HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Studentenbude "audiophil" beschallen | |
|
Studentenbude "audiophil" beschallen+A -A |
||
Autor |
| |
CASA
Stammgast |
19:13
![]() |
#1
erstellt: 24. Jul 2005, |
So, Abi ist gelaufen, begossen habe ich es auch und Loret bildet den krönenden Abschluss dieser Ära. Wenn es schlecht läuft werde ich wohl im Oktober in so ein Wohnheimzimmer gequetscht. Der Thread soll klären wie man das Zimmer optimal zum Musikhören nutzen kann-ohne Rücksicht auf Verluste.Ich gehe mal von max. 10m2 in Schlauchform aus. 1.)Welche Kompaktbox bis 500 euro/Paar (Musik: Rock) ? 2.)Welche Veränderungen am Raum (darf ich die Möbel ausbauen?eventuelle Auskleidung der Wände zur Dämmung?) Kurz um: das volle Programm! Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar! Gruss CASA |
||
HerrBolsch
Inventar |
20:38
![]() |
#2
erstellt: 24. Jul 2005, |
Hmmm... 250€ pro Box... Wie wär's mit der HH Mikro Monitor? Große Pegel wirst du damit nicht fahren können, aber das wird im wohnheim und auf 10m² wohl auch nicht nötig sein, oder? liegen aber im Paar etwas über 500€. Kommt wohl auch drauf an, was für dich audiophil ist. Je mehr schallschluckende Dinge im Raum stehen, umso besser (bis zu einem gewissen Grad). Ein fluffiges Sofa, 'ne dicke Daunenbettdecke, dein riesiger Chefsessel, alles klasse Dinge. Auch Wandteppiche, die ja jeder in Massen bei sich zu Hause hängen, helfen. |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
08:24
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2005, |
Hi CASA, da es mir zum Wintersemester ähnlich wie dir gehen könnte hab ich mir die hier gebaut ![]() ![]() ![]() Fred dazu findest du hier: ![]() Klanglich wäre dazu zu sagen, daß ich damit mein ~4x6m großes Zimmer auf angenheme Weise beschallen kann. Die zwei leisten zwar keine exzellenten Lautstärken und haben auch keinen richtigen Bass geschweige Tiefbass, aber wer braucht sowas schon im Wohnheim ![]() Ach ja, Kostenaufwand pro Box mit Holz, Lack und allem unschlagbare 35€ ![]() ![]() MfG Bass-Fritt |
||
CASA
Stammgast |
09:25
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2005, |
Hallo. Erstmal danke für die Vorschläge! Mit "audiophil" meine ich, dass ich keine PC Aktivboxen verwenden möchte. Zum Pegel: Ich weis ja nicht wie hellhörig die Räume sind oder wie tolerant die Nachbarn *g*. Wandteppiche scheiden leider aus da ich Allergiker bin. Mit Kompakt meine ich, dass die Box kleiner sein soll als meine Fostexhörnchen. Was ist mit Wandmontage?Der Hörabstand ist ja recht eingeschränkt. Wie sieht es mit der Möblierung in diesen Buden aus?Darf man die entfernen und zum Auszug wieder einbauen? CASA |
||
HerrBolsch
Inventar |
10:09
![]() |
#5
erstellt: 25. Jul 2005, |
Ob du die Möbel zeitweise ausräumen darfst, solltest du vielleicht nicht das Forum, sondern deinen Vermieter fragen. Aber wenn du eine Allergie hast, fallen die meisten weichen Dinge aus, oder? Da deine Nachbarn erfahrungsgemäß auch nicht gerade leise sind, kannst du denen (tagsüber) schon ein bißchen was zumuten ![]() Ich hatte mit meiner "Studentenbude" (24m²) ![]() ![]() Die klingen definitiv besser als PC-Lautsprecher (und auch als viele andere LS dieser Größe/Preisklasse), liegen aber mit 250€/Paar noch unter deinem Limit. Ich verwende die Dinger auch in 7m² direkt an der Wand in einem Regal; hätte ich die Möglichkeit, würde ich ihnen aber ein paar Zentimeter Abstand gönnen @Wandmontage. |
||
CASA
Stammgast |
10:38
![]() |
#6
erstellt: 25. Jul 2005, |
Das mit der Allerigie ist so, dass ich versuche Staubfänger zu vermeiden, wenn ist die Akkustik nicht zulässt muss ich eben Anit-Histamine schlucken! Wenn das mit der Lautstärke wohl eher kein Problem darstellt könnte ich auch größere "Kaliber" auffahren.Für diesen Fall würde ich dann doch lieber ein Horn bauen. Dann würde nur noch das Problem mit der Raumakkustik und dem Hörabstand bleiben. Wie sieht das da aus bei Breitbändern?Bekommt man das in einem Schlauchaum auf die Reihe oder muss man mehr oder weniger solche Nahfeldlautsprecher benutzen? CASA |
