HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Selbstbau Paar <100€ mit billig Pollin aka Proj... | |
|
Selbstbau Paar <100€ mit billig Pollin aka Projekt Billich 3+A -A |
||
Autor |
| |
georgy
Inventar |
15:58
![]() |
#51
erstellt: 04. Jun 2005, |
Beide Aussagen stimmen, sowohl Murrays als auch meine. Man kann die Weiche noch etwas verändern damit es optimal passt aber so geht es auch schon gut. Da Murray zwei der eckigen Westra Tieftöner hat ihm aber der Pollin Hochtöner aus dem Projekt BILLICH nicht gefallen hat hat ihm jemand einen besseren empfohlen, wir haben dann durch Simulation geschaut ob der Visaton so mit der Weiche funktioniert was er schon tut. Aufgebaut habe ich die Kombination mit dem Hochtöner nicht weil ich dazu erst den Visöner kaufen müsste und ich schon zu den Tieftönern günstige Hochtöner habe und bei mir genug Chassis rumliegen die mal eingebaut waren. |
||
hotzenplotz5
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#52
erstellt: 04. Jun 2005, |
mir gefällt der sound so wie er ist !! meiner frau auch, nur die grösse gefällt ihr nicht. wie schon gesagt bei den "ducone" boxen ![]() ist SIE hängengeblieben und die muss ich jetzt bauen ![]() hab ich auch lust zu. die ct183-modification hab ich vielleicht schon los. der erste besuch war so begeistert..... @darkestkour bau dir die dinger oder komm vorbei bei nichtgefallen ist wirklich nicht viel kaputtgemacht. und man bekommt die bestimmt auch wieder los. [Beitrag von hotzenplotz5 am 04. Jun 2005, 16:17 bearbeitet] |
||
|
||
hotzenplotz5
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#53
erstellt: 04. Jun 2005, |
ach der preis, insgesamt mit mdf ca 160 euro für beide boxen. achtung oberfräse+fräszirkel (leicht selber zu bauen) unerlässlich !!!!!!! ohne anständiges werkzeug (müssen wie ich finde keine teuren marken sein) wird das nichts. oberfräse ist glaube ich mein neues lieblingsspielzeug !! |
||
DarkestHour
Stammgast |
16:35
![]() |
#54
erstellt: 04. Jun 2005, |
160€??? für holz, weiche und speaker hast du soviel bezahlt? |
||
HerrBolsch
Inventar |
16:45
![]() |
#55
erstellt: 04. Jun 2005, |
ich dachte da war von 56e/paar die Rede? |
||
hotzenplotz5
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#56
erstellt: 04. Jun 2005, |
da war auch der schraubensatz (100stück) für 3,80 dabei ![]() aber ernsthaft ich denke der preis ist durchaus realistisch. die weichenteile summieren sich auch !! finde das aber noch weit weg von teuer. wir leben im euro-zeitalter !! @georgy
danke für das angebot, aber wie gesagt ich bau mal die ducone. bin vom selberbau irgendwie angefixt ![]() |
||
Granuba
Inventar |
16:47
![]() |
#57
erstellt: 04. Jun 2005, |
Für die Chassis! Murray |
||
hotzenplotz5
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#58
erstellt: 04. Jun 2005, |
ja, nur für dei lautsprecher ohne alles andere. |
||
georgy
Inventar |
16:48
![]() |
#59
erstellt: 04. Jun 2005, |
Vier Tieftöner kosten 20 Euro plus Versandkosten, zwei Visaton Hochtöner 34 Euro plus versand, dann kommen zu den 54 Euro noch Weichenteile und Zubehör wie LS Terminal, Polyesterwatte, Kabel und Schrauben sowie das Holz dazu. |
||
DarkestHour
Stammgast |
16:52
![]() |
#60
erstellt: 04. Jun 2005, |
kann mir jemand mal sagen wie man die wiche bauen muss und wo ich die teile herbekomme? Also am besten auch die bezeichnung der teile damit ich mir mal den preiszusammen rechnen kann...Wäre echt nett, und mir bei meiner Sucge nach Ls echt helfen. |
||
georgy
Inventar |
16:56
![]() |
#61
erstellt: 04. Jun 2005, |
Steht fast alles im Plan bei Murrays Beitrag ![]() |
||
HerrBolsch
Inventar |
16:58
![]() |
#62
