HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » PA Anlage verkabeln | |
|
PA Anlage verkabeln+A -A |
||
Autor |
| |
vlxdko
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Dez 2019, 15:39 | |
Hallöchen! Ich habe vor ein eigenes Basshorn mir zu bauen, mit dem ich hauptsächlich Tekno Musik spielen kann. Leider kenne ich mich auf diesem Gebiet nicht sooo gut aus, besser gesagt gar nicht. Mittlerweile habe ich mich ein bisschen belesen. Folgende Technik möchte ich einbauen (z.T. wurde mir diese empholen): ~Mischpult an welches mein Handy angeschlossen wird: the t.mix MiniMix 22 ~Frequenzweiche (Tiefen nur ins Basshorn; Höhen/Mitten an ein Top) Behringer CX2310 Super X Pro V2 ~Endstufe: the t.amp E-1200 ~Top (Höhen + Mitten): the box PA12ECO MKII Fullrangelautsprecher ~Treiber für das Basshorn (nur Tiefen): Eminence Omega Pro-18A Tieftöner Kommen wir nun zu meinen Fragen... Ich habe leider noch nicht ganz verstanden wie ich alles miteinander verbinden soll.. (Frequenzweiche + Endstufe wurden mir von Thomann empholen) Gibt es einen Profi hier unter euch, der mir genau sagen kann, wo genau welches Kabel hinkommt... Und benötige ich für das Top noch eine extra Endstufe oder kann ich den Tieftöner und das Top an die eine Endstufe schließen...? (Es gibt ja immerhin 2 Kanäle... Aber da kommt wieder die Frage wie soll ich dann Höhen/Mitten auf einen Channel packen & Tiefen auf den anderen.......) Es würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand weiterhelfen würde, weil das ist noch das einzige Fragezeichen was ich im Kopf habe beim Bau... Danke! |
||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 23. Dez 2019, 15:50 | |
der Aufbau von sowas gestalltet sich wie folgt: Quelle > Frequenzweiche von der Frequenzweiche dann Mitten und Höhen an Amp Nr.1 und Tiefen an Amp Nr.2 An die Verstärker dann die entsprechenden Lautsprecher Bedenke das der Bass mehr Power braucht als Höhen und Mitten |
||
|
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#3 erstellt: 24. Dez 2019, 10:08 | |
Du kannst auch ganz einfach 2-Wege-Mono fahren. Also wie von dir beschrieben: • Mixer --> Frequenzweiche • Frequenzweiche --> HIGH Out an Endstufe CH1 • Frequenzweiche --> LOW Out an Endstufe CH2 • An CH1 dann die Tops parallel und an CH2 den Subwoofer. Das ist halt nur Mono, ja. Betrachtet man aber modernes Musikmaterial, ist da überhaupt nichts gegen einzuwenden. Willst du 2-Wege-Stereo fahren, brauchst du noch eine zweite Endstufe, genau. Aber der Signalweg ist in etwa der gleiche: • Mixer --> Frequenzweiche • Frequenzweiche --> HIGH Out an Endstufe 1 (Stereo) • Frequenzweiche --> LOW Out an Endstufe 2 (Mono Summe) • An Endstufe 1 dann die Tops und an Endstufe 2 den Subwoofer. Der Signalweg sieht eigentlich immer so aus: Quellgeräte (CPD, Handy, MP3, ...) --> Mixer (Signale zusammenführen) --> Gesamtsignal bearbeiten (EQ oder so) --> Trennung (aktive Frequenzweiche/Controller) --> Verstärkung --> Boxen |
||
vlxdko
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 25. Dez 2019, 18:54 | |
Also wird es kein Problem geben, dass das Top an 800W hängt...? Weil wie ich erkenne ist die Belastbarkeit bei 140 W RMS / 560 W PEAK...
