Erste Eigenkonstruktion "Teenager"

+A -A
Autor
Beitrag
Jogi42
Inventar
#1 erstellt: 21. Mai 2005, 23:17
Wie schon angedroht, bau ich kein Viech, kein High-End-Produkt sondern eine einfachen LS für meine Tochter
So fing es an:
TT: WPP 150
HT: HGH 258 FN
Der TT hat folgende TS-Parameter:
fs: 48 Hz
Vas: 11,5l
Qts 0,36 (mit Spulemwiderstand 0,38)
1 BR Rohr 4,5 cm (muß nach Simulation auf 16,7 cm gekürzt werden)
Diverse Sim-Programme gabe dann 10 l vor. Ich nahm 11l, da Frequenzweiche und Verstrebungen noch abgezogen werden müssen. so sieht also der Rohling aus:


Mein Messlabor:


Hier habe ich den TT gemesssen, ohne HT und frequenzweiche:



Hier habe ich ihm eine Spule mit 0,83 mH in Reihe geschaltet: (Nur flache Flanke)


Einen 5,6 uF Kondensator paralell zum TT bringt etwas mehr Steilheit an der Flanle:


Nach mehreren Tests kam dann ein Kondensor mit 10,2 uF heraus:



Das Selbe mit dem HT. Erst ohne Bauteile:


So habe ich die Bauteile zu Testzwecken aussen zusammen geschaltet:



So sieht der HT aus, wennich 0,33 mH und 3,3 uF dazuschalte:



Wenn ich nun HT und TT zusammen messe, bekomme ich diese Kurve:


De Tieftonbereich sieht so aus:


Da beim Hören und beim Frequenzgang der HT etwas zu präsent war, habe ich beim HT noch eine Widertand mit 3,7 Ohm in Reihe geschaltet:


Die ersten Hörtests waren gar nich so schlecht.

Was meint ihr dazu????????????


[Beitrag von Jogi42 am 21. Mai 2005, 23:38 bearbeitet]
georgy
Inventar
#2 erstellt: 22. Mai 2005, 00:01
Gratulation, sehr schöne Vorstellung.

Was ich allerdings zu bemängeln habe ist deine Meßanordnung, die Box steht auf dem Hocker ziemlich niedrig, ich hätte sie eher auf eine andere Standbox gestellt, der Abstand von Meßmikro und Box sieht ziemlich knapp aus, ein Meter wäre schon gut und ausserdem hättest du auch mal unter einem Winkel von etwa 30 Grad messen können.

Hast du dir die TSP des WPP150 bei Hobby Hifi und Klang und Ton mal angeschaut, ausserdem steht auf Udo Wolgemuth's Seite was http://www.acoustic-...p/htm/wpp150mess.pdf

Mit meiner Kritik will ich aber nicht deine Arbeit schlecht machen sondern nur ein paar Anregungen geben, bis ich ähnlich Boxen selber entwickelt habe hat es wesentlich länger gedauert als bei dir, vorher war bei mir rumbasteln und rumpfuschen angesagt.
ukw
Inventar
#3 erstellt: 22. Mai 2005, 00:09
Deine Messung dokumentiert Raum als das Chassis...

Frequenzschrieb ruhig vom Hersteller oder aus der K&T verwenden.
Erst bei den ganz tiefen Tönen(unter 60 Hz) beginnt IMHO das Gehäuse eine Rolle zu spielen.
Jogi42
Inventar
#4 erstellt: 22. Mai 2005, 07:51

Mit meiner Kritik will ich aber nicht deine Arbeit schlecht machen sondern nur ein paar Anregungen geben, bis ich ähnlich Boxen selber entwickelt habe hat es wesentlich länger gedauert als bei dir, vorher war bei mir rumbasteln und rumpfuschen angesagt.

Nein, ist OK. Ich sehe in "Kritiken" eine Hilfe, wie ich es in Zukunft optimieren kann.


Hast du dir die TSP des WPP150 bei Hobby Hifi und Klang und Ton mal angeschaut, ausserdem steht auf Udo Wolgemuth's Seite was http://www.acoustic-...p/htm/wpp150mess.pdf

Ja, ich habe auf die Herstellerangaben vertraut. Mit diesen Daten hätte ich mich natürlich verkalkuliert. Die Frage ist, welche Angaben soll man den nehmen?



