HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Geddes approach, identische Subwoofer sinvoll/notw... | |
|
Geddes approach, identische Subwoofer sinvoll/notwendig?+A -A |
|||
Autor |
| ||
knopel
Neuling |
#1 erstellt: 28. Jun 2018, 10:13 | ||
Erstmal meine Rahmenbedingungen: Hauptlautsprecher: Kera 360.2 Subwoofer: 2x SUB T-20.39, Visaton xs 200 in 39L 25 Hz -10db Ein bzw. Zwei weitere in Planung, je nach Ergebnis diese Threads :-) Betrieben mit je einer Monacor Sta-400D (3. Endstufe für weiter Sub's ist vorhanden, Monacor Sta-450D) Gefiltert mittels Linux-Pc,Asus Xonar D2 (PCM 1796) und bmc0 dsp Plugin (https://github.com/bmc0/dsp/wiki/System-Wide-DSP-Guide) d.h. bei Bedarf habe ich acht individuelle Dsp-Kanäle UMIK-1 und REW vorhanden Hallo, um meinen ausgeprägten Raummoden Herr zu werden habe ich vor 6 Monaten die zwei erwähnten Sub's gebaut. Die Kera laufen mit geschlossenem BR-Port, trennung bei 45 Hz 48db, die Sub's bei 80 Hz 12 db getrennt, einer zwischen den Beiden Kera, einer in der gegenüberliegenden Raumecke. Dann an mehreren Stellen eingemessen, die Moden für jeden Kanal individuell mittels PEQ abgedämpft, nachfolgend Delay und Phase angepasst und schließlich einen globale PEQ auf alle Kanäle. Das Ergebnis gefällt schon richtig gut, weil im Raum recht gleichmäßig und dröhnfrei. Weiterhin kann ich mittels Tastenkombination zwischen unterschiedlichen Presets für unterschiedliche Lautstärken umschalten. Wenn ich erneut einmesse benutze ich allerdings den "Multi-Sub Optimizer" das dürfte alles deutlich beschleunigen.... Nun die eigentliche Frage: Um die Geddes approach wirklich um zu setzen werden noch 1-2 weiter Subs hinzu kommen. Siehe: https://mehlau.net/audio/multisub_geddes/ Da der mögliche Maximalpegel im Moment völlig ausreichend ist stellt sich mir die Frage ob es überhaupt noch ein Visaton TIW 200 xs werden muss, oder ob der Kleine Bruder Visaton W 200 S nicht auch völlig ausreichend ist. Dieser spielt als SUB W-20.39 bis 30Hz -10db. Der 3. bzw. 4. SUB würde so wie so mit deutlich reduziertem Pegel gefahren werden. Ich kann nur nicht ein schätzen ob ein einfacheres chassi in dieser Konstellation klangliche Defizite gegenüber dem edleren verursachen würde. Es geht dabei nur um Musik, bei Filmen sind die SUB's aus. MfG Sebastian [Beitrag von knopel am 28. Jun 2018, 20:47 bearbeitet] |
|||
blue_planet
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jun 2018, 08:48 | ||
Hi Sebastian, erst mal Respekt vor Deinem Software Aufbau.... Mit Linux lassen sich hervorragende Streamer bauen... Dazu FIR Filter die Weiche und auch noch die Raummoden bekämpfen. Mir fehlen diese Ansätze viel zu wenig in der Hifi Selbstbau Szene.... dafür alle Daumen hoch!! Zu Deiner Frage:
Ich würde es umgekehrt machen. Lass die Subs bei Musik aus. Reine Subwoofer haben bei Stereo wenig verloren. Es sei denn die sind von Anfang an mit integriert im Konzept. Da es sich um Konkurrenzprodukte handelt, ist hier für mich Schluss. Ich halte die Auswahl der Chassis für nicht passen. Zueinander. Aber wie gesagt, ich bin jetzt raus... Cheers, Nick |
|||
|
|||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#3 erstellt: 30. Jun 2018, 11:10 | ||
Hallo Nick, das will ich so nicht stehen lassen, weil es schnell falsch verstanden wird:
"Konkurrent" beinhaltet immer "der nimmt mir was weg". Ich seh uns eher als Mitbewerber um die Kundengunst, die sich mit unterschiedlichen Produkten ergänzen. Und das ist gut so Zum Thema Subwoofer kann ich leider auch nichts beitragen. Zum einen geht es um Produkte eines Mitbewerbers, zum anderen ist gerade im Bass die Raumsituation (Aufstellung, Sitzposition, Möblierung, ...) bestimmend für das Ergebnis, das dann auch noch zusätzlich dem eigenen Hörgeschmack genehm sein muss. Hier treffen Theorie und Praxis aufeinander, das erste ist vielleicht durch Messungen zu verbessern, das zweite kümmert sich wenig darum. So bleibt nur individuelles Experimentieren, bis der Klang stimmt. Gruß Udo |
|||
Kay*
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jun 2018, 12:32 | ||
der Ansatz ist schon völlig korrekt, ... sofern die Filter richtig gesetzt, spielt bei den Klangunterschieden wohl nur noch der Klirr / Maximalpegel eine Rolle.
