HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Breitbänder Gehäusevolumen vergrößert | |
|
Breitbänder Gehäusevolumen vergrößert+A -A |
||
Autor |
| |
roccodemauro
Ist häufiger hier |
08:49
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2018, |
Hallo zusammen, ich habe bei einem Bauvorschlag einen Ciare 132 HX statt in vorgeschriebene 6l (die der Konstrukteur schon als faulen Kompromiss deklarierte) in gute 9 gepackt. Der Breitbänder wird auf 6db (68 mF) plus 2 Sperrkreise bei 330Hz eingeblendet. Ich habe gelesen dass sich durch die Volumenvergrößerung im Übergang eine Senke bilden soll und sich auch der Impendanzverlauf ändert. Boxim simuliert mir da keine aussagekräftigen Unterschiede. Kann mir vielleicht jemand aus der Theorie sagen was ich an der Weiche ändern müsste um ggf. diese Senke zu elimieren? Merci und Grüße [Beitrag von roccodemauro am 26. Jan 2018, 13:29 bearbeitet] |
||
Pollton
Inventar |
14:26
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2018, |
Hallo, um welchen Bausatz handelt es sich denn? Ist es ein FAST System? Läuft der Breitbänder im geschlossenen Gehäuse? Die wichtigsten Infos fehlen. Ich nehme an, es läuft noch ein Tieftöner mit und die Ciare HX 132 als Mittelhochtöner im CB. Ob man ein Anpassung vornehmen muss, kann man so nicht genau sagen, dazu müsste man es nachmessen. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, da ändert sich nicht so viel. Warum möchtest Du auf 9 L vergrößern. Wenn man keine Möglichkeit hat zu messen, sollte der Bausatz genau eingehalten werden. Gruß Werner |
||
|
||
roccodemauro
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2018, |
Hallo Werner, das war die Ciappo von K&T die ja als D´appo (plus 2 Missions 168) läuft. Ich habe aber den Breitbänder im eigenen Gehäuse oben drauf gesetzt. Da im Bericht stand dass der Ciare eigentlich 10l bräuchte habe ich auf gut 9l vergrößert. Mein Raum ist ziemlich schwierig. Mit einem Equalizer habe ich festgestellt dass es für mich besser und natürlicher klingt wenn ich um 500-1500 leicht anhebe...... Andere Lautsprecher (Kef 105 und Seas 18er Koax) klingen in dem Raum gar nicht. |
||
thonau
Inventar |
16:01
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2018, |
Hallo roccodemauro, wenn ich das richtig kapiert habe, wurde aus einer richtigen DÁppolito Anordnung der Hochtöner aus der Mitte raus genommen und über den beiden Tieftönern aufgestellt. Wenn das so ist, wurde die Entwicklungsarbeit total zerstört. WOW, deine Konstruktion muss vollkommen anders beschaltet werden. Da helfen keine Basteleien, das muss neu entwickelt werden. Tipp: baue das Teil genau nach Bauplan und du wirst zufrieden sein. [Beitrag von thonau am 26. Jan 2018, 16:59 bearbeitet] |
||
Pollton
Inventar |
21:19
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2018, |
Oh ha! Dann ist es auch egal ob 6 oder 9 Liter. ![]() |
||
roccodemauro
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2018, |
Also laut Entwickler hätte mein Eingreifen keine Auswirkungen auf den Hochton. Für alle Antworten die sich auf ein D´appo mit Hochtöner beziehen. Es ist ein fast mit Breitbänder. Noch mal, ich war in anderen Räumen sehr zufrieden mit der Abstimmung. In dem Problemraum findet der Bass einer allgemein bekanntlich gut abgestimmten Kef 105 gar nicht statt. Das Fast spielt dagegen dreimal so räumlich und dynamisch mit einem dynamischen knackigen Bass und stabilem Grundton. Männerstimmen klingen dagegen etwas körperlos. Deswegen meine Frage nach der Theorie zum Thema "Mittelton" Volumen. Das mit der Senke im Übergang plus Impendanzänderung habe ich aus dem Visaton-Forum wo jmd bei einer Vox 251 von 4l auf 10l vergrößern wollte. Bitte nur noch dienliche Antworten (1:1 Neubau kann in dem Raum sogar schlechter klingen....;) [Beitrag von roccodemauro am 29. Jan 2018, 11:20 bearbeitet] |
||
morgul07
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2018, |
Der Witz an dem Bausatz ist doch, dass auf Grund der tiefen Trennung (die wegen des Breitbänders möglich ist) eine echte D'Appolito Anordnung möglich war. Mit dieser Anordnung wurde die Box entwickelt und abgestimmt. Wenn man jetzt den Breitbänder dort heraus nimmt und die Tieftöner enger zusammen setzt, erhält man jede Menge Interferenzen und Auslöschungen, die so vorher nicht vorhanden waren. Was sich wahrscheinlich vor allem im Abstrahlverhalten unter Winkeln bemerkbar macht. Was genau sprach denn dagegen, den Bausatz wie vorgeschlagen zu bauen? Dass der Raum akustisch schwierig ist, ist ja an sich noch kein Grund. |
||
roccodemauro
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#8
erstellt: 29. Jan 2018, |
...sehr wahrscheinlich sprachen eher mehr Dinge für den "Unwissenden" dazu.... - der Konstrukteur der Eton XXL (Standbox) hatte mir damals umgekehrt erlaubt zu einem D´appo Monitor hin anzuordnen - Ohne Weichenanpassung - ich hatte vorher schon die Two&one (2x BG20 + W1772) - ich wollte keine so hohe Standbox - Der schmale Tunnel zwischen den beiden TMs hinter dem BB Gehäuse und das zu kleine Volumen wurden kritisiert Kurzum - Ich hatte also keine so großen Bedenken |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ciare HX 132 - wer hat eine Idee dr.mabuse71 am 11.08.2018 – Letzte Antwort am 23.09.2018 – 24 Beiträge |
Breitbänder !? Evil_Samurai am 26.07.2004 – Letzte Antwort am 10.08.2004 – 84 Beiträge |
Breitbänder? Joe_Fender am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 19 Beiträge |
Unterschiede Hochton Breitbänder und Kalotten alexv1 am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 41 Beiträge |
Breitbänder oder Koaxe mat1991 am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 15 Beiträge |
Sind 3 Zoll Breitbänder in Bauvorschlag austauschbar thomas_frankfurt am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 6 Beiträge |
Cumulus-Horn mit Ciare HX 160 source am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 14 Beiträge |
Breitbänder AH-RA am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 19 Beiträge |
Der beste Mitteltöner ein Breitbänder LANDOS am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 23 Beiträge |
Breitbänder im Nahfeld? P.W.K._Fan am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.888