HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Boxen bau!!MEGA bums!! | |
|
Boxen bau!!MEGA bums!!+A -A |
||
Autor |
| |
trice
Stammgast |
#1 erstellt: 02. Jun 2004, 20:56 | |
Hi leute ich wolte gerne boxen bauen mit 20cm bässen drinne jetz habe ich mir gedacht das ich mir in den untern teil ne druck kammer baue mit nen 20 cm sub. drinne und ner bass refel böhre aber da frage ich mich bringt das den richtigen efeckt ??? oder was mache ich am besten damit ich einen mega bums bekomme?? bitte um schnelle antworten und um schnälle ratschläge danke.
|
||
JanHH
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jun 2004, 22:32 | |
Wie kommt ein gewerblicher Teilnehmer zu so vielen Schreibfehlern? ist nicht Druckkammer und Bassreflex ein Widerspruch, da Bassreflex = loch = Druck weg? Ich glaub, du bist besser bedient mit nem gebrauchten Subwoofer oder so, als mit einem Eigenbau.. |
||
|
||
micha_D.
Inventar |
#3 erstellt: 03. Jun 2004, 07:58 | |
Die vordere Membran arbeitet auf die "Druckkammer"(Z.B.Bandpass)der Rückwärtige Schall kann auch im Reflexbetrieb weiterverarbeitet werden...gehen tut,s schon....Brauchbare (zum Krachmachen) Bandpässe gibts aber billig in jedem Blödmarkt,,z.B. Magnat,da dürfte der Selbstbau nicht lohnen. Gruß Micha |
||
JochenB
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Jun 2004, 08:54 | |
....und wenn schon "Bumms" dann mit einem grösseren Basschassis. Habe gerade noch eine wichtige Regel von einem Hifi-Freak gelernt, die vergleichbar ist mit dem Satz "Es gibt nur eins, was besser ist als viel Hubraum...noch mehr Hubraum". Das aber nur so nebenbei. Gruss JochenB |
||
trice
Stammgast |
#5 erstellt: 03. Jun 2004, 14:16 | |
ja ist schon richtig mehr hubraum*g* sorry der schreib fehler bin erst 17 und nicht besonders gut in deutsch*lacht sich tot* Also ich hatte mir ja ne zeichnung gemacht nur ich weis nicht wie ich das bild auf die seite posten kann!!!helft mir mal bitte |
||
Master_J
Inventar |
#6 erstellt: 03. Jun 2004, 16:30 | |
Kann man das essen? Bilder kannst Du bei http://www.imageshack.us hochladen. Gruss Jochen |
||
Battlepriest
Stammgast |
#7 erstellt: 03. Jun 2004, 19:05 | |
Heisst gewerblicher Teilnehmer automatisch in diesem Forum, dass dieser sein Geld mit HiFi-Produkten verdient? |
||
micha_D.
Inventar |
#8 erstellt: 03. Jun 2004, 19:09 | |
Wieso???Meinste das Horizontale ist auch hier vertreten ?? Micha |
||
Battlepriest
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Jun 2004, 19:18 | |
@Micha. Ich tät ja darauf gerne antworten, wenn ich nicht in einem anderen Thread grad nen Rüffel von nem Mod bekommen hätte |
||
trice
Stammgast |
#10 erstellt: 03. Jun 2004, 20:41 | |
ich weis sieht scheise aus ist ja auch nur aufs grobe achso ihr müst euch die zeichnung andersrum denken also auf dem kopf. Und was sagt ihr dazu.!!! |
||
das_n
Inventar |
#11 erstellt: 04. Jun 2004, 05:15 | |
also: die obere basskonstruktion ist ein einfach ventilierter bandpass. die beiden anderen (mitteltieftöner) stecken in einem geschlossenen gehäuse. der hochtöner benötigt in der regel kein eigenes volumen. ich würde den bandpass nach unten ins gehäuse tun. statt den beiden bässen würde ich mitteltöner nehmen, und mit dem hochtöner (möglichst in ohrhöhe) als d´appolito anordnen. (ist bei dir im prinzip schon: mitteltöner über und unterhalb des hochtöners). das system abzustimmen ohne messequipment wird sehr schwierig werden. |
||
trice
Stammgast |
#12 erstellt: 04. Jun 2004, 12:52 | |
Ja ich meinte ja das man den bandpass nach unten packt deswegen sagte ich ja man solte es sich andersrum denken. |
||
das_n
Inventar |
#13 erstellt: 04. Jun 2004, 13:06 | |
aso sry hatte ich überlesen. |
||
micha_D.
