HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Canton Karat 40 umbauen | |
|
Canton Karat 40 umbauen+A -A |
||
Autor |
| |
sifu
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Nov 2018, 09:45 | |
Hallo werte HiFi Gemeinde und DIY Boxenbauer, ich bräuchte mal unbedingt euren Rat ob und wie es möglich ist, meinen Basteltrieb und gleichzeitig den Hörgenuss in meinen 4 Wänden zu verbessern bzw. auszuleben. Explizit möchte ich gerade den Stereoklang verbessern, da ich mit dem jetzigen so nicht wirklich zufrieden bin. Hier geht es um die räumliche Abbildung der Bühne und den Bassbereich, den ich als recht dünn empfinde. Das vorhandene System wird auch für den Heimkinobereich genutzt jedoch ohne Sub. Mit den Center und Rearboxen bin ich zufrieden und sie bedürfen vorerst keiner Optimierung. Ist-Zustand: Denon AVR 2113 -> Boxen mit Audyssey eingemessen Quadral AS 2250 Standboxen (aus Quintas 500 Surroundsystem) Dual 606 Plattenspieler mit originalem DN155E System Art Dj Pre II als Phono PreAmp Die Boxen stehen wandnah in der Ecke ca. 2,50 voneinander entfernt und können leider nicht weiter auseinander gestellt werden. Die Hörposition ist ca. 3,5 Meter gegenüber des Systems. Nun stehen mir noch ein paar schöne Canton Karat 40 zur Verfügung. Sie klingen für mich im Hoch -und Mittenbereich recht stimmig aber im Bassbereich dürftig. Nun zu meinen Fragen, kann ich mit den vorhandenen Mitteln eine Verbesserung des Stereotons bewerkstelligen? Ist evtl. ein Umbau der Canton Karat 40 in ein Standlautsprechersystem ein sinnvolles Vorhaben bzw. bringt es etwas? Leider ist das Thema Geld als Alleinverdiener mit 3 Kindern immer so ne Sache und daher sollte es so günstig wie möglich sein. Ich Danke euch vorab für die Hilfe |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Nov 2018, 10:10 | |
Guten Tag, nach meiner Meinung wirst du rein mit anderer Hardware aus deiner Auswahl (und noch weniger wenn du gute Lautsprecher wie die Karat in Standboxen umbaust) die Probleme im Bassbereich und der Abbildung lösen können da sie eher akustisch bedingt sind durch deine Aufstellung und Raumakustik. Wenn du bezüglich diesen beiden Parametern flexibel bist, würde ich dir empfehlen in dem Akustikbereich des Forums deine jetzige Ist-situation mittels Skizzen oder Fotos zu beschreiben. http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=72 , Akustik ist der wichtigste Parameter um einen ausgewogenen Klang am Hörplatz zu erreichen. Schöne Grüße Theo |
||
|
||
chancenvergeber
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Nov 2018, 19:17 | |
Moin, hast du mit einem herkömmlichen Stereo-Verstärker den gleichen Eindruck? Evtl. hat die Einmessung des AVRs auch einen Einfluss. Gruß chancenvergeber |
||
sifu
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 07. Nov 2018, 19:19 | |
Vielen Dank für die Antwort. Wenn es so ist, dann werde ich mal die Tage mein Problem in der von dir genannten Sektion schildern und hoffe dort auf entwaige Tipps bezüglich Sound. Dennoch Frage ich mich, wie meine Canton, die ja anscheinend gut sind, gegen U_Do´s (1, 4, 12, 13, 16) oder die Crazy´s again abschneiden würden bzw. ob sich der Bau einer der genannten lohnen würde als Upgrade? |
||
sifu
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 07. Nov 2018, 19:27 | |
Nochmals Danke für dei Antwort Ich habe hier nen LUXMAN LV 111 stehen und der Sound ist nicht wirklich bässer ....zumal ich vorhin die Front abgenommen habe und hierbei zu sehen war, dass ich die neuere Variante der Boxen mit BR habe und doch daher eigentlich noch ein bißchen mehr untenrum kommen müsste oder irre ich hier? Stelle ich bei dem angeschlossenen DENON auf Pure Stereo, was ja angeblich den besten Stereoeffekt bringt, werden alle EQ -und DSP-Effekte abgeschaltet und dann ist der Sound aber sowas von dünn. |
||
Viper780
Inventar |
#6 erstellt: 07. Nov 2018, 22:01 | |
Der Raum macht den Bass Wenn du in einem Bass Loch sitzt kannst du noch so mächtig rein blasen, es wird nichts bei dir ankommen. Die Karat sind schon ganz ordentlich, die U_do sehr gute Einsteigerklasse. Es wird anders klingen, aber ich vermute nicht deutlich besser |
||
sifu
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 07. Nov 2018, 22:38 | |
Danke an alle die genatwortet haben. Ich habe mein Problem noch einmal im Akustikbereich gepostet und dazu ne Skizze vom Wohnzimmer beigefügt, mal gucken ob da jemand ne Idee hat. Eine Frage hab ich trotzdem hier noch....gibt es einen Standlautsprecher-Bausatz den man als deutliches Upgrade zu meinen vorhanden Boxen empfehlen kann? Es heisst ja immer, dass die gefertigten LS aus Bausätzen preislich in deutlich höheren Ligen spielen würden, sollte man sie mit den Industrieboxen vergleichen. |
||
Viper780
Inventar |
#8 erstellt: 08. Nov 2018, 15:51 | |
Mir ist die Karat 40 nur mit leichtem Oberbass aber sonst eher neutral in erinnerung. Messungen dazu kenn ich keine. Prinzipiell würd ich zB eine Little Yellow Cab von donhighend oder Disco-M von Alex Heißmann bzw Felbi als Verbesserung sehen. Oder eine DXT-Mon (Auch wenn der ein Subwoofer gut steht). Die Produkte von Quint sind gerade im Bassbereich sehr gut und generell auf neutrale, homogene Abstrahlung ausgelegt. Aber das ist mal alles ins blaue geraten da ich deine Anforderung und deinen Raum nicht kenne |
||
sifu
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 12. Nov 2018, 08:38 | |
Vielen Dank für die Tipps bzw. Anregungen zu den DIY LS, da werde ich mich noch genauer einlesen um optimale LS für mich zu finden und die natürlich für die Fähigkeiten eines Einsteigers im DIY Boxenbau umsetzbar sind. Die Canton Karat 40 lasse ich nu so wie sie sind, da ich sie jetzt an den PC (Asus Xonar Soundkarte) per Luxman LV 111 angeschlossen habe und sie dort definitiv gut klingen und das in allen Frequenzbereichen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Chrono 505.2 umbauen Lysco40 am 31.01.2017 – Letzte Antwort am 31.01.2017 – 2 Beiträge |
Canton Karat m 50 MrtBln am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 3 Beiträge |
Canton Chrono 509 DC umbauen AndyBurki am 15.12.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2019 – 7 Beiträge |
Canton Karat M70DC neue Treiber Audio67 am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 19 Beiträge |
Canton Karat M70 DC Schaltschema Roger_Gustavsson am 20.11.2016 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 12 Beiträge |
Canton Ergo 91DC als Sattelit umbauen?? stefan618 am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 4 Beiträge |
Skytec Pa-Box umbauen -Senn- am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 2 Beiträge |
Tuning Canton Karat (709 / M90) Frequenzweiche Reina am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 10 Beiträge |
Canton Karat 709 DC vs. Selbstbau Druadan am 10.10.2007 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 8 Beiträge |
Canton Karat M80 DC Klang ändern! lueff am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.061