HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Gute AMT bis 100 Euro | |
|
Gute AMT bis 100 Euro+A -A |
||||
Autor |
| |||
andi76.5
Stammgast |
10:03
![]() |
#1
erstellt: 27. Jun 2022, |||
Hallo, Für eine Drei Wege Box die mit zwei 3,5 " MTs gut auch bei 5Khz trennbar ist suche ich einen günstigen AMT. Da ich in dem Gebiet nicht auf dem laufenden bin würde mich eure Einschätzung interessieren welche AMT denn das beste Preis/Leistungverhältinis hat. Zahle jetzt keine Marken auf und hoffe das ihr mir da ein paar Vorschläge unterbreiten könnt. Gruß Andi |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
14:34
![]() |
#2
erstellt: 27. Jun 2022, |||
welchen kennschalldruck muß der HT mindestens mitbringen? |
||||
|
||||
Wholefish
Inventar |
14:44
![]() |
#3
erstellt: 27. Jun 2022, |||
Ich hab Audiopur MAG8M rum liegen. ![]() Hatte sie verbaut in einem kleinen Projekt meiner Anfangszeit und, wenn es das gibt, klingen sie wie man sich AMTs vorstellt. Bei Interesse PN. |
||||
andi76.5
Stammgast |
15:04
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2022, |||
Das ist in dem Fall nicht wichtig da aktiv getrennt wird. Hab 8 von denen ![]() @Wholefish Also klingen die AMT im Grunde gleich? von den Abmessungen her würde so ein kleiner eckiger AMT besser passen als der Audiopur MAG8M. Gibts da unterscheide? [Beitrag von andi76.5 am 27. Jun 2022, 15:06 bearbeitet] |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
17:24
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2022, |||
Der Omnes Audio AMT 50 ist inzwischen in mehreren Bauvorschlägen der Zeitschriften eingesetzt worden. Ich finde ihn auch überzeugend. Lediglich der bündige Einbau in die Schallwand ist knifflig, weil die Frontplatte nur wenig übersteht. Wenn es etwas mehr sein darf, ginge auch der AMT 60. Gruß, Andreas |
||||
Dirk_S
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2022, |||
Die Omnes würde ich auch vorschlagen, sogar eher den AMT 60 da bleibt mehr Reserve / Spielraum bei der Trennfrequenz. Und nein, AMT's klingen nicht gleich. Mundorf nerven nach meiner Erfahrung schnell schon mal, ich würde den AMT 60 da sogar vorziehen wenn der für den geplanten Einsatzbereich passt .... |
||||
Wholefish
Inventar |
17:50
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2022, |||
Der MAG8M ist ja auch eckig, bzw mit abgerundeten Ecken. Bei mir hat der 8mm Standard Nutfräser da perfekt gepasst. AMTs klingen nicht gleich, aber wenn man sich nicht so viel Mühe in der Beschaltung gibt, können sie hart und spitz klingen. Manche mögen das ja gerade. |
||||
andi76.5
Stammgast |
21:14
![]() |
#8
erstellt: 27. Jun 2022, |||
Ich nehm den Omnes Audio AMT 50. Möchte die LMTM Anordnung ausprobieren und da passt ein kleiner, flacher HT gut zwischen die beiden 3,5" Mitteltöner. Also Trennfrequenz ist kein Problem und klein ist in dem Fall auch einfach besser ![]() [Beitrag von andi76.5 am 27. Jun 2022, 21:14 bearbeitet] |
||||
audio.novize
Stammgast |
21:34
![]() |
#9
erstellt: 27. Jun 2022, |||
P.S. Wegen der Nähe zu den Anforderungen (kompakt, ab 5 kHz einsetzbar, günstig, mit 3,5" kombinierbar) und aufgrund eigener Hörerfahrung (bei den ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
07:48
![]() |
#10
erstellt: 28. Jun 2022, |||
