HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Selbstbau auf B&W niveau möglich? | |
|
Selbstbau auf B&W niveau möglich?+A -A |
|||
Autor |
| ||
DarkestHour
Stammgast |
11:57
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2005, ||
Also erstmal einleited, nein ich will nicht auf diesem Niveau bauen, denn das geld werde ich im leben nicht haben. So nun zur Thematik, ich habe letztens per icq mit nem Schulkumpel, und sonst auch einer meiner besten freunde, mal wieder nen paar Links von schönen Ls hin un her geschickt. Dann meinte er so hier die 803s von B&W, die müssen so geil sein. Naja ich weiss nicht wieviel ahnung dahinter steckt, aber eigentlich sagt man den ja auch "high end" quali nach. Naja dann meinte ich man könnte auf dem Niveau auch selbstbauen. Habe ich zu hoch gegriffen oder is das möglich? Er meint man würde solche hochwertigen Speaker im Handel nicht bekommen, also jetzt mal von den B&W speakern abgesehen, wobei ich auch nicht weiss ob man die so bekommt. Gibt es denn Chassis die auf dem Level sind? Würde mich wirklich mal interessieren, auch was die dann so kosten weil die B&W sind ja als paar kaum zu bezahlen, es sei denn man is topmanager oder sparrt gaaaanz lange drauf. (natürlich nur mehrwegerich, das is ja kla ;)). Also vielen dank schonmal, ich brenne auf eure Antworten. |
|||
sam_hifi
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2005, ||
Ja sicher, mit Geld ist alles möglich. Es gibt aber auch sehr gute Koax Chassis von Thiel USA z.B., wie die Cumulus aus Hobby-Hifi. Nur die Diamant-Hochtöner, was immer das auch sein soll, hab ich noch nicht gesehen. |
|||
|
|||
DarkestHour
Stammgast |
12:26
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2005, ||
Is das unrealistisch was ich hier beschrieben habe oder wie? Weil niemand schreibt was, los leute. Also eine antwort habe ich ja schonmal. Könnt ihr mir nen paar links mit vergleichbaren speakern geben? ALso TT TMT und HT. Weil ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann es man auf dem niveau nicht selbsbauen kann. Natürlich hängt es immer davon ab was man für nen klang mag, aber halt so das man einen B&Wler überzeugen könnte ;). |
|||
donhighend
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#4
erstellt: 08. Jul 2005, ||
DUETTA... |
|||
*chris*
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2005, ||
Die ![]() gruss *chris* |
|||
Klaus_N
Inventar |
14:50
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2005, ||
Was ist an B&W so außergewöhnlich gut? |
|||
HerrBolsch
Inventar |
15:15
![]() |
#7
erstellt: 08. Jul 2005, ||
Das war wohl eher ein beispiel für eine Klasse, oder? Die sind halt am bekanntesten. Mich würde aber auch mal interessieren, welche DIY-Boxen mit der 3000€ Klasse, wenn man das so nennen kann, mithält. Oder meinetwegen auch noch etliche Klassen höher. Gibt's welche, die mit der Alexandria konkurrieren? |
|||
Klaus_N
Inventar |
15:27
![]() |
#8
erstellt: 08. Jul 2005, ||
[Beitrag von Klaus_N am 08. Jul 2005, 15:29 bearbeitet] |
|||
HerrBolsch
Inventar |
16:37
![]() |
#9
erstellt: 08. Jul 2005, ||
Ich glaube nicht, das Kopien in dieser Preisklasse gleich gut oder besser als die Vorbilder sein können... |
|||
chris2178
Gesperrt |
17:24
![]() |
#10
erstellt: 08. Jul 2005, ||
Hi Höre selber mit B&W und bin sehr zufrieden. Das würde mich auch mal interessieren ,wo mann die Chassis oder gleichwertige herbekommt, denke aber die Chassis sind schon eine Klasse für sich , habe mal eine Box aufgeschraubt und die Chassis rausgebaut um zu schauen die verarbeitung ist sehr gut, und eine Klasse für sich.Keflargewebe ,Hinterlüftete Zentrierspinne , Phaseplug etc.(Ist ja eigentlich schon standard.) So ein Selbstbau würde sich schon lohnen da man bestimmt mindestens die hälfte spart , der Klang ist Topp , auch wenn manche Leute davon nicht so überzeugt sind. Jedem das seine. Gruss Chris [Beitrag von chris2178 am 08. Jul 2005, 17:33 bearbeitet] |
|||
HerrBolsch
Inventar |
17:33
![]() |
#11
erstellt: 08. Jul 2005, ||
Ich denke, die Chassis sind nicht das Problem. Warum sollte, was B&W kann, nicht auch jemand anders können. Das Problem sehe ich (in dieser Preisklasse) darin, den LS abzustimmen, wie es die "Industrie" mit viel Geld, Zeit und Know How kann. Know How gibt es bei Selbstbauern auch, aber wieviel Geld wird für Fehlversuche ausgegeben und wieviele Gehäusevarianten ist man bereit, auszuprobieren? Ich denke, das ist großer Vorteil der Fertiglautsprecher. |
|||
Neutz
Stammgast |
17:54
![]() |
#12
erstellt: 08. Jul 2005, ||