Inventar |
#14 erstellt: 04. Jun 2004, 13:25 | |
[q1]ich weis sieht scheise aus ist ja auch nur aufs grobe achso ihr müst euch die zeichnung andersrum denken also auf dem kopf. Und was sagt ihr dazu.!!![/q Ich würde 2Chassis als Bandpass auf eine Kammer wirken lassen. Den Mittel/hochton getrennt..da würden sich flexiblere Aufstellungsmöglichkeiten ergeben. Micha |
||
das_n
Inventar |
#15 erstellt: 04. Jun 2004, 13:30 | |
professor_bob
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 04. Jun 2004, 14:30 | |
Viel Bass macht die Konstruktion unter Umständen schon. Aber klanglich gesehen machts leider nicht sehr viel Sinn. Soll das ne Art D'Appolito Box werden? Dann hat Du ne Bassüberhöhung von 6dB oder mehr. Na, ja. Wer´s mag. Aber eins hat die Erfahrung gezeigt. Für nicht so versierte Boxenbauer lohnt es sich allemal eher die guten alten (und funktionierenden Systeme zu verwenden). Diese lassen sich auch sehr viel einfacher berechnen (auch das ist schon schwierig genug). Genauso wichtig ist allerdings der Aufbau der Weiche. Wenn die fehlkonstruiert ist, nützt das teuerste Chassis nix. |
||
das_n
Inventar |
#17 erstellt: 04. Jun 2004, 15:05 | |
so ca 102dB bekommt man pro 8"er im einfachen bandpass schon an max-pegel in 1m entfernung raus (schäzungsweise; bei so 60Hz)....... das argument mit der bassüberhöhung ist mir leider nicht einleuchtend. aber sicher ist, dass so eine konstruktion ohne messequipment so gut wie gar nicht zum klingen gebracht werden kann...... |
||
micha_D.
Inventar |
#18 erstellt: 04. Jun 2004, 22:15 | |
Erst gar kein Gedanke an die Weiche verschwenden und sofort zur aktiven greifen.. Gruß Micha |
||
micha_D.
Inventar |
#19 erstellt: 04. Jun 2004, 22:17 | |
Da bekommt man auch noch wesentlich mehr als 102dB raus.. Gruß Micha |
||
das_n
Inventar |
#20 erstellt: 05. Jun 2004, 07:49 | |
echt? bei 60Hz wesentlich mehr als 102dB in 1m entfernung? der ist doch dann mit der auslenkung am ende...... ne aktivweiche wär natürlich ne alternative. aber dann wirds teuer. |
||
samoth0815
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 05. Jun 2004, 08:26 | |
Warum soll das nicht oder nur Aktiv funktionieren. Ich würde das aber als 4 Wege Box bauen. Bandpaß bis 100Hz , Baß von ~100 bis 500Hz , Tief-Mitteltöner von 500 -5000HZ, Höchtöner dann den Rest. Den Band-Pass kann man abstimmen. Die Lautsprecher sollten vom Wirkungsgrad ungefähr gleich sein und im dazugehörigen Frequenzbereich linear arbeiten. Ps. Habe selber so ähnlichen Boxen selbst gebaut. Habe im Filmbereich ohne Subwoofer mit dem Lautsprecher einen guten Tiefbass. Zuletzt wieder mit "Raumschiff Orion - Rücksturz ins Kino" erlebt. PPS. Am besten wäre es Lautsprecher von einem Hersteller (Visaton usw.) zu verwenden. Habe selber Visaton W200s als Band-Pass Treiber verwand. Gruß Thomas |
||
micha_D.
