HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Aufbau der Yellowplay(s) von hornlautsprecher.de | |
|
Aufbau der Yellowplay(s) von hornlautsprecher.de+A -A |
||
Autor |
| |
omipo
Neuling |
#1 erstellt: 23. Jun 2018, 21:00 | |
Sehr geehrtes Forum, ich habe die Yellowplay von "hornlautsprecher.de" nachgebaut und leider zu spät bemerkt, dass es die Treiber (Vifa 10BGS) gar nicht mehr gibt. Im Thread http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-19959.html las ich dann, dass ein User den Nachbau mit dem Vifa 9 BG 119/8 und einem Sperrkreis wohl mit gutem Ergebnis nachgebaut hat. Die Parameter der beiden Treiber sind folgende (ganz unten in der Liste): http://www.hornlautsprecher.de/download_datenblatt.htm Ich habe nun meine Yellowplays mit dem Vifa 9 BG 119/8 OHNE Sperrkreis fertiggestellt. Mein Eindruck (im Vergleich zu billigsten 3-Wege-Boxen aus dem Lidl von 1995): spürbar besser. Nun weiß ich, was es heißt, wenn der Sound "nicht mehr an der Box kleben bleibt". Dieses "räumliche" betrifft aber gefühlt nur bestimmte Frequenzen, Stimmen beispielsweise "kleben noch an der Box". Daher folgende Fragen: - sind die Parameter des genutzten Treibers zu stark abweichend zu den ursprünglich vorgesehenen? - kann, wie im bereits genannten Thread "104-19959" der Sperrkreis (der jedoch für Picolino's dimensioniert war) helfen? - können bei Sperrkreisen Standard-L/C/R's genommen werden oder müssen das irgendwelche (ominösen?) High-End-Super-Duper-Teile sein? - habe ich einen Fehler damit gemacht, den LS mittig in das obere Frontbrett zu setzen? Hätte dieser oben sitzen müssen? Ich würde gern wissen, ob bei den Yellowplays "noch etwas mehr geht". Ich danke euch vielmals! Omipo |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#2 erstellt: 24. Jun 2018, 12:15 | |
ein sperrkreis reduziert die physikalisch bedingte mittenüberhöhung bei breitbändern. vorsicht: der "BGS" hat einen anderen impedanzverlauf als der "BG", daher passt der sperrkreis der picolino 2 aller vorraussicht nach nicht. es gibt möglichkeiten, einen solchen mit relativ einfachen mitteln selbst herzustellen: chassisdaten vom hersteller auslesen klick, in boxsim importieren und einen passenden sperrkreis entwickeln. dazu ist auch diese anleitung sehr hilfreich. alternativ per parametrischer equalizer, z.b. mini-DSP oder equalizerAPO (freeware), siehe u.a. in den bauthreads von michael wichtig: "den" sperrkreis gibt es nicht. hören ist äusserst subjektiv behaftet, zudem hat jeder entwickler seine eigene "handschrift". man kann also durchaus durch ändern der werte den sperrkreis nach eigenem gusto anpassen. der widerstand eines physisch aufgebauten sperrkreises regelt dabei, wie stark der sperrkreis den entsprechenden bereich absenkt. bei einem physisch aufgebauten sperrkreis: nimm spulen mit 0,7mm drahtstärke (bzw. ggf. nach angabe) sowie folienkondensatoren |
||
|
||
omipo
Neuling |
#3 erstellt: 26. Jun 2018, 18:44 | |
Hallo HerrDerRinge, vielen Dank für deine Nachricht. Der erwähnte User hat den Sperrkreis der Picolino 2 verwendet, bei dieser Box wurde der Vifa 9 BG 119/8 genutzt ... von daher sollte es passen... Werde das trotzdem nochmal kontrollieren, danke für die Vorgehensweise! Gruß, Omipo |
||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 26. Jun 2018, 18:59 | |
omipo
Neuling |
#5 erstellt: 26. Jun 2018, 19:08 | |
Hm, jetzt wirds wahrscheinlich peinlich....sh*t... - Quelle ist ein HTPC-System ("Kodi"), welches auf einem Intel-NUC mit Win10 läuft - von dort via Kopfhörer-Out auf einen Pioneer SX254-R an LineIn Es tut mir leid, ehrlich! |
||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 26. Jun 2018, 19:26 | |
Wieso peinlich? Wollte nur mit Frage ausschließen, daß da eine L**L Anlage aus Presspappe und Plastik dran hängt ..und damit darauf hinweisen, dass die Quelle nicht unwichtig ist. Eventuell sogar wichtiger |
||
omipo
Neuling |
#7 erstellt: 26. Jun 2018, 19:28 | |
OK. Ich bin auch grad auf der Suche nach einem kleinen Verstärker mit DAC - quasi HDMI-in und LineOut raus...Muss wegen dem Kopfhörer-Out echt stark aufdrehen |
||
MarsianC#
Inventar |
#8 erstellt: 26. Jun 2018, 19:37 | |
Da eh ein PC als Quelle eingesetzt wird: EQAPO! Meinetwegen auch mal Messen und herausfinden was stört. Für den Anfang sich über den tollen EQ freuen und schnell einige "Sperrkreise" durchhören. Geht aber nur über den Windows Soundtreiber, mW nach nicht über Pass-Through (Wassabi/Aiso). |
||
omipo
Neuling |
#9 erstellt: 26. Jun 2018, 19:43 | |
Cool - Danke! Mit was misst du? |
||
MarsianC#
Inventar |
#10 erstellt: 26. Jun 2018, 21:44 | |
Entweder ich leihe mir ein UMIK-1 von einem Kollegen oder ich nehme für Quick&Dirty das Beipackmikrofon meines Denon X3400. Als Software empfehle ich dir REW, da kannst du eine Zielkurve mit High/Lowshelf und Subsonic festlegen, dazu werden dann automatisch Filter generiert.
Ruhig mal messen und durchtesten. Mit einer Einpunktmessung wirds oft schwierig, versuche auch mal mehrere Punkte in deiner Hörumgebung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Basshorn von hornlautsprecher.de tuffgong am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 80 Beiträge |
YellowPlay Eindrücke.... Gorchel am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 38 Beiträge |
Hornlautsprecher.de wieder online Herbert am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 4 Beiträge |
Yellowplay ersatz Treiber Faramier am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2014 – 15 Beiträge |
Modifiziertes Yellowplay-Horn, brauche Hilfe! ---Bassti--- am 25.02.2017 – Letzte Antwort am 03.03.2017 – 14 Beiträge |
yellowplay mit vifa 9 BGS 119/8 ? eye_q am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 22 Beiträge |
Fostex FP253 in 100liter Bassreflex nach Hornlautsprecher.de nic-enaik am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 2 Beiträge |
Aufbau von Lautsprechergehäusen ? Labs am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 6 Beiträge |
Heimkino aufbau 123apple123 am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 24 Beiträge |
Pioneer S-510 Fragen zum Aufbau Peilnix_1984 am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.437