HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Eure Einschätzung zu diesem Umbau mit Scanspeak | |
|
Eure Einschätzung zu diesem Umbau mit Scanspeak+A -A |
||
Autor |
| |
wobbbel
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Mai 2020, 15:53 | |
Hallo zusammen, ich bin immernoch auf der Suche nach ein paar hübschen Lautsprechern im Stil der 50-60er Jahre. Gerade habe ich welche online gesehen und wollte euch mal nach eurer Einschätzung fragen. (nicht wundern, ich wohne in Schweden, daher die Anzeige aus den schwedischen Kleinanzeigen) https://www.blocket....eak_element/89469091 Mit google translate kommt ungefähr das hier raus: Sehr seltener Luxor Ecklautsprecher aus den späten 50ern. Diese waren in einer Wohnung in Härnösand und wurden versteigert. Ein schönes Möbelstück aus furniertem Edelholz, sorgfältig restauriert. Der Rest ist modern. Eine interne Reflexbox auf Birkensperrholzbasis schwebend im Originalschrank. Es ist mit modernen Klassikern ausgestattet: ScanSpeak 8545 als Bass und Scanspeak 9500 als Höhen. Der geteilte Filter ist der Linkwits-Riley 4. Ordnung, sorgfältig dimensioniert und extern montiert, um minimale Interferenzen zu vermeiden. Garantiert einzigartige und gut klingende Lautsprecher! So, jetzt meine Fragen an die Experten hier im Forum: taugen die was? Sind die 600 Euro wert? Und kann ich die mit meinem Yamaha CA 710 oder mit meinem Heathkit AA-32 (http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-29147.html) betreiben? Für eine kurze Einschätzung wäre ich euch wahnsinnig dankbar! Wobbbel |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#2 erstellt: 09. Mai 2020, 16:12 | |
Servus. Laß Dich doch bitte von einem Moderator in die DIY-Abteilung verschieben. Dort sind die Experten, die beurteilen können, ob die Kombination aus den Chassis Sinn macht und wie die Weiche aussehen könnte. Gruß Georg |
||
|
||
Apalone
Inventar |
#3 erstellt: 09. Mai 2020, 19:02 | |
1. kann sein. kann aber auch gar nix sein. 2. mMn nicht. Die Beschreibung ist -natürlich!- blumig! Wenn die Weiche dilettantisch zusammengestoppelt wurde, kommt da nur Rotz raus. Das Gehäuse ist mit den nicht eingefrästen Chassis und den stark vortretenden Kanten der Schallwand akustisch jetzt auch nicht der Brüller... |
||
thonau
Inventar |
#4 erstellt: 10. Mai 2020, 04:45 | |
Moin wobbbel,
Gut klingend kann ich mir nicht vorstellen. Stereolautsprecher in den Zimmerecken ist schlecht. Die Hochtöner dann noch zu tief, Ohrhöhe ist optimal. Bassreflex, wahrscheinlich auf der Rückseite der Lautsprecherbox trifft in das Eckgehäuse. Lass dir auf jeden Fall die Messungen zeigen. LR 4.Ordnung ist schön, aber wenn das ohne Messungen gefrickelt wurde, ist es akustisch ganz anders. Meiner Meinung der Versuch alte Gehäuse für die Zimmerecken zu retten, hört sich wahrscheinlich nicht gut an, soll jetzt weg. Das ist für solche Art eingerichteten Wohnungen gemacht, soll prima aussehen aber akustisch eher für Hintergrundmusik dienen. Für Musikliebhaber, nein. --- e---- Wenn die Frequenzweiche keine Impedanzeinbrüche unter 2 Ohm erzeugt, sollte der alte Yamaha damit gut klar kommen. Der Heathkit AA-32 ist nach meiner Meinung zu schwach. Solche Amp´s würde ich nur an Wirkungsgrad starken Lautsprechern betreiben. [Beitrag von thonau am 10. Mai 2020, 06:41 bearbeitet] |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#5 erstellt: 10. Mai 2020, 08:54 | |
Ja, leider. LR4 ist oft die akustische Ziel-Funktion, also die Summe aus Elektrik plus Akustik. Da reichen elektrisch i.d.R. Filter 2. bis 3. Ordnung. [Beitrag von ehemals_Mwf am 10. Mai 2020, 08:56 bearbeitet] |
||
wobbbel
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 10. Mai 2020, 09:23 | |
Vielen Dank für die vielen Antworten. Wenn ich eure Einschätzung richtig verstehe, ist das ganze eine Katze im Sack. Dafür sind mir 600 Euro dann doch etwas zu viel. Vielen Dank, dass ihr eure Einschätzung geteilt habt! Toll dass es solche Foren gibt, in denen erfahrene Leute wie ihr, ihr Wissen teilen! Danke und viele Grüße! |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#7 erstellt: 10. Mai 2020, 15:37 | |
das ist mir auch aufgefallen. die chassis sind recht gutmütig, da scheint mir 4. ordnung überzogen. messdiagramme: insbesondere deshalb, um zu sehen, ob sich jemand intensiv mit der matierie auseinandergesetzt hat. ad hoc erscheint mir das mehr als "marketinggeschwurbel" denn als notwendigkeit. daß die chassis nicht eingefräst sind, sehe ich hingegen aufgrund der vorstehenden seitenwände als eher vernachlässigbar an. man könnte hier analog der LS3/5a seitlich filz anbringen, dann wird der effekt praktisch egalisiert. (sieht man nicht, aufgrund der frontbespannung. jedoch muß beachtet erden, daß dies auch klangliche auswirkungen haben wird - ob positiv oder negativ kann ich aus der ferne nicht beurteilen.) die 600€ sind etwa der chassisneupreis, ohne weiche. wenn dir die LS optisch zusagen und du eventuell geringe(!) klangliche abstriche gegenüber dem mit den chassis möglichen optimum einzugehen bereit bist, würde ich dir ein probehören empfehlen. dann jedoch unbedingt mit bekanntem musikmaterial (und €-abwertendem blick ). |
||
Kay*
Inventar |
#8 erstellt: 11. Mai 2020, 12:55 | |
wenn Design das oberste Ziel, so könnten die Schränke (wenn orginal 50-60iger + gut Restauriert) schon allein den Preis wert sein Da/wenn der TE sonst keine weiteren Ansprüche formuliert ---> anhören, anschauen, selbst 'ne Meinung finden edit: glatt vergessen, wenn der angedachte Aufstellplatz/Abhörplatz/Raum akustisch ungünstig, tritt die Qualität der LS eh (fast) in den Hintergrund [Beitrag von Kay* am 11. Mai 2020, 13:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Scan A4 Umbau auf Doppel 15er Scanspeak fou100 am 06.10.2012 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 4 Beiträge |
Usher- Scanspeak spartafux am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 7 Beiträge |
FAST mit ScanSpeak 10F + ? + ? Dr._Frenzelstein am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 2 Beiträge |
Umbau mike30dy am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 12 Beiträge |
Umbau alex23 am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 8 Beiträge |
LS-Umbau Marlowe_ am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 4 Beiträge |
Scanspeak Hochtöner oder Seas? elgato2004 am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 21 Beiträge |
2,5 Wege ILLU Scanspeak peter_steel am 30.12.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 3 Beiträge |
scanspeak w18 plärrt el_agil am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 11 Beiträge |
Vollaktivierung / ScanSpeak + subwoofer el_agil am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.354