erstellt: 04. Jun 2005, |
*schnief* Gut, die Weiche... Terminal, naja, wenn's low budget ist, reichen ja Polklemmen. Holz, hm. 20€ müßten reichen... Schrauben und Kabel vergess' ich ma (eigener Vorrat). Bleibt noch Watte und Weiche. Naja. aber 160€ kommt mir sehr viel vor. |
||
hotzenplotz5
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#63
erstellt: 04. Jun 2005, |
[Beitrag von hotzenplotz5 am 04. Jun 2005, 17:23 bearbeitet] |
||
DarkestHour
Stammgast |
17:23
![]() |
#64
erstellt: 04. Jun 2005, |
Ja ich weiss doch das die Teile in dem Bild stehen...aber wenn die Teile da aufgelistet sind weiss ich leider noch lange nicht wonach ich bei pluselektronik z.B. zu suchen habe. weil da bekomme ich den hochtöner für 17€. Weil wenn da steht L2 0,47 mH; luft ca. 0,5-0,6 ohm dann sagt mir das leider garnichts tut mir leid... also bitte erklärt es mir... |
||
hotzenplotz5
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#65
erstellt: 04. Jun 2005, |
war alles bei strassacker preislich geht das in den cent bereich im vergleich zu den anderen anbietern. (glaube ich ![]() |
||
HerrBolsch
Inventar |
17:30
![]() |
#66
erstellt: 04. Jun 2005, |
L steht für Spulen, C für Kondensatoren und R für Widerstände. xx mH (L), xx µF (C) oder xx Ohm (R) gibt die Werte der Bauteile an. Luft z.B. steht für Luftspule. Das ist... glaub ich... wenn die keinen Kern haben, wo der Draht drumgewickelt ist. Steht jedenfalls für den Bauteil-Typ. Steht aber bei jedem Elektronikhändler dabei. Genau wie die Werte. |
||
geist4711
Inventar |
17:31
![]() |
#67
erstellt: 04. Jun 2005, |
0,47 ist der spulen-wert, luft meint luftspule, und 0,5-0,6ohm meint den spulenwiderstand... nebenbei, wenn du deine freundin doch mal erweichen kannst nach HH zu fahren, könntest du bei mir (HH-mitte), die viech-ähnlichen bl-hörner, ein paar schallwand-bandpass-boxen und ein 5.1 FL-Hörner-set mit 4 verschiedene subwoofern hören..... mfg robert |
||
georgy
Inventar |
17:34
![]() |
#68
erstellt: 04. Jun 2005, |
17 Euro pro Hochtöner ist doch nicht besonders günstig, soviel bezahlt man bei anderen Anbietern auch. Wenn bei einer Spule 0,47 mH 0,5-0,6 Ohm Innenwiderstand steht schaut man bei Spulen nach dem Wert 0,47mH welche Spule dann den Innenwiderstand hat, in dem Beispiel wäre das eine Spulle mit 0,7 mm Draht. |
||
DarkestHour
Stammgast |
17:34
![]() |
#69
erstellt: 04. Jun 2005, |
Wäre nett wenn ihr mir das noch erklärt. Aber ich muss nochmal was posten...Habe den bei reichelt.de für 15€ gefunden...und bei conrad für 25 € ![]() ![]() ![]() Was mal wieder bestätogt das conrad ne apotheke ist...unglaublich. |
||
georgy
Inventar |
17:40
![]() |
#70
erstellt: 04. Jun 2005, |
Wenn es dir schon auf ein paar Euro ankommt solltest du möglichst alle Sachen bei einem Händler bestellen, sonst wird durch die mehrfachen Versandkosten alles zu teuer, bei so günstigen Sachen machen die Versandkosten schon was aus. Du kannst ja die Liste von hotzenplotz5 nehmen und bei Strassacker ![]() |
||
DarkestHour
Stammgast |
17:44
![]() |
#71
erstellt: 04. Jun 2005, |
Ihr seid schätze^^ ![]() Vielen dank für die erklärungen... @geist4711 das hört sich gut an...ich frag sie einfach mal. Vielleicht kann man das mit nem HH bummel verknüfpen. ich sag nochmal bescheid. Also danke erstmal für heute ich gehe jetzt feiern. Schönen abend noch. |
||
DarkestHour
Stammgast |
12:32
![]() |
#72
erstellt: 05. Jun 2005, |
Habe malne frage. Im unteren teil des Gehäuses is nach hinten raus noch ein Loch im Bauplan eingezeichnet. Wozu dient das wenn ich mal fragen darf? Weil es is ja abgetrennt durch das dadrüber liegende Stück. Es hat sicherlich seine Richtigkeit aber vielleicht kann mir ha mal jemand erklären wieso es da is. Also danke schonmal |
