HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » ESS AMT 1(ggf. Bauvorschlag) | |
|
ESS AMT 1(ggf. Bauvorschlag)+A -A |
||
Autor |
| |
Askannon
Ist häufiger hier |
23:33
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2020, |
Hallo, ich hatte mich gerade mit einem Freund über Air Motion Transformer unterhalten, speziell über den AMT1. Der ist ja nicht (mehr) so besonders gut zu bekommen. Ich habe diesen bei Hifisound gesehen. Da soll dieser ca. 350€ kosten. ![]() Dann nach längerer Suche bei (anscheinend) ESS selbst. Da für nur 155 $ Gut, kommen ggf. noch Steuern und Zoll drauf, aber ne ganze Ecke günstiger! ![]() Daher meine Frage: Sind das die selben AMTs, oder gibt es da einen signifikanten Unterschied? Dann noch eine Frage: Kennt jemand die ESS LE6? Die sehen den ESS Amt 1 nur für eine Briuchteil dessen, wass für Preise ich in DE grfunden habe (1000$ pro Paar!!!) ![]() Oder besser noch die AMT RM II-6 ![]() Okay, da gibt deutlich teurere (und teurere Boxen) aber die gefallen mir preislich sehr gut. Ja, ich weiss, die haben nicht den AMT1 sondern kleinere AMTs und auch kleiner Woofer. Nur taugen die was... Kann man genau die irgenwo probehören... Kann mir jemand hier nähere Infos dazu geben? Sind die ihr Geld wert? Vielen lieben Dank!!! Gruß, Chris [Beitrag von Askannon am 22. Feb 2020, 23:54 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
06:10
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2020, |
die AMT-1 wurden vor nicht allzulanger zeit auch bei hifi-selbstbau getestet ![]() ob das dieselben sind dürfte u.a. auch davon abhängen, wie das "selected" bei hifisound zu werten ist. (ich weiss z.b., daß verschiedene chassis von bohlender-graebener hier ein problem mit der sich dann ergebenden paargleicheit haben, weshalb diese chassis von proraum z.b. nicht mehr importiert werden.) steuern und gebühren kommen übrigens auch auf die versandkosten drauf. wenn die paargleicheit dann nicht passt, dasselbe nochmals - soo viel teurer sind die AMT-1 dann bei hifisound also nicht mehr. die beiden von dir verlinkten LS haben den AMT-3 aufgesetzt, steht in der beschreibung. letztlich hängt der einsatz des chassis jedoch generell immer mit dem gesamtkonzept eines LS sowie der abstimmung mit der verwendeten chassis zusammen. da gibt es hervorragend klingende günstige LS, als auch grottig klingende LS, welche teures chassismaterial verbaut haben. anhand der fragestellung entnehme ich, daß ihr besser bei einem durchentwickelten bauvorschlag bleibt, ansonsten wird derzeit eher zweiteres. bzgl. hören sollte man wissen, aus welcher region ihr kommt. |
||
|
||
Askannon
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#3
erstellt: 23. Feb 2020, |
Moin und vielen Dank! Also, eine guten Bauvorschlag fände ich/wir echt gut. Selbst eine Box zu entwerfen wäre auch nicht erstrebenswert. Wo wurde ich einen finden? Ggf. In einer der gängigen Zeitschriften, also in älteren Ausgaben natürlich. Ich wohne im Großraum Ostwestfalen, also in etwa bei Bielefeld. Selbst hatte ich einmal eine solche Box bei den Hifi Tagen in HH gehört. Vor drei Jahren glaube ich... Viele Grüße, Chris |
||
S04-Hotspur
Inventar |
09:54
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2020, |
Hifisound verspricht selektierte Neuware. Was Du in den USA bekommst, weißt du nicht. Der reduzierte Preis bei Hifisound spart pro Paar 400 Euro gegenüber dem UVP. Hat vermutlich damit zu tun, dass es inzwischen viele preisgünstige AMT's gibt und sich der Paarpreis von 1100 Euro am Markt nicht durchsetzen lässt. Meine Empfehlung: Mache eine Termin mit Herrn Popadic von Hifisound aus. Nach meiner Erfahrung ein ehrlicher Berater, der sehr viel vom Selbstbau versteht, dir keinen Scheiß erzählt und keinen Kauf aufschwätzt. So faszinierend der ESS für sich genommen klingt - letztlich kommt es ja darauf an, wie die Boxen mit dem AMT insgesamt klingen. Das kannst Du bei Hifisound heraus bekommen. Lieblingsmusik mitnehmen. Gruß, Andreas [Beitrag von S04-Hotspur am 23. Feb 2020, 09:55 bearbeitet] |
||
Askannon
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2020, |
Okay, vielen Dank. Nochmal zu den Boxen bei den Hifi Tagen in HH. Subjektiv waren das, speziell die Hochtöner, das beste und angenehmste, was ich bisher gehört habe Daher würde ich diese gern nachbauen. Optisch waren diese den LE 6 sehr ähnlich. Zwei nach vorn gerichtete Chassis. Könnte sein, dass sind davon passiv war. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
15:59
![]() |
#6
erstellt: 23. Feb 2020, |
Hi,
Hoffentlich kriegst du das Set und Setting dieser HifiTage zu dir nach Hause transportiert, da ist es mit den Lautsprechern nicht getan ... ![]() |
||
Askannon
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#7
erstellt: 23. Feb 2020, |
Das Setting kann ich ja wohl nur schwer bis gar nicht genauso abbilden. Weder der Raum ist gleich, noch die Elektronik. Ich selbst habe eine Pioneer Anlage aus Anfang 1990. Der CD Player muss nur erneuert werden... Aber an irgendwas muss ich meine Meinung ja festmachen... Wie gesagt, die Höhen waren bislang das beste, was mir zu Ohren gekommen ist. Ein Bauvorschlag in Richtung LE 6, ggf. mit etwas größeren Woofern wäre super! |
||
herr_der_ringe
Inventar |
20:40
![]() |
#8
erstellt: 23. Feb 2020, |
sofern münster noch im aktionsradius liegt, wäre dies vermutlich mit der beste tip. der hinweis auf die raumakkustik ist natürlich berechtigt, gilt letztlich jedoch für jeden LS. jedoch würde ich mir an deiner stelle dann auch andere LS anhören, durchaus auch deutlich andere konzepte. evtl. sagt dir anderes letztlich mehr zu?
der 6" dieses LS hat durchaus seine berechtigung. wenn du den test bei HSB aufmerksam gelesen hattest ahnst du vermutlich bereits, daß das abstrahlverhalten im übernahmebereich bei größeren chassis problematisch sein könnte. von daher wäre der 25er-ESS-TMT auch die bessere wahl und dem 30er ESS vorzuziehen. auch könnte sich eine aktive DSP-lösung als hilfreich erweisen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ESS AMT 1 Bauvorschlag gesucht. mephisto1111 am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2017 – 6 Beiträge |
ESS AMT bacherle am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 17 Beiträge |
ESS AMT oops am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 5 Beiträge |
Bauvorschlag mit dem "kleinen ESS AMT" donhighend am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 11 Beiträge |
ESS amt 1b Lexi2 am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 8 Beiträge |
ESS AMT Center bacherle am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 3 Beiträge |
Praktische Fragen zu ESS AMT 1 b leartes am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 7 Beiträge |
ESS AMT Kabelproblem! Brauche Hilfe Zickelliese am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 28 Beiträge |
ESS AMT 2 - TSP :hail Chipotle am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 6 Beiträge |
Hilfe bei ESS AMT Tower Restaurierung uweskw am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.518