Ich würde die W200 ausprobieren p.s. lieber mehr Subwoofer, als teuerere |
|||
blue_planet
Inventar |
#5 erstellt: 02. Jul 2018, 06:56 | ||
Hi Udo,
Das liegt im Auge des Betrachters. So wie Glas halb voll oder halb leer.... Ich habe auch aufgehört VOR einer Veröffentlichung in diesem Forum zu fragen wem ich denn auf die Füße trete. Oder wie was ausgelegt wird :-) Die Frage kann ich immer noch nicht beantworten ohne Material auszutauschen.... Zudem vermute eher eine falsche Einstellung der Software. Das aus Erfahrung mit miniDSP Produkten. Denn mit einem DSP kann ich schon sehr gut Raummoden bekämpfen. Da reichen 2 Subs... Gruss, Nick |
|||
knopel
Neuling |
#6 erstellt: 02. Jul 2018, 11:08 | ||
Hallo, alle zusammen. Nick: Wenn ich mal ein bisschen Zeit habe ist auch angedacht eine Doku zu verfassen. Die Stichpunkte liegen bereit und es muss sich ja nicht jeder dumm und dämlich googeln Vorweg aber schon mal so viel. Man sollte Manjaro-Linux nehmen, da alle notwendigen Pakete bereits in den AUR-Repositories enthalten sind und man sich so, im Vergleich zu Ubuntu bzw. Debian basiertem, viel Ärger erspart.
Das sehe ich ein wenig anders Die SUB's ermöglichen mir den Bassbereich nicht nur an einem festgelegten Hörplatz zu linearisieren, sondern diesen in großen Bereichen des Raumes recht linear zu halten. Meine Beste hört nämlich gerne mit mir zusammen Musik und dabei liegen wir auch gerne mal auf dem Sofa:) Siehe hier: https://www.minidsp....-multi-sub-optimizer Das beste Ergebnis stellt sich dabei ein, wenn ich die Kera auch noch in Fullrange laufen lasse und alles zusammen filter, da ich so praktisch schon vier Subwoofer habe. Man merkt der Wiedergabe der Kera aber an, dass die notwendigen positiven EQ's eine ziemlich heftige Belastung sind (kann man ihnen ja auch nicht verübeln). Konsequenterweise werden es also mehr SUB's und die Kera sozusagen zum 3-Wege Lautsprecher. Wobei ich auch noch mit der Trennfrequenz experimentieren werde und sie wahrscheinlich noch höher setzen werde. Kino-Bass-Orgien brauche ich zu meinem Glück nicht, da werde ich auch weiterhin die Lautsprecher bei 45 Hz, mit einem anderem Preset, "abriegeln". Udo: Die beiden sind echt klasse Lautsprecher! Vielen Dank an dich dafür, sie bereiten mir seit 7 Jahren große Freude. Meine Beste hat lange Klavier und Cello gespielt. Die Kera sind die einzigen Lautsprecher mit dehnen sie Aufnahmen klassischer Instrumente wirklich genießen kann Es ging dabei auch nie darum, dass sie nicht genug Tief-Bass erzeugen. Wahrscheinlich könnte man auch einiges durch entsprechende raumakustische Maßnahmen erreichen. Diese scheiden aber schon wegen der in diesem Bereich notwendigen Größe als Lösungsansatz aus und mit genug Hubraum geht es auch anders Kay:
Das war genau mein Gedanke Ich habe jetzt günstig einen GF 200 erworben. Dieser hat den Vorteil, dass die untere Grenzfrequenz in 39L dieselbe wird wie beim TIW XS 200. Ob es noch ein 4. wird zeigt sich dann MfG Sebastian |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Surround Array sinvoll? derpa374 am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 15 Beiträge |
Standbox Umbau? Sinvoll? martin-85 am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 2 Beiträge |
billig ebay boxen , durch bessere boxen aufrüsten ? sinvoll nonoe am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 15 Beiträge |
Einbau einer Frequenzweiche ? Notwendig NeonViper am 16.01.2013 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 5 Beiträge |
Verkabelung Lautsprecher - Kurzschluss notwendig? christoph5000 am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 06.02.2021 – 4 Beiträge |
< 40 Hz im Heimkinobetrieb notwendig? MBU am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 76 Beiträge |
Was für Wiederstand ist notwendig Danziger am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 7 Beiträge |
Ist hier eine Abschirmung notwendig? Jimbo195 am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 14 Beiträge |
Was ist notwendig zur Weichen Herstellung ??? ich_mag_musik am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 30 Beiträge |
ausgleich der bodenreflexion durch geeignete konstruktion notwendig? am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803