||
hotzenplotz5
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#73
erstellt: 05. Jun 2005, |
ich denke das ist der "zusatz" damit die box auf 110cm kommt (kopfhöhe?! beim sitzen) in dem bereich ist bei mir die frequenzweiche. das loch ist für den terminal. bei mir nicht rund pass beim bauen auch auf die anderen masse auf !!! ich hab die ls "versenkt" !! der hochtöner ist natürlich auch anders, insgesamt hab ich alles ein bisschen "auseinandergezogen" das gehäuse selbst bleibt sonst gleich. ich glaube die ringversteifung ist bei mir auch weiter unten. ob das ganze auswirkungen auf den sound hatte ? keine ahnung ... klingt trotzdem gut. [Beitrag von hotzenplotz5 am 05. Jun 2005, 12:51 bearbeitet] |
||
DarkestHour
Stammgast |
13:12
![]() |
#74
erstellt: 05. Jun 2005, |
was meinst du mit außeinandergezogen? haste nicht die maße zusägen lassen wie sie auf dem Bauplan stehen oder wie? Und noch ne frage an alle. die frontplatte und das gegenstück, also die hinten. Sind die durchgängig oder sind das zwei? weil auf dem plan sieht es meiner meinung nach einer langen, und dann noch das kurze stück, also die 143 aus...ihr wisst bestimmt was ich meine...danke [Beitrag von DarkestHour am 05. Jun 2005, 13:24 bearbeitet] |
||
DarkestHour
Stammgast |
13:59
![]() |
#75
erstellt: 05. Jun 2005, |
Is das nur der zusatz um auf 1,10 zu kommen? bekomme ich noch ne atwort von jemandem der es sicher weiss? Und noch ne frage, wenn ich die weiche unten in den katen reinbaue, kann ich in die abtrennung dann nen kleines Loch machen wo ich die kabel durchführe, also von den chassis zur weiche. Und dann das loch abdichten mit heiss kleber oder ähnlichem. Oder wie soll ichd as dann machen? |
||
hotzenplotz5
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#76
erstellt: 05. Jun 2005, |
nein gehäuse ist gleich nur die "front" ist anders, da die lautsprecher einfach grösser sind als die von der ct183 mal ein paar masse: von der oberkante !! 1.pollin ls 129 mm von oben 2.visaton HT 285 von oben 3.pollin ls 439 mm von oben alles bezogen auf die mittelpunkte der lautsprecher (klar oder?) aber prüf die masse beim bauen nach !!!! |
||
hotzenplotz5
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#77
erstellt: 05. Jun 2005, |
genau so hab ich das auch gemacht. wieso sollte das falsch sein ? sind ja keine 14.000 euro boxen ![]() ![]() |
||
mugger
Stammgast |
15:33
![]() |
#78
erstellt: 05. Jun 2005, |
@capacitor Bilder ? Daten ? Fakten ? Aber schön zu sehen, dass der thread etwas bewegt ![]() |
||
DarkestHour
Stammgast |
18:19
![]() |
#79
erstellt: 06. Jun 2005, |
@All willsr ihr zufällig nen onlineverand wo ich alle Teile bekomme? weil ich habe nicht so sonderlich lust mir die Pollin extra wo anders zu bestellen, also den Visaton und die Weichenteile. Also wäre nett wenn ihr es mir sagen könntet. |
||
DarkestHour
Stammgast |
19:14
![]() |
#80
erstellt: 06. Jun 2005, |
Noch ne frage, auch wenn antworten ja nicht gerade im Überfluss vorhanden sind... Kann man hier eigentlich keine fertige Weiche kaufen? oder is das nciht möglich... Ich habe jetzt die ganze weichen Teile bei strassacker drinne...das sind 30 € für 2 weichen...is das viel? |
||
georgy
Inventar |
19:19
![]() |
#81
erstellt: 06. Jun 2005, |
Eine fertige Weiche dafür gibt es nicht. 30 Euro für zwei Weichen ist in Ordnung. |
||
DarkestHour
Stammgast |
19:27
![]() |
#82
erstellt: 06. Jun 2005, |
Und die TT muss ich bei Pollin bestellen ja? weil wo anders finde ich die nicht für diesen Preis... Dann würde leider 2x versand abfallen, aber das lässt sich dann auch nicht ändern. Oder habt ihr ne Idee @ georgy danke!!! |