Also die Mittel Töne kann ich weglassen? Wie genau soll ich dann alles anschließen? Es gibt ja 2 Input und 5 Outputs an der Frequenzweiche... Ich komme ja aus Cinch (sozsusagen)... Also ich habe am Mixxer den Output Cinch. Was für Kabel muss ich dann weiter benutzen und wo gehen diese rein/raus um an der Frequenzweiche anzukommen? danke für deine Hilfe |
||
turbo_rolf
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Dez 2019, 20:18 | |
Im Modus "STEREO 2-WAY" hat die FW 2 Eingänge und 5 Ausgänge (jeweils LOW und HIGH für jeden Kanal und SUB OUT) Im Modus "MONO 3-WAY" hat die FW 1 Eingang und 4 Ausgänge (LOW, MID, HIGH und SUB OUT) Das steht alles wunderbar beschriftet auf der Rückseite! In welchem Modus willst Du die Frequenzweiche benutzen? Gruß Rolf |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#6 erstellt: 25. Dez 2019, 21:41 | |
BDA lesen. Ganz einfach. Das was ich geschrieben habe steht da detaillierter drin. Aber wer bin ich schon, von Menschen das Lesen der BDA zu fördern... |
||
turbo_rolf
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Dez 2019, 10:10 | |
Ich habe nochmal kurz über die Konfiguration nachgedacht: - zusätzlich einen https://www.thomann.de/de/behringer_epq_304_europower.htm kaufen - in beiden Tops die Frequenzweiche rausschmeißen, einen Schutzkondensator vor den Hochtöner und die Chassis getrennt an die Speakons auf der Rückseite anschließen - Die FW in "STEREO 2-WAY" betreiben - Den E-1200 erstmal nur mit einem Kanal nutzen, wenn das nicht reicht, dann brücken, sollte mit 8 Ohm-Chassis zulässig sein Ergebnis: volle Ausnutzung der FW, richtiges Stereo, benötigt allerdings Einmess- und Entwicklungsaufwand, um die MID und HIGH für die Tops richtig einzustellen, könnte aber eine stimmige Gesamtlösung für Bum-Bum-Techno geben. By the way: Wie soll das Basshorn aussehen? |
||
vlxdko
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 26. Dez 2019, 20:13 | |
Ich bin leider komnpletter Neuling auf diesem Bereich.. Und da würde ich es noch weniger verstehen... Ich weiß nicht ob ich das falsch geschrieben habe... Aber ich habe vor nur ein Top und ein Sub zu haben... Deswegen frage ich ja wie ich es richtig verkabeln muss das ich Höhen/Mitten auf dem Top habe und nur die Tiefen im Basshorn. Und irgendiwe habe ich das nicht ganz verstanden... Ich habe ein niedriges Budget, daher wäre noch zstl. Technik eher schwierig umzusetzen. Daher meine Frage hält das Top das aus wenn ich den anderen noch freien (Bsp. Ch1 --> Basshorn und Ch2 mit einem Y-Kabel Mitten und Höhen zusammen -------> 1 Lautsprecher Kabel Ch1 Bass | 1 Lautsprecher Kabel Ch2 Höhen und Mitten auf das eine Top.
Handwerklich kenne ich mich gut aus und eigentlich auch mit Technik... Aber bei Tontechnik hört es leider auf |
||
turbo_rolf
Stammgast |
#9 erstellt: 26. Dez 2019, 20:45 | |
Die Monosumme bildest du mit 3 Widerständen im Kabel zwischen Mixer und Frequenzweiche. |
||
P@Freak
Inventar |
#10 erstellt: 26. Dez 2019, 21:10 | |
Hallo, 2 Stück 2,2k Ohm in den Signalleitungen reichen um Mono Summe zu bilden. @ vlxdko : Wie kommst du auf das *Basshorn* ? Suchst du dir das aus weil das *geil* ausschaut ? Bisst sicher das das von dir raus gesuchte Chassis DA rein gehört ?? P@Freak |
||
turbo_rolf
Stammgast |
#11 erstellt: 26. Dez 2019, 21:18 | |
Zur Beruhigung meines Gewissens nehme ich für die Monosumme noch 10 k gegen Masse. Das Basshorn wird schon irgend einen Krach erzeugen, passend zum Top für 79 €. |
||
P@Freak
Inventar |
#12 erstellt: 26. Dez 2019, 21:46 | |
Hallo, wie hoch ist der Eingangswiderstand von gängigen Line Inputs ? 10k Ohm ... WEITERE bewirken blos Pegelverlust und sonnst nix. Bei den 2,2k Serienwiderständen geht es auch darum das die Ausgangsverstärker bei Phasendifferenz nicht gegen einander auf Kurzschluss laufen können.
