HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Canton Chrono 505.2 umbauen | |
|
Canton Chrono 505.2 umbauen+A -A |
||
Autor |
| |
Lysco40
Neuling |
17:39
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2017, |
Hallo zusammen, durch den Umbau im Wohnzimmer bin ich gezwungen meinen Canton Chrono 505.2 Center umzubauen. Weil ich nicht weiß ob das so einfach funktioniert wie ich mir das Vorstelle wollte ich mal eueren Rat einholen. Es geht mir darum das ich die Lautsprecherbestückung vom Chrono in ein anderes Gehäuse bauen möchte das hinten keine Bassreflexöffnungen hat. Sprich, das neue Gehäuse soll genau das gleiche Volumen erhalten wie das alte. Die Reflexrohe werde ich zur Seite ausführen, ändere da auch nichts am Querschnitt oder Länge. Einfach mal vorgestellt, statt 30cm Tief nur noch 15 und dafür doppelt so breit. Immer im Auge das dass Volumen, die Dämmung usw. alles beim alten Bleibt. Verändert sich dadurch die Klangeigenschaften des Lautsprechers ? Müsste die Weiche neu gebaut werden, müssten die Rohe verlängert, verkürzt oder gar im Durchmesser geändert werden ? In der Regel bekomme ich beim Bauvorschlag auch durch einen Programm immer gesagt, Bau ein Gehäuse in Größe X, mache das und das Rohr da rein und achte auf die länge vom Rohr, aber keiner sagt was zu der Form vom Gehäuse. Ich würde die Lautsprecher auch so anordnen wie im original Chrono. Wie gesagt, es geht einfach und alleine um die Tiefe des Centers. Breite ist nicht das Problem weil der unter einen 65 Zoll (fast 144cm) TV hängt. Nur in der Tiefe darf er sofern möglich keine 15 cm sein. Höhe sollte dann wie Original bleiben und breite das eben das alte Volumen erreicht wird. Wie gesagt, ich kann mir das Bildlich einfach vorstellen, ob es einfach zu umzusetzen ist, weiß ich leider nicht. Was meint Ihr ? Gruß und Danke für euere Antworten ! |
||
Viper780
Inventar |
18:58
![]() |
#2
erstellt: 31. Jan 2017, |
Das sollte kein Problem sein und macht bei dem Center nicht viel aus. Schau das halt Chassis Anordnung und die Höhe des Centers ca. gleich bleibt. Dann musst auch nichts an der Weiche anpassen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Chrono 509 DC umbauen AndyBurki am 15.12.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2019 – 7 Beiträge |
Canton Karat 40 umbauen sifu am 07.11.2018 – Letzte Antwort am 12.11.2018 – 9 Beiträge |
SB Projekt statt Canton Chrono choolio am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2012 – 23 Beiträge |
Ersatz für Canton Chrono 509 1406rw am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 12.10.2017 – 70 Beiträge |
Canton Ergo 91DC als Sattelit umbauen?? stefan618 am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 4 Beiträge |
Canton Chrono SL und Selbstbau sinnvoll? tabula47 am 04.04.2013 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 27 Beiträge |
Canton Chrono SL 520 und 580 Umbau Pitchblack100 am 26.05.2014 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 39 Beiträge |
Center umbauen Vadi am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 25 Beiträge |
Box umbauen vipereod am 27.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 6 Beiträge |
Gitarrenverstärker umbauen aratschibatschi am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.557