HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Isophon Transmissionline, aber welcher Bauvorschla... | |
|
Isophon Transmissionline, aber welcher Bauvorschlag+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
rholten
Stammgast |
#1 erstellt: 28. Mai 2017, 10:42 | ||||||
Hallo zusammen, ich habe letzte Woche eine DIY Transmissionline aus den Kleinanzeigen gekauft. Die Box soll in Zusammenarbeit oder nach Vorschlag eines ehemaligem HiFi/Lautsprecherladens in Köln direkt neben dem Saturn am Hansaring gebaut worden sein. Ich wollte mir ursprünglich gerne die Isophon T430 nachbauen, da ich den PSL265/180 und den PSM120 von meinem Vater geerbt hatte. Er hatte selber ein DKT110 Hochtonhorn mit Linse dazu verbaut. Jetzt habe ich halt diese Komplette Box mit PSL265/200 OEM PSM120OEM und dem Technics TH400 gekauft. So jetzt meine Frage, kennt jemand den konkreten Bauvorschlag der zu meiner Box passt. Die Abmessungen entsprechen genau den Maßen der Isophon T430 also 110x30x45 aber die Anordnung der Lautsprecher ist von oben nach unten TT HT MT. Ich habe schon sehr viel zu der TL gelesen, aber diesen Aufbau sonst nirgends gefunden. Ich sehe in diesem Aufbau eher Nachteile. Erstens sitzt der HT viel zu tief, und zweitens ist die Transmission Line durch die Abkastung des MT sehr eingeschnürt und kann eigentlich nicht mehr so richtig wie im T430 Bauvorschlag funktionieren. Wenn der Bass wie in meiner Box oben sitzt, hat er zudem ja keine Vorkammer mehr, ist dies beim PSL265 empfehlenswert? Viele Grüße Reiner Ich bin auf dem Gebiet recht neu unterwegs, daher verzeiht mir bitte wenn ich etwas falsch ausdrücke ober daneben liege. [Beitrag von rholten am 28. Mai 2017, 19:54 bearbeitet] |
|||||||
herr_der_ringe
Inventar |
#2 erstellt: 28. Mai 2017, 13:01 | ||||||
|
|||||||
rholten
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Mai 2017, 13:49 | ||||||
Hallo Martin, ja kenne ich schon, aber vielen Dank. Daher kenne ich ja die T430, bei der aber eben die Anordnung der Lautsprecher anders herum ist. aber ansonsten von den Amessungen exakt meinen Lautsprechern entsprechen. Ich habe zwar auch Bauvorschläge gefunden wo der Bass oben sitz, Da ist das Gehäuse dann aber 120cm hoch, breiter als meins und dafür nicht so tief. |
|||||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 28. Mai 2017, 15:41 | ||||||
Ich denke das deine Box eher an die Quadral Vulkan MK1 und MK2 angelehnt ist. Ob ein Hochtöner besser über oder unter einem Mitteltöner angeordnet ist hat auch was mit der Weichentopologie zu tun. Je nach Auslegung kann die Abstrahlrichtung im gesamten durchaus nach oben zeigen. Sowas hat man auch schon von Dynaudio gesehen die Hochtöner ganz unten anordneten. Hier z.B. das Flaggschiff Consequence https://www.pinterest.de/pin/443956475753108102/ [Beitrag von Frank.Kuhl am 28. Mai 2017, 16:01 bearbeitet] |
|||||||
Maliq
Inventar |
#5 erstellt: 28. Mai 2017, 16:13 | ||||||
Wie klingt denn der gekaufte Lautsprecher? |
|||||||
rholten
Stammgast |
#6 erstellt: 28. Mai 2017, 16:20 | ||||||
Hallo, danke für die Info. Wenn ich mich beim Probehören auf Hochtönerhöhe befinde, klingt es für mein dafürhalten besser, aber wer hört schon auf ca 70cm höhe. Die Weiche habe ich gerade mal ausgebaut. Das war nicht ganz einfach, die Komponenten waren auf ein Brett geklebt und das Brett wiederum in die Box geklebt. Das Brett bekam ich nicht los, also habe ich alle Komponenten vom Brett gelöst. Zumindest die Kondensatoren muss ich mal prüfen. |
|||||||
rholten
Stammgast |
#7 erstellt: 28. Mai 2017, 16:26 | ||||||
Der Lautsprecher klingt sehr gut, aber ich habe bestimmt kein Highend Ohr. Aber er Klingt auf Höhe der Hochtöner halt etwas besser. Ich denke ich werde mir die Lautsprecher wiederherrichten und behalten. Einer der beiden Hochtöner war leider ohne Funktion, ich habe ihn aber provisorisch zum Laufen gebracht, auf Dauer muss da ein neuer her. |
|||||||
rholten
Stammgast |
#8 erstellt: 28. Mai 2017, 16:50 | ||||||
Die Weiche ist in allen Belangen auf 12db ausgelegt, sonst nichts besonderes. Ich glaube eher nicht, dass die Weiche Rücksicht auf die Einbauhöhe des Hochtöners nimmt. Vom Aufbau und den Werten der Kondensatoren, entspricht sie weder der Weiche der T430 noch einem Stark Bauvorschlag und schon garnicht der Weiche einer Vulkan I oder II. Ich muss die Spulen mal ablöten und messen um die Übergangsfrequenzen zu bestimmen. |
|||||||
Maliq
Inventar |
#9 erstellt: 28. Mai 2017, 22:11 | ||||||
Na wenn es gut klingt, dann reparieren und Spaß dran haben. Vielleicht ist gar nicht der Hochtöner defekt, sondern ein Weichenbauteil? Ggfs könnte man auch den Widerstand vor dem Hochtöner etwas verringern, damit man ihn nicht direkt auf Ohrhöhe haben muss. |
|||||||
Kay*
Inventar |
#10 erstellt: 28. Mai 2017, 22:22 | ||||||
aufgrund des Technics TH400 würde ich eher ein Brett unter die Box legen und so nach oben zum Hörer anwinkeln |
|||||||
Maliq
Inventar |
#11 erstellt: 28. Mai 2017, 23:10 | ||||||
...um nicht Gefahr zu laufen, den HT zu überlasten? |
|||||||
Kay*
Inventar |
#12 erstellt: 28. Mai 2017, 23:51 | ||||||
nein, wegen der vertikalen Bündelung |
|||||||
rholten
Stammgast |
#13 erstellt: 29. Mai 2017, 06:17 | ||||||
Moin, das mit dem anwinkeln der Box habe ich auch schon überlegt, gefällt mir aber nicht so toll. Ich tendiere eher dazu die Anordnung der Lautsprecher entsprechend dem Original Isophone T430 Bauvorschlag zu ändern. Ob der jetzige Aufbau wirklich mit Knop How gemacht worden ist oder eher aus optischen Gründen, kann ich nicht sagen. Bei Lautsprechen die höher als 110cm sind kann man das ja machen aber ein TH400 so tief einbauen kann eigentlich nicht gut funktionieren. Das Gehäuse muss ohnehin überarbeitet und lackiert werden. Das Furnier hat sich an einigen Stellen gelöst und es gibt teilweise noch Macken. Also spachteln und lackieren ist eh angesagt. Es ist übrigens der Hochtöne der defekt ist, ich habe ihn ja schon wieder zum Spielen gebracht, wie ich geschrieben hatte. |
|||||||
Maliq
Inventar |
#14 erstellt: 29. Mai 2017, 06:48 | ||||||
...die ein bloßes Anheben des Hochtonpegels sinnlos macht? Warum? Ist das Bündelungsmaß pegelabhängig? Reicht das nicht, einfach mehr Energie reinzugeben, um unter Winkel den gewünschten Frequenzgang zu bekommen? @Reiner Vielleicht denkst du über einen Gehäuseneubau nach und drehst dabei die Chassisanordnung einfach um? Wäre auch im Tiefton von Vorteil. |
|||||||
rholten
Stammgast |
#15 erstellt: 29. Mai 2017, 07:08 | ||||||
Den Pegel der Hochtöner würde ich nicht anheben wollen, die TH400 sollen ja eh recht empfindlich sein. @ Maliq Ursprünglich wollte ich ja neu bauen, bin jetzt aber froh ein doch recht massives Gehäuse bekommen zu haben. Es ist für mich einfacher dieses wieder her zu richten als ein neues zu bauen. Warum meinst Du, dass es im Tiefton von Vorteil wäre die Chassisanordnung zu ändern? |
|||||||
Maliq
Inventar |
#16 erstellt: 29. Mai 2017, 07:13 | ||||||
Die Anordnung des Tieftöners auf ca 1/3 bzw 1/5 der Line bringt weniger Welligkeit im Bass. |
|||||||
rholten
Stammgast |
#17 erstellt: 29. Mai 2017, 07:29 | ||||||
Ah, danke für die Info. Wie ich selber gelesen hatte, sollen nur Basschassis mit hoher Güte Qts > 0,4 ohne Vorkammer auskommen können. Daher spricht doch mehr dafür die Anordnung zu ändern. |
|||||||
herr_der_ringe
Inventar |
#18 erstellt: 29. Mai 2017, 08:08 | ||||||
eine anhebung des HT-pegels, um damit ausserhalb der direkten achse genügend pegel zu haben, ist aus meiner eigenen erfahrung nicht zu empfehlen...das kann einen "referenzlautsprecher" ganz schnell zur mittelklasse-zischelbox degradieren.
@TE: könntest du dir vorstellen, bei dem Gehäuse die Schallwand zu erneuern (bzw. ggf. aufzudoppeln)? position des TT könnte ich mittels ajhorn überprüfen, allerdings würde ich vorher um exakte (=gemessene!) TSP des chassis bitten. |
|||||||
rholten
Stammgast |
#19 erstellt: 29. Mai 2017, 08:26 | ||||||
Hallo, Schallwand erneuern oder aufdoppeln oder in der oberen Hälfte erneuern, habe ich alles schon überlegt, mich aber noch nicht entschlossen wie ich es genau mache. Aber irgendeine der Lösungen wird es werden. Position des TT mittels ajhorn überprüfen wäre sehr interessant, TSP Parameter habe ich allerdings noch nie gemessen, da müsste ich mich mal schlau machen wie das geht. Ansonsten würde ich mich bei der Position an den T430 Bauvorschlag halten. |
|||||||
herr_der_ringe
Inventar |
#20 erstellt: 29. Mai 2017, 09:56 | ||||||
TSP-bestimmung: hier drücken |
|||||||
Apalone
Inventar |
#21 erstellt: 29. Mai 2017, 11:03 | ||||||
Thema Bündelung des HT: Bei Magnetostaten ist es mMn unverzichtbar, den HT in Ohrhöhe einzubauen. Alles andere funktioniert nicht. Bei nur wenigen Zentimeter Differenz gibt es immer noch die Möglichkeit, die ganze Box auf einem Sockel zu platzieren. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Isophon PSL 320/400S Bauvorschlag? master-psi am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 48 Beiträge |
Expo-Transmissionline nach Bernd Stark? Blubber-AWD am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 5 Beiträge |
Transmissionline ghosthifi am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 16 Beiträge |
Isophon Orchester Bastelwut am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 4 Beiträge |
Bauvorschlag tofferl am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2007 – 4 Beiträge |
Visaton Transmissionline Lauschman am 14.09.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 14 Beiträge |
transmissionline Gehäusebau?? ccterra am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 20 Beiträge |
Bauvorschlag Toob am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 3 Beiträge |
Bauvorschlag rapunzel123 am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 4 Beiträge |
Bauvorschlag Daniel1989 am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.296