Inventar |
#22 erstellt: 05. Jun 2004, 08:33 | |
Wann dein Lautsprecher am Ende ist richtet sich danach was für ein Chassis du kaufst...bei einem Guten 8"Chassis sind auch Pegel von über 130 dB Möglich!! Eine brauchbare Aktivweiche kann auch eine Investition in die Zukunft sein..wenn sie Frei einstellbar ist..(Wie die meisten Aktuellen Modelle) die Anschaffungspreise sind kaum höher als bei brauchbaren passiven..und die Aktive kannst du später auch an anderen lautsprechern weiterverwenden......du müsstest dir dazu aber eine weitere Endstufe anschaffen....lohnt sich..da du dadurch noch mehr vorteile bekommst..gerade in hinsicht auf einen guten Klang! Gruß Micha |
||
paboxer
Stammgast |
#23 erstellt: 05. Jun 2004, 10:32 | |
ähm...aber nicht bei chassis des typs: HIFI... garantiert nicht. und wenn dann nur für sehr sehr geringe zeit. außerdem sollte das nicht so verallgemeinert werden (-->bei einem guten 8" chassis) in den blickwinkel sollte auch der gewollte frequenzbereich rücken.. meiner meinung nach geht es im hifi sektor eh nicht um LAUTstärke...sondern eher um die klangliche und sicherlich auch optische qualität der box. das sollte auch hier, im HIFI-FORUM, im auge behalten werden.- naja..nur meine meinung.. Grüße.. [Beitrag von paboxer am 05. Jun 2004, 10:34 bearbeitet] |
||
das_n
Inventar |
#24 erstellt: 05. Jun 2004, 11:27 | |
sry, aber nen 8"er schafft nie im leben bei 60Hz 130dB in einem meter entfernung. was soll der denn für nen verschiebevolumen haben??????? mit was für ner auslenkung? 2 meter??? das geht höchstens im auto, aber niemals in nem raum oder sogar freifeld. |
||
micha_D.
Inventar |
#25 erstellt: 05. Jun 2004, 16:35 | |
Tja..an der Berechnung passiver 4 Weg-Weichen haben sich schon viele die Zähne dran ausgebissen..und ohne teures Equipment wirds nix anständiges werden.. Gruß Micha |
||
micha_D.
Inventar |
#26 erstellt: 05. Jun 2004, 16:42 | |
Schnickschnack..sicher geht das..warum sollte es auch nicht?? Es ist doch kein Problem einen 8" mit einem Schalldruck von 100db/1W/1M zu kaufen..oder??bei 60Hz ist es doch ne gaaanz einfache Kiste..bin ich bei ca.128Watt schon beim schalldruck von 120 dB....selbst ohne Druckkammer(Bandpass)nur mit bassreflex....wenn ich dann noch den Abstrahlwinkel einschränke kann ich selbst mit nem 8" dir kräftig die Magenwände Massieren.. ..130db sind immer drin.. Micha [Beitrag von micha_D. am 05. Jun 2004, 16:47 bearbeitet] |
||
micha_D.
