HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » High End Projekt Scan Speak.Vollaktiv mit Pascal C... | |
|
High End Projekt Scan Speak.Vollaktiv mit Pascal Class D Amps+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
14:54
![]() |
#101
erstellt: 21. Feb 2018, |||||||||
+1 @ Kyumps Mit Geld hat das ganze nämlich gar nichts zu tun. Eine technisch gute Lösung kann durchaus für aberwitzig wenig Geld erreicht werden. Das muss nicht immer 10.000€ kosten. Schon gar nicht bei Kabeln... Und übrigens: Wenn du in der Audiobranche geschäftlich unterwegs bist musst du das kenntlich machen, wenn ich mich recht entsinne... |
||||||||||
Ezeqiel
Inventar |
14:57
![]() |
#102
erstellt: 21. Feb 2018, |||||||||
|
||||||||||
frmax
Stammgast |
15:02
![]() |
#103
erstellt: 21. Feb 2018, |||||||||
Oweh, offenbar haben wir deinen wunden Punkt erwischt. Entschuldige... Ich nehme jetzt einfach mal an ich bin auch einer der angeblich "Vor Neid zerfressene Typen, die es vorziehen in ihrer Anonymität nichts besseres zutun zu haben als"... Lieber Thomas. Du kommst hier her, um dein "Top High End Projekt" vorzustellen. Wohlgemerkt in ein DIY-Fachforum und nicht beim Porsche-Club. Um - ja warum denn eigentlich? Ich hab deinen Thread so interpretiert, dass du Hilfe brauchst, weil deine Anlage ganz offenbar noch nicht so gut funktioniert wie sie könnte, auch wenn der Eingangspost ein wenig nach Eigenloblied klingt. Ich hab daher zunächst versucht, wie viele andere hier auch, dir einigermaßen konstruktiv zu helfen und offensichtliche Problemquellen aufzudecken. Nun stellt sich aber heraus, dass du diese Hilfe offenbar gar nicht nötig hast, da du ja eh alles selber weißt und im Zweifel ja die Fachpresse fragst. Wozu dann eigentlich dieser Thread? Wenn ich mir ansehe, wie blumig du hier dich und deine Zauberkomponenten umschreibst, kann es wohl nur noch darum gehen, den "anonymen Querdenkern" (witzig, dass Querdenker inzwischen schon als abwertend gilt) mal zu zeigen wie toll du bist. Kein Problem, das gönne ich dir von Herzen. Aber dann darfst du auch nicht gleich pampig werden, wenn das manche Leute anders sehen und eben auch diese Meinung kund tun. Gruß PS: Falls es dich beruhigt: Ja, ich habe schon Projekte finalisiert, auch wesentlich teurere. Und ja, ich hab auch schon Kabel gebastelt. Leider haben die aber keine 10k€ gekostet, da ich mich an technisch sinnvolle Vorgaben gehalten habe. Und ich verwette meinen Allerwertesten darauf, dass du keinen Unterschied zu deinen supderduper HighEnd Strippen hören kannst, wenn du nicht weißt, welches gerade drin hängt. Wo kommst du denn her? Falls es von München aus in erreichbarer Nähe ist, komm ich gern vorbei und führe mit dir den sicherlich erleuchtenden (zumindest für einen von uns - vielleicht bin ja auch ich auf dem Holzweg und habe Holzohren) Test durch. Edit: Reference, elchupacabre und Kyumps: ihr sprecht mir aus der Seele. Auch Ezeqiels Verschiebevorschlag würde ich unterschreiben. Ich denke im DIY-Unterforum sind einfach die falschen Leute unterwegs. Die meisten der hier Schreibenden haben sich offenbar mehr oder weniger eingängig mit der Technik hinter der Musikwiedergabe beschäftigt und sind daher für besagtes "Voodoo" nicht mehr empfänglich, sondern suchen eher den technisch/physikalisch bestmöglichen Ansatz für die jeweiligen Rahmenbedingungen (sie suchen ihn => gefunden hat DIE perfekte Kette noch keiner). Im entsprechenden Voodoo-Unterforum wirst du sicher auf bessere Resonanz stoßen (nicht böse gemeint - Der einflussreichste Teil bei der Klangwiedergabe ist das Gehirn und dass der Placebo-Effekt tatsächlich funktioniert sollte ja bekannt sein). [Beitrag von frmax am 21. Feb 2018, 15:38 bearbeitet] |
||||||||||
Skyfall2017
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#104
erstellt: 21. Feb 2018, |||||||||
Hallo und guten Tag elchupacabre Nun meine Postings sind angemessen, und teilweise an dessen gekoppelt was man hier zu lesen vorfindet. Wer nett schreibt bekommt auch nett eine Antwort zurück. Viele Grüße Thomas |
||||||||||
spendormania-again
Inventar |
18:51
![]() |
#105
erstellt: 21. Feb 2018, |||||||||
Es ging beim Emotiva eher ums recht ähnliche Innenleben, nicht um den Klang ;-). Unabhängig davon glaube ich Dir schon, dass Dir der Wadia am besten gefällt. ![]() |