||
Granuba
Inventar |
19:30
![]() |
#83
erstellt: 06. Jun 2005, |
Wenn du sie noch günstiger als bei pollin findest, bist du verdammt gut! ![]() |
||
DarkestHour
Stammgast |
19:35
![]() |
#84
erstellt: 06. Jun 2005, |
Kann mir jemand logisch erklären wieso die bei Pollin so günstig sind? Das kann doch irgendwie nicht sein. Bei anderen kosten die an die 25€ wenn ich mich nicht vergukct habe in der seriennummer... restposten oder ähnliches oder einfach nur maßen gekauft? würde mich mal so interssieren |
||
Granuba
Inventar |
19:36
![]() |
#85
erstellt: 06. Jun 2005, |
Restposten günstig aufgekauft.... Oder Hehlerware! ![]() ![]() |
||
georgy
Inventar |
19:41
![]() |
#86
erstellt: 06. Jun 2005, |
Pollin kauft nicht bei den Vertrieben sondern schaut wo es gerade was günstig einzukaufen gibt, das kann aus Konkursmasse sein oder so, dafür haben sie kein festes Sortiment. |
||
DarkestHour
Stammgast |
21:04
![]() |
#87
erstellt: 06. Jun 2005, |
Und jetzt muss ich nochmal ne antwort bekommen. Aber danke erstmal für die Sache mit Pollin. Is der untere "kasten", der vom rest der box ja abgetrennt ist, nun kommplett ein eigenes stück sozusagen oder geht die front bis runter auf die fußplatte? weil in der zeichnung sieht es aus als sei die nur bis dahin wo der resonanzraum abgegrenzt is...wisst ihr was ich meine? das gleich würde dann ja auch für die hintere pltte geslten... also bitte erklären... |
||
Granuba
Inventar |
21:12
![]() |
#88
erstellt: 06. Jun 2005, |
Die untere Kammer dient nur dazu, die Box auf eine gewisse Höhe zu kriegen, damit der Hochtöner auf Ohrhöhe sitzt! Murray |
||
waterburn
Stammgast |
19:10
![]() |
#89
erstellt: 07. Jun 2005, |
Hallo, hab nochmal ne frage zu den Weichenteilen. Was bedeutet bei den Kondensatoren rauh bzw. glatt? Kann man die benötigten Teile eventuell auch bei reichelt im sortiment finden? Dämmwolle gibt es da nämlich auch und die Hochtöner kosten da bloß 15 Euro. mfg waterburn |
||
georgy
Inventar |
19:20
![]() |
#90
erstellt: 07. Jun 2005, |
Du findest die Teile bei Reichelt unter Unterhaltungselektronik - Audio-Technik - Lautsprecher - Zubehör für Lautsprecher |
||
waterburn
Stammgast |
19:31
![]() |
#91
erstellt: 07. Jun 2005, |
Ja, da finde ich Visaton Tonfrequenz Elkos, aber da steht nichts von glatt oder rauh, auch finde ich keine Pilzkopfspule. Außerdem finde ich unter Bauelemente passiv, Kondensatoren, Elkos auch Tonfrequenz-Elkos zu deutlich geringeren Preisen, aber auch da steht nichts von glatt oder rauh. Meine letzte Frage betrifft die Widerstände, kann man da ganz normale Leistungswiderstände nehmen, oder müssen das die speziellen frequenzweichenwiderstände sein? Ich hoffe ich nerve nicht mit meinen vielen Fragen, aber bin neu auf dem Gebiet. cu waterburn |
||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
07:23
![]() |
#92
erstellt: 08. Jun 2005, |
@ mugger, Bilder – bei Pollin sind alle Chassis bebildert, (EINE mögliche DT-99 bei …monacor.de, giebt auch alternativen, DT-25N, TangBang 28-847 S alle um 25 Euro! TSP Daten – im PDF Download bereich bei Pollin! Simulieren ist durch div. Free und Shareware Programme auch kein Thema und soviel solltest du können damit das was wird! Fakten – ha, die Vorstellungen was billig und/oder Günstig ist schein in diesem Tread unglaubliche extreme anzunehmen. Für einen Hochtöner zwischen 20 – 30 Euro (der wirklich GUT ist) ist NICHT Teuer! Die Westra Chassis werden von Pollin wie oben erwähnt als Rest, Überhang oder Konkursmasse eingekauft und WEIT unter wert verkauft. Um die Qualität zu beurteilen muss man die Chassis natürlich einschätzen können ![]() Der Satellit mit D`appolito Anordnung und DT-99 (oder alternative) alles so dicht wie möglich, Gehäuse Geschlossen 30 Ltr. Daraus ergibt sich die notwendige Höhe, die min. breite wird durch die Chassis bestimmt und das Volumen ergibt die Tiefe. Fertigweichen für solch ein Projekt sind nicht mal Notlösungen und (Versteh ich nicht die aussagen der Gewerblichen Teilnehmer ![]() Gruß capacitor |