Inventar |
#27 erstellt: 05. Jun 2004, 16:46 | |
Klar..sicher...aber wenn die Überschrift nur "Megabumms" heisst..was solls denn dann werden?? Micha |
||
paboxer
Stammgast |
#28 erstellt: 05. Jun 2004, 17:43 | |
du verstehst den zusammenhang glaube ich nicht so ganz. ein 8" chassis schafft keine 130 db bei 60 Hz !!! auch kein 8" pa chassis. rein von der Watt angabe würde das noch nicht das problem sein, aber von der auslenkung. sonst würde ja pa kein so großes thema sein. das was ich vorher geschrieben hatte war eigentlich auch eher ein anregung für die moderatoren aber egal...is ja nicht meine sache |
||
das_n
Inventar |
#29 erstellt: 05. Jun 2004, 18:03 | |
ein pa-chassis geht auch nicht lauter als ein hifi-chassis, es bracuht nur erheblich weniger leistung.(wär ja noch schöner. dann könnte man mit nem 8" pa-bässchen häuser einstürzen lassen) nur mit watt und wirkungsgrad kann man nicht auf den maximalpegel schließen. damit schon eher: http://www.lautsprechershop.de/hifi/aka_bass.htm |
||
paboxer
Stammgast |
#30 erstellt: 05. Jun 2004, 18:21 | |
ein pa bass unterscheidet sich vom hifi bass in der bauweise und ist nicht auf einen tiefgang sondern auf stabilität und lautstärke ausgerichtet. daher hat ein pa-treiber (jetz mal ganz allgemein) oft eine wesentlich höhere auslenkung als ein hifi bass und zudem noch eine wesentlich höhere belastbarkeit. und genau von da an kann ein pa treiber lauter - bzw. "laut" auf dauer. aber ganz sicher kann auch kein 8" pa treiber bei 60Hz 130db erreichen...zumindest kenne ich da keinen... bei hifi spielt die lautstärke eher eine untergeordnete rolle. hier kommt es, wie ich es schon gesagt habe, auf die qualität an. ganz sicher kann man mit einem 8", egal ob hifi oder pa keine häuser einstürzen lassen...ganz bestimmt nicht im bassbereich...(aber wer setzt schon im pa sektor einen 8" als bass ein ?!?!?! --ich nicht...) naja...so jetz weg von pa... |
||
micha_D.
Inventar |
#31 erstellt: 05. Jun 2004, 18:41 | |
Wir sprechen hier von 60Hz mit 8" Chassis(20cm)ond KEIN BASSREFLEX oder GESCHLOSSENEM Gehäuse!! Einen Schalldruck von 130 dB hol ICH da ganz locker raus..Abstand 1 Meter....das war die vorraussetzung!! Den Schalldruck kamm man auch im Tieftonbereich bündeln..und wenns sein muss puste ich auch mit einem 6cm chassis in 3 Meter Abstand eine Kerze aus. Geht nicht?? Klar..geht nicht ich tippse hier nur rum weil ich viel Langeweile hab.. Gruß Micha |
||
das_n
Inventar |
#32 erstellt: 05. Jun 2004, 18:43 | |
F A L S C H!!!!!!!!!! pa-bässe haben meist eine geringe auslenkung von vielleicht +-3mm. bei hifi-bässen sind +-9mm keine seltenheit. mit größerer linearer auslenkung sinkt auch logischerweise die empfindlichkeit, weil die schwingspule ja weiter aus dem magnetfeld herausragen muss. sie sind ja auch nicht auf tiefgang gezüchtet (gibt natürlich ausnahmen), sondern, wie schon gesagt, auf wirkungsgrad und robustheit. ausserdem können sie (durch die harte aufhängung) auch meist recht hochspielen, meherer kiloherz weit. das können wiederum hifi-bässe nicht...... |
||
das_n
Inventar |
#33 erstellt: 05. Jun 2004, 18:51 | |
toll. bündelung. ich bin jetzt von einem lautsprechergehäuse ausgegangen und nicht von einem physik-experiment. honk |
||
micha_D.
