HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Vollaktivierung Power Trio 1772 | |
|
Vollaktivierung Power Trio 1772+A -A |
||
Autor |
| |
toosh
Stammgast |
05:13
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2017, |
Moin moin zusammen ich hoffe doch noch mal support bezüglich eines leidigen Themas zu bekommen ich tappe im dunkeln derzeit........................ ich habe seit einiger Zeit die Power Trio bei mir laufen seit kutzem auch voll aktiv, alles Analog...............Soweit so gut ich habe derzeit die Trennfrequenz bei 160HZ 24dB/octave hier scheint mir der LS am harmonischsten zu spielen. Jetzt habe ich natürlich das Problem das ich alles neu messen muß Raumresonanzen und ich würde gern den Breitbänder etwas bändigen ähnlich dem Tang Band Horn das ich vormals hatte. Generell habe ich kein gutes Kochrezept zum messen bzw. eine gute Vorgehensweise für Heimanwendung. 1.) Da das Setup nun Vollaktiv ist muß ich ja die Lautstärke der Chasis zueinander abstimmen müßen an der stelle die Eminence gleich laut mit dem Breitbänder sein ? Kann ich das dann mit REW+UMIK-1 einpegeln ? 2.) Ok Raumresonanzen dann am Hörplatz mehrere Messungen via Messmikro 90° Stellung das hatte ich schon mal mit recht zufriedenstellenden Ergebniss gemacht 3.) Frequenzgangglättung des Breitbänders: Hier tappe ich im Dunkeln wie messe ich das generell???? Wie ist die korrekte Vorgehnsweise ? Thanks ahead!!!!!!!!!! vojan |
||
DieterK1
Stammgast |
06:05
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2017, |
Hallo vojan, den Pegel von Bass und Breitbänder kannst Du gut mit REW angleichen. Die Messung des Breitbänders erledigst Du am besten im Nahfeld. Idealerweise, für Opan-Baffle, auf der Ebene der Schallwand leicht außerhalb der Mitte des Chassis, etwa an der Außenkante des Hochtonkegels. Besser wäre eine Freifeldmessung, weitab von allen reflektierenden Flächen. Allerdings spricht im Moment noch das Wetter dagegen ;-) |
||
|
||
toosh
Stammgast |
06:37
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2017, |
Hallo Dieter, super danke für das feedback!!!!!!!! Okay also den Breitbänder so in 5 - 10cm Entfernung messen? Mit welcher Lautstärke oder spielt das keine Rolle ? Wie macht man das geschickter Weise mit den Bässen, ich hätte einfach nur den Breitbänder ohne die Bässe gemessen...............? Das mit dem draußen messen wird schwierig bei mir ich werde das wohl in der mitte des Raumes machen müßen............. Wegen der Lautstärke langt das wenn ich das am Hörplatz einmesse so bei 85dB............? sorry der blöden Fragerei bin blutiger Anfänger.................. Besten Dank Dir nochmal! vojan |
||
Big_Määääc
Inventar |
07:17
![]() |
#4
erstellt: 28. Apr 2017, |
wenn die passive Weiche noch vorhanden ist, dann diese mal anklemmen und alles Wege einzeln messen, und dies dann als Grundlage für die aktive Ansteuerung hernehmen, so hast du ein Messzeug auch gleich quasi kalibriert. geht halt am besten draußen auf nen großen Wiese, aber auch indoor im Nahfeld. |
||
toosh
Stammgast |
07:30
![]() |
#5
erstellt: 28. Apr 2017, |
Hallo Big Määääc, ja die noch vorh. aber die hat orginal eine Trennfrequenz von 450Hz ich habe bei edr aktiven Variante aber 160Hz Trennfrequnz gefällt mir bis dato besser, von daher ist die passive Weiche doch nur bedingt als Referenz belastbar....................!? Grüße vojan |
||
DieterK1
Stammgast |
16:57
![]() |
#6
erstellt: 28. Apr 2017, |
Das mit dem Einpegeln mache ich immer am Hörplatz mit "normaler" Hör-Lautstärke (90Grad Messung). Die Bässe messe ich nur am Hörplatz. Alles andere macht im Raum keinen Sinn. Beim messen des Frequenzgang des 1772 ohne Bässe messen. Ich halte so rund 1cm Abstand von der vorderen Öffnung. Wichtig ist dann noch eine Gesamtmesung am Hörplatz um den Phasengang im Übernahmepunkt beurteilen zu können. |