Deine Messung dokumentiert Raum als das Chassis...

Aber die Box soll doch im "Raum" klingen. Deswegen finde ich gefühlsmäsig die Messung im Raum, hier ging es mir um die Frequenzweiche, nicht schlecht.


Frequenzschrieb ruhig vom Hersteller oder aus der K&T verwenden.


Habe beim Testen bemerkt, wenn ich für die Frequenzweiche Bauteile verwende, wie man sie nach Formeln berechnet oder aus einer Tabelle herausliest, dann sieht das ganz anders aus.
Jogi42
Inventar
#5 erstellt: 22. Mai 2005, 08:05
Hier noch die Frequenzweiche als Schaltbild:

Gelscht
Gelöscht
#6 erstellt: 22. Mai 2005, 09:17


Deine Messung dokumentiert Raum als das Chassis...

Aber die Box soll doch im "Raum" klingen. Deswegen finde ich gefühlsmäsig die Messung im Raum, hier ging es mir um die Frequenzweiche, nicht schlecht.


dann darfst du die box aber später auch nur wie bei der messung auf dem hocker, mitten im raum betreiben

interessant fände ich 'mal eine box mit tt und reflextunnel oben. damit liessen sich raumresonanzen besser bei der aufstellung in den griff bekommen.
Jogi42
Inventar
#7 erstellt: 22. Mai 2005, 09:31

dann darfst du die box aber später auch nur wie bei der messung auf dem hocker, mitten im raum betreiben

Das ist ja auch eine "MITTENIMRAUMSTEHBOX", extra so konstruiert
Alle anderen Boxen (Bausätze, Kaufboxen) müsste ich dann im schalltoten Raum betreiben, denn dort werden ja meistens die Messungen gemacht. Ich denke, das einmessen vor Ort, wenn man natürlich viel Erfahrung mit Raumressonanzen hat, wäre bestimmt noch ein Qualitätsgewinn.
georgy
Inventar
#8 erstellt: 22. Mai 2005, 09:36
1) Moderne Messsysteme blenden Raumeinflüsse weitgehends aus, damit kann man bis runter zu etwa 300 Hz fast optimal messen.

2) Dein Weichenplan ist falsch, der Kondensator müsste zwischen Widerstand und dem Knotenpunkt Spule/Hochtöner sitzen.

3) Die TSP aus verschiedenen Quellen werden nie gleich sein, sollten aber in sich stimmig sein, also ähnliche Ergebnisse bei der Gehäuseberechnung ergeben.
Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 22. Mai 2005, 09:49

Jogi42 schrieb:
Das ist ja auch eine "MITTENIMRAUMSTEHBOX", extra so konstruiert


achso


Alle anderen Boxen (Bausätze, Kaufboxen) müsste ich dann im schalltoten Raum betreiben, denn dort werden ja meistens die Messungen gemacht.


nein! bei den messungen im schalltoten raum will man ja nur die übertragungseigenschaften eines ls messen. man könnte da z.b. auch die eigenschaften von verschiedenen kontrabässen messen, um sie auf technischer ebene vergleichbar zu machen. aber deswegen muss man sie doch nicht im schalltoten raum "betreiben". bei ls ist es genau so.


Ich denke, das einmessen vor Ort, wenn man natürlich viel Erfahrung mit Raumressonanzen hat, wäre bestimmt noch ein Qualitätsgewinn.


viel wichtiger wäre es im ersten schritt die raumakustik zu verbessern. oft ist ihr einfluss viel grösser als die qualität des ls.
Jogi42
Inventar
#10 erstellt: 22. Mai 2005, 10:25

2) Dein Weichenplan ist falsch, der Kondensator müsste zwischen Widerstand und dem Knotenpunkt Spule/Hochtöner sitzen.

Du hast Recht, im Schaltungsaufbau habe ich es richtig, nur bei der Zeichnung habe ich es falsch.
Jogi42
Inventar
#11 erstellt: 22. Mai 2005, 10:28

viel wichtiger wäre es im ersten schritt die raumakustik zu verbessern. oft ist ihr einfluss viel grösser als die qualität des ls.