||
waterburn
Stammgast |
16:26
![]() |
#93
erstellt: 08. Jun 2005, |
kann mir denn niemand sagen, was glatt bzw. rauh bedeutet? Oder welche Bauteile bei reichelt die richtigen sind? Ich muss demnächst nämlich sowieso ne größere Bestellung bei reichelt machen, und da würde ich dann auch gerne die Hochtöner und Weichenteile mitbestellen. Wollte wenn möglich nur bei pollin und reichelt bestellen, wegen Versandkosten. cu waterburn |
||
eBernd
Stammgast |
17:22
![]() |
#94
erstellt: 08. Jun 2005, |
Hallo Wasserbrenn, glatt und rau(h) bezieht sich auf die Oberfläche der Dielektrikumsschicht im Elko. Rauh: kleinere Bauform bei gleicher Kapazität. Glatt: bessere Frequenzeigenschaften (wird ab Mitteltonbereich interessant) aber größeres Gehäuse und (etwas)teurer. Gibt nochn Trick als Kompromiß: Ca. 10% vom erforderlichen Wert als Folienkond. (MKP/MKT) nehmen. den Rest als Elko rauh, kann/muß man evtl. aus kleineren Werten zusammenstückeln - kommen natürlich alle parallel. Preis/Leistungs-Empfehlung im Tieftonbereich: Elko glatt. Übrigens, wenns im Katalog nicht dabeisteht, kann ich Dir auch nicht helfen. Grüße, Bernd |
||
waterburn
Stammgast |
20:04
![]() |
#95
erstellt: 08. Jun 2005, |
gut, danke das hilft mir schonmal sehr weiter. Werde dann mal bei reichelt Anfragen, um was für Kondensatoren es sich handelt. Dem Preis nach müssten die Visatons glatte sein ![]() danke für die schnelle Hilfe cu waterburn |
||
mugger
Stammgast |
18:36
![]() |
#96
erstellt: 09. Jun 2005, |
@capacitor von belastbar war bei >mir< nie die Rede. Ich wohne in einer Mietwohnung (14-20qm zu beschallen) und meine eig nur "normal-laute" Lautstärke - also ich will nichts prof. beschallen ![]() Es sollte einfach nur einen .guten. und tiefen Bass haben, seidig weiche und luftige Höhen bei nicht nervenden Mitten. Und >ich< hatte beim Projekt Billich einen besseren HT angeregt - denn anscheinend war der Bass ja ganz ok (bis auf tiefen Bass), somit sollte man doch einen besseren HT einbauen - billich ja, aber nicht schrottich. cu |
||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
19:36
![]() |
#97
erstellt: 09. Jun 2005, |
hi mugger, nun den ![]() ![]() Gruß capacitor |
||
darouler
Stammgast |
00:03
![]() |
#98
erstellt: 10. Jun 2005, |
Ich hab jetzt nicht den ganzen Threat gelesen, aber was hältst du davon wenn du die gegebenen Tipps und Vorschläge einfach mal ausprobierst? Du sagtest doch ganz am Anfang, dass es dir hauptsächlich um den Spaß beim Selbstbauen geht. Also einfach hinsetzen und ausprobieren, wie du am meisten Tiefbass rausbekommst! ![]() |
||
mugger
Stammgast |
23:03
![]() |
#99
erstellt: 10. Jun 2005, |
Ne, mir geht es um Value (günstig für den Preis) nicht um Spass! Ich bau nichts zum Spass - höchstens mit Spass ![]() |
||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
01:20
![]() |
#100
erstellt: 11. Jun 2005, |
Hallo darouler, solltest dann doch aufmerksam den ganzen Tread lesen. Einfach etwas bauen ist so sinnfrei wie LS ohne vorheriges hören zu kaufen! @ mugger, Wie in der PN gesagt folgen Bauplan und Bilder sobald ich zeit finde und ich die (für mich) passende Abstimmung gefunden habe. Gruß capacitor |
||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