||
toosh
Stammgast |
06:39
![]() |
#7
erstellt: 30. Apr 2017, |
Guten Morgen Dieter, super vielen vielen Dank für den Tipp damit kann ich ganz gut arbeiten!!!!! Wenn man so gar keinen Anhaltspunkt hat ist das alles etwas schwierig....., In dem Sinne Dir einen angenehmen Sonntag noch Grüße Vojan |
||
DieterK1
Stammgast |
07:28
![]() |
#8
erstellt: 30. Apr 2017, |
Hallo Vojan, keine Ursache :-) In den letzten Monaten habe ich mich ja intensiv mit meinen OB beschäftigt (AAA-Forum - Bässe die süchtig machen) und die ein oder andere Erfahrung gesammelt. Nach 30 Jahren Lautsprecherbastlei mit allen möglichen Konstruktionsprinzipien musste ich feststellen das OB-Lautsprecher noch mal was ganz anderes sind... |
||
toosh
Stammgast |
16:49
![]() |
#9
erstellt: 30. Apr 2017, |
Hallo Dieter, ah ja klaro den Thread aus dem AAA kenn ich da hab ich auch schon gepostet, sorry hab ich verpennt das du das bist..... Ich habe zwar schon paar DIY LS aufgebaut das waren allerdings Bausätze. Das ist rel. easy sag ich mal so. Mit der Power Trio und der aktivierung bin ich kräftig am lernen, mit meiner bescheidenen Erfahrung glaube ich das ganze hat enormes Potenzial..... Ich bin ja von den 450 Hz orginal passiv Entwurf auf die 160 Hz Trennfrequenz aktiv gekommen und hier muss ich leider dann auch etwas selber ran....... Das wäre das eine was mich bei der Power Trio interessiert würde ob es was bringen würde die Bässe anders anzuordnen, nicht so d'apoolito mäßig sondern die Bässe übereinander....... Hast du eigentlich dein Ersatz chassis bekommen? Grüße vojan |
||
DieterK1
Stammgast |
06:26
![]() |
#10
erstellt: 01. Mai 2017, |
Die Anordnung der Bässe ist wohl auch eine große Spielwiese. Der Vorteil einen Bass oben und einen unten zu haben liegt in der symmetrischen Entfernung und damit das die Laufzeitunterschiede nicht so groß sind. Passiv wird es damit wesentlich einfacher. Da ich über DSP ansteuere kann ich das logischerweise einfach ausgleichen. Einen Ersatz für den Fostex Coax fand sich bei Seas. Der T18Re Coax bietet genügend Hubvermögen für den Einsatz in der offenen Schallwand. Zum Ende des Jahres will ich meine Lautsprecher noch einmal komplett überarbeiten. Erst einmal muss ich mich nur Entscheiden ob ich das Voll-Aktiv Konzept weiter verfolge oder auf eine Passiv-Lösung umschwenke... |
||
DIYHarry
Stammgast |
08:56
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2017, |
agree ![]() ![]() ![]() ![]() look at my projects ![]() [Beitrag von DIYHarry am 23. Mai 2017, 08:58 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollaktivierung / ScanSpeak + subwoofer el_agil am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 11 Beiträge |
Über Umwege zur Power Trio Billkini am 17.03.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 69 Beiträge |
TangBand W8-1772 Hörner Mallard am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 8 Beiträge |
TangBand 1772 Rost? Capone1423 am 16.05.2018 – Letzte Antwort am 17.05.2018 – 8 Beiträge |
Schmackshorn mit Tangband W8-1772 TooM72 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 54 Beiträge |
Regalgehäuse für Tangband W8-1772 NiWi17 am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 15 Beiträge |
W8-1772 - Breezer oder TQWT Bugs-Bunny am 13.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 6 Beiträge |
W8-1772 / W8-2145 Gehäuse? Poolmane am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2017 – 39 Beiträge |
IMPEDANZANPASSUNG ? BREITBÄNDER TANGBAND W8-1772 a8703825 am 07.05.2021 – Letzte Antwort am 20.05.2021 – 19 Beiträge |
Erfahrungen mit TRIO 22 Lautsprecherbausatz MrBurns_WWH am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.752