie. Allerdings weder so richtig gut, noch wirklich schlecht... Daher mag ich diese Chassis auch nicht sooo sehr. |
||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 30. Jan 2017, 15:28 | |
Moin, die K+T Jungs haben die Klonwall so abgestimmt, dass sie wandnah recht gut funktioniert. Wenn man das Gehäuse nun verschliesst, verliert man hauptsächlich Pegel im Oberbass. Hierzu mal eine Simulation: Schwarz stellt die originale Abstimmung dar. Dazu habe ich aus dem Gehäusebauplan das Volumen abzüglich des Ports errechnet. Portfläche und Länge lassen sich ebenfalls aus dem Plan errechnen. Die Simulation deckt sich recht gut mit dem in K+T 02/2012 abgedruckten Frequenzgang der Box. Es gibt eine Betonung des Oberbasses bei etwa 85 Hz. Rot zeigt das Verhalten des Chassis im identischen, jedoch geschlossenen Volumen. Blau zeigt die GHP-Variante mit vorgeschalteten 680µF. Wenn man die Kiste wandnah aufstellt, könnte die Rechnung aufgehen... [Beitrag von Schon_wieder_weg am 30. Jan 2017, 15:30 bearbeitet] |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#8 erstellt: 30. Jan 2017, 16:49 | |
Noch fast 3 dB Unterschied bei 200 Hz ? [Beitrag von ehemals_Mwf am 30. Jan 2017, 16:51 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
#9 erstellt: 31. Jan 2017, 01:38 | |
Das kann auf dem Schreibtisch mit einer Wand im Rücken durchaus passen. |
||
highfreek
Inventar |
#10 erstellt: 31. Jan 2017, 05:39 | |
danke für das diagram @ schon wieder weg gruß |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#11 erstellt: 31. Jan 2017, 10:02 | |
Was haben die Umgebungsbedingungen mit dem Verschließen von BR-Öffnungen zu tun ? |
||
MBU
Inventar |
#12 erstellt: 01. Feb 2017, 00:08 | |
Die akustischen Bedingungen des Aufstellungsortes. Messe doch einfach mal eine Box auf dem Schreibtisch direkt an der Zimmerwand. Du wirst dich fragen, wo dein im quasi-Freifeld ehemals linearer Frequenzgang geblieben ist. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#13 erstellt: 01. Feb 2017, 00:29 | |
Ja klar, aber darum geht es hier doch nicht. Ich nehme an, dass die Simu von Alex im Beitrag Nr. 7 unter ansonsten konstanten Bedingungen erstellt wurde (BR - CB - GHP), und dann verwundert bei einer BR-Abstimmung auf ca. 35 Hz ein delta von nahezu 3 dB noch bei 200 Hz schon. [Beitrag von ehemals_Mwf am 01. Feb 2017, 00:30 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
#14 erstellt: 01. Feb 2017, 04:16 | |
... und darauf antwortete ich
Die wandnahe Aufstellung auf dem Schreibtisch verstärkt den Bass. [Beitrag von MBU am 01. Feb 2017, 04:16 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#15 erstellt: 01. Feb 2017, 08:39 | |
ging es anfangs nicht um die Klonwall , und wer stellt diese auf den Schreibtisch ??? |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#16 erstellt: 01. Feb 2017, 11:06 | |
... insbesondere den Output aus den BR-Öffnungen der Klonwall, sodass die geschlossene Box noch bei 200 Hz fast 3 dB leiser spielt als BR ? Ich bitte um Aufklärung, insbesondere von Alex /Schon wieder weg. [Beitrag von ehemals_Mwf am 01. Feb 2017, 11:27 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
#17 erstellt: 01. Feb 2017, 20:00 | |
Klonwall war mir entgangen. Dann macht das mit der Schreibtischaufstellung natürlich keinen Sinn. Eine wandnahe Aufstellung auf dem Boden hat aber einen ähnlichen Effekt, wobei die Bodenreflektion milder ausfällt, als die einer Tischplatte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bassreflex-Rohr Calikl am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 17 Beiträge |
bassreflex rohr ??????????? 5000wattBaseMachine am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 10.07.2005 – 17 Beiträge |
Bassreflex Rohr Berechnung wikinger888 am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 4 Beiträge |
Bassreflex Rohr Anordnung Sonderfall josch.hh am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 8 Beiträge |
Unterschiede Bassreflex Rohr länge / Durchmesser motorradfritzel am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 4 Beiträge |
Spulen Güte? spy-op am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 6 Beiträge |
Bassreflex Heimwerkerking am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 6 Beiträge |
Bassreflex vs. geschlossenes Gehäuse bakaru am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 8 Beiträge |
fuge schließen XxXusernameXxX am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 18 Beiträge |
Bassreflex frage 12345t am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301