So kann man das auch sehen. P@Freak [Beitrag von P@Freak am 26. Dez 2019, 21:47 bearbeitet] |
||
vlxdko
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 27. Dez 2019, 09:57 | |
Puuuuuh jetzt bin ich wieder überfordert
Okay mach ich und hoffe das ich dadurch schlauer werde Aber nun zu meiner Frage kann ich also das Top an Ch1 und das Horn an Ch2 schließen? |
||
vlxdko
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 27. Dez 2019, 09:59 | |
Ja unter anderem hahaha Vllt kennst du ja solche typischen Tekno Systeme... Also solche, die bei Freepartys benutzt werden... Und da sieht dieses echt schon nicht schlecht aus |
||
D.Achenbach
Inventar |
#15 erstellt: 29. Dez 2019, 15:51 | |
Wenn nur ein Top verwendet werden soll, dann muss entweder der Mischer ein Mono-Signal erzeugen können, oder man muss das selbst tun. Wie das gemacht wird, wurde hier ja schon beschrieben. Ist aber auch wieder Bastelei und m.E. nicht wirklich sinnvoll. Auch die CX2310 wird nicht so funktionieren, wie gedacht. Das ist eine 2-Wege-Weiche mit Subwooferausgang. Nutzt man den Subwooferausgang an der Weiche und schließt das Top an den Low-Out an, wird das nach oben abgetrennt. Die einzige sinnvolle Anwendung, um ein Top und einen Sub mit der Weiche zu betreiben ist, nur einen Kanal der Weiche zu verwenden, den Sub an Low-Out anzuschließen und das Top an High-Out. Dann muss aber ein Mono-Signal für den Eingang erzeugt werden. Ach wenn das Budget sehr begrenzt ist, wollte ich so eine Krücke nicht haben wollen. Mein Vorschlag für "billiger geht's kaum noch aber funktioniert wenigstens": - Von mir aus das geplante Top, aber davon zwei, sowie das eine Basshorn - 4-Kanal-Ensdstufe 4-Kanal-Endstufe, 2 Kanäle für die Tops, die beiden anderen Kanäle gebrückt für den Subwoofer. Die 4-Kanalige ist kaum teurer als die dickere 2-kanalige. - Als Weiche diese hier: Weiche ich weiß, ist wieder komplizierter, aber damit sind wenigstens Korrekturen möglich, um das Ganze zu optimieren. Und es kann keiner was dran spielen. VG Dieter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
basshorn bauen, aber,welches? hangman am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 01.12.2007 – 11 Beiträge |
PA Basshorn schubidubap am 05.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 16 Beiträge |
basshorn ODBX am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 13 Beiträge |
Basshorn Grande 18" Treiber greghorn am 17.03.2021 – Letzte Antwort am 20.04.2021 – 9 Beiträge |
Basshorn Stroker46 am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 6 Beiträge |
F.A.S.T mit Basshorn gesucht!! Black-Devil am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2005 – 17 Beiträge |
Basshorn Neutz am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 24 Beiträge |
Basshorn .Kevin. am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 2 Beiträge |
Klasse Basshorn bauen Jim! am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 23 Beiträge |
Hilfe bei Basshorn-Berechnung ro-bse am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301