HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hobby Hifi 5/2020 | |
|
Hobby Hifi 5/2020+A -A |
||||
Autor |
| |||
_ES_
Administrator |
19:48
![]() |
#115
erstellt: 16. Aug 2020, |||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Alto 3.4PC DSP mit modernem OS ansteuern und andere DSP Frickeleien" |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
20:39
![]() |
#116
erstellt: 16. Aug 2020, |||
Danke für die gut dokumentierten Messungen. Trotzdem einige Fragen: -- warum Streben ("punktförmig" angreifend) und nicht eine tendenziel umlaufende Versteifung? -- warum keine Position des Beschleunigungsaufnehmers genau am Versteifungspunkt ? (zumindest interessehalber ![]() -- wie wurde gemittelt (fallen dabei die Phasen raus) ? --------------------------------------- Sollen wir einen anderen thread aufmachen oder weitermachen weil O.T. ? [Beitrag von ehemals_Mwf am 16. Aug 2020, 20:42 bearbeitet] |
||||
Wave_Guider
Inventar |
23:03
![]() |
#117
erstellt: 16. Aug 2020, |||
Mwf schrieb:
Hi, Versuche hatten ergeben, dass Ring-Versteifungen am Bauaufwand gemessen, nutzlos sind. Wie so manche anderen Sachen auch. In dem Link gezeigte Methoden sind das, was die beste Wirkung vs. Aufwand erzielt. Sozusagen die Essenz aus vielen weiteren Versuchen. Die runden Streben hatten bei den Versuchen den Vorteil, dass sie nachträglich in das/die Test-Gehäuse eingebaut werden können.
Hmm.. das wäre irgendwie ungerecht. Denn direkt neben einer Queraussteifung vibriert es sogleich wieder (wenn auch weniger, als wäre keine Strebe in der Nähe). EDIT, ergänzend: auf einer Strebe gemessen vibriert es auch. Also da ist nicht "Null". Aber weniger, wie neben der Strebe.
Ja, bei der verwendeten Mittelung ist keine Phasenlage berücksichtigt. Da ist aber eine Messung, die mit Mikrofon gemacht wurde. Und in die geht die Phase der zeitlich vielleicht unterschiedlich schwingenden Flächenbereiche ein. Die Messung ist sehr krusselig, wie bei einem Kammfilter-Effekt. Diese akustische Messung zeigt aber die gleichen Peaks durch Stehwellen, wie per Sensor gemessen. Und per Sensor zu messen umgeht halt die Problematik, wenn per Mic gemessen, dann den Schall der Membrane abschirmen zu müssen. Grüße von Thomas [Beitrag von Wave_Guider am 16. Aug 2020, 23:06 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hobby Hifi 6/2020 _ES_ am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 30.09.2020 – 19 Beiträge |
Hobby-Hifi Audimax ax3 am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 116 Beiträge |
Audimax Projekt rob_2106 am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 88 Beiträge |
Audimax II von HobbyHifi fifi am 31.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 166 Beiträge |
Hobby Hifi Audimax MHTAktiv mit DSP Aufbauen Fuchs_83 am 25.06.2022 – Letzte Antwort am 02.09.2022 – 20 Beiträge |
Audimax - Bericht Koodie am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2016 – 152 Beiträge |
an alle Audimax-Besitzer Atomfried am 08.05.2016 – Letzte Antwort am 08.05.2016 – 3 Beiträge |
Audimax Satellit Moaty am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 3 Beiträge |
Audimax bei HH probegehört Stephan_70 am 31.03.2013 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 28 Beiträge |
Poor man's Audimax Core topsy-krets am 30.05.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.715