HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Beliebige Ohmzahl? | |
|
Beliebige Ohmzahl?+A -A |
||||
Autor |
| |||
roewe
Stammgast |
05:21
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2005, |||
Hallo, ich würde mir ganz gerne in den nächsten Woche einen Statz (2 od. 4) Boxen selber bauen. Nun würde am Ende diese 4 Boxen an 2 Endstufenausgängen betreiben. Ergo sollten die Boxen 8Ohm haben, damit ich sie effektiv nicht mit 2 Ohm betreiben muss. Nunja, kann ich die Ohmzahl einer Musikbox noch irgends beeinflussen? Oder hängt dies allein vom Chassis ab? Und noch eine Frage: Oftg wird gesagt, dass die Vertsärker unter 2Ohm zusammenbrechen. Ich habe hier auch 2*6Ohm Boxen stehen. Denkt ihr, 3 Ohm wären auch so ein gr. Problem? Wenn gar keienr Erfahrung mit letzterem hat, muss ich wohl mal selber versuchen. mfg röwe |
||||
darouler
Stammgast |
19:45
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2005, |||
Also du weißt hoffentlich, wie du Chassis parallel und hintereinander schalten kannst! Für die Parallelschaltung ist das: 1/R=1/R1+1/R2... Reihenschaltung/Serienschaltung: R=R1+R2... Wenn du damit trotzdem nicht auf 8Ohm kommst, versuch möglichst nah dranzukommen. 3 Ohm sind allerdings ein bissle wenig. Sonst hast du noch die Möglichkeit Widerstände einzusetzen, an denen aber sehr viel Spannung abfällt (ich rate dir davon ab). Sonst ausprobieren! Sven |
||||
|
||||
roewe
Stammgast |
19:48
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2005, |||
nunja, wenn ich sie in Rheie schalte wären es ja 12Ohm. Bissl viel. Parallel sind ja denn 3Ohm. Wohl zu wenig. Ne idee wären nun 2 Parallel und 2 in Reihe. Aber, des wäre wohl zuviel des Guten und fraglich, obs dann noch geht/klingt. |
||||
darouler
Stammgast |
20:09
![]() |
#4
erstellt: 12. Jun 2005, |||
Generell gilt: weniger Ohm = lauter = Verstärker wird stärker beansprcht mehr Ohm = leiser = Verstärker wird schwächer belastet verschiedene Ohmzahlen an der Endstufe sollten vermieden werden, da der Verstärker dann verschieden viel auf den Kanälen(rechts/links) leisten muss. Wenn du es mit der Betriebszeit und der Lautstärke nicht übertreibst und du deinen Verstärker nicht so ins Herz geschlossen hast kannst du es aber trotzdem machen. Hab das auch gemacht : ![]() Viel Spaß Sven |
||||
roewe
Stammgast |
23:22
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2005, |||
ok, danke schonmal. Aber, mein Amp stresst da recht wenig. *G* Habe Kanal 1+2 mit je 6Ohm abgesteuert. Kanal 3 mit 4Ohm (Sub) und Kanal 4 gar nix oder eben 3+4 gebrückt mit dem sub. Ne Party am Freitag überlebte alles problemlos und sonst (Kanal 3+4 gebrückt), wenn ich in meinem Zimmer fast voll aufdrehe *G* stresst da nix. röwe [Beitrag von roewe am 12. Jun 2005, 23:24 bearbeitet] |
||||
cr
Inventar |
23:56
![]() |
#6
erstellt: 12. Jun 2005, |||
3 Ohm sollte noch gehen, denn ein 4-Ohm-Verstärker muß 3,2 Ohm nach DIN schaffen. Wenn du deutlich unter 3 Ohm kommst, kann es bei höherer Leistung ev. kritisch werden. Im Normalbetrieb auch eher nicht. Müßtest halt wissen, wie der Impedanzverlauf deiner Boxen wirklich ist. |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
07:08
![]() |
#7
erstellt: 13. Jun 2005, |||
Dieser Aussage kann man bedenkenlos zustimmen. Bei 3 Ohm sind die Risiken bei über Zimmerlautstärke praktisch nicht vorhanden. Werden sehr hohe Pegel gefahren (>95dB), kann es für den Amp kritisch werden. Dabei kommt es dann natürlich auch auf den Amp selbst an (Fabrikat, Auslegung). Wenn er aber einen 6-Ohm-Lautsprecher und nen 4Ohm-Subwoofer gleichzeitig auf einem Kanal betreiben kann,
sehe ich auch bei höheren Pegeln keine Probleme. Edit: Um nochmal auf die Frage einzugehen: die Impedanz eines Lautsprecher ist maßgeblich von der Impedanz der Chassis abhängig. Reduzierungen oder Erhöhungen der Impedanz mit Widerständen ist absolut nicht empfehlenswert. [Beitrag von sakly am 13. Jun 2005, 07:10 bearbeitet] |
||||
roewe
Stammgast |
21:37
![]() |
#8
erstellt: 13. Jun 2005, |||
mh, von dem Impedanzverlauf habe ich nun keine Ahnung. Würde wohl die Chassis auch nicht im web finden. Gibt es da einfache Möglichkeiten, sowas auszumessen? Ich denke nicht. Nunja, ich werde es einfach mal versuchen. :-) Zumindest wäre es dann ein guter Grund für einen neuen Amp. *G* danke an alle röwe |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:45
![]() |
#9
erstellt: 14. Jun 2005, |||
Ich denke es gibt keinen Grund zur Sorge, wenn du es nicht maßlos übertreibst. Dazu musst du auch den Impedanzverlauf nicht messen ![]() |
||||
roewe
Stammgast |
13:41
![]() |
#10
erstellt: 14. Jun 2005, |||
dieses maßlose übertreiben....! genauso wie ein "angemessener Zeitraum" ![]() aber, ich schau mal. Danke! röwe /close |
||||
das_n
Inventar |
14:46
![]() |
#11
erstellt: 14. Jun 2005, |||
also mein kleiner billiger yamaha verkraftet auch bei gehobener zimmerlautstärke 2ohm/kanal. wies da allerdings mit den messwerten (dämpfungsfaktor etc ) aussieht weiss ich nicht, waren zumindest für mich keine einbußen hörber. wurd nur recht warm das teil. aber noch nicht kritisch. wie das bei anderen fabrikaten aussieht, wiess ich nicht. der yammi hat auch sowieso irgendne begrenzung drin ( 8/4ohm-umschalter), aber wie die wirkt weiss ich nicht. probiers aus, eigentlich sollte da nix kaputtgehen bei normalem betrieb. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ohmzahl pro Box oder Lautsprecher? spoonemann am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 3 Beiträge |
4 Ohm Boxen an 8 Ohm Verstärker ? Canon18 am 21.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 2 Beiträge |
aus 4 boxen 2 machen oder so Flamedramon am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 11 Beiträge |
8 Ohm Chassis in 4 Ohm Box ? am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 7 Beiträge |
Boxen selber bauen johannes944 am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 22.05.2010 – 16 Beiträge |
Labtec Boxen mit Batterie betreiben? DaNixBlicker am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 4 Beiträge |
"Gute" Boxen Selber Bauen Slowhand am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 13.05.2004 – 5 Beiträge |
2 aktive Boxen selber bauen HILFE Xolotl am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 16.10.2010 – 13 Beiträge |
2 Ohm an AM80 foxXx am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 7 Beiträge |
2-wege boxen! JaCkY_bOyS am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.039