HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » projekt "ich brauch' mehr bass!" | |
|
projekt "ich brauch' mehr bass!"+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
16:27
![]() |
#1
erstellt: 14. Jul 2005, |
um meinen kleinen fernseher herum tröten 2 nette ct193. für den hausgebrauch sind sie mit einem durchaus tief hinabreichenden bass bestückt. die tiefe e-saite eines e-basses filtern sie aber trotzdem zuverlässig weg. deswegen musste ein subwoofer her. und zwar den micro cube aus der hh 5/2004. strassacker hat wie immer superschnell geliefert. aber wohin damit? rischdisch: einbauen! vorher: ![]() ![]() ikea denkt mit - weg mit dem deckel: ![]() ![]() die drei brettchen hat der nette herr vom obi für 1 euro zugeschnitten: ![]() ![]() das ganze teil auf den rücken gelegt, mit hilfe eines topfes (hinten) die öffnung vorgezeichnet (ob mivoc die werkzeuge des topfherstellers für die eigene produktion übernommen hat?) und mangels stichsäge viel gebohrt: ![]() ![]() mit einem messer durch die zwischenräume hobeln und mit raspel und schmirgelpapier die rundung glätten. schraublöcher für verstärker und chassis vorbohren und einschrauben: ![]() ![]() alles wieder herumdrehen und verkabelung nebst kondensator montieren: ![]() ![]() feddisch: ![]() ![]() rechts der "zuspieler" (ps2) und ein t-amp von sonic impact (für 30 euro aus usa bei ebay ersteigert). billiger hatte ich noch nie so viel sound. ![]() |
||
depeschie
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2005, |
öhm. wie klingt das? die gehäusemaße sind die des micro??? wehe, du willst das regal mal austauschen ;-) |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
17:16
![]() |
#3
erstellt: 14. Jul 2005, |
klaro entspricht das innenvolumen dem original bauvorschlag (13,3 l). |
||
wastelqastel
Inventar |
17:24
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2005, |
wenn du keinen DVD oder CD spieler in das regal stellen willst ist das megaklasse ![]() ansonsten freunde dich mit bild und tonstörungen an ![]() es sei du hörst nur leise ansonsten daumen hoch ![]() ![]() |
||
xlupex
Inventar |
17:57
![]() |
#5
erstellt: 14. Jul 2005, |
Ich habe den Microsub auch, habe es bisher aber nicht geschafft ihn vernünftig, sprich homogen einzubinden... Mit einer Downfiremethode habe ich es allerdings auch noch nicht probiert. |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:00
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2005, |
hier und da gab's schon aussetzer bei hoher lautstärke und verkratzten cds. werd' der ps2 deshalb eine weiche unterlage spendieren. vielleicht hat jemand tipps zur dämpfung? |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:04
![]() |
#7
erstellt: 14. Jul 2005, |
@ xlupex: ob up-, down- oder sonstwohin-fire ist bei den zu übertragenden frequenzen wurst. nur die nähe zu einer begrenzungswand spiel eine bass- und raummodenverstärkende rolle. denke eher, dass die charakteristik des tiefpasses unpassend zu deinen restliche ls ist. |
||
xlupex
Inventar |
18:20
![]() |
#8
erstellt: 14. Jul 2005, |
Wie wirkt sich der Abstand von ca. 5 cm auf Basswiedergabe aus? Nebenbei hätte ich viel zu viel Angst um meine Nachbarn... |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:51
![]() |
#9
erstellt: 14. Jul 2005, |
in meinem fall beträgt der abstand 9,5 cm nach unten. die seiten sind alle offen. hier sollte der strömungswiderstand nicht beeinträchtigt sein, also auch keine auswirkungen auf die wiedergabe haben. einzig die nähe zu boden und rückwand führt zu einer pegelanhebung und regt raummoden an. man könnte in einer simulation ja 'mal meine werte für ein bandpassgehäuse eingeben. nichts anderes liegt hier vor: kleines volumen, gegen das die membran arbeitet und grosse reflexöffnung. |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
06:26
![]() |
#10
erstellt: 15. Jul 2005, |
Hallo, Möchte jetzt nicht rumkritisieren, schöne Idee, nur hätte ich persönlich den größeren Bruder in CB eingesetzt. Membranfläche ist doch besonders in Verbindung mit leistungsstarken BBs wichtig. Mir scheint der Bass etwas unterdimensioniert. Aber nochmal, ich finde die Idee wirklich spitze, würde meiner Frau auch gefallen, aber bei meinem 80 qm Wohn, Ess, Kinozimmer muß leider ein Kühlschrankgroßes Bassgehäuse her, unter 70 Liter geht da garnichts. Gruß Timo |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
07:32
![]() |
#11
erstellt: 15. Jul 2005, |
@timo 80qm wohnzimmer.... ich liebe dekadenz ![]() gruß |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
07:37
![]() |
#12
erstellt: 15. Jul 2005, |
Ja nach dem Entkernen vom Haus ist eben nicht mehr viel an Wand übriggeblieben, Also Eckhorn ist bei mir Tabu ![]() ![]() ![]() Ein Tip bei so großen Räumen klingen offene Schallwände wirklich super. Unter 15 Zoll im Bass geht aber da garnichts. Zwei 10 Zoll subs hab ich jetzt im Keller stehen, wo sie verstauben, die waren eindeutig zu unterdimensioniert. Gruß Timo |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
07:39
![]() |
#13
erstellt: 15. Jul 2005, |
Interessant, wollen wir eine WG gründen? ![]() |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
08:17
![]() |
#14
erstellt: 15. Jul 2005, |