||
pragmatick
Stammgast |
15:09
![]() |
#7
erstellt: 25. Jul 2005, |
Glückwunsch zum bestandenen Abitur! Hängt natürlich immer von der Struktur des Wohnheims und den Nachbarn ab, aber als jemand, der selber in einem Wohnheim wohnt, kann ich sagen: nur keine Hemmungen :D. Solange du nicht bis nachts um vier deine Sammlung durchhörst und die Belastbarkeit deiner Lautsprecher testest, gibt es eher selten Probleme. Auch beim Lärm gilt ein stetiges Geben und Nehmen bzw. Hören und hören lassen... Die Möbel darfst du mit ziemlicher Sicherheit auslagern, solange sie bei deinem Auszug wieder an Ort und Stelle und in Ordnung sind. Sollte sich der Hausmeister querstellen, müßtest du dich an eine andere, spezialisierte Stelle wenden. Aber was du darfst und was der Hausmeister dir weismachen will, was du darfst, sind zwei sehr unterschiedliche Dinge... Generell würd ich erstmal abwarten, wie das Wohnheim und deine Nachbarn sind, dann kannst du weitersehen. Ist oft auch eine Frage dessen, wo du in dem begrenzten Raum überhaupt Lautsprecher unterbringen kannst. Bei 10m² sind die Möglichkeiten eher beschränkt, bei mir endete es in von der Decke baumelnden Boxen :-) Mittlerweile hab ich ein 28m² Zimmer, das nur zu einer Seite einen Nachbar hat und der ist fast nie da. Das ergibt: Viecher!!! ![]() Also, langer Rede kurzer Sinn: Schau dir erstmal das Zimmer an und plane dann weiter. Achja: Darf ich fragen, wos hingeht und was studiert wird? [Beitrag von pragmatick am 25. Jul 2005, 15:11 bearbeitet] |
||
hifi4life
Stammgast |
15:54
![]() |
#8
erstellt: 25. Jul 2005, |
Hallo, wenn du was wirklich ordentliches haben möchtest schau dir mal die neue Klang und Ton an. Dort wird die Minuetta vorgestellt, die kleine Schwester der wahnsinnig guten Duetta. Du kannst die Oberteile solo bauen und kommst mit deinem Limit locker hin. Ich war letzte Woche beim Entwickler (Udo Wohlgemuth) um mir die Dinger anzuhören, und was soll ich sagen, die Teile klingen einfach fantastisch. Vor allem der Bass hat mich sehr fasziniert. Da die Tops auf den Unterteilen (20er Bass) standen und ich nicht wusste dass die nicht angeschlossen waren, war ich sehr überrascht. Vorteil ist einfach, dass du sie später bei Bedarf erweitern kannst. Kannst sie dir ja mal anschauen und/oder anhören. Danach weißt du wie es klingen muss. Also ich werd sie mir 100%ig holen. mfg Micha [Beitrag von hifi4life am 25. Jul 2005, 15:54 bearbeitet] |
||
CASA
Stammgast |
16:36
![]() |
#9
erstellt: 25. Jul 2005, |
@pragmatick: Maschinenbau in Heilbronn oder Esslingen aber vielleicht auch erst zum Sommersemester. Gruss CASA |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Kompaktbox? 2LeftHands am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 5 Beiträge |
Projekt audiophile Studentenbude hermes am 26.06.2005 – Letzte Antwort am 02.07.2005 – 67 Beiträge |
Midu Gehäuse Dämmung; so richtig? Zeiner-Rider am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 17.09.2011 – 15 Beiträge |
Kompaktbox - Welche nehmen und nicht stehlen? frico am 16.11.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 26 Beiträge |
Kompaktlautsprecher bis 200 Euro felihifi am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 18 Beiträge |
Kompaktbox gesucht bruddah am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Standboxen bis 200 Euro/Stück - Welche? angschte am 02.04.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 55 Beiträge |
Projektsuche Kompaktbox andy887 am 30.01.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 23 Beiträge |
Lautsprecher zum Musikhören SmintES am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 16 Beiträge |
Kompaktbox mit W4 und NoFerro12 hifi4life am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.630