Inventar |
#34 erstellt: 05. Jun 2004, 19:24 | |
Zum Bündeln brauchts nicht viel.. Du musst den Schall des Chassis nur an eine Stabile Druckkammer ankoppeln..die druckkammer wird auf die reso freq.z.b.60 Hz berechnet....nur bei so hohen Schalldrücken ist ein wenig seitlich der Druckkammeröffnung kaum noch was zu spüren.. diese Öffnung der Druckkammer hätte gerade mal eine Grösse von ca.50x300mm wird halt extrem stark gebündelt...ist auch eher nicht Hifi-tauglich..ging aber auch nur um das Prinzip..die Auslenkungen sind ähnlich gering wie bei einer Exponentialbox.....Eine ganz genaue Berechnung dieser Sache ist allerdings..nicht ganz einfach..aber machbar.. Micha |
||
Patrick
Stammgast |
#35 erstellt: 05. Jun 2004, 20:01 | |
Mit 5*30 cm großen Gebilden Schallwellen bündeln die 5,7m lang sind, das glaub ich nicht. Beweis antreten, entweder durch vorrechnen oder durch nachmessen. |
||
das_n
Inventar |
#36 erstellt: 05. Jun 2004, 20:22 | |
ok, micha D. wir wollen beweise. bau uns einen lautsprecher, der mit einem 8" chassis bestückt ist und in einem meter abstand (von der gesamtkonstruktion) 130dB freifeld liefert. bei 60Hz. |
||
micha_D.
Inventar |
#37 erstellt: 05. Jun 2004, 22:22 | |
Du machst dir das viel zu schwer.. Solche bandpässe zu berechnen erfordert Zeit und Lust..und ne menge Wissen..da würd ich schon ein paar Tage rumrechnen müssen....Ich zeig dir mal was...da sind zwar 2 stück 8" Chassis drin..aber macht nix..selbst wenn du diese Konstruktion halbierst bleibt noch genug Schalldruck über....(zieh 3dB ab)Durch eine verkleinerung des Öffnungswinkel würde der Schalldruck nochmals bis zu 6dB ansteigen PS: es gibt noch eine stärkere Version..auch mit 8" Chassis..sind übrigens bandpässe und die Frequenzgänge kann man per E-Mail anfordern..Samt zugehörigen Schalldruckkurven.Selbst das sind noch nicht die kräftigsten. http://www.audiosystems.ch/live/jbl/jbl_vt4887_deutsch.pdf Die machen schon den Druck ab 60Hz..achte mal auf die Belastbarkeit der Chassis! Wenns nicht reicht such ich noch was viel besseres raus..Das wär schon was für Home-Cinema Gruß Micha [Beitrag von micha_D. am 05. Jun 2004, 22:52 bearbeitet] |
||
Patrick
Stammgast |
#38 erstellt: 06. Jun 2004, 08:29 | |
Das Vertec reicht nicht als Beispiel, das hat bei 60 Hz nurnoch 95 dB/W/m (oder sogar weniger) und nur 1000 Watt Dauerbelastbarkeit, selbst mit 2000 Watt würde es nicht reichen und mit 4000 nur wenn die Kompression nahe 0 ist (ist sie sicher nicht). Da sieht es mit einem 8" schlecht aus Öffnungswinkel bei 60 Hz sind übrigens 360° [Beitrag von Patrick am 06. Jun 2004, 08:32 bearbeitet] |
||
micha_D.
Inventar |
#39 erstellt: 06. Jun 2004, 10:53 | |
Häääh?? es wurde vom erzielbarem Schalldruck gesprochen..und nicht vom Wirkungsgrad! Das ein 8" Chassis keine 130dB/1W/1M macht,das weiss ich selber...war auch nicht das Thema. Der Lautsprecher war lediglich als Beispiel gedacht das diese Schalldrücke sehr wohl mit nem 8er möglich sind.Davon mal abgesehen..sind darin längst nicht die stärksten 8" Chassis verbaut die der Markt hergibt...und richtig..diese haben dabei noch 360* Öffnungswinkel..wenn dieser eingeschränkt würde wäre ein noch viel höherer Schalldruck möglich....das der lautsprecher die Absenkung von -10dB bei 60Hz hat liegt im Einsatzzweck dieser Arrays und ist nicht Systembedingt(bandpass).....Davon abgesehen gibts auch noch ein kleinen Fohhn 8" Bandpass der mit popligem Chassis und schlechter Chassisbelastbarkeit auch schon 117 dB Schafft...und das Ding geht noch runter bis 20?? Hz.....Ich persönlich würde sowas auch nicht mit einem 8" popelchassis machen..wenns auch einfacher mit einem grösseren geht....Machbar ist es trotzdem...wers braucht..halt.. Micha |
||
paboxer
Stammgast |
#40 erstellt: 06. Jun 2004, 12:01 | |
auch wenns offtopic is hab ich dazu dann nochmal ein paar fragen...
