HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wie schließe ich das Passive Tonboard an eine Blue... | |
|
Wie schließe ich das Passive Tonboard an eine Bluetoothbox an?+A -A |
||
Autor |
| |
/Maik/
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2019, |
Ich verstehe nicht wie ich das Passive Tonboard XH-M802 an meinen Verstärker mit 2 Ausgängen und an meine beiden Boxen meiner selbstgebauten Bluetoothbox anschließen soll. Kann mir jemand helfen?? Danke;) [Beitrag von /Maik/ am 01. Nov 2019, 18:03 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
17:49
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2019, |
Ich auch nicht. |
||
|
||
/Maik/
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2019, |
Super |
||
olnima
Stammgast |
18:18
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2019, |
Dein "Tonboard" schleifst Du in den / einen VOR(!!!)Verstärker-Weg ein. Anstatt z.B. CD-Player in den Verstärker, kommt der CD-Player-Ausgang (Cinch-Buchsen) in den Eingang dieses "Tonboards" und dessen Ausgang in den Verstärker. Alles weitere obliegt dann dem, was Du eigentlich machen willst. Und da das aus Deinem Eingangspost alles andere als hervorgeht, bekommst Du halt "unerschöpfliche" Antworten. |
||
/Maik/
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2019, |
Also ok danke für die Antwort;) Hier ein paar mehr Infos: Ich benötige das passive Tonboard für meine selbstgebaute Bluetoothbox. Diese lauft mit 12v und einem kleinen Bluetooth Verstärker mit 2x15 Watt Stereo Ausgängen, der 2 Dayton Audio ND65-4 versorgt. Wie kann ich jetzt in dieses Sytem mein Tonboard integrieren? |
||
olnima
Stammgast |
19:04
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2019, |
... indem Du vor der Endstufe Deines BT-Verstärkers auftrennst und Dein Tonboard dort einschleifst. Übrigens wird man hier für eine ausführliche Beschreibung seiner Hardware weder gesteinigt noch gefoltert, ehrlich. |
||
/Maik/
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#7
erstellt: 02. Nov 2019, |
So ganz versteh ichs immer noch nicht;) Hier sind mal die links: ![]() ![]() LG Maik |
||
bizarre
Inventar |
20:52
![]() |
#8
erstellt: 02. Nov 2019, |
Der Amp hat keinen Line-In, da kann man nichts davor schalten...... |
||
/Maik/
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#9
erstellt: 02. Nov 2019, |
Also gibt es absolut keine Möglichkeit das Tonboard einzubauen? Auch nicht zwischen Amp und Treibern? |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
21:46
![]() |
#10
erstellt: 02. Nov 2019, |
Wenn du Schaltpläne von Platinen ablesen kannst, Datenblätter von Chips lesen kannst, dir daraus eine für dich passende Schaltung zusammenstellen kannst und das SMD löten beherrschst dann schon. Wenn nicht, dann nein. Da kann man nichts miteinander verbinden. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
00:05
![]() |
#11
erstellt: 03. Nov 2019, |
Nein, wie mein Vorredner schon schrieb. Ich baue schon seit einer etlichen Zeit Verstärker, auch aus diesen China-Modulen und modifiziere ggfls vorhandene, aber ohne weiteres lässt sich der XH-M802 nicht in das BT-Modul einbringen. Wenn du zwei getrennte Module nehmen würdest, wie es z.B. ein BT-Modul und ein Amp-Modul wären, könntest du den XH-M802 genau zwischen diesen beiden Modulen in die Signalleitungen einspeisen. Mit einem Komplett-Modul ist es ein (gravierendes) Hindernis. Edit:
Wenn du das machen solltest, wird unweigerlich der BT-Amp und vmtl auch der XH-M802 zerstört. [Beitrag von Rabia_sorda am 03. Nov 2019, 00:08 bearbeitet] |
||
/Maik/
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#12
erstellt: 03. Nov 2019, |
OK vielen Dank dann werde ich mir wohl einen anderen Amo suchen müssen |
||
olnima
Stammgast |
07:59
![]() |
#13
erstellt: 05. Nov 2019, |
![]() Trenn' zwischen "audio source" und jew. dem 1uF Kondensator auf, der auf Pin 3 (linker Kanal) bzw. auf Pin12 (rechter Kanal) des TPA3110 geht, und schleif' Dein Tonboard dazwischen. [Beitrag von olnima am 05. Nov 2019, 08:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie schließe ich sie an? bobfischinger am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 2 Beiträge |
Wie schließe ich 2 Doppelschwingspuler Stereo an ? sanfti2000 am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 5 Beiträge |
passive Frequenzweiche n0m3k am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 11 Beiträge |
Projekt - Passive Aktivweiche ochse am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 29 Beiträge |
Passive FQ-Weiche - Hilfe worapp am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 27 Beiträge |
Passive Frequenzweiche nachbauen mAxxl_ am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 5 Beiträge |
Topteil Selbstbau passive Frequenzweiche Schändertime am 13.12.2021 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 7 Beiträge |
Aktive vs. Passive Frequenzweiche ax3 am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 20 Beiträge |
Neuling - DIY Bluetoothbox mit TPA 3110 2x15W Verstärkerplatine ChrisGR am 16.01.2019 – Letzte Antwort am 17.01.2019 – 3 Beiträge |
passive Weiche BMS 12c262 Hobum am 27.04.2017 – Letzte Antwort am 28.04.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806