HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Neues Chassis für brüllenden Wecker | |
|
Neues Chassis für brüllenden Wecker+A -A |
||||
Autor |
| |||
"Klangschale"
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Mai 2022, 23:12 | |||
Hallo zusammen. Ich habe mir vor kurzer Zeit einen neuen smarten Wecker gekauft. Leider klingt dieser nicht allzu spannend. Ich würde gerne das Billo asia chassis tauschen. Daher habe ich mal das Chassis ausgebaut und durchgemessen, da keine Daten darauf standen. Ich benötige einen 1,5" Breitbänder mit 4 ohm Wiederstand allem Anschein nach. Habt ihr Empfehlungen für mich, wie das kostengünstig etwas besser klingend wird? Habe jetzt mal den Dayton dma45 gefunden. Was sagt ihr dazu? Leider habe ich von der Marterie Lautsprecherbau bisher wenig Ahnung, aber finde das Thema super interessant und lerne gern dazu. Greets M |
||||
"Klangschale"
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 08. Mai 2022, 11:59 | |||
Niemand eine Meinung dazu? Oder ist es vielleicht sogar so, dass bei einem breitbandlautsprecher der Widerstand egal ist, weil es sowieso keine weiche gibt? Greets M |
||||
|
||||
Apalone
Inventar |
#3 erstellt: 08. Mai 2022, 12:07 | |||
Grundsätzlich kann man LS nicht so einfach austauschen. Ob das bei den "hifidelen" Rahmenbedingungen besser klingen wird, kann man höchstwahrscheinlich nur durch Ausprobieren auskriegen. Wenn du bei dem Geraffel mit System rangehen willst... grundsätzlich wie immer: wie groß ist das Volumen, das zur Verfügung steht, wie sind die Einbaumaße. Ist das Volumen geschlossen, wie wo wird verstärkt, usw. Ehrlich? Komplett rausgeworfene Zeit, sich mit so was zu beschäftigen. |
||||
Wave_Guider
Inventar |
#4 erstellt: 08. Mai 2022, 18:08 | |||
Einen rein mechanischen passenden Ersatz zu finden, dürfte allein schon schwierig sein. Üblich ist bei Konsumer-Produkten vom Material her alles so optimiert, dass nirgendwo Fleisch für Änderungen vorhanden ist. Andere Idee: die Anschlüsse für das LS-Chassis hinausleiten und da eine kleine Breitband-Box dran anschließen. So was wie ein PC-Lautsprecher - da dürfte sich was auf der Homepage von Michael Uibel finden lassen. Nur weis man nicht: ob der Verstärker des Weckers vielleicht bewußt einen eingegrenzten oder gesoundeten Frequenzgang ausgibt? Und eine externe PC Box dann vielleicht hinter den Erwartungen zurück bleibt? Wenn man Spaß am Basteln hat, dann nur zu. Aber wie mein Vorredner anklingen ließ: Kuhmist kann man nicht Polieren. Grüße von Thomas |
||||
Böötman
Inventar |
#5 erstellt: 08. Mai 2022, 18:45 | |||
Je nach vorhandenen Volumen wäre evtl. eine Suche auf Recyclinghöfen sinnvoll. Flach-TV- als auch Laptoplautsprecher besitzen öfters ihr festes Koppelvolumen, das ist aber eher was zum befriedigen des eigenen Spieltriebes, mehr nicht. |
||||
Ste_Pa
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Mai 2022, 11:57 | |||
[Beitrag von Ste_Pa am 09. Mai 2022, 11:58 bearbeitet] |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#7 erstellt: 09. Mai 2022, 22:07 | |||
Hi,
Ja, keine Weiche. Heutzutage ist bei passiven Breitband-LS jedoch ein Sperrkreis üblich (v.a. wg. "Bafflestep"), und dann wäre der Widerstand nicht egal. In Aktivsystemen wie deinem Wecker ist sowas sicher als festes Equalizing /"Sounding" eingebaut. Die feste, evtl. nicht passende EQ wäre auch ein Grund, warum ein Treibertausch kein Selbstläufer ist. Zusätzlich ist der Widerstand des Treibers wichtig für maximale Leistungsausbeute des hier sicherlich knapp bemessenen Verstärkers. 8 statt 4 Ohm Last, sonst alles gleich, bedeutet 2 - 3 dB weniger Pmax.
..., dadurch sind Verbesserungen gerade dort so schwierig, wo sie evtl. am nötigsten wären und der Laie sie für besonders "einfach" hält. Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 09. Mai 2022, 22:08 bearbeitet] |
||||
"Klangschale"
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 13. Jun 2022, 08:45 | |||
Habe jetzt, wie vorgeschlagen, die Kabel verlängert, nach außen gelegt und einem kleinen Dayton Breitbänder ein Bassreflex Gehäuse gezaubert. Kingt jetzt auf jeden Fall deutlich besser, zumindest so, als könnte das Teilchen ein wenig atmen. Optisch isses auch ne feine Sache geworden. Bin für ~15 euro Gesamtkosten auf jeden Fall zufrieden, für passable Beschallung zum Zähne putzen und Duschen reicht es, mit Hifi hat es aber sicherlich nichts gemein.. Ein Bastelprojekt eben. Greets M |
||||
sayrum
Inventar |
#9 erstellt: 16. Jun 2022, 18:48 | |||
Hey Klangschale gratuliere zur Umsetzung So ein Projekt befriedigt meist keine Highendansprüche, doch Bastelfreude Und wie du hörst klingt es besser als das Original. (Zwischen) Ziel erreicht. Magst du Bilder deiner Box zeigen? Und Infos welches Chassis in welchem Volumen... Viele Grüße Daniel |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neues Chassis geihub am 29.09.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 28 Beiträge |
Neues Chassis Dayton 17 derwildi am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 3 Beiträge |
Pimp my Wecker ODBX am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 14 Beiträge |
Neues Chassis: Alpair 5 Aykman2008 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 6 Beiträge |
altes Horn sucht neues Chassis! matzomat am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 19 Beiträge |
Neues Gehäuse für alte Cath-Chassis Hilfsostfriese am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 3 Beiträge |
HorniCon, neues Horn mit Sica-Chassis Laski am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 35 Beiträge |
Control One Chassis in neues Gehäuse? Onkyo92 am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 3 Beiträge |
Neues Coaxial-Chassis von Audio Consequence charliebrown37 am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 92 Beiträge |
Chassis für BL-Horn _ardbeg_ am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.806