HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » LS-Bau mit Kunststoffen | |
|
LS-Bau mit Kunststoffen+A -A |
||
Autor |
| |
Robhob
Stammgast |
13:27
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2005, |
Hallo Ich bin jetzt ein weilchen hier im Forum und seid ein paar Wochen nun auch im Bastlerbereich. Ich muss zwar zugeben das ich selbst noch keine LS gebaut habe, aber ich interessiere mich schon sehr dafür und das erste projekt wird wohl auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Nun zum Thema Das LS aus "Plastik" (genauer gesagt Kunststoff) allgemein verschien sind ist mir bewusst. Herstellerseitig gibt es nur genug solcher "Brüllwürfel" aus 1-5 mm starken Spritzkunststoffen (Thermoplasten). Ich bin nun aber in den Genuss zu kommen einen Vortag über Kunststoffe zu hören in dem auch Werkstoffproben vorgestellt wurden und nun überlege ich ob es nicht auch Kunststoffe gibt die für Lautsprecher geeignet wären. Ich rede dabei von Duroplasten, genauer gesagt von Durostone (eine spezielle Marke) die Kunststoffe herstellt. Diese Kunststoffplatten gibt es in stärken von bis zu 2,1 cm und so ein Stück von 10x10cm liegt schon ordentlich in der Hand, wie Stein eben. Der Clou daran ist das es sich dabei um so genannte Faserplatten handelt also Quasi Papier, Stoff, Glasfaser usw, die mit Kunstoff umgossen werden um eine harte Platte zu bilden. Ich hab schon des öfteren damit gearbeitet und kann sagen das das Zeug extrem stabil ist (sogar kräftigste Hammerschläge zeigen kaum eine wirkung). Um nun zur Thematik zurück zu kehren, hat schon mal jemand von euch damit gearbeitet bzw kann sagen wie das Resonanzverhalten dieser Kunstoffe ist. In weiterer folge (falls sich dieser Kunststoff als geeignet heraustellen sollte): Wie bearbeite ich sowas, was kostet sowas, wo krieg ich sowas her?? Fröhliches Diskutieren Robhob |
||
Neutz
Stammgast |
13:35
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2005, |
Ebay, Google? gehen würde das bestimmt, warum auch nicht? Die meisten Kunststoffe lassen sich Spanend bearbeiten, d.h. sägen, bohren etc. ... Kleben geht natürlich auch, z.B. Uhu Allplast verschweißt Kunststoffe regelrecht miteinander. Mach doch mal nen versuch und stell das resultat hier ein. Muß Ja nix für 500 Euro sein, eine eifaches Böxlein reicht doch für den Anfang. Die Frage ist natürlich wie sich das dann Optisch weiter bearbeiten läßt und wie es mit dem preis aussieht. Kunststoff wird, denke ich mal, um einiges teurer sein als Spanplatte ![]() |
||
bolandi
Hat sich gelöscht |
18:14
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2005, |
Hallöchen, sowas gab´s schon vor Jahren in der K+T, einmal als geschlossene Version mit Jordan TMT (glaube ich) und ´ner Kunstoff-Recyclingplatte und ein paar Jahre später eine Scan-Speak-Expolinear-Kombi mit Passivmembranen aus weissen Polyprop.-Platten, beides einschließlich Verarbeitungshinweisen und Bezugsadressen. Gut geeignet ist so ´ne Küchenarbeitsplatte aus Vollkunststoff, sieht dem Recyclingmaterial der K+T recht ähnlich, gibt´s in unterschiedlichen Stärken und Farben, auch marmoriert oder strukturiert, läßt sich gut bearbeiten und gut kleben oder schweissen mit entsprechenden Spezialklebern, die es sogar in den entsprechenden Farben gibt. Akustisch sehr gut, ausreichende Materialstärke vorausgesetzt, sehr trocken und resonanzarm, aber alles andere als günstig... Frag´mal im Küchenfachgeschäft deines Vertrauens... Tip: manchmal gibt´s da auch Verschnitte oder Zuschnittreste, die für´ne kleinere Box durchaus ausreichen... Ciao, Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei LS-Bau-Projekt BigAudiFan am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 9 Beiträge |
Anfänger zum Thema LS Bau mibb am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 10 Beiträge |
Front LS im eigenbau hoolowca am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 12 Beiträge |
ls selbst bau Denonfreaker am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 26 Beiträge |
TSP und LS Bau - Fragen ckatrip am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 2 Beiträge |
LS aus MPX Walzing am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 16 Beiträge |
Hilfe bei LS-Bau Extazy am 03.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 111 Beiträge |
LS bau aus alten Car-Hifi Komponenten ? atzefratze am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 17 Beiträge |
Einige Fragen zum Stand LS Bau faxxer am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 23 Beiträge |
erste Seilbstbau LS [snk] am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.181