HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Unihorn Universalhorn Klang und Ton Erfahrungen | |
|
Unihorn Universalhorn Klang und Ton Erfahrungen+A -A |
||
Autor |
| |
Lockerbie
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:11
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2017, |
Moin, hat hier im Forum jemand schon das Unihorn gebaut? Baubericht verfasst? Mich würde Interessieren ob den nicht die MOMO (Monacor DT-300 und SP-8/150PRO) mit dem Horn eine innige Beziehung eingehen würde. Mich interessiert das Unihorn insbesondere, da es scheinbar tiefer im Bass spielt als die meisten noch stellbaren Hornkonstrukte.
|
||
herr_der_ringe
Inventar |
08:39
![]() |
#2
erstellt: 16. Sep 2017, |
nach überschlägiger simulation mit ajhorn: geht, aber nicht optimal. absorberkammer maximale größe, mt dämmaterial fest füllen. frequenzweiche passt nicht mehr, neuentwicklung erforderlich! (schallwand 40% breiter!) sofern du dies nicht selbst bewerkstelligen kannst, rechne mit zusätzlichen kosten von ~300€. ich würde den aufwand nicht betreiben - aber entscheide selbst, ob dir dies den aufwand wert ist ![]() schwarz: unihorn rot: momo |
||
Lockerbie
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:04
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2017, |
Danke für deine Simu, werde wohl nochma in mich gehen müssen. Habe mal irgendwo im Forum gelesen, dass der Momo Bass gut im Unihorn laufen soll, da liegt der Gedanke ja nahe die Momo umzustricken und ins Horn zu stecken, da ich die DT-300 echt gerne höre. Hat Substanz und Spielfreude wie ich finde. Gruß: Hayo |
||
Viper780
Inventar |
09:28
![]() |
#4
erstellt: 18. Sep 2017, |
Ein Basshorn das Tief geht ist immer Groß. -> Das ist Physik und die kannst leider nicht austricksen. Ich fand die MoMo ganz nett, aber irgendwie nicht hunderprozentig Stimmig. Die Cinetor hat mir da mehr gefallen. Dann halt eine passenden Subwoofer dazu |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbauprojekt Unihorn-M 1406rw am 31.05.2017 – Letzte Antwort am 13.09.2017 – 19 Beiträge |
Unihorn-M oder Mivoc Horn? -TMR- am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 60 Beiträge |
klang + ton 06/2010 herr_der_ringe am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 16.10.2010 – 28 Beiträge |
Gradient Axis im K+T Universalhorn? JoFreu am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 20 Beiträge |
Goldrausch Klang & Ton impact am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 8 Beiträge |
Klang und Ton Dynavox FW146 hornhifi am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 3 Beiträge |
Vintage One (Klang und Ton) Palpol am 04.03.2016 – Letzte Antwort am 05.03.2016 – 20 Beiträge |
Neue Klang und Ton nähmaschine am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 3 Beiträge |
Klang und Ton Cornetto grummelzwerg am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 15 Beiträge |
CT293 Klang&Ton r1960 am 31.12.2017 – Letzte Antwort am 01.01.2018 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.518