19:54
![]() |
#101
erstellt: 14. Jun 2005, |
@ alle die es Interessiert, Die TQWT mit dem (Pollin) Westra KW 180-2694 ist soweit fertig das ich jetzt mehrere stunden mit hören verbracht habe. Bassig, der erste Eindruck und dennoch mit Konturen. Das Filter ist messtechnisch als erstes mal linear erstellt worden, klingt nicht. Der leichte anstieg bis 2500 Hz sollte soweit wie möglich erhalten bleiben. Viehs ist nur die bei 4500 HZ aufbrechende heftige Resonanz, die muss mittels LCR Glied gefiltert werden. Eine Impedanz-linearisierung muss her weil die TT spule sonst wenig Wirkung zeigt. Mittelton ist nicht wirklich seine stärke aber in anbetracht seines Preises geht das in Ordnung. Auch sind Basslastige Räume nicht zu empfehlen davon hat sie genug. Freie Aufstellung zu den Seiten ist besser, sonst dröhnt es doch schon mächtig. Die Box ist auf 28 Hz abgestimmt, und das hört man. Laut, na ja. Gibt sicher lautere aber für ein Kündigungsschreiben vom Vermieter reicht es. Bei höheren Pegeln zeigt sich ganz deutlich auch wie gut und Wichtig die angeschlossene Elektronik ist. An einem Surround Receiver Pioneer sind bei größeren Lautstärken schon maximale Auslenkungen der TT Membran zu sehen und Hören, das Klangbild wandert förmlich und schwimmt im Raum. Angeschlossen an ein Rotel Vor-End Kombi sind auch mehr Pegel zu erreichen und Klangbild bleib bis über Zimmerlautstärke auch präzise genug. Aber ist ja auch nicht für sehr laut gedacht. Leise fehlt einem nichts im Bass, da der Mittelton leicht ansteigt was nur auf Achse gemessen zu sehen ist unter ca. 15 und 30° verläuft die Amplitude erstaunlich glatt, ist auch hier bei stimmen manchmal eine leicht schärfe (aber was will man für 5,95 Euro erwarten High-End?). Die tage werd ich noch mal andere Hochtöner ausprobieren. Monacor DT-28N und eine Vifa die ich noch im Regal liegen hab, weil ein Interessierter Forums User (der auch eine hat) sie gern benutzen würde. Alles im allen bekommt man wenn der Hochtöner im Preisrahmen bleib ein einfach aufzubauendes Gehäuse mit preiswerter Bestückung. Wer mehr auf Lautstärke will sollte eine 30-40 Ltr. BR oder Bandpass Sub draus machen. Hier mal die TSP: Herstellerangaben; Fs 42 Hz – Re 3,7 Ohm – Qm 2,47 – Qe 0,43 – Qt 0,37 – Vas 26 Ltr. – Sd 143 X-max (geschätzt) 3 mm. Selbstgemessene TSP nach 24 stunden Einspielzeit; Fs 36,5 Hz – Re 3,62 Ohm – Qm 3,72 – Qe 0,44 – Qt 0,39 – Vas 45,1 Ltr. Die Chassis sind von Pollin. Laut Westra angaben ist der 8 Ohmer mit einem Qt 0,57. Wenn ich weiter bin gibt es mehr Bericht. Gruß capacitor |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MKPs billich bei Pollin WilliWinzig am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 5 Beiträge |
Projekt "BILLICH" Granuba am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 57 Beiträge |
projekt "ultra-billich" TXG am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 30 Beiträge |
Pollin projekt DER_BASTLER am 15.09.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2005 – 17 Beiträge |
Projekt Billich Zwo Granuba am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 51 Beiträge |
Pollin Billig-Box: "...Pollini..." onkelolly am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 20 Beiträge |
Pollin 2-Wege-Set? HerrBolsch am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 15 Beiträge |
Projekt: PA-Pollin-ULTRABILLIG!! :D Sh0rtCut am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 20 Beiträge |
selbstbau urlaubs Projekt Tech3 am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 2 Beiträge |
Selbstbau-Projekt bastelfritze am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.335