HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Sperrkreisberechnung für Anfänger | |
|
Sperrkreisberechnung für Anfänger+A -A |
||
Autor |
| |
Jogi42
Inventar |
21:41
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2005, |
Bevor ich schlafen gehe ![]() ![]() noch eine Aufgabe an die Profis. Habe leider in meinen Bücher und im Forum noch nichts gefunden zum Thema Sperrkreis, was ich verstehe und zwar, die Berechnung der Bauteile. Was ich bis jetzt kenne ist, dass ich eine Spule, einen Kondensator und einen Widerstand parallel schalte und dieses in die Plusleitung hänge. Wenn ich jetzt überlege: a) Kondensator lässt hohe Frequenzen durch z.B. ab 6500 Hz b) Spule lässt tiefe Frequenzen durch bis z.B. 6000 Hz c) Der Widerstand lässt alles durch, aber bedämpft. Dann habe ich einen Bereich (Sperrkreis) zw. 6000 und 6500 Hz, der durch den widerstand mit geringerem Pegel kommt und der Rest durch Spule und Kondensator normal. Dieser Bereich ist also gedämpft. Wie berechne ich aber nun L, uF und Ohm? |
||
doctormase
Inventar |
21:59
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2005, |
hallo jogi! eine berechnung nach formeln ist immer recht ungenau. im heft mit der lancetta standen die formeln unter der rubrik "der richtige dreh". (ich glaub, das hab ich noch irgendwo) hier ist ein online rechner: ![]() jedoch sind die so ermittelten werte nur grober anhalt. nach meiner erfahrung hilft nur ein gehöriger bauteilevorrat, ein sperrkreis-switchboard ![]() meld dich mal per pm, wenn dich der artikel interessiert. beste grüsse! und gute nacht! dr.m |
||
|
||
Jogi42
Inventar |
22:14
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2005, |
Welche Größen an mH, uF und Ohm hast du auf deinem Brett? |
||
doctormase
Inventar |
22:23
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2005, |
das ist ja das gute an den klemmterminals! (ganz einfache lautsprecher-klemmterminals). ich kann dort ganz schnell die bauteile einklemmen, die ich mir aus meiner "wunderkiste" greife (da findet sich so ziemlich alles, was es an gängigen standardwerten gibt). weisst du jetzt, wie ich das meine? statt lüsterklemmen, oder gar immer neue sperrkreisvarianten löten zu müssen. gruss! doc |
||
Jogi42
Inventar |
06:58
![]() |
#5
erstellt: 07. Sep 2005, |
Ich verstehe. Braucht man da Bauteile mit den Werten ähnlich wie bei Frequentweichen. Da habe ich einiges. |
||
doctormase
Inventar |
09:16
![]() |
#6
erstellt: 07. Sep 2005, |
hallo jogi! wenn man sich für sperrkreis-bastelei einen ernsthaften bauteile-pool zulegen möchte, sollte man, um nicht gleich ein vermögen auszugeben, vielleicht erstmal mit jedem zweiten wert anfangen (die standard werte, wie bei "normalen frequenzweichen-bauteilen"). etwa 1uf- 22uf (glatte elkos), 0.1mh - 2.2mh (ab etwas grösseren werten kernspulen), 1 - 22ohm . das ist so der gängige bereich, welcher für die meisten sperrkreisanwendungen erstmal genügt. wenns nur für eine anwendung gedacht ist, würde ich von berechneten werten ausgehend plus minus 1-2 werte probieren. der richtige wert kann aber auch mal 3 werte daneben liegen.... beste grüsse! dr.m |
||
MannOhnePlan
Stammgast |
10:54
![]() |
#7
erstellt: 07. Sep 2005, |
Hallo, welchen Kondensatorentyp verwendet man eigentlich für einen Sperrkreis? 1. Elektrolytkondensator, glatt 2. Elektrolytkondensator, rau 3. Folienkondensator MFG P.S. der Kondensator soll für einen Sperrkreis für eine Needle sein. |
||
Granuba
Inventar |
14:23
![]() |
#8
erstellt: 07. Sep 2005, |
Kommt drauf an, ich verwende immer mindestens MKT, besser MKP, ein Elko kommt mir rein aus Voodoogedanken nicht in den Sperrkreis! ![]() ![]() Murray |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:09
![]() |
#9
erstellt: 07. Sep 2005, |
Hallo, @Dr.M.: Ich hab (leider ![]() ![]() Email findest du, wenn du auf meinen Namen klickst. Ich bedanke mich schon mal im vorraus ![]() |
||
Granuba
Inventar |
17:15
![]() |
#10
erstellt: 07. Sep 2005, |
Berechne ist nur erlaubt, wenn man ein absolutes Gehör hat oder Messtechnik oder jede Menge Erfahrung, alles andere läuft auf bloßes Bauteile verwasten hinaus... ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:21
![]() |
#11
erstellt: 07. Sep 2005, |
Hm, dann muß ich wohl darauf pochen daß ich ein absolutes Gehör habe ![]() ![]() ![]() ![]() Naja, vielleicht ist es dann unnötig sich die Mühe zu machen mir das ganze zukommen zu lassen... halb so schlimm ![]() |
||
Jogi42
Inventar |
18:26
![]() |
#12
erstellt: 07. Sep 2005, |
Um das ganze allen Anfängern (mir eingeschlossen) etwas zu verdeutlichen, habe ich in diesem Thread meine Messergebnisse für mein Hörnchen mit Sperrkreis: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brennt die Spule durch? fox18 am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 18 Beiträge |
Tiefbass-Linearisierung durch Kondensator rottwag am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 11 Beiträge |
Abtrennung von ganz tiefen Frequenzen durch 220mF Kondensator MrGiorgio77 am 05.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 21 Beiträge |
Was passiert wenn. focal_93 am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 2 Beiträge |
Sperrkreis parallel oder in Reihe ? Schoschi am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 5 Beiträge |
mini-al sperrkreis sandiman am 14.08.2016 – Letzte Antwort am 21.08.2016 – 15 Beiträge |
Spule als Hochpassfilter 70er-Receiver-Fan am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 18 Beiträge |
Weniger Bass-trotz Niederohmigerer Spule ? Frank+ am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 9 Beiträge |
Klirr durch Null-Ohm-Spule? Raider am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 34 Beiträge |
kondensator norsemann am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.346