das verstehe ich aber dann nicht so ganz. wenn die auslenkung bei pa chassis u.U. kleiner als bei Hifi Chassis ist, warum können dann pa bässe teils lauter, geschweige denn genauso laut (:? :cut) denn um die gleiche lautstärke zu erreichen muss ja genauso viel luft verschoben werden...kann aber theoretisch ja nicht aufgrund der hubbeschränkung bei pa chassis...oder ist dennoch die MAXIMALE (nicht lineare) auslenkung größer ? --irgendwie unlogisch... [Beitrag von paboxer am 06. Jun 2004, 12:06 bearbeitet] |
||
micha_D.
Inventar |
#41 erstellt: 06. Jun 2004, 12:33 | |
Es geht dabei um die Geschwindigkeit mit der bestimmte Luftmassen verschoben Werden..danach richtet sich die Lautstärke...die Menge der Luftmasse die Verschoben wird..richtet sich nach der Frequenz. Micha |
||
Patrick
Stammgast |
#42 erstellt: 06. Jun 2004, 12:39 | |
Ich hab auch vom erzielbarem Schalldruck gesprochen, 95 dB/1W/1m sind 125 dB/1000W/m, 128dB bei 2000 Watt, 131 dB bei 4000 Watt. Dein Vertecbeispiel schafft also keine 60 Hz bei 130 dB. Obwohl es 2 8" hat. Wie willst du also 130 dB bei 60 Hz aus einem 8" holen? |
||
micha_D.
Inventar |
#43 erstellt: 06. Jun 2004, 12:55 | |
Ja und? es gibt doch Chassis die einen etwas höheren Wirkungsgrad haben..bei gleicher Belastung die bis 60 hz runtergehen...einfach mal rumgoogeln..da sollte sich auch noch was mit knapp 100dB/1W/1M geben....vom rückwärtigen Schall mal abgesehen..diese 3 zusätzlichen dB hab ich noch gar nicht berücksichtigt..zumal diese 60Hz eigentlich keinen großartigen Wert für Basschassis darstellt....ddie seh ich gerade mal als recht tiefen Mitteltöner an.. Ich seh mal gleich bei ein paar Herstellern rein und such mal nach nem Chassis..für so etwas.Werden aber nicht viele sein..da wohl die wenigsten diese Chassis für so etwas Vergewaltigen...lange kann bei so einer Aktion kein Chassis halten.. Micha [Beitrag von micha_D. am 06. Jun 2004, 12:57 bearbeitet] |
||
trice
Stammgast |
#44 erstellt: 08. Jun 2004, 10:32 | |
ok ich danke euch für die hilfe!!! ich fang dann mal an zu bauen CU gruss an allen. |
||
das_n
Inventar |
#45 erstellt: 08. Jun 2004, 11:23 | |
hast du die volumina für die chassis und den bandpass schon simuliert oder berechnet? |
||
trice
Stammgast |
#46 erstellt: 14. Jun 2004, 22:58 | |
ich habe da mal noch ne frage!!! ich habe vor nen bandpass-subwoofer zu bauen also son geschlossen nen kasten mit bassreflex röhren und wolte fragen ob ich den mit oder ohne subwoofer Weiche bauen soll??? habe gross artig keine ahnung also bitte ich noch mal um hilfe danke euch jetz schon mal. |
||
Str1k3r
Schaut ab und zu mal vorbei |
#47 erstellt: 19. Jun 2004, 20:54 | |
Hallo hab mal ne frage ich kenn mich eigentlich nich gut mit Subs aus deswegen frag ich euch *g Also http://cgi.ebay.de/w...item=3822400539&rd=1 sieht nicht schlecht aus also die daten *g aber obs was bringt würde ich gern von euch wissen ... und och ich das ding an ein reciever mit 5x100 watt anschliesn kann ... |
||
paboxer
Stammgast |
#48 erstellt: 19. Jun 2004, 21:05 | |