Was könnte man den dazu eanstellen, um die Akustik zu verbessern? Ist warscheinlich ein Endlosthema, denn bestimmt nicht jeder absolut lineare Frequenzgang hört sich auch wirklich gut an. So wie es manche Aufnahmen gibt (z.B. bei vielen Amateuraufnahmen)die trotz schlechter Akustik gut klingen.
Gelscht
Gelöscht
#12 erstellt: 22. Mai 2005, 10:57

Jogi42 schrieb:
Was könnte man den dazu anstellen, um die Akustik zu verbessern?


minimalmassnahmen:
1. keine zu frühen ersten reflexionen (< 5 ms = 1,7 m). wandabstand der ls min. 1 meter (das gilt auch für den boden, die decke und den wandabstand des hörers!)
2. für frequenzmässig ausgeglichenen nachhall sorgen (absorber, diffusoren)
3. resonanzen im bassbereich minimieren (ls-aufstellung nicht in raumecken, absorber, resonatoren)
Jogi42
Inventar
#13 erstellt: 22. Mai 2005, 11:06
Da brauch man ja ein Fußballfeld als Wohnzimmer. Aber es geht ja auch so ganz gut. Wenn jemand Herrn Fricke kennt (Equoton-LS oder so ähnlich). Mein Bruder hatte mal das Vergnügen bei ihm Privat zu sein. Also sein Wohnzimmer war alles andere als Ideal. Aber das sind ja auch Herausforderungen.
Wie sehen solche Absorber und Diffusoren aus?
Gelscht
Gelöscht
#14 erstellt: 22. Mai 2005, 11:28
fussballfeld wäre schon wieder zu gross, da dann die ersten reflektionen störende echos hervorrufen

- gut für die heimanwendung sind noppenschaumstoffe (gibt's auch mit pyramidenstruktur auf der oberfläche). die absorbieren im oberen frequenzbereich ganz gut und haben eben wegen der oberfläche auch eine diffusionswirkung.
- zusätzlich auch im bassbereich wirken kantenabsorber (auch aus schaumstoff).
- breitbandige bassabsorbtion ermöglichen plattenabsorber.
- wenn man gezielt bestimmte frequenzen vernichten will, dann sind helmholzresonatoren erste wahl.
DarkestHour
Stammgast
#15 erstellt: 22. Mai 2005, 17:16
Was hat das Prachtstück denn gekostet?
Und lässt du die jetzt so oder kommen noch veränderungen?
Is wirklich ne interessante Box meiner Meinung nach. Deine Tochter wird sich freuen ;).
Jogi42
Inventar
#16 erstellt: 22. Mai 2005, 17:42
Werde es mal so belassen. Denn erst wenn ich die 2. Box habe, kann ich richtig hören. Ja und dann mal schauen.
US
Inventar
#17 erstellt: 22. Mai 2005, 17:55
Klick doch mal das Häkchen für logarithmische Darstellung des Frequenzgangs an

Gruß, Uwe
UglyUdo
Inventar
#18 erstellt: 23. Mai 2005, 09:21

Klick doch mal das Häkchen für logarithmische Darstellung des Frequenzgangs an


Oh ja, bitte!
Jogi42
Inventar
#19 erstellt: 27. Mai 2005, 14:12
So, nun bin an der 2. Box. Im Innenraum gabs noch eine Verstrebung, die auch als Schallführung dient:



Der Teil hnter dem TT ist auch mit einer 1/2 Packung Sonofil gestopft.
Die Rückwände gespannt:



Und fertig:



Habe dann die Chassis montiert und parallel zu meinen Pascals aufgestellt. Der Vergleich hingt natürlich, aber die Teile sind echt stark und haben eine sehr gute Räumlichkeit. Der Bass kommt nicht so tief, ist aber sehr gut durchgezeichnet. Man kann den LS bis zur Regalwand stellen, dann hebt sich der Bass ohne wumsig zu werden. Nun kommt der Schreck. LS zu meiner Tochter in Zimmer geschlebt, mit Anlage von Feinkostaldinger verdrahtet, der Verstärker ist zu schwach, kommt sofort ins Klipping und verzerrt. Jetzt stehen sie bei meinem Sohn, wäre ja nicht schlimm, aber dem habe ich doch schon Hörner in den Kopf gesetzt
geist4711
Inventar
#20 erstellt: 27. Mai 2005, 17:08
vieleicht solltest du deiner tochter einen vernünftigen amp, passend zu den boxen, hinstellen?
dürfte über ebay nicht allzu teuer werden, ein markengerät aus den 70-80ern empfehle ich, die sind noch gut verarbeitet und nicht allzu teuer.
oder die tochter kriegt , wegen dem schwachen amp, nun die hörner(viecher zb?)....
mfg
robert