den Dayton Audio AMTPOD-4 hatte ich auch mal, gefiel mir gar nicht, da der zu sehr "zirpte" und außerdem nach kürzester Zeit den Geist aufgab, Beide ! (nein - wurde nicht falsch getrennt ![]() Den Omnes Audio AMT 60 habe ich schon mehrfach verwendet, bietet sehr schöne Mitten/Stimmen, aber es fehlt der allerletzte oberste Bereich. Das kann z.B. ein Elac Jet 5 besser und feiner ![]() Aber jetzt hast du ja eh schon den AMT 50 bestellt ![]() |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
12:15
![]() |
#11
erstellt: 28. Jun 2022, |||
ich hatte den OA-amt50 ebenfalls bereits im einsatz, mir fehlte obenherum nichts. im eingesetzten LS (DK-sat) mit sehr schöner weiträumlichkeit. ![]() |
||||
andi76.5
Stammgast |
13:34
![]() |
#12
erstellt: 28. Jun 2022, |||
Dann bin ich Happy, hoff nur das er bald kommt. Im Moment kann ja kaum jemand noch was liefern. |
||||
audio.novize
Stammgast |
18:16
![]() |
#13
erstellt: 17. Jul 2022, |||
Evtl. von Interesse: Der AMT 50 in ![]() |
||||
andi76.5
Stammgast |
12:49
![]() |
#14
erstellt: 19. Jul 2022, |||
Das Video hab ich gestern auch gesehen!! voll gut nur 0,3 % Verzerrungen ab 4000hz. Gut war noch die Info das dieser AMT linear spielt wenn man die Boxen parallel zur Wand stellt. Meine Boxen sollen an der Wand stehen und am besten parallel. Hab ich mir also keinen scheiß gekauft. Was ich irgendwann mal ausprobieren will (ein bisschen Offtopic): Hab mir für mein Projekt einen 38mm Radienfräser besorgt und damit zum Test ein Loch in einer dicken MDF Platte verrundet. Das sah dann aus wie ein Waveguide... Was glaubt ihr, kann man so einen AMT noch nachträglich mit einem Waveguide/Hornvorsatz ausrüsten um Wirkungsgrad zu gewinnen? |
||||
der_Lauscher
Inventar |
19:47
![]() |
#15
erstellt: 19. Jul 2022, |||
alle meine Lautsprecher mit AMT, egal welcher Hersteller, haben die besten Ergebnisse, wenn die kaum bzw. nicht eingewinkelt werden. Das liegt am Prinzip AMT und dessen Abstrahlung, bei Kalotten z.B. ist das so nur selten der Fall.
Burmester hatte u.a. bei seinen B25 und B30 vor dem AMT ein Waveguide als Ausfräsung der Aluplatte. Klanglich hat MIR das nicht so gut gefallen, da fand ich die Modelle mit "flacher" Montage ohne Waveguide wesentlich angenehmer ![]() |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
07:54
![]() |
#16
erstellt: 20. Jul 2022, |||
Habe mir das Video auch angesehen. Ich finde die Aussage zum Wirkungsgrad ein wenig irreführend. Der Hochtoener ist nach meiner subjektiven Hoererfahrung ziemlich laut: Die Angabe 90 dB finde ich schon niedrig angesetzt. In allen Bauvorschlaegen, die ich kenne, kommen Vorwiderstände oder Spannungsteiler zum Einsatz. Einen Waveguide, um den Wirkungsgrad zu erhöhen, wird man nur brauchen, wenn man mit lauten Mitteltoenern arbeitet. Oder wenn es um den Einsatz mit zwei Mittentoenern in D'Apollito-Anordnung geht. Ich meine, den AMT 50 irgendwo mit Waveguide gesehen zu haben. Mir fehlt leider im Moment die Erinnerung - wo... Gruß Andreas [Beitrag von S04-Hotspur am 20. Jul 2022, 07:56 bearbeitet] |
||||
andi76.5
Stammgast |
09:50
![]() |
#17
erstellt: 20. Jul 2022, |||
Ich glaube sogar das der Frank in dem Video noch drei dB abgezogen hat (wegen kleinem Messabstand) und somit 87 dB bei 1 Watt ermittelt hat. Brauchen tut man den nicht vor allem weil ich doch aktiv die Lautstärke einstellen kann. Meine beiden Bässe haben parallel eh schon viel mehr Wirkungsgrad als der Rest. Egal, es war eher die Frage ob es theoretisch denkbar wäre einen Waveguid dafür zu basteln, nicht zuletzt weil es vielleicht auch cool aussieht und sich vom Standard unterscheidet.