Die Werbung ![]() Letztenendes kann man pauschal wohl gar nicht sagen was besser oder schlechter ist (diy vs. fertig). Beides hat klare Vor- u. Nachteile. Theoretisch sind die Eigenbauten besser weil man sich die so machen kann wie man will! Wenn man entsprechende Sach u. Fachkenntnisse sowie über das erforderliche Equipment zum Konstruieren und vermessen verfügt. Wenn das vorhanden ist haben "Fertige" keine Chance. Wie auch? Woher soll Onkel Lagerfeld wissen wie für mich ein perfekter Anzug auszusehen hat und welche Maße der braucht wenn er weder mich noch meine Statur kennt?? Wenn ich aber nicht in der Lage bin sowas selber zuschneidern ist die bessere Wahl wohl die was von der "Stange" zu kaufen. Ein Fertiglautsprecher kann bestenfalls eine Annäherung an meine/ unsere Bedürfnisse darstellen, von Wirtschaftskriterien mal ganz abgesehen. Ich habe mir schon live in renomierten Hifistores sagen lassen:"Wir bieten aber gegen geringes Entgeld den Service bei LS XY die Weichenteile auf Ihren Wunsch gegen hochwertige Mundrofteile zu wechseln..." Dabei ging es um LS in der 1500 Euro klasse(Stückpreis). Ergo: Da wird wohl auch nix berauschendes drin sein. Ob es HT mit Diamantmembrane sein muß weiß ich auch net so genau, man könnte ja beim LS probehören/aussuchen mal die Augen verbinden und NUR nach Klang entscheiden... warum macht das eigentlich keiner ![]() Unterm Strich denke ich aber das DIY-Projekte, welche im Vertrieb sind, schon besser abschneiden werden wie Stangenware. ch behaupte das jetzt einfach mal weil bei solchen Konstruktionen wirklich auf Leistung gezielt wurde, statt auf Komerz. Es sei noch gesagt dass das bitte nicht als "absolut" aufzufassen ist, die Grenzen werden wohl in einander verschwimmen. Cheers |
|||
Herbert
Inventar |
18:01
![]() |
#13
erstellt: 08. Jul 2005, ||
KLeiner Tip: Schau Dir mal im Forum die technischen Stellungnahmen von Mitgliedern wie AH, US und Tantris zu diesen Boxen an. Dann entscheide selber. Gruss Herbert |
|||
DarkestHour
Stammgast |
22:30
![]() |
#14
erstellt: 08. Jul 2005, ||
Ich glaube ihr wisst nicht ganz was ich meine. Bekommt man speaker die auf dem gleichen niveau speilen, wenn man sie in ein passendes gehäuse verbaut, oder nicht? Aber ansonsten schon ganz nett von euch. Und das es nun B&W war was ich gesagt habe liegt halt nur daran das es die einzige edelmarke is die ich kenne. |
|||
Granuba
Inventar |
22:37
![]() |
#15
erstellt: 08. Jul 2005, ||
Ich glaube, du hast Herbert nicht verstanden, B&W sind lau Aussage einiger Forennutzer nicht gerade das Gelbe vom Ei:
Und ja: Mit dem nötigen KnowHow, Equipment und Budget ist es definitv möglich, einen sehr guten Lautsprecher zu konstruieren, ob er dir allerdings "besser" als einer von B&W gefallen würde, ist aber nicht sicher... ![]() Sieht man die Spitzenmodelle von B&W und deren Preis, würde ich bei derartigem Budget vieles anders machen, unter anderem aktive Ansteuerung der einzelnen Chassis sowie eine aktive Frequenzweiche.... Und Und Und... ![]() Murray |
|||
DarkestHour
Stammgast |
22:39
![]() |
#16
erstellt: 08. Jul 2005, ||
Nee dann habe ich dich wirklich nicht ganz verstanden... wo kann ich mir das angucken? |
|||
maybe
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#17
erstellt: 08. Jul 2005, ||
DIY-Lautsprecher auf "high-end" niveau gibt es auch, als Bausätze zu erwerben. Mit Chassis von Herstellern die auch high-end Hersteller beliefern. Beisp.: Avalon: Thiel und Eton, Sonus Faber: Scan Speak, Fischer&Fischer: Exel, Agile: Seas, u.v.m. B&W stellt allerdings selbst her, aber es gibt viele sehr feine Teile für den Selbstbaumarkt, von Thiel sogar Diamanthochtöner(den Preis will man nicht wissen!) Das hier nur mal ganz flach, ohne alle Vor- und Nachteile, um die Frage eigentlich mal direkt zu beantworten. Der Selbstbau lohnt sich meines erachtens und macht auch Spass. Zudem kann man nachher auch noch stolz sein auf sein Werk, bei gekauften Teilen fällt das wohl weg. |
|||
dupree
Stammgast |
22:58
![]() |
#18
erstellt: 08. Jul 2005, ||
Einfach nach einem der drei Namen suchen, dann stößt Du automatisch auf den ein oder anderen angesprochenen Thread. Ansonsten kannst Du Deinem Kumpel sagen, dass man auch auf sehr hohem Niveau selber bauen kann, also auch in B & W Regionen (wobei es ja bekanntlich noch viel, viel weiter nach oben geht). Grüße Thorsten [Beitrag von dupree am 08. Jul 2005, 23:04 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W 801D Selbstbau ? was meint ihr saad am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 81 Beiträge |
Lautsprecherständer selbstbau. Dean am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 22 Beiträge |
Selbstbau oder doch Kauf Pootie_Tang am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 15 Beiträge |
Vergleich Selbstbau vs. Markenboxe / B&W 603 gegen Pascal XT lillith am 18.09.2004 – Letzte Antwort am 19.09.2004 – 10 Beiträge |
B&W ASW 750 nachbau schubidubap am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 4 Beiträge |
Lautsprechergehäuse Selbstbau DJ_T.I.T.T. am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 9 Beiträge |
Niveau der BlueSmall Light kartoffelface am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 9 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
FAST System auf hohem Niveau Sound-dog am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 31 Beiträge |
extremer Selbstbau tubescreamer61 am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2017 – 68 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.034