[Beitrag von geist4711 am 27. Mai 2005, 17:10 bearbeitet]
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar
#21 erstellt: 29. Mai 2005, 12:20

geist4711 schrieb:
vieleicht solltest du deiner tochter einen vernünftigen amp, passend zu den boxen, hinstellen?
dürfte über ebay nicht allzu teuer werden, ein markengerät aus den 70-80ern empfehle ich, die sind noch gut verarbeitet und nicht allzu teuer.
oder die tochter kriegt , wegen dem schwachen amp, nun die hörner(viecher zb?)....
mfg
robert


aber bitte wir sind doch hier im DIY bereich da muss ne schöne Verstärkerschaltung her die die eigentliche der Komplettanlage ersetzt dann geht das auch

aber geist hat schon recht würde einen anständigen Klassiker sogut wie jeder Komplettanlage vorzien (einzig überlegenswerte is ne Yamaha Pano Craft )

wenn es denn E-bay sein soll sollte man sich in sachen Kompaktanlage mal auf die Suche nach alten JVC und co komplett würfeln machen die von 92-95 waren noch um klassen besser bestükt als heutige so eine Micro Compact anlage steht bei mir auch (in der Küche nun mit ein paar Spirelhörnchen wegen dem DIY Flair )
Jogi42
Inventar
#22 erstellt: 07. Aug 2005, 12:45

So, es hat etwas gedauert, bis dieses Projekt beendet wurde. Ich kann nur sagen, furnieren ist einfacher als lackieren. Die Trockenzeiten, dreckige Finger und 2 ruinierte T-Shirts.
Über das Endprodukt bin ich überrascht, was diese Box für ein Volumen vorgibt und relativ sauber und klar spielt.

Einige Bilder:

Zur Endmontage darf man auch mal ins Wohnzimmer:


Hier meine Lackierkünste:


Hier habt ihr mal den Größenvergleich:
Heller_Barde
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 11. Sep 2005, 08:35
Ist zwar schon älter, aber sieht sehr schön aus, wie hast du das lackiert? Komme bald dazu, endlich meine CT188 zusammenzubauen, da fände ich so eine Lackierung noch ansprechend (wenn auch evtl in einer anderen Farbe )

Gruss, Barde
Jogi42
Inventar
#24 erstellt: 11. Sep 2005, 10:24
Das ist mit der Walze lackiert (Vorlack, Hauptlack)Mehrfach lackiert und dann wieder geschliffen.
Dj_Hanomag
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 13. Sep 2006, 19:46
hi jörg,
sehr dufte dinger hat du nen bauplan oder ähnliches die boxen imponiern mir sehr ich habe den thread nicht ganz gelesen auf wieviel kommen die kleinen aber feinen teile???
DER_BASTLER
Inventar
#26 erstellt: 13. Sep 2006, 21:16
Sehr schön geworden, sehen edel aus.

Zum Amp: ich hätte da noch einen, bei interesse PN
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bells of Havallah - Centerspeaker Eigenkonstruktion
-MaxWell- am 24.04.2016  –  Letzte Antwort am 03.05.2016  –  24 Beiträge
2-Wege-Eigenkonstruktion für blutige Praxisanfänger
HennesTD am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 21.12.2015  –  46 Beiträge
erste Selbstbaubox
schwerminator am 13.11.2005  –  Letzte Antwort am 13.11.2005  –  10 Beiträge
Meine Erste !
holly65 am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  99 Beiträge
Erste Anlage
Celebrations am 12.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.05.2007  –  70 Beiträge
Erste Eigenentwicklung
krabben-smutje am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  43 Beiträge
Erste Hornlautsprecher
oola am 03.02.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  41 Beiträge
Erste Schritte.
MrBerzerk am 29.01.2016  –  Letzte Antwort am 07.02.2016  –  22 Beiträge
Erste Hilfe
#John# am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 28.05.2018  –  32 Beiträge
erste Seilbstbau LS
[snk] am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 13.07.2006  –  11 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.574 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedWirelessCat
  • Gesamtzahl an Themen1.555.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.649.193

Hersteller in diesem Thread Widget schließen