Witzig ich hab schon eine WG mit Alex, Die ist aber ein klein wenig weiblicher ![]() ![]() ![]() Und dann sind noch unsere zwei kleinen Kater, die das große Wohnzimmer innerhalb von Minuten zerlegen können. Da sind schon einige teure Treiber in der Vergangenheit draufgegangen, vielleicht sind die 12 Wochen alten Kater etwas besser auf Audio zu sprechen. Bisher haben sie erst wenig zerlegt. Gruß Timo |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
08:23
![]() |
#15
erstellt: 15. Jul 2005, |
oki, dann belassen wir es bei deiner bestehenden wg. ich habe eine wg mit meinen duetta... ![]() gruß |
||
Gelscht
Gelöscht |
08:37
![]() |
#16
erstellt: 15. Jul 2005, |
ja ja, der timo mit seinen 26 jahren boxenbauerfahrung. ich bin halt noch jung und höre ganz gut, sodass der micro cube meinen lautstärkeansprüchen genügt ![]() ![]() aber du bist doch der berechnungsprofi: kannst mal spasseshalber den einfluss meines quasi-bandpass-einbaus berechnen? der micro cube hat ein volumen von ca. 12 l. beim jetzigen einbau arbeitet er auf ein volumen von 50,83 l. das volumen der br-öffnung ist 0 und die öffnungsfläche beträgt 0,298 qm. die tsps gibt's unter ![]() |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
08:57
![]() |
#17
erstellt: 15. Jul 2005, |
@Alex: Und wie ist deine Duetta so ............ @markus: habe schlechte Erfahrungen mit Bandpass, kanns dir zwar mal Simulieren aber ohne Kommentar und Bewertung, ich gebe lediglich Bewertungen, wenn ich was praktisch ausprobiert habe, vom theoretischen Bla Bla Bla halte ich persönlich garnichts, wenn keine praktische Erfahrung dahintersteckt. Deswegen halte ich mich diesbezüglich etwas zurück. Gruß Timo |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#18
erstellt: 15. Jul 2005, |
@timo Sie redet nur, wenn ich will... ![]() gruß |
||
Gelscht
Gelöscht |
09:19
![]() |
#19
erstellt: 15. Jul 2005, |
das wäre nett. mich würde nur interessieren, ob sich durch meinen einbau tatsächlich ein einfluss nachweisen lässt. also berechnung einmal sub in cb und einmal mit den oben angegebenen werten als bandpass. |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#20
erstellt: 15. Jul 2005, |
@alex: ja das ist in der Tat ein großer Vorteil ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() @markus: mit diesen werten streikt mein einfaches Simuprogramm, Fehlermeldung Floting Point ..... Das sieht ganz danach aus wie wenn das Programm nicht durch Null dividieren kann, also eine Eingabe Null wird wohl nicht akzeptiert. Aber jetzt mal ohne Simulation, was willst du denn Erfahren, kannst du das denn nicht messtechnisch rauskriegen. Also einmal den sub als Downfire in einem Meter Abstand gemessen und einmal das Teil direkt auf Achse in einem Meter Abstand. Ich bin sicher dass es sogenannte Druckkammereffekte gibt die mehr oder weniger in Erscheinung treten. Ich glaube bei dir eher weniger, also wirst du nichts im Frequenzgang sehen, evtl. leichte f3 verschiebung nach unten. Zusätzlich wirst du ab ca. 200 Hz ein tendezielles Abfallen des Frequenzgangs haben, wenn du einen TMT hättest, natürlich nicht beim Sub. Gruß Timo |
||
Gelscht
Gelöscht |
12:24
![]() |
#21
erstellt: 15. Jul 2005, |
denke wie du, dass es aus der theoretischen betrachtung heraus keine grossen negativen einflüsse geben kann. deswegen habe ich überhaupt gebaut. auch gehörmässig konnte ich keinen unterschied feststellen, wenn der sub noch vorne abstrahlte. trotzdem wäre eine berechnung interessant. gib' doch 'mal den kleinstmöglichen wert für reflexlänge ein. oder man setzt das volumen auf 0 und rechnet die 50,83 l dem reflexrohr zu. messtechnisch komme ich hier in meinem wohnraum bestimmt nicht weit ![]() |
||
xlupex
Inventar |
15:38
![]() |
#22
erstellt: 15. Jul 2005, |
Wie klingt eigentlich der Sonic Impact? Hast du Vergleichsmöglichkeiten? Grüsse Ralf |
||
Gelscht
Gelöscht |
16:07
![]() |
#23
erstellt: 15. Jul 2005, |
im vergleich zu meinem nad 317 höre ich keinerlei unterschied. allerdings liefert der t-amp natürlich viel weniger leistung und fährt bei entsprechend wirkungsgradschwachen boxen ziemlich schnell in die übersteuerung. für wirkungsgradstarke ls ist der t-amp aber konkurrenzlos im preis-leistungs-verhältnis. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projekt Lautsprecherbau vincentkohm am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 8 Beiträge |
Projekt Breitband blindqvist20 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 49 Beiträge |
Hilfe für ROOKIE . erstes Projekt :) RaptorTP am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 04.08.2015 – 18 Beiträge |
Projekt, neuer Center ghosthifi am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 19 Beiträge |
Projekt: Picidae usul am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 10 Beiträge |
Projekt: Aktenkoffer böseatomkraft am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 14 Beiträge |
cewas projekt^^ cewa65 am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 7 Beiträge |
Regalstick Projekt! Termi525 am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 31 Beiträge |
Suche Tipps/Berechnungen für ein Bass-Projekt TommyAngelo am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 22 Beiträge |
Projekt: Low-Budget E-Bass 408 Cabinet AsturHero am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.308
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.445