Burmester ist für mich eine der Fragwürdigsten Firmen überhaupt. Die lassen sich Gehäuse aus Gold mit Edelsteinen bauen, föhnen noch selbst einen Schrumpfschlauch über ein Kabelende und sprechen dann von Klangoptimierung Made in Germany ![]() |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
11:26
![]() |
#18
erstellt: 20. Jul 2022, |||
Ja, ich meinte die Angabe 87 dB. Jetzt weiss ich es wieder: Ich habe eine Art Mini-Horn vor dem AMT 50 bei einer Eigenentwicklung eines Centers in D'Apollito-Anordnung in einem Forum (vielleicht sogar hier) gesehen. Da ich demnächst wieder was neues mit dem AMT 50 baue, wäre für mich interessant zu sehen,wie Du das machst. Gruß Andreas |
||||
Ezeqiel
Inventar |
14:09
![]() |
#19
erstellt: 25. Jul 2022, |||
Tatsächlich 38 mm Fräsradius? Was ist denn das für eine Fräse....? ![]() Viele Grüße, Ezeqiel |
||||
andi76.5
Stammgast |
16:26
![]() |
#20
erstellt: 25. Jul 2022, |||
Hab mir die extra zu dem Fräser dazugekauft. Mag ein billiges Ding sein aber hat eine 12mm Aufnahme und Power wie Sau. ...zerlegt die MDF Platten schon auf kleinster Stufe zu Staub. ![]() Musste sie nur etwas umbauen. ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:36
![]() |
#21
erstellt: 25. Jul 2022, |||
AAAAAAAlllter Schwede, da bekomme ja selbst ich Angst. ![]() Edit: Schalldruckpegel LPA: 92,4 dB(A) Schallleistungspegel LWA: 103,4 dB(A) Ich hoffe du hast einen Gehörschutz...... und einen Helm ![]() [Beitrag von Skaladesign am 25. Jul 2022, 16:46 bearbeitet] |
||||
andi76.5
Stammgast |
19:57
![]() |
#22
erstellt: 25. Jul 2022, |||
Da hast schon recht Die Spannzange hab ich mit Rohrzange und dem großen Schraubenschlüssel angezogen und alles drei mal kontrolliert. Weil wenn da was abfliegt, gibts tote. Aber es geht dann doch ohne Kraftanstrengung wie Butter durchs Holz und läuft sehr ruhig. Die Überraschung kommt nachdem man Brille und die Maske wieder abnimmt und sieht wie der ganze Raum bis hoch zur Decke teils Zentimeter dick mit Holzstaub bedeckt ist. ![]() Werde von meiner Box noch extra berichten ![]() LG Andi [Beitrag von andi76.5 am 25. Jul 2022, 19:58 bearbeitet] |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
07:52
![]() |
#23
erstellt: 26. Jul 2022, |||
aaalter verwalter ![]() |
||||
Buddy_Casino
Stammgast |
08:48
![]() |
#24
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Skaladesign
Inventar |
09:35
![]() |
#25
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Nur mal ein Tipp von mir : großen Radien fräßt man nie in einem Durchgang. Es geht auch nicht darum, das es in einem Durchgang "butterweich" funktioniert, sondern um einen evtl Rückschlag der Fräse zu verhindern. ![]() |
||||
lonelybabe69
Inventar |
10:17
![]() |
#26
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Ich möchte mal wissen, wie oft der TE zugestellt hatte um die Frästiefe zu erreichen ![]() Der Fräser sieht schon sehr furchteinflößend aus ![]() ![]() ![]() Gruß Viktor ![]() |
||||
andi76.5
Stammgast |
10:30
![]() |
#27
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Mein Tip: So etwas nie im Gleichlauf sonder immer im Gegenlauf fräsen. ![]() Zudem hab ich an die Enden der Box noch MDF Platten mit der Schraubzwinge gespannt. 1. Man kann über die Ecke hinausfahren und der Radius wird bis zum Ende parallel und eben. 2. Die Ecken fransen nicht aus. Ich würde den Radius auf jeden Fall auf einmal fräsen. Bei der letzten Zustellung hätte man so oder so die ganze Schneidenlänge im Eingriff (was bei der Drehzahl aber keinen unterschied macht). Als alter Metaller weiß ich die Situation gut abschätzen. Es ist nicht empfohlen es nach zu machen und wenn dann auf eigene Gefahr (Weicheimodus ein ![]() |
||||
andi76.5
Stammgast |
11:37
![]() |
#28
erstellt: 26. Jul 2022, |||
Weil es hier nicht so gut zum Thema passt aber auf euer Interesse gestoßen ist, gibt es nun von mir für euch ein kurzes Video zum Radienfräsen in einem neuen Thread. ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:26
![]() |
#29
erstellt: 28. Jul 2022, |||
Mach du mal |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ESS AMT oops am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 5 Beiträge |
ESS AMT bacherle am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 17 Beiträge |
AMT 50 fbu am 18.11.2018 – Letzte Antwort am 10.02.2019 – 31 Beiträge |
Standlautsprecher bis 100 euro Peaknut am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 5 Beiträge |
AMT / Ribbon Wahl RSQ8P am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 14 Beiträge |
Standboxen mit Mundorf AMT Smurf00 am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 6 Beiträge |
AMT mit Hornvorsatz sounddynamics am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 19 Beiträge |
AMT als Vollbereichswandler ax3 am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 10 Beiträge |
Daten für bel-amt cleodor am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 4 Beiträge |
Mundorf AMT klingt nicht ! Crown_M,R, am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2018 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.297