das ist ein PA subwoofer...sowas gehört nicht ins wohnzimmer...meiner meinung nach gibt es für den hifi (heimkino-) bereich in der preisklasse wesentlich geeignetere subs. wofür also der ? weils laut sein soll ? "laut" in dem sinne wie du es meinst, kannst du auch mit einem gutem hifi sub kommen. - und der klingt besser als der und hat vielleicht auch mehr tiefgang. |
||
Str1k3r
Schaut ab und zu mal vorbei |
#49 erstellt: 19. Jun 2004, 21:33 | |
also fang ich mal ganz von vorn an *g nich wundern wenn ich mich verschreibe *g also ... ich hab ein aktiv sub da steht 90watt drau und ging eigentlich gut nu geht eigentlich nichts mehr *g hört sich scheisse an naja denk mal das der tieftöner im arsch kratz bissel kommisch und da dacht ich aus tauschen ..... http://cgi.ebay.de/w...item=3821526048&rd=1 so *g leide ris der original tieftöner nu 14.5 breit und der is was ? .. 38 naja *g also kann das schon mal nich passen da dacht ich mir bau ich mir ne kiste und tu das dann alels da rein baun also die technik vom aktiv sub. ine kiste und denn neuen tieftöner ... so dacht ich es mir geht das ? oder soll ich mir lieber das holen http://www.teufel.de/Shop/s_167.cfm?rid=404 der pries is ok ... also was wäre besser *g so oder so? danke für die hilfe Mfg Stefan |
||
das_n
Inventar |
#50 erstellt: 20. Jun 2004, 07:25 | |
lieber das holen. du kannst nicht einfach irgendeinen sub in eine vorhandene kiste bauen, und die neukonstruktion einer kiste ist auch nicht immer ganz einfach. |
||
Str1k3r
Schaut ab und zu mal vorbei |
#51 erstellt: 20. Jun 2004, 11:07 | |
*g ja das denk ich mir auch .... aber bringt der teufel was? ich brauch was das was aushählt ... und von 499€ auf 295€ is guter preis ... ich hät ihn für 499€ nich genommen also ist 100% ein unter schied zwischen meinem alten aktiv sub? mit 90watt? zu dem Teufel ... oder hast du noch was besseres auf lager? bis 300€ würde ich ausgeben ... mehr is nich drin ... leider Thx MFg Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bass-Box "tunen" bitte um Ratschläge John_Mc_Clane am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 16 Beiträge |
schon zu viel bums? boxenmartl am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 38 Beiträge |
Bitte um schnelle Hilfe Alechs am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 31 Beiträge |
Mega, super Box Soundcheck454 am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 72 Beiträge |
Bau eines eigen Satelliten Hardstyle_i_love_it am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 13 Beiträge |
Biitte um Hilfe für die richtigen Boxen skatsher am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 53 Beiträge |
Was sind Alignments?? Bitte um schnelle Hilfe!!!! Phil8219 am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 9 Beiträge |
Boxen bau Haffke am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 42 Beiträge |
Hilfe zum Boxen-Bau XSoundXFreakX am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 7 Beiträge |
18" MEGA HÖRNER djelton am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2006 – 80 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.812