||||||||||
rbokel
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#106
erstellt: 21. Feb 2018, |||||||||
In einen Test über Waida auf fairaudio habe ich gelesen, dass die gerne auch den Sound designen, zum Beispiel die Höhen absenken. Wenn das bei deinem Gerät auch so ist, und vielleicht nur auf den analogen Ausgängen, das könnte die Verbesserung auch erklären. |
||||||||||
ingo74
Inventar |
22:06
![]() |
#107
erstellt: 21. Feb 2018, |||||||||
rbokel
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#108
erstellt: 21. Feb 2018, |||||||||
"Sanft fallend" lese ich da |
||||||||||
ingo74
Inventar |
23:11
![]() |
#109
erstellt: 21. Feb 2018, |||||||||
Ja, für Fledermausohren bei ~90kHz ![]() |
||||||||||
rbokel
Ist häufiger hier |
23:25
![]() |
#110
erstellt: 21. Feb 2018, |||||||||
Das kann doch damit nicht gemeint sein. Das wäre doch als Testfazit geradezu irreführend. Aber ob das der Grund für die Verbesserung ist, weiss ich natürlich auch nicht. Einfach Mal ins blaue hineingeraten. Schönen Abend |
||||||||||
ingo74
Inventar |
23:38
![]() |
#111
erstellt: 21. Feb 2018, |||||||||
Messwerte vs Prosa - Psychologie vs Physik ![]() |
||||||||||
elchupacabre
Inventar |
06:22
![]() |
#112
erstellt: 22. Feb 2018, |||||||||
Genau so ist es. Was sollen sie auch sonst schreiben, um den Preis zu rechtfertigen. Fazit: Funktioniert. ![]() |
||||||||||
Manro
Neuling |
08:52
![]() |
#113
erstellt: 24. Nov 2018, |||||||||
Hallo, ich wollte hier nochmal nachfragen: Es werden bei dem Projekt die Pascal Evaluierungsplatinen für das S-Pro2 zum direkten Ansteuern des Eingangs verwendet. Ich hätte sehr gerne 2 Stück dieser Platinen für meine S-Pro2 Verstärker Module. Es wäre schön wenn mir hier jemand weiterhelfen kann! Alternativen zur direkten Ansteuerung wie DSP Module mit entsprechender 26 Poliger Schnittstelle, welche es für privat zu kaufen gibt sind nocht auf dem Markt. Mann kann zwar soetwas wie den DSP24 kaufen aber die Adapterzusatzplatine zum direkten internen Anschluß an die Pascal Module wirdvom Händler nicht verkauft... Die original Pascal Eval. Eingangsboards wären mir auch lieber. Man kann die Kondensatorkapazität über eine Schnittstelle, auf dem Verstärkermodul über eine Erweiterungsplatine um11000uf pro Rail erhöhen hat das jemand umgesetzt? |
||||||||||
BjoernMZ
Inventar |
12:45
![]() |
#114
erstellt: 06. Jun 2019, |||||||||
Da schließ ich mich mit an....habe ein fast ähnliches Projekt.. Habe stattdessen aber den Revelator BE HT von scanspeak, den Najda DSP von Hornsolutions.de und 4 Paar AVM Monos...bin seit 3 Jahren am Gehäusebauen...Beton wurde zu schwer mit 200kg pro Box...wollte das jetzt mit Resin Harz gießen...oder ein temporären Übergang mit MDF...Ich habe die 30000Euro Grenze bereits gesprengt mit dem Projekt und langsam will ich mal fertig werden....LG Björn |
||||||||||
BjoernMZ
Inventar |
12:52
![]() |
#115
erstellt: 06. Jun 2019, |||||||||
Ich kann den Najda DSP wärmstens empfehlen...hat wahlweise sogar Digitalausgänge für die Wege...Analoge Lautstärke am Ausgang, alles in Echtzeit editierbar...zum selbstaufbau oder bei Hornsolutions.. |
||||||||||
gutgenug
Neuling |
11:56
![]() |
#116
erstellt: 30. Mai 2020, |||||||||
Hallo Manro, wie bist du an die S-Pro2-Module herangekommen? Hast du die Evaluation-Boards inzwischen auftreiben können? Diese Kombi könnte ich auch gebrauchen. Ich glaube, von Skyfall können wir keine Antwort erwarten. Wenn er mitkriegt, dass die Module in den billigen PA-Verstärkern IMG 1000D und 2000D verbaut sind, werden ihm die goldenen Ohren abschmelzen. |
||||||||||
stoneeh
Inventar |
05:10
![]() |
#117
erstellt: 31. Mai 2020, |||||||||
Mal abgesehen davon dass die Fraktion, die Theorie und Messtechnik pauschal über unser Gehör stellt, und dabei ironischerweise Theorie und Messtechnik meist nicht versteht ![]() Und wie schon gesagt wurde, eigtl. gibt es keinen Grund in einer HiFi Kette mehr als eine D/A Wandlung zu haben - welche hier entsprechend im DSP stattfinden sollte. Trotzdem ein sehr sehr geiles Projekt. Hat Spass gemacht die Bilder zu schaun und die Begeisterung aus den Beiträgen rauszulesen. Auch wenn du es nicht mehr liest Thomas, danke für die Vorstellung!
Zwei Jahre zu spät, aber: genau das haben wir gemacht. Da wir für unsere PA die Funktionalität eines DSPs brauchten, hab ich eins gesucht, das ich ohne aktive Filter nicht aus der Kette raushören konnte. Das ist der Zustand, den man sucht - kein Gerät in der Kette soll "sounden", sondern nur das wiedergeben / "weitergeben" was reinkommt. Etliche Geräte (u.a. das dbx PA2) haben das nicht geschafft. Beim Xilica XP hat's dann geklappt - nach dutzenden A/B Vergleichen kein Unterschied mit/ohne feststellbar. Im DIY Hifi Forum hat jemand berichtet, dass das Aurora DSP (hörbar) noch besser sei. Von den technischen Daten her wär das auf jeden Fall nachvollziehbar.
Da sag ich doch mal danke für den Hinweis. Wandert auf die Liste zum probehören. |
||||||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
08:30
![]() |
#118
erstellt: 31. Mai 2020, |||||||||
Das widerspricht sich doch. Klar ist das abhängig davon, wer den Test macht, aber wenn ich keine Unterschiede mehr hören kann, dann höre ich auch keine Unterschiede mehr mit einem "noch besseren" Gerät. Insgesamt aber ziemlich erheiternd der Thread 😄 |
||||||||||
gutgenug
Neuling |
12:21
![]() |
#119
erstellt: 31. Mai 2020, |||||||||
Gerne. Zum 1000D/2000D empfehle ich folgenden Forumsbeitrag: ![]()
Tja, ich kann den Ärger und Spott nachvollziehen. Auf die wichtigste, nämlich praktische Frage im Thread ist der Ersteller nicht eingegangen. Daher wohl der Ärger.
Es bezieht sich vermutlich auch auf die Bildern und die Sprache: Die aus HiFi-Magazinen bekannte Audio-Pornographie. Wenn ein DIYer das nachahmt und schreibt "Der Klang : Hochton ... Unauffällig und man hört ihn nicht. Da stört nervt rein gar nichts, man sucht nach Fehlern aber es sind keine da." Da sage ich mir vielleicht: Wenn ich den Hochtöner nicht höre, dann muss ich wohl mal die Verkabelung prüfen... Der Maßstab für ein DIY-Projekt ist m.E. ein nach Leistungsklasse vergleichbares industrielles Produkt. Ich mache das, weil ich es mit DIY eventuell ein bisschen billiger hinkriege oder einfach aus Freude, weil ich es kann. Was auch immer die Leute antreibt. Aber wenn mein DIY-Projekt teurer wird als die nach empirisch getesteten Design-Prinzipien von kompetenten Ingenieuren konstruierten Produkte (sagen wir die Monitore von Geithain, Neumann, Genelec oder JBL), dann verliert das für mich den Sinn. Wenn mir das Basteln Freude macht, aber es aufs Ergebnis nicht ankommt (weil ich z.B. die Direktivität meines Lautsprechers nicht messe oder messen kann), dann ist es auch gut, aber es ist halt bloß Amateur-Pornographie. Wer es mag... Aber als ich nach den S-PRO2-Mudulen suchte und auf diesen Thread stieß, fand ich es schon ein bisschen anstößig. Etwa so wie die überraschende Werbung hier. Nett anzusehen, aber doch irgendwie deplaziert: ![]()
Für das Aurora-Board interessiere ich mich auch. Im Moment kämpfe ich ein bisschen mit der BoM. |
||||||||||
nolie
Stammgast |
08:11
![]() |
#120
erstellt: 01. Jun 2020, |||||||||
Ich glaube die Werbung wird für jeden Nutzer personalisiert und wird durch den eigenen Internetverlauf beeinflusst ![]() |
||||||||||
gutgenug
Neuling |
12:31
![]() |
#121
erstellt: 01. Jun 2020, |||||||||
Da hast du offenbar recht, die personalisierte Wunschmaschine läuft wie geschmiert. Aber warum kriege ich nicht auch Angebote für Umschnalldildos und Handschellen? [Beitrag von gutgenug am 01. Jun 2020, 12:32 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projekt High End Hornlautsprecher vote4morten am 28.09.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2016 – 387 Beiträge |
Impedanzlinearisierung bei Class-D Amps bizarre am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 27.04.2014 – 20 Beiträge |
Projekt: Alcone Pascal XT dAN1 am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 44 Beiträge |
Projekt High-End 3weg Studiomonitor aktiv Monsieur_de_Charlus am 03.08.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2014 – 146 Beiträge |
"High-End" oder nicht? xlupex am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 30 Beiträge |
High-End b-sky-flyer am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 3 Beiträge |
High-End FAST-Eigenbau PeinigerP am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 11 Beiträge |
Needles High-End pablomhr am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 12 Beiträge |
Neues High End Design UncleSam29 am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 21 Beiträge |
Suche High End Horn